Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihres Fahrzeugs mit den Eibach Spurverbreiterungen – für ein Fahrerlebnis, das Sie begeistern wird!
Sie lieben Ihr Auto, aber irgendetwas fehlt noch? Die Optik ist gut, die Leistung stimmt, aber dieser letzte Schliff, der Ihr Fahrzeug von der Masse abhebt, fehlt noch? Dann sind die Eibach Spurverbreiterungen die perfekte Lösung für Sie! Speziell entwickelt für Hyundai Sonata V, Kia Carens III, Sorento II, Soul II und Mazda MX-5 III (S90-4-30-01), verleihen diese Spurverbreiterungen Ihrem Fahrzeug nicht nur einen aggressiveren Look, sondern verbessern auch spürbar das Fahrverhalten. Machen Sie sich bereit für ein Fahrerlebnis, das Sie so noch nicht kannten!
Warum Eibach Spurverbreiterungen?
Eibach ist seit Jahrzehnten ein Synonym für Qualität und Performance im Bereich Fahrwerkstechnik. Mit den Spurverbreiterungen von Eibach investieren Sie in ein Produkt, das in Deutschland entwickelt und gefertigt wird und höchste Ansprüche an Material und Verarbeitung erfüllt. Doch was genau macht Eibach Spurverbreiterungen so besonders?
Ästhetik, die begeistert
Stellen Sie sich vor, wie Ihr Fahrzeug mit breiterer Spur satter auf der Straße steht. Die Räder schließen bündig mit den Kotflügeln ab, die Silhouette wirkt kraftvoller und dynamischer. Die Eibach Spurverbreiterungen sind mehr als nur ein Zubehörteil – sie sind ein Statement. Sie unterstreichen den Charakter Ihres Fahrzeugs und verleihen ihm eine individuelle Note.
Verbesserte Fahrdynamik
Neben der Optik profitieren Sie auch von einer spürbaren Verbesserung der Fahrdynamik. Durch die Verbreiterung der Spur wird die Stabilität in Kurven erhöht, das Einlenkverhalten präziser und die Gesamtbalance des Fahrzeugs optimiert. Egal ob auf der Landstraße oder der Rennstrecke – mit Eibach Spurverbreiterungen erleben Sie ein Fahrerlebnis, das Sie begeistern wird.
Sicherheit und Zuverlässigkeit
Sicherheit steht bei Eibach an erster Stelle. Die Spurverbreiterungen werden aus hochfestem Aluminium gefertigt und sind korrosionsbeständig. Sie werden mit allen erforderlichen Befestigungsmaterialien geliefert und sind einfach zu montieren. Selbstverständlich verfügen die Eibach Spurverbreiterungen über ein TÜV-Gutachten, sodass Sie diese problemlos in Ihre Fahrzeugpapiere eintragen lassen können.
Passgenauigkeit für Ihr Fahrzeug
Die Eibach Spurverbreiterungen S90-4-30-01 sind speziell für folgende Fahrzeugmodelle entwickelt worden:
- Hyundai Sonata V (NF): Baujahr 2005 – 2010
- Kia Carens III (UN): Baujahr 2006 – 2013
- Kia Sorento II (XM): Baujahr 2009 – 2015
- Kia Soul II (PS): Baujahr 2014 – 2019
- Mazda MX-5 III (NC): Baujahr 2005 – 2015
Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug. In der Regel finden Sie die entsprechenden Informationen in Ihrem Fahrzeugschein oder auf der Eibach-Website.
Technische Details im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten der Eibach Spurverbreiterungen S90-4-30-01:
- Artikelnummer: S90-4-30-01
- Achse: Vorne/Hinten
- Verbreiterung pro Achse: 30mm
- Verbreiterung pro Rad: 15mm
- Lochkreis: Variiert je nach Fahrzeugmodell (bitte prüfen)
- Nabenlochbohrung: Variiert je nach Fahrzeugmodell (bitte prüfen)
- Material: Hochfestes Aluminium
- Oberfläche: Eloxiert
- Befestigung: Radschrauben/-muttern (im Lieferumfang enthalten)
- Gutachten: TÜV-Gutachten
Präzision in jedem Detail
Die Eibach Spurverbreiterungen werden mit höchster Präzision gefertigt. Jedes Detail ist durchdacht und auf maximale Performance und Langlebigkeit ausgelegt. Die eloxierte Oberfläche schützt vor Korrosion und sorgt für eine ansprechende Optik.
Montage: So einfach geht’s
Die Montage der Eibach Spurverbreiterungen ist denkbar einfach und kann in der Regel mit wenigen Handgriffen selbst durchgeführt werden. Im Lieferumfang ist eine detaillierte Montageanleitung enthalten. Wir empfehlen jedoch, die Montage von einem Fachmann durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass alles korrekt installiert ist.
So wählen Sie die richtigen Spurverbreiterungen aus
Die Wahl der richtigen Spurverbreiterungen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl helfen:
- Fahrzeugmodell: Stellen Sie sicher, dass die Spurverbreiterungen für Ihr Fahrzeugmodell geeignet sind.
- Lochkreis und Nabenlochbohrung: Diese müssen mit den Werten Ihres Fahrzeugs übereinstimmen.
- Verbreiterung pro Achse: Wählen Sie die gewünschte Verbreiterung unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen und des Platzes in den Radkästen.
- TÜV-Gutachten: Achten Sie darauf, dass die Spurverbreiterungen über ein TÜV-Gutachten verfügen, damit Sie diese problemlos eintragen lassen können.
Die perfekte Balance finden
Die optimale Verbreiterung hängt von Ihren individuellen Vorlieben und den Gegebenheiten Ihres Fahrzeugs ab. Eine zu geringe Verbreiterung bringt kaum Vorteile, während eine zu große Verbreiterung zu Problemen mit der Freigängigkeit der Räder führen kann. Lassen Sie sich im Zweifelsfall von einem Fachmann beraten.
Eibach Spurverbreiterungen: Mehr als nur ein Zubehörteil
Die Eibach Spurverbreiterungen sind mehr als nur ein Zubehörteil – sie sind eine Investition in die Optik, die Performance und das Fahrvergnügen Ihres Fahrzeugs. Sie verleihen Ihrem Auto einen individuellen Look, verbessern die Fahrdynamik und sorgen für ein Fahrerlebnis, das Sie begeistern wird.
Worauf warten Sie noch? Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen die Eibach Spurverbreiterungen bieten, und verwandeln Sie Ihr Fahrzeug in einen echten Hingucker!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Eibach Spurverbreiterungen
Was bringen Spurverbreiterungen?
Spurverbreiterungen bewirken eine Verbreiterung der Spurweite Ihres Fahrzeugs. Dies führt zu einer verbesserten Optik, da die Räder bündiger mit den Kotflügeln abschließen. Darüber hinaus verbessern Spurverbreiterungen die Fahrdynamik, indem sie die Stabilität in Kurven erhöhen und das Einlenkverhalten präziser gestalten.
Sind Spurverbreiterungen eintragungspflichtig?
Ja, in den meisten Fällen sind Spurverbreiterungen eintragungspflichtig. Um die Spurverbreiterungen legal im Straßenverkehr nutzen zu dürfen, müssen Sie diese von einer Prüfstelle (z.B. TÜV) abnehmen lassen und in Ihre Fahrzeugpapiere eintragen lassen. Achten Sie daher beim Kauf darauf, dass die Spurverbreiterungen über ein TÜV-Gutachten verfügen.
Wie finde ich die passenden Spurverbreiterungen für mein Fahrzeug?
Um die passenden Spurverbreiterungen für Ihr Fahrzeug zu finden, müssen Sie folgende Faktoren berücksichtigen:
- Fahrzeugmodell: Die Spurverbreiterungen müssen für Ihr Fahrzeugmodell geeignet sein.
- Lochkreis: Der Lochkreis der Spurverbreiterungen muss mit dem Lochkreis Ihrer Felgen übereinstimmen.
- Nabenlochbohrung: Die Nabenlochbohrung der Spurverbreiterungen muss mit der Nabenlochbohrung Ihres Fahrzeugs übereinstimmen.
- Verbreiterung pro Achse: Wählen Sie die gewünschte Verbreiterung unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen und des Platzes in den Radkästen.
In der Regel finden Sie diese Informationen in Ihrem Fahrzeugschein oder auf der Website des Herstellers.
Kann ich Spurverbreiterungen selbst montieren?
Die Montage von Spurverbreiterungen ist grundsätzlich selbst möglich, wenn Sie über das entsprechende Werkzeug und Fachkenntnisse verfügen. Im Lieferumfang ist in der Regel eine detaillierte Montageanleitung enthalten. Wir empfehlen jedoch, die Montage von einem Fachmann durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass alles korrekt installiert ist und die Sicherheit gewährleistet ist.
Welche Radschrauben benötige ich für Spurverbreiterungen?
In den meisten Fällen benötigen Sie längere Radschrauben, wenn Sie Spurverbreiterungen montieren. Die Länge der benötigten Radschrauben hängt von der Dicke der Spurverbreiterungen ab. In der Regel werden die passenden Radschrauben mit den Spurverbreiterungen mitgeliefert. Achten Sie darauf, dass die Radschrauben die richtige Gewindegröße und Kegel-/Kugelbundform für Ihre Felgen haben.
Verändern Spurverbreiterungen das Fahrverhalten meines Autos?
Ja, Spurverbreiterungen können das Fahrverhalten Ihres Autos verändern. Durch die Verbreiterung der Spurweite wird die Stabilität in Kurven erhöht und das Einlenkverhalten präziser. Dies kann zu einem sportlicheren und direkteren Fahrgefühl führen. Allerdings kann eine zu große Verbreiterung auch negative Auswirkungen auf das Fahrverhalten haben, z.B. durch eine erhöhte Belastung der Radlager.
Gibt es Nachteile bei der Verwendung von Spurverbreiterungen?
Ja, es gibt auch einige potenzielle Nachteile bei der Verwendung von Spurverbreiterungen:
- Erhöhte Belastung der Radlager: Durch die Verbreiterung der Spurweite werden die Radlager stärker belastet, was zu einem erhöhten Verschleiß führen kann.
- Veränderung der Lenkgeometrie: Spurverbreiterungen können die Lenkgeometrie verändern, was sich negativ auf das Fahrverhalten auswirken kann.
- Eintragungspflicht: Spurverbreiterungen sind in den meisten Fällen eintragungspflichtig, was mit zusätzlichen Kosten verbunden ist.
Es ist daher wichtig, sich vor dem Kauf von Spurverbreiterungen über die potenziellen Vor- und Nachteile zu informieren und die richtigen Spurverbreiterungen für Ihr Fahrzeug auszuwählen.
