Willkommen in der Welt des optimierten Fahrverhaltens! Entdecken Sie mit dem Eibach Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer Vw: Jetta IV, Jetta III E95-85-031-02-22 eine neue Dimension der Fahrdynamik und Ästhetik für Ihren Volkswagen Jetta. Dieses sorgfältig abgestimmte Fahrwerkssystem ist mehr als nur ein Upgrade – es ist eine Investition in Ihr Fahrerlebnis. Spüren Sie den Unterschied, erleben Sie die Präzision und genießen Sie die sportliche Eleganz, die Ihr Fahrzeug verdient.
Eibach Fahrwerkssatz E95-85-031-02-22: Perfektion für Ihren VW Jetta
Sie lieben Ihren VW Jetta und möchten das Fahrerlebnis auf ein neues Level heben? Dann ist der Eibach Fahrwerkssatz E95-85-031-02-22 die ideale Wahl. Dieses Komplettsystem aus hochwertigen Federn und perfekt abgestimmten Dämpfern wurde speziell für den VW Jetta IV und Jetta III entwickelt, um Ihnen ein Optimum an Performance, Komfort und Optik zu bieten. Vergessen Sie Kompromisse – mit Eibach erhalten Sie das Beste aus allen Welten.
Dieser Fahrwerkssatz transformiert Ihr Fahrzeug nicht nur optisch, sondern verbessert auch signifikant das Handling und die Fahrstabilität. Erleben Sie, wie Ihr Jetta agiler in Kurven liegt, direkter auf Lenkbewegungen reagiert und Ihnen gleichzeitig ein sicheres und komfortables Fahrgefühl vermittelt. Die präzise Abstimmung der Komponenten sorgt dafür, dass Sie jede Fahrt in vollen Zügen genießen können – egal ob auf der Landstraße oder der Autobahn.
Die Vorteile des Eibach Fahrwerkssatzes im Überblick
- Verbesserte Fahrdynamik: Erleben Sie ein agileres Handling und eine präzisere Lenkung.
- Sportliche Optik: Die Tieferlegung verleiht Ihrem Jetta eine dynamische und individuelle Note.
- Erhöhter Fahrkomfort: Trotz sportlicher Abstimmung bleibt der Fahrkomfort erhalten.
- Reduzierte Karosserieneigung: Für ein stabileres Fahrgefühl in Kurven.
- Hochwertige Materialien: Garantieren eine lange Lebensdauer und zuverlässige Performance.
- ABE oder Gutachten: Für eine problemlose Eintragung in die Fahrzeugpapiere.
Mit dem Eibach Fahrwerkssatz investieren Sie in Qualität und Performance. Jedes Detail wurde sorgfältig durchdacht und entwickelt, um Ihnen ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu bieten. Lassen Sie sich von der Präzision und der Leistungsfähigkeit dieses Fahrwerksystems begeistern.
Technische Details und Spezifikationen
Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten technischen Details und Spezifikationen des Eibach Fahrwerkssatzes E95-85-031-02-22 für Sie zusammengestellt:
| Merkmal | Spezifikation |
|---|---|
| Fahrzeugmodell | VW Jetta IV (1J) und Jetta III (1H) |
| Tieferlegung Vorderachse | Ca. 30-40 mm (je nach Motorisierung und Ausstattung) |
| Tieferlegung Hinterachse | Ca. 30-40 mm (je nach Motorisierung und Ausstattung) |
| Dämpfertyp | Sportdämpfer, speziell auf die Federn abgestimmt |
| Federntyp | Progressive Federn für optimales Handling und Komfort |
| Material | Hochwertiger Chrom-Silizium-Stahl für Federn, robuste Konstruktion für Dämpfer |
| Gutachten | ABE oder Teilegutachten (bitte vorab prüfen) |
| Artikelnummer | E95-85-031-02-22 |
Bitte beachten Sie: Die tatsächliche Tieferlegung kann je nach Fahrzeugmodell, Motorisierung und Ausstattung variieren. Prüfen Sie vor dem Kauf, ob der Fahrwerkssatz für Ihr Fahrzeugmodell geeignet ist und ob die entsprechenden Gutachten oder ABEs vorhanden sind.
Die Vorteile progressiver Federn
Der Eibach Fahrwerkssatz verwendet progressive Federn, die sich durch ihre variable Federkennlinie auszeichnen. Das bedeutet:
- Komfort im Alltag: Bei geringer Belastung bieten die Federn einen hohen Komfort und ein angenehmes Fahrgefühl.
- Sportliches Handling in Kurven: Bei stärkerer Belastung, z.B. in Kurven, versteifen sich die Federn und sorgen für ein präzises Handling und eine reduzierte Karosserieneigung.
- Optimale Balance: Die progressive Kennlinie sorgt für eine optimale Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit.
Progressive Federn sind die ideale Wahl für Fahrer, die sowohl Wert auf Komfort als auch auf sportliche Performance legen.
Warum Eibach? Qualität und Innovation für Ihr Fahrzeug
Eibach ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen Fahrwerkskomponenten. Seit Jahrzehnten steht der Name Eibach für Innovation, Qualität und Performance. Die Produkte von Eibach werden in Deutschland entwickelt und gefertigt und unterliegen strengsten Qualitätskontrollen. Das Ergebnis sind Fahrwerkskomponenten, die höchsten Ansprüchen genügen und Ihnen ein unvergleichliches Fahrerlebnis bieten.
Eibach steht für:
- Deutsche Ingenieurskunst: Entwicklung und Fertigung in Deutschland.
- Höchste Qualität: Verwendung hochwertiger Materialien und modernster Fertigungstechnologien.
- Innovative Technologien: Ständige Weiterentwicklung und Optimierung der Produkte.
- Langjährige Erfahrung: Jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Fahrwerkstechnik.
- Weltweite Anerkennung: Eibach Produkte werden von Fahrzeugherstellern und Motorsportteams weltweit eingesetzt.
Wenn Sie sich für Eibach entscheiden, entscheiden Sie sich für Qualität, Performance und Zuverlässigkeit. Sie investieren in ein Produkt, das Ihr Fahrerlebnis nachhaltig verbessern wird.
Die Installation des Eibach Fahrwerkssatzes
Die Installation des Eibach Fahrwerkssatzes E95-85-031-02-22 sollte von einem Fachmann durchgeführt werden. Wir empfehlen Ihnen, eine qualifizierte Werkstatt aufzusuchen, die über die nötige Erfahrung und das entsprechende Werkzeug verfügt. Eine fachgerechte Installation ist entscheidend für die optimale Performance und Sicherheit des Fahrwerks.
Wichtige Hinweise zur Installation:
- Achsvermessung: Nach der Installation ist eine Achsvermessung unbedingt erforderlich, um die Fahrwerksgeometrie korrekt einzustellen.
- Eintragung: Informieren Sie sich vorab über die Bestimmungen zur Eintragung des Fahrwerkssatzes in Ihre Fahrzeugpapiere. In der Regel ist eine Abnahme durch eine Prüforganisation (z.B. TÜV) erforderlich.
- Anzugsdrehmomente: Beachten Sie die Anzugsdrehmomente der Schrauben und Muttern.
Mit einer fachgerechten Installation und der korrekten Einstellung der Fahrwerksgeometrie können Sie das volle Potenzial des Eibach Fahrwerkssatzes ausschöpfen und ein optimales Fahrerlebnis genießen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eibach Fahrwerkssatz
Ist der Eibach Fahrwerkssatz für mein Fahrzeug geeignet?
Der Eibach Fahrwerkssatz E95-85-031-02-22 ist speziell für den VW Jetta IV (1J) und Jetta III (1H) entwickelt worden. Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf, ob Ihr Fahrzeugmodell in der ABE oder im Teilegutachten aufgeführt ist. Achten Sie auch auf eventuelle Einschränkungen bezüglich Motorisierung und Ausstattung.
Welche Tieferlegung ist mit dem Fahrwerkssatz möglich?
Die Tieferlegung beträgt ca. 30-40 mm an der Vorder- und Hinterachse. Die tatsächliche Tieferlegung kann jedoch je nach Fahrzeugmodell, Motorisierung und Ausstattung variieren.
Muss ich den Fahrwerkssatz eintragen lassen?
Ja, in den meisten Fällen ist eine Eintragung des Fahrwerkssatzes in die Fahrzeugpapiere erforderlich. Prüfen Sie vorab, ob eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder ein Teilegutachten vorliegt. Mit einem Teilegutachten müssen Sie das Fahrzeug bei einer Prüforganisation (z.B. TÜV) vorführen und die Eintragung vornehmen lassen.
Beeinträchtigt der Fahrwerkssatz den Fahrkomfort?
Der Eibach Fahrwerkssatz wurde so entwickelt, dass er trotz sportlicher Abstimmung den Fahrkomfort nicht wesentlich beeinträchtigt. Die progressiven Federn sorgen für eine optimale Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit.
Kann ich den Fahrwerkssatz selbst einbauen?
Wir empfehlen, den Fahrwerkssatz von einer qualifizierten Werkstatt einbauen zu lassen. Eine fachgerechte Installation ist entscheidend für die optimale Performance und Sicherheit des Fahrwerks. Zudem ist nach dem Einbau eine Achsvermessung erforderlich.
Was ist eine Achsvermessung und warum ist sie notwendig?
Eine Achsvermessung ist die exakte Einstellung der Fahrwerksgeometrie (Spur, Sturz, Nachlauf). Nach dem Einbau eines Fahrwerkssatzes ist eine Achsvermessung unbedingt erforderlich, um sicherzustellen, dass die Reifen gleichmäßig abgenutzt werden, das Fahrzeug spurstabil fährt und die Lenkung präzise funktioniert.
Welche Vorteile bietet der Eibach Fahrwerkssatz gegenüber einem Serienfahrwerk?
Der Eibach Fahrwerkssatz bietet zahlreiche Vorteile gegenüber einem Serienfahrwerk:
- Verbesserte Fahrdynamik und Handling.
- Sportlichere Optik durch Tieferlegung.
- Reduzierte Karosserieneigung in Kurven.
- Direktere Lenkung.
- Erhöhte Fahrstabilität.
Muss ich nach dem Einbau des Fahrwerkssatzes neue Reifen kaufen?
Ob Sie nach dem Einbau des Fahrwerkssatzes neue Reifen benötigen, hängt vom Zustand Ihrer aktuellen Reifen ab. Nach der Achsvermessung kann festgestellt werden, ob die Reifen durch die veränderte Fahrwerksgeometrie ungleichmäßig abgenutzt werden. In diesem Fall ist ein Reifenwechsel ratsam.
Wo finde ich die ABE oder das Teilegutachten für den Fahrwerkssatz?
Die ABE oder das Teilegutachten liegen dem Fahrwerkssatz in der Regel bei. Sie können die Dokumente auch oft auf der Eibach Website herunterladen. Stellen Sie sicher, dass die Dokumente für Ihr Fahrzeugmodell und Ihre Motorisierung gültig sind.
