Die Eibach Pro-Spacer Spurverbreiterung – für einen sportlicheren Look und ein verbessertes Fahrgefühl! Verleihen Sie Ihrem Seat Ibiza III, Ibiza II oder Toledo I, bzw. Ihrem VW Golf II oder Golf IV mit der Eibach S90-2-15-004 Spurverbreiterung einen individuellen Touch und optimieren Sie gleichzeitig das Handling Ihres Fahrzeugs. Erleben Sie, wie Ihr Wagen mit breiterer Spur satter auf der Straße liegt und Kurvenfahrten zum puren Vergnügen werden.
Warum Eibach Pro-Spacer Spurverbreiterung?
Sie lieben Ihr Auto und möchten es optisch aufwerten? Sie wünschen sich ein direkteres Lenkverhalten und mehr Stabilität in Kurven? Dann sind die Eibach Pro-Spacer Spurverbreiterungen die ideale Lösung für Sie. Diese hochwertigen Distanzscheiben verschieben Ihre Räder nach außen und sorgen so für eine breitere Spur. Das Ergebnis: Ein aggressiverer Look, ein verbessertes Fahrgefühl und mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Eibach ist ein renommierter Hersteller von Fahrwerkskomponenten mit jahrzehntelanger Erfahrung im Motorsport. Die Pro-Spacer Spurverbreiterungen werden aus hochfestem Aluminium gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Sie sind präzise gefertigt, langlebig und bieten eine optimale Passform für Ihr Fahrzeug.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Sportlichere Optik: Verleihen Sie Ihrem Fahrzeug einen aggressiveren und individuellen Look.
- Verbessertes Handling: Profitieren Sie von einem direkteren Lenkverhalten und mehr Stabilität in Kurven.
- Erhöhte Sicherheit: Die breitere Spur sorgt für eine bessere Straßenlage und mehr Sicherheit im Grenzbereich.
- Hochwertige Materialien: Die Pro-Spacer werden aus hochfestem Aluminium gefertigt und sind besonders langlebig.
- Optimale Passform: Die Spurverbreiterungen sind präzise gefertigt und passen perfekt auf Ihr Fahrzeug.
- ABE oder Gutachten: Viele Pro-Spacer verfügen über eine ABE oder ein Gutachten, was die Eintragung erleichtert.
Eibach Pro-Spacer S90-2-15-004 – Passend für Seat und VW
Die Eibach Pro-Spacer Spurverbreiterung S90-2-15-004 ist speziell für folgende Fahrzeugmodelle konzipiert:
- Seat Ibiza III (6L)
- Seat Ibiza II (6K)
- Seat Toledo I (1L)
- VW Golf II (19E)
- VW Golf IV (1J)
Wichtig: Bitte prüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug. Die genauen Auflagen und Hinweise entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Gutachten oder der ABE.
Technische Details der Eibach S90-2-15-004:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Artikelnummer | S90-2-15-004 |
| Achse | VA + HA |
| Verbreiterung pro Achse | 30 mm |
| Verbreiterung pro Rad | 15 mm |
| Lochkreis | 4×100 |
| Mittellochzentrierung | 57,1 mm |
| Farbe | Silber |
| Material | Aluminium |
Diese Spurverbreiterung sorgt für eine dezente, aber dennoch deutliche Verbreiterung der Spur um 30 mm pro Achse (15 mm pro Rad). Der Lochkreis von 4×100 und die Mittellochzentrierung von 57,1 mm gewährleisten eine perfekte Passform für die genannten Fahrzeugmodelle. Das hochwertige Aluminium sorgt für eine hohe Festigkeit bei geringem Gewicht.
Einbau und Eintragung der Eibach Pro-Spacer
Der Einbau der Eibach Pro-Spacer Spurverbreiterung ist grundsätzlich unkompliziert und kann von erfahrenen Hobbyschraubern oder in einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Wichtig: Beachten Sie unbedingt die Montagehinweise des Herstellers und verwenden Sie das passende Werkzeug.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (vereinfacht):
- Fahrzeug sicher aufbocken und Rad demontieren.
- Radnabe gründlich reinigen.
- Pro-Spacer auf die Radnabe aufsetzen.
- Rad mit den mitgelieferten oder passenden Radschrauben (ggf. längere Schrauben erforderlich) montieren.
- Rad mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen.
- Kontrollieren Sie nach ca. 50-100 km Fahrtstrecke den festen Sitz der Radschrauben.
Hinweis: Für die Montage der Spurverbreiterung sind in der Regel längere Radschrauben erforderlich. Bitte prüfen Sie, ob diese im Lieferumfang enthalten sind oder separat bestellt werden müssen.
Eintragung: Die Eibach Pro-Spacer S90-2-15-004 verfügen in der Regel über eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder ein Teilegutachten. Mit der ABE entfällt die Eintragungspflicht, sofern die in der ABE genannten Auflagen erfüllt sind. Mit einem Teilegutachten ist eine Eintragung durch eine Prüforganisation (z.B. TÜV oder DEKRA) erforderlich. Informieren Sie sich vor dem Einbau über die geltenden Bestimmungen in Ihrem Land.
Erleben Sie den Unterschied – Mehr Fahrspaß und Individualität!
Stellen Sie sich vor, wie Ihr Seat Ibiza oder VW Golf mit den Eibach Pro-Spacer Spurverbreiterungen dasteht: Die Räder bündig mit den Kotflügeln, ein aggressiverer Look, der alle Blicke auf sich zieht. Und nicht nur das Aussehen profitiert – auch das Fahrgefühl wird spürbar verbessert. Erleben Sie, wie Ihr Wagen satter auf der Straße liegt, Kurven agiler nimmt und das Lenken präziser wird. Die Eibach Pro-Spacer sind mehr als nur Distanzscheiben – sie sind ein Upgrade für Ihr Fahrerlebnis!
Investieren Sie in die Optik und Performance Ihres Fahrzeugs – mit den Eibach Pro-Spacer Spurverbreiterungen!
Die Eibach Spurverbreiterung Pro-Spacer Seat: Ibiza III, Ibiza II, Toledo I Vw: Golf II, Golf IV S90-2-15-004 ist die perfekte Wahl, um Ihrem Fahrzeug einen sportlichen Look zu verleihen und gleichzeitig das Handling zu verbessern. Dank der hochwertigen Materialien und der präzisen Verarbeitung können Sie sich auf eine lange Lebensdauer und eine optimale Passform verlassen. Worauf warten Sie noch? Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Eibach Pro-Spacer Spurverbreiterung
Benötige ich längere Radschrauben für die Montage der Spurverbreiterung?
Ja, in den meisten Fällen benötigen Sie längere Radschrauben. Die benötigte Länge hängt von der Dicke der Spurverbreiterung ab. In der Regel sollten die neuen Radschrauben so lang sein wie die Originalschrauben plus die Dicke der Spurverbreiterung. Prüfen Sie vor dem Kauf, ob die passenden Radschrauben im Lieferumfang enthalten sind oder separat bestellt werden müssen.
Muss ich die Spurverbreiterung eintragen lassen?
Das hängt davon ab, ob die Spurverbreiterung über eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder ein Teilegutachten verfügt. Mit einer ABE ist die Eintragung in der Regel nicht erforderlich, sofern die in der ABE genannten Auflagen erfüllt sind. Mit einem Teilegutachten ist eine Eintragung durch eine Prüforganisation (z.B. TÜV oder DEKRA) erforderlich. Informieren Sie sich vor dem Einbau über die geltenden Bestimmungen in Ihrem Land.
Kann ich die Spurverbreiterung selbst einbauen?
Der Einbau der Spurverbreiterung ist grundsätzlich unkompliziert und kann von erfahrenen Hobbyschraubern durchgeführt werden. Es ist jedoch wichtig, die Montagehinweise des Herstellers zu beachten und das passende Werkzeug zu verwenden. Wenn Sie sich unsicher sind, empfehlen wir Ihnen, den Einbau von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
Beeinflusst die Spurverbreiterung das Fahrverhalten meines Fahrzeugs?
Ja, die Spurverbreiterung kann das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs positiv beeinflussen. Eine breitere Spur sorgt für eine bessere Straßenlage, ein direkteres Lenkverhalten und mehr Stabilität in Kurven. Allerdings kann sich auch der Verschleiß von Radlagern und Aufhängungsteilen erhöhen.
Passen die Eibach Pro-Spacer S90-2-15-004 auch auf andere Fahrzeuge als die genannten?
Die Eibach Pro-Spacer S90-2-15-004 sind speziell für die genannten Fahrzeugmodelle (Seat Ibiza III, Ibiza II, Toledo I, VW Golf II, VW Golf IV) konzipiert. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug. Achten Sie auf den passenden Lochkreis (4×100) und die Mittellochzentrierung (57,1 mm). Verwenden Sie die Spurverbreiterung nicht auf anderen Fahrzeugen, da dies zu Schäden oder Sicherheitsrisiken führen kann.
Welche Vorteile bietet die Verwendung von Aluminium für Spurverbreiterungen?
Aluminium ist ein leichtes und dennoch sehr festes Material, das sich ideal für die Herstellung von Spurverbreiterungen eignet. Durch die Verwendung von Aluminium wird das Gewicht des Fahrzeugs nur minimal erhöht, während gleichzeitig eine hohe Stabilität und Langlebigkeit gewährleistet wird. Aluminium ist zudem korrosionsbeständig und sorgt somit für eine lange Lebensdauer der Spurverbreiterungen.
