Erleben Sie Fahrperformance neu – mit dem Eibach Fahrwerkssatz für Ihren VW Golf VI. Steigern Sie die Fahrdynamik, optimieren Sie das Handling und verleihen Sie Ihrem Golf VI eine sportlich-elegante Optik. Dieser Fahrwerkssatz ist mehr als nur ein Upgrade – er ist eine Investition in Ihr Fahrerlebnis.
Eibach Fahrwerkssatz: Perfektion für Ihren VW Golf VI (E90-85-022-01-22)
Der Eibach Fahrwerkssatz, speziell abgestimmt auf den VW Golf VI (Modellnummer E90-85-022-01-22), ist die ultimative Lösung für alle, die sich nach mehr Performance, Sicherheit und Fahrspaß sehnen. Dieser Komplettsatz beinhaltet perfekt aufeinander abgestimmte Federn und Dämpfer, die gemeinsam ein harmonisches Fahrverhalten garantieren. Profitieren Sie von einer spürbaren Verbesserung in Sachen Handling, reduziertem Karosserieneigen und einer sportlicheren Optik, die Ihren Golf VI von der Masse abhebt.
Eibach steht seit Jahrzehnten für innovative Fahrwerkslösungen und höchste Qualität. Mit diesem Fahrwerkssatz profitieren Sie von der Expertise eines renommierten Herstellers, der seine Produkte unter härtesten Bedingungen testet und entwickelt. Das Ergebnis ist ein Fahrwerk, das sowohl im Alltag als auch auf der Rennstrecke überzeugt.
Die Vorteile des Eibach Fahrwerkssatzes im Überblick
- Verbesserte Fahrdynamik: Präziseres Handling und direktere Rückmeldung von der Straße.
- Reduzierte Karosserieneigung: Mehr Stabilität in Kurven und bei Ausweichmanövern.
- Sportlichere Optik: Tieferlegung für einen aggressiven und dynamischen Look.
- Erhöhter Fahrkomfort: Trotz sportlicher Auslegung bleibt der Fahrkomfort erhalten.
- Hochwertige Materialien: Langlebigkeit und Zuverlässigkeit dank erstklassiger Komponenten.
- Optimale Abstimmung: Federn und Dämpfer sind perfekt aufeinander abgestimmt.
- Einfache Installation: Problemloser Einbau dank fahrzeugspezifischer Konstruktion.
- Mit TÜV-Gutachten: Legale Tieferlegung und problemlose Eintragung in die Fahrzeugpapiere.
Warum ein Komplettfahrwerk von Eibach?
Im Gegensatz zu einzelnen Federn oder Dämpfern bietet ein Komplettfahrwerk wie der Eibach Fahrwerkssatz eine perfekt abgestimmte Lösung. Die Federn und Dämpfer sind so konzipiert, dass sie optimal zusammenarbeiten und das maximale Potenzial Ihres Golf VI freisetzen. Das Ergebnis ist ein harmonisches Fahrverhalten, das sowohl im Alltag als auch bei sportlicher Fahrweise überzeugt. Einzelne Komponenten können zwar auch Verbesserungen bringen, aber nur ein Komplettfahrwerk garantiert ein optimales Ergebnis.
Technische Details und Spezifikationen
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Details zum Eibach Fahrwerkssatz für Ihren VW Golf VI (E90-85-022-01-22). Diese Informationen helfen Ihnen, die richtige Entscheidung für Ihr Fahrzeug zu treffen und sicherzustellen, dass das Fahrwerk Ihren Anforderungen entspricht.
Federn: Präzision und Performance
Die Eibach Federn in diesem Fahrwerkssatz sind speziell auf den VW Golf VI abgestimmt. Sie zeichnen sich durch ihre progressive Kennlinie aus, die für ein optimales Handling und einen hohen Fahrkomfort sorgt. Die Federn sind aus hochwertigem Chrom-Silizium-Stahl gefertigt und bieten eine lange Lebensdauer sowie eine hohe Belastbarkeit.
- Tieferlegung: ca. 30-35 mm (abhängig von der Motorisierung und Ausstattung des Fahrzeugs)
- Federkennlinie: Progressiv
- Material: Chrom-Silizium-Stahl
- Oberflächenbeschichtung: Phosphatiert und pulverbeschichtet für optimalen Korrosionsschutz
Dämpfer: Kontrolle und Komfort
Die Eibach Dämpfer in diesem Fahrwerkssatz sind speziell auf die Eibach Federn abgestimmt. Sie bieten eine optimale Dämpfung und sorgen für ein präzises Handling sowie einen hohen Fahrkomfort. Die Dämpfer sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und bieten eine lange Lebensdauer sowie eine hohe Belastbarkeit.
- Dämpfertyp: Gasdruckdämpfer (für ein optimales Ansprechverhalten)
- Bauweise: Zweirohr- oder Einrohrdämpfer (je nach Ausführung)
- Material: Hochwertige Stahllegierung
- Oberflächenbeschichtung: Mehrfach beschichtet für optimalen Korrosionsschutz
Kompatibilität
Dieser Eibach Fahrwerkssatz (E90-85-022-01-22) ist speziell für folgende VW Golf VI Modelle entwickelt worden:
| Modell | Baujahr | Motorisierung |
|---|---|---|
| VW Golf VI (1K) | 2008 – 2013 | Alle Motorisierungen (außer Modelle mit elektronischer Dämpferregelung) |
| VW Golf VI Variant (1K) | 2009 – 2013 | Alle Motorisierungen (außer Modelle mit elektronischer Dämpferregelung) |
Bitte beachten Sie: Dieser Fahrwerkssatz ist nicht kompatibel mit Modellen, die über eine elektronische Dämpferregelung (DCC) verfügen. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob Ihr Fahrzeug mit DCC ausgestattet ist.
Lieferumfang
Der Eibach Fahrwerkssatz (E90-85-022-01-22) wird mit folgendem Lieferumfang geliefert:
- 4 x Eibach Federn (Vorder- und Hinterachse)
- 4 x Eibach Dämpfer (Vorder- und Hinterachse)
- TÜV-Gutachten für eine problemlose Eintragung in die Fahrzeugpapiere
- Montageanleitung
Montage und Installation
Der Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes ist grundsätzlich auch für versierte Hobbyschrauber möglich. Wir empfehlen jedoch, den Einbau von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten korrekt montiert und eingestellt sind. Eine fachgerechte Montage ist entscheidend für die Sicherheit und die optimale Performance des Fahrwerks.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (Kurzfassung)
- Fahrzeug aufbocken und Räder demontieren.
- Originalfedern und -dämpfer ausbauen.
- Eibach Federn und Dämpfer einbauen.
- Alle Schrauben und Muttern mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen.
- Räder montieren und Fahrzeug absenken.
- Achsvermessung durchführen lassen.
- Fahrwerk vom TÜV abnehmen lassen.
Wichtige Hinweise zur Montage
- Sicherheit geht vor: Arbeiten Sie immer mit geeignetem Werkzeug und tragen Sie Schutzkleidung.
- Drehmomente beachten: Halten Sie sich unbedingt an die vom Hersteller vorgegebenen Drehmomente.
- Achsvermessung: Nach dem Einbau des Fahrwerks ist eine Achsvermessung unerlässlich.
- TÜV-Abnahme: Lassen Sie das Fahrwerk vom TÜV abnehmen und in die Fahrzeugpapiere eintragen.
Einbaukosten
Die Kosten für den Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes variieren je nach Werkstatt und Region. In der Regel liegen die Kosten zwischen 300 und 600 Euro inklusive Achsvermessung und TÜV-Abnahme. Fragen Sie am besten bei verschiedenen Werkstätten in Ihrer Nähe nach einem Angebot.
Das Eibach-Versprechen: Qualität und Performance
Eibach ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen Fahrwerkskomponenten. Seit Jahrzehnten steht der Name Eibach für Innovation, Qualität und Performance. Alle Eibach Produkte werden unter strengsten Qualitätsstandards entwickelt und gefertigt. Das Ergebnis ist ein Fahrwerk, das sowohl im Alltag als auch auf der Rennstrecke überzeugt.
Made in Germany
Der Eibach Fahrwerkssatz für Ihren VW Golf VI wird in Deutschland entwickelt und gefertigt. Das garantiert höchste Qualität und Präzision. Eibach setzt auf modernste Fertigungstechnologien und verwendet nur die besten Materialien.
Langjährige Erfahrung
Eibach verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von Fahrwerkskomponenten. Das Unternehmen arbeitet eng mit führenden Automobilherstellern und Rennteams zusammen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Eibach, immer wieder innovative Produkte zu entwickeln, die den höchsten Anforderungen entsprechen.
Garantie
Eibach gewährt auf den Fahrwerkssatz eine Garantie von zwei Jahren. Diese Garantie deckt Material- und Fertigungsfehler ab. Sollte es innerhalb der Garantiezeit zu einem Problem kommen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Wir werden uns umgehend um Ihr Anliegen kümmern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eibach Fahrwerkssatz
Passt dieser Fahrwerkssatz auf meinen VW Golf VI?
Dieser Eibach Fahrwerkssatz (E90-85-022-01-22) ist speziell für den VW Golf VI (1K) der Baujahre 2008-2013 und den VW Golf VI Variant (1K) der Baujahre 2009-2013 entwickelt worden. Er ist mit allen Motorisierungen kompatibel, außer mit Modellen, die über eine elektronische Dämpferregelung (DCC) verfügen. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob Ihr Fahrzeug mit DCC ausgestattet ist.
Wie tief legt der Fahrwerkssatz mein Fahrzeug tiefer?
Der Fahrwerkssatz legt Ihr Fahrzeug um ca. 30-35 mm tiefer. Die genaue Tieferlegung kann je nach Motorisierung und Ausstattung des Fahrzeugs variieren.
Ist eine Achsvermessung nach dem Einbau erforderlich?
Ja, nach dem Einbau des Fahrwerkssatzes ist eine Achsvermessung unerlässlich. Nur so kann sichergestellt werden, dass Ihr Fahrzeug optimal auf der Straße liegt und die Reifen gleichmäßig abgenutzt werden.
Muss der Fahrwerkssatz vom TÜV abgenommen werden?
Ja, der Fahrwerkssatz muss vom TÜV abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Das im Lieferumfang enthaltene TÜV-Gutachten erleichtert die Abnahme.
Kann ich den Fahrwerkssatz selbst einbauen?
Der Einbau des Fahrwerkssatzes ist grundsätzlich auch für versierte Hobbyschrauber möglich. Wir empfehlen jedoch, den Einbau von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten korrekt montiert und eingestellt sind.
Welche Vorteile bietet ein Komplettfahrwerk gegenüber einzelnen Federn oder Dämpfern?
Ein Komplettfahrwerk bietet eine perfekt abgestimmte Lösung. Die Federn und Dämpfer sind so konzipiert, dass sie optimal zusammenarbeiten und das maximale Potenzial Ihres Golf VI freisetzen. Das Ergebnis ist ein harmonisches Fahrverhalten, das sowohl im Alltag als auch bei sportlicher Fahrweise überzeugt.
Beeinträchtigt die Tieferlegung den Fahrkomfort?
Trotz der sportlichen Auslegung bleibt der Fahrkomfort weitestgehend erhalten. Die Eibach Federn und Dämpfer sind so abgestimmt, dass sie ein optimales Gleichgewicht zwischen Sportlichkeit und Komfort bieten.
Wie lange dauert der Einbau des Fahrwerkssatzes?
Die Einbauzeit variiert je nach Werkstatt und Fahrzeugzustand. In der Regel dauert der Einbau zwischen 3 und 5 Stunden inklusive Achsvermessung und TÜV-Abnahme.
Was ist, wenn ich mit dem Fahrwerkssatz nicht zufrieden bin?
Wir sind von der Qualität unserer Produkte überzeugt. Sollten Sie dennoch mit dem Fahrwerkssatz nicht zufrieden sein, können Sie ihn innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf zurückgeben. Bitte beachten Sie, dass der Fahrwerkssatz nicht eingebaut sein darf.
