Erlebe eine neue Dimension des Fahrgefühls mit dem Eibach Fahrwerkssatz für VW Jetta III und Jetta IV!
Du suchst nach einer Möglichkeit, das Fahrverhalten deines VW Jetta III oder Jetta IV auf ein neues Level zu heben? Möchtest du eine sportlichere Optik, verbesserte Performance und ein sicheres Fahrgefühl in jeder Situation? Dann ist der Eibach Fahrwerkssatz E95-85-031-04-22 die perfekte Lösung für dich! Dieser hochwertige Fahrwerkssatz vereint die Kompetenz von Eibach in der Fahrwerksentwicklung mit den spezifischen Anforderungen deines Fahrzeugs. Tauche ein in die Welt der Performance-Optimierung und entdecke, was dein Jetta wirklich kann!
Warum ein Eibach Fahrwerkssatz für deinen VW Jetta?
Der Eibach Fahrwerkssatz ist mehr als nur eine Kombination aus Federn und Dämpfern. Er ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und intensiver Entwicklungsarbeit, um ein perfekt abgestimmtes System zu schaffen. Hier sind einige Gründe, warum du dich für einen Eibach Fahrwerkssatz entscheiden solltest:
- Verbesserte Fahrdynamik: Erlebe ein präziseres Lenkverhalten, reduzierte Karosserieneigung in Kurven und eine spürbar verbesserte Straßenlage. Dein Jetta wird agiler und sportlicher.
- Sportliche Optik: Die Tieferlegung verleiht deinem Fahrzeug einen dynamischen Look, der die Blicke auf sich zieht. Du bestimmst den Grad der Tieferlegung, um den perfekten Kompromiss zwischen Optik und Alltagstauglichkeit zu finden.
- Mehr Sicherheit: Ein optimiertes Fahrwerk sorgt für mehr Stabilität und Kontrolle in kritischen Situationen. Du profitierst von kürzeren Bremswegen und einem sicheren Fahrgefühl, auch bei hohen Geschwindigkeiten.
- Komfortables Fahrgefühl: Trotz der sportlichen Auslegung musst du keine Kompromisse beim Komfort eingehen. Der Eibach Fahrwerkssatz bietet eine ausgewogene Balance zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit.
- Hochwertige Materialien: Eibach verwendet ausschließlich hochwertige Materialien und modernste Fertigungstechnologien, um eine lange Lebensdauer und maximale Performance zu gewährleisten.
Die Vorteile des Eibach Fahrwerkssatzes E95-85-031-04-22 im Detail
Dieser spezifische Fahrwerkssatz wurde speziell für den VW Jetta III und Jetta IV entwickelt und bietet eine Reihe von Vorteilen, die ihn von anderen Fahrwerken unterscheiden:
Präzise Abstimmung für VW Jetta III und Jetta IV
Der Eibach Fahrwerkssatz E95-85-031-04-22 ist kein Universalprodukt, sondern wurde exakt auf die spezifischen Anforderungen und Charakteristika des VW Jetta III und Jetta IV abgestimmt. Das bedeutet, dass Federraten, Dämpferkennlinien und Tieferlegung optimal auf das Fahrzeuggewicht, die Achslastverteilung und die Fahrwerksgeometrie angepasst sind. Das Ergebnis ist ein Fahrwerk, das sich harmonisch in das Gesamtbild des Fahrzeugs einfügt und ein optimales Fahrgefühl vermittelt.
Progressive Federraten für optimale Performance
Die Federn des Eibach Fahrwerkssatzes verfügen über progressive Federraten. Das bedeutet, dass die Federhärte mit zunehmender Einfederung progressiv ansteigt. Dies sorgt für eine Reihe von Vorteilen:
- Komfortables Ansprechverhalten: Bei geringen Fahrbahnunebenheiten sprechen die Federn sanft an und bieten einen hohen Fahrkomfort.
- Sportliches Handling: Bei stärkerer Belastung, z.B. in Kurven oder bei sportlicher Fahrweise, werden die Federn härter und stabilisieren das Fahrzeug.
- Verhindert Durchschlagen: Die progressive Federung verhindert, dass das Fahrwerk bei extremen Belastungen durchschlägt.
Hochwertige Dämpfer für maximale Kontrolle
Die Dämpfer des Eibach Fahrwerkssatzes sind speziell auf die Federn abgestimmt und sorgen für eine optimale Dämpfungsperformance. Sie kontrollieren die Federbewegungen und verhindern ein Nachschwingen des Fahrzeugs. Dies führt zu einem stabileren Fahrverhalten und einer erhöhten Sicherheit.
Die Dämpfer sind in der Regel Gasdruckdämpfer, die eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Öldruckdämpfern bieten:
- Besseres Ansprechverhalten: Gasdruckdämpfer sprechen schneller und präziser an als Öldruckdämpfer.
- Weniger Fading: Gasdruckdämpfer sind weniger anfällig für Fading, d.h. den Verlust der Dämpfungswirkung bei hohen Temperaturen.
- Längere Lebensdauer: Gasdruckdämpfer haben in der Regel eine längere Lebensdauer als Öldruckdämpfer.
Tieferlegung für sportliche Optik und verbessertes Handling
Der Eibach Fahrwerkssatz E95-85-031-04-22 ermöglicht eine Tieferlegung deines VW Jetta III oder Jetta IV. Die genaue Tieferlegung ist fahrzeugabhängig und kann je nach Modell und Motorisierung variieren. In der Regel liegt die Tieferlegung zwischen 30 und 40 Millimetern.
Die Tieferlegung hat eine Reihe von positiven Auswirkungen:
- Sportliche Optik: Die Tieferlegung verleiht deinem Fahrzeug einen dynamischen und aggressiven Look.
- Tieferer Schwerpunkt: Durch die Tieferlegung wird der Schwerpunkt des Fahrzeugs abgesenkt, was zu einer verbesserten Straßenlage und einem agileren Handling führt.
- Reduzierte Karosserieneigung: Die Tieferlegung reduziert die Karosserieneigung in Kurven, was das Fahrgefühl verbessert und die Sicherheit erhöht.
Einfache Installation
Der Eibach Fahrwerkssatz E95-85-031-04-22 ist so konzipiert, dass er einfach und problemlos in deinen VW Jetta III oder Jetta IV eingebaut werden kann. Eine detaillierte Einbauanleitung liegt dem Fahrwerkssatz bei. Wir empfehlen jedoch, den Einbau von einem Fachmann durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass alles korrekt montiert ist.
Eibach Qualität – Made in Germany
Eibach ist ein deutscher Hersteller von Fahrwerkskomponenten mit über 70 Jahren Erfahrung. Alle Eibach Produkte werden in Deutschland entwickelt und gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Dies garantiert eine hohe Lebensdauer und maximale Performance.
Technische Daten im Überblick
Hier findest du die wichtigsten technischen Daten des Eibach Fahrwerkssatzes E95-85-031-04-22:
| Hersteller: | Eibach |
| Artikelnummer: | E95-85-031-04-22 |
| Fahrzeugmodell: | VW Jetta III, VW Jetta IV |
| Tieferlegung VA: | ca. 30-40 mm (fahrzeugabhängig) |
| Tieferlegung HA: | ca. 30-40 mm (fahrzeugabhängig) |
| Gutachten: | Teilegutachten |
| Bauart: | Federn und Dämpfer |
Mögliche Fahrzeugmodelle (Auszug)
Dieser Fahrwerkssatz ist passend für viele Modelle des VW Jetta III und Jetta IV. Bitte überprüfe vor dem Kauf, ob der Fahrwerkssatz auch für dein Fahrzeugmodell geeignet ist. Du kannst dies anhand der Fahrzeugdaten in deinem Fahrzeugschein überprüfen.
Erlebe den Unterschied – Jetzt den Eibach Fahrwerkssatz bestellen!
Warte nicht länger und investiere in das Fahrvergnügen und die Sicherheit deines VW Jetta III oder Jetta IV. Mit dem Eibach Fahrwerkssatz E95-85-031-04-22 erlebst du eine neue Dimension des Fahrens. Bestelle jetzt und profitiere von unserem schnellen Versand und unserem erstklassigen Kundenservice!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eibach Fahrwerkssatz
Du hast noch Fragen zum Eibach Fahrwerkssatz E95-85-031-04-22? Hier findest du die Antworten auf die häufigsten Fragen:
Ist der Eibach Fahrwerkssatz eintragungspflichtig?
Ja, der Eibach Fahrwerkssatz E95-85-031-04-22 ist eintragungspflichtig. Da der Fahrwerkssatz die Fahreigenschaften deines Fahrzeugs verändert, muss er von einer Prüfstelle (z.B. TÜV oder DEKRA) abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Ein Teilegutachten liegt dem Fahrwerkssatz bei, welches die Grundlage für die Eintragung bildet. Bitte informiere dich vor dem Einbau über die genauen Bestimmungen in deinem Land oder deiner Region.
Kann ich den Eibach Fahrwerkssatz selbst einbauen?
Wir empfehlen, den Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes von einem Fachmann durchführen zu lassen. Der Einbau erfordert spezielle Kenntnisse und Werkzeuge, um sicherzustellen, dass alles korrekt montiert ist und die Sicherheit gewährleistet ist. Ein unsachgemäßer Einbau kann zu Schäden am Fahrzeug und zu einer Beeinträchtigung der Fahrsicherheit führen. Wenn du jedoch über die entsprechenden Kenntnisse und Werkzeuge verfügst, kannst du den Einbau auch selbst durchführen. Eine detaillierte Einbauanleitung liegt dem Fahrwerkssatz bei.
Welche Auswirkungen hat die Tieferlegung auf den Fahrkomfort?
Die Tieferlegung kann den Fahrkomfort leicht beeinflussen, aber der Eibach Fahrwerkssatz ist so konzipiert, dass er eine ausgewogene Balance zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit bietet. Durch die progressive Federung und die abgestimmten Dämpfer wird ein komfortables Fahrgefühl gewährleistet, auch bei tiefergelegtem Fahrzeug. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Tieferlegung die Bodenfreiheit des Fahrzeugs verringert und es daher in bestimmten Situationen (z.B. bei hohen Bordsteinen oder unebenen Straßen) zu Einschränkungen kommen kann.
Benötige ich nach dem Einbau des Fahrwerkssatzes eine Achsvermessung?
Ja, nach dem Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes ist eine Achsvermessung unbedingt erforderlich. Durch den Einbau des Fahrwerkssatzes verändern sich die Fahrwerksgeometrie und die Spurwerte. Eine Achsvermessung stellt sicher, dass die Räder wieder korrekt ausgerichtet sind und ein optimales Fahrverhalten gewährleistet ist. Eine falsche Achseinstellung kann zu einem erhöhten Reifenverschleiß, einem ungleichmäßigen Bremsverhalten und einer Beeinträchtigung der Fahrsicherheit führen.
Kann ich den Eibach Fahrwerkssatz mit anderen Tuning-Maßnahmen kombinieren?
Ja, der Eibach Fahrwerkssatz kann grundsätzlich mit anderen Tuning-Maßnahmen kombiniert werden. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass die einzelnen Komponenten aufeinander abgestimmt sind und sich nicht gegenseitig beeinträchtigen. So kann beispielsweise die Kombination mit breiteren Reifen oder Felgen zu einer veränderten Abrollumfang führen, was die Funktion des ABS oder ESP beeinträchtigen kann. Wir empfehlen, sich vorab von einem Fachmann beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass alle Tuning-Maßnahmen optimal aufeinander abgestimmt sind.
Wie lange dauert der Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes?
Die Einbauzeit des Eibach Fahrwerkssatzes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, dem Zustand des Fahrwerks und der Erfahrung des Mechanikers. In der Regel dauert der Einbau zwischen 3 und 5 Stunden. Es ist ratsam, sich vorab bei einer Werkstatt über die zu erwartende Einbauzeit zu informieren.
