Der Eibach Stabilisatorsatz E40-20-031-02-11 ist die perfekte Lösung, um das Handling Ihres BMWs spürbar zu verbessern und ein aufregendes Fahrerlebnis zu genießen. Entwickelt für eine Vielzahl von BMW-Modellen der 4er, 3er, 2er und 1er Reihe, bietet dieser Stabilisatorsatz eine außergewöhnliche Kombination aus Performance, Präzision und Fahrkomfort. Verwandeln Sie Ihr Fahrzeug in eine wahre Fahrmaschine und erleben Sie die Straße neu!
Warum ein Eibach Stabilisatorsatz für Ihren BMW?
Sie lieben Ihren BMW, aber wünschen sich in Kurven mehr Kontrolle und ein direkteres Fahrgefühl? Der Eibach Stabilisatorsatz ist die Antwort. Serienmäßige Stabilisatoren sind oft auf einen Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit ausgelegt. Eibach Stabilisatoren hingegen sind speziell darauf ausgelegt, die Wankneigung des Fahrzeugs zu reduzieren und die Agilität zu erhöhen – ohne dabei den Fahrkomfort unnötig zu beeinträchtigen. Das Ergebnis ist ein deutlich verbessertes Handling, mehr Fahrspaß und ein Plus an Sicherheit.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit Ihrem BMW mühelos durch kurvige Straßen gleiten, das Fahrzeug präzise auf Ihre Lenkbewegungen reagiert und Sie jederzeit die volle Kontrolle behalten. Mit dem Eibach Stabilisatorsatz wird diese Vorstellung Realität. Erleben Sie das Gefühl, eins mit Ihrem Fahrzeug zu sein und die Straße in vollen Zügen zu genießen.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Reduzierung der Karosserieneigung in Kurven: Für ein stabileres und sichereres Fahrgefühl.
- Verbesserte Lenkpräzision: Für ein direkteres und reaktionsschnelleres Handling.
- Erhöhte Traktion: Für eine bessere Kraftübertragung und Beschleunigung aus Kurven.
- Optimierte Balance: Für ein neutraleres Fahrverhalten und mehr Kontrolle.
- Kompatibilität mit Serien- und Sportfahrwerken: Für maximale Flexibilität bei der Individualisierung.
- Hochwertige Materialien und Verarbeitung: Für eine lange Lebensdauer und zuverlässige Performance.
- ABE oder Teilegutachten: Für eine problemlose Eintragung in die Fahrzeugpapiere (bitte prüfen Sie die spezifischen Auflagen für Ihr Fahrzeugmodell).
Technische Details des Eibach Stabilisatorsatzes E40-20-031-02-11
Der Eibach Stabilisatorsatz E40-20-031-02-11 zeichnet sich durch seine hochwertigen Materialien, seine präzise Verarbeitung und seine durchdachte Konstruktion aus. Er wurde speziell für die BMW Modelle der 4er, 3er, 2er und 1er Reihe entwickelt und bietet eine optimale Performance in Kombination mit Serien- oder Sportfahrwerken.
Material: Die Stabilisatoren werden aus hochfestem Stahl gefertigt, der eine hohe Steifigkeit und Festigkeit gewährleistet. Dies ist entscheidend, um die Wankneigung des Fahrzeugs effektiv zu reduzieren und ein präzises Handling zu ermöglichen.
Fertigung: Eibach setzt auf modernste Fertigungstechnologien und strenge Qualitätskontrollen, um eine gleichbleibend hohe Qualität und Passgenauigkeit zu gewährleisten. Jeder Stabilisator wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass er den hohen Anforderungen von Eibach entspricht.
Oberflächenbehandlung: Die Stabilisatoren sind mit einer speziellen Pulverbeschichtung versehen, die sie vor Korrosion schützt und ihnen ein attraktives Aussehen verleiht. Diese Beschichtung sorgt dafür, dass die Stabilisatoren auch unter widrigen Bedingungen lange halten und ihre Performance beibehalten.
Passend für folgende BMW Modelle:
- BMW 1er (F20, F21): 114i, 116i, 118i, 120i, 125i, M135i, 114d, 116d, 118d, 120d, 125d
- BMW 2er (F22, F23): 218i, 220i, 228i, M235i, 218d, 220d, 225d
- BMW 3er (F30, F31, F34): 316i, 318i, 320i, 328i, 335i, 316d, 318d, 320d, 325d, 330d, 335d
- BMW 4er (F32, F33, F36): 420i, 428i, 435i, 420d, 425d, 430d, 435d
Hinweis: Bitte überprüfen Sie vor der Bestellung unbedingt die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeugmodell anhand der Fahrzeugdaten in Ihrem Fahrzeugschein. Es können je nach Ausstattungsvariante und Baujahr Unterschiede geben.
Installation und Montage
Der Eibach Stabilisatorsatz E40-20-031-02-11 ist für eine relativ einfache Installation konzipiert. Im Lieferumfang ist eine detaillierte Montageanleitung enthalten, die Ihnen Schritt für Schritt durch den Installationsprozess führt. Grundlegende Kenntnisse im Bereich der Fahrzeugtechnik und entsprechendes Werkzeug sind jedoch erforderlich.
Empfehlung: Wir empfehlen, die Installation von einem qualifizierten Fachmann in einer Werkstatt durchführen zu lassen. Dies gewährleistet eine fachgerechte Montage und verhindert mögliche Schäden am Fahrzeug. Zudem kann der Fachmann die korrekte Einstellung der Fahrwerksgeometrie überprüfen und gegebenenfalls anpassen.
Hinweis: Nach der Installation des Stabilisatorsatzes sollte die Fahrwerksgeometrie Ihres Fahrzeugs überprüft und gegebenenfalls neu eingestellt werden, um eine optimale Performance und ein gleichmäßiges Reifenbild zu gewährleisten.
Das Eibach-Versprechen: Qualität und Performance seit Jahrzehnten
Eibach ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen Fahrwerkskomponenten und steht seit Jahrzehnten für Innovation, Qualität und Performance. Die Produkte von Eibach werden in enger Zusammenarbeit mit führenden Automobilherstellern und Rennteams entwickelt und unter härtesten Bedingungen getestet. Dies garantiert, dass Sie mit dem Eibach Stabilisatorsatz E40-20-031-02-11 ein Produkt erhalten, das höchsten Ansprüchen genügt und Ihnen ein unvergleichliches Fahrerlebnis bietet.
Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Expertise von Eibach und verwandeln Sie Ihren BMW in eine wahre Fahrmaschine. Erleben Sie die Straße neu und genießen Sie das Gefühl, die volle Kontrolle über Ihr Fahrzeug zu haben.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eibach Stabilisatorsatz
Ist der Eibach Stabilisatorsatz eintragungspflichtig?
Ob der Eibach Stabilisatorsatz eintragungspflichtig ist, hängt von den spezifischen Auflagen für Ihr Fahrzeugmodell und den geltenden Gesetzen in Ihrem Land ab. In der Regel wird der Stabilisatorsatz mit einer ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder einem Teilegutachten geliefert. Die ABE ermöglicht den legalen Betrieb des Fahrzeugs mit dem Stabilisatorsatz ohne Eintragung in die Fahrzeugpapiere, sofern die Auflagen der ABE erfüllt sind. Ein Teilegutachten erfordert hingegen eine Abnahme durch eine Prüforganisation (z.B. TÜV) und eine anschließende Eintragung in die Fahrzeugpapiere. Bitte prüfen Sie vor der Bestellung die spezifischen Auflagen für Ihr Fahrzeugmodell.
Kann ich den Eibach Stabilisatorsatz selbst einbauen?
Der Einbau des Eibach Stabilisatorsatzes ist prinzipiell auch für versierte Hobbyschrauber mit grundlegenden Kenntnissen im Bereich der Fahrzeugtechnik und entsprechendem Werkzeug möglich. Im Lieferumfang ist eine detaillierte Montageanleitung enthalten. Wir empfehlen jedoch, die Installation von einem qualifizierten Fachmann in einer Werkstatt durchführen zu lassen, um eine fachgerechte Montage und die korrekte Einstellung der Fahrwerksgeometrie zu gewährleisten und mögliche Schäden am Fahrzeug zu vermeiden.
Beeinflusst der Eibach Stabilisatorsatz den Fahrkomfort?
Der Eibach Stabilisatorsatz ist so konzipiert, dass er die Wankneigung des Fahrzeugs reduziert und die Agilität erhöht, ohne dabei den Fahrkomfort unnötig zu beeinträchtigen. Durch die Reduzierung der Karosserieneigung in Kurven wird das Fahrgefühl sogar oft als angenehmer und sicherer empfunden. In Kombination mit einem hochwertigen Fahrwerk kann der Fahrkomfort sogar noch verbessert werden.
Ist der Eibach Stabilisatorsatz mit anderen Fahrwerkskomponenten kompatibel?
Ja, der Eibach Stabilisatorsatz ist in der Regel mit anderen Fahrwerkskomponenten wie Sportfedern, Sportstoßdämpfern und Gewindefahrwerken kompatibel. Er kann sowohl in Verbindung mit dem Serienfahrwerk als auch mit Sportfahrwerken eingesetzt werden, um die Performance des Fahrzeugs weiter zu optimieren. Achten Sie jedoch darauf, dass die Komponenten aufeinander abgestimmt sind, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Wo finde ich die ABE oder das Teilegutachten für den Eibach Stabilisatorsatz?
Die ABE oder das Teilegutachten für den Eibach Stabilisatorsatz ist in der Regel im Lieferumfang enthalten. Alternativ können Sie das Dokument auch auf der Website von Eibach herunterladen oder beim Eibach Kundenservice anfordern. Halten Sie hierfür die Artikelnummer des Stabilisatorsatzes bereit.
Muss ich nach dem Einbau des Stabilisatorsatzes etwas beachten?
Nach dem Einbau des Stabilisatorsatzes sollte die Fahrwerksgeometrie Ihres Fahrzeugs überprüft und gegebenenfalls neu eingestellt werden, um eine optimale Performance und ein gleichmäßiges Reifenbild zu gewährleisten. Zudem empfehlen wir, die Schrauben und Muttern nach einer kurzen Einfahrzeit nochmals zu überprüfen und gegebenenfalls nachzuziehen.
Wie lange hält ein Eibach Stabilisatorsatz?
Der Eibach Stabilisatorsatz ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Bei normaler Beanspruchung und regelmäßiger Wartung kann der Stabilisatorsatz viele Jahre halten. Die Lebensdauer kann jedoch durch extreme Fahrbedingungen, aggressive Fahrweise und mangelnde Wartung beeinträchtigt werden.
