Der Eibach Fahrwerkssatz – Perfektion für Ihren VW Golf IV (E90-85-001-01-22)
Verwandeln Sie Ihren VW Golf IV in eine Fahrmaschine, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Mit dem Eibach Fahrwerkssatz, bestehend aus Federn und Dämpfern (E90-85-001-01-22), erleben Sie ein völlig neues Fahrgefühl. Dieses Komplettsystem wurde speziell für den Golf IV entwickelt, um Ihnen ein optimales Gleichgewicht zwischen Sportlichkeit, Komfort und Sicherheit zu bieten. Spüren Sie die Straße unter sich und genießen Sie jede Kurve mit einem Lächeln!
Warum ein Eibach Fahrwerk für Ihren Golf IV?
Ein Fahrwerk ist mehr als nur ein Satz Federn und Dämpfer. Es ist das Herzstück der Fahrdynamik Ihres Fahrzeugs. Der Eibach Fahrwerkssatz für den VW Golf IV wurde entwickelt, um die Grenzen des Möglichen zu verschieben. Er bietet eine spürbare Verbesserung in puncto Handling, Stabilität und Optik. Steigern Sie nicht nur die Performance Ihres Golfs, sondern auch Ihren Fahrspaß!
Eibach steht seit Jahrzehnten für höchste Qualität und Innovation im Bereich Fahrwerkstechnik. Durch die enge Zusammenarbeit mit führenden Automobilherstellern und Rennteams fließen kontinuierlich neue Erkenntnisse in die Entwicklung der Produkte ein. Mit einem Eibach Fahrwerkssatz investieren Sie in ein Produkt, das auf Erfahrung und Leidenschaft basiert.
Die Vorteile im Überblick:
- Verbessertes Handling: Präziseres Einlenkverhalten und reduzierte Karosserieneigung.
- Optimierte Stabilität: Mehr Sicherheit in kritischen Fahrsituationen.
- Sportliche Optik: Tieferlegung für einen aggressiveren Look.
- Erhöhter Fahrkomfort: Trotz sportlicher Abstimmung angenehmes Fahrgefühl.
- Langlebigkeit: Hochwertige Materialien und sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer.
- ABE oder Teilegutachten: Einfache Eintragung in die Fahrzeugpapiere.
Technische Details und Spezifikationen
Der Eibach Fahrwerkssatz E90-85-001-01-22 ist perfekt auf den VW Golf IV abgestimmt. Die Federn und Dämpfer harmonieren optimal miteinander, um ein ausgewogenes Fahrverhalten zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten technischen Details:
Federn:
- Progressive Federkennlinie: Bietet Komfort bei normaler Fahrt und progressive Härte bei sportlicher Fahrweise.
- Tieferlegung: Ca. 30-40 mm (abhängig von der Motorisierung und Ausstattung).
- Hochfester Federstahl: Garantiert eine lange Lebensdauer und Formstabilität.
- Korrosionsschutz: Spezielle Beschichtung schützt vor Umwelteinflüssen.
Dämpfer:
- Gasdruckdämpfer: Sorgt für eine optimale Dämpfungsperformance und reduziert das Rollen der Karosserie.
- Sportliche Dämpferabstimmung: Verbessert das Handling und die Stabilität.
- Hochwertige Materialien: Garantiert eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit.
- Perfekte Abstimmung auf die Eibach Federn: Sorgt für ein harmonisches Fahrverhalten.
Weitere Spezifikationen:
- Fahrzeug: VW Golf IV (Typ 1J)
- Motorisierung: Geeignet für verschiedene Motorisierungen (bitte prüfen Sie die Kompatibilität anhand Ihres Fahrzeugscheins).
- Achslast VA: Bis XXX kg
- Achslast HA: Bis XXX kg
- Gutachten: ABE oder Teilegutachten (bitte prüfen Sie die genauen Angaben im Lieferumfang).
Hinweis: Die tatsächliche Tieferlegung kann je nach Fahrzeugausstattung und Motorisierung variieren. Bitte beachten Sie die Angaben im Gutachten.
Das Eibach Fahrgefühl – Mehr als nur Performance
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen am Steuer Ihres Golf IV. Die Straße liegt vor Ihnen, die Kurven ziehen Sie magisch an. Mit dem Eibach Fahrwerkssatz spüren Sie jede Bewegung des Fahrzeugs, haben die volle Kontrolle und genießen jede Sekunde. Das ist das Eibach Fahrgefühl – eine Kombination aus Sportlichkeit, Sicherheit und Fahrspaß, die Sie begeistern wird.
Vergessen Sie das schwammige Fahrgefühl und die unpräzise Lenkung, die Sie vielleicht von Ihrem Serienfahrwerk kennen. Mit dem Eibach Fahrwerkssatz wird Ihr Golf IV zu einem Sportwagen, der Ihre Erwartungen übertrifft. Erleben Sie die Straße neu und entdecken Sie das Potenzial Ihres Fahrzeugs!
Emotion pur: Das Eibach Fahrwerk vermittelt ein direktes und authentisches Fahrgefühl. Sie spüren die Straße, die Beschleunigung, die Bremskraft. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis, das Sie nicht mehr missen möchten.
Montage und Eintragung
Der Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden, um eine optimale Performance und Sicherheit zu gewährleisten. Durch die präzise Passform und die detaillierte Einbauanleitung ist die Montage jedoch relativ unkompliziert.
Wichtiger Hinweis: Nach dem Einbau des Fahrwerkssatzes muss eine Achsvermessung durchgeführt werden, um die Spur und den Sturz korrekt einzustellen. Dies ist wichtig für die Fahrsicherheit und den Reifenverschleiß.
Dank des mitgelieferten ABE oder Teilegutachtens ist die Eintragung des Fahrwerkssatzes in die Fahrzeugpapiere in der Regel problemlos möglich. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Zulassungsstelle über die genauen Bestimmungen.
Eibach – Qualität Made in Germany
Eibach ist ein deutsches Unternehmen mit einer langen Tradition in der Fahrwerkstechnik. Alle Produkte werden in Deutschland entwickelt und gefertigt, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. Eibach setzt auf modernste Technologien, hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung, um Produkte zu liefern, die den höchsten Ansprüchen genügen.
Mit einem Eibach Fahrwerkssatz investieren Sie in ein Produkt, das auf Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Performance ausgelegt ist. Sie profitieren von der Erfahrung und dem Know-how eines Unternehmens, das seit Jahrzehnten Maßstäbe in der Fahrwerkstechnik setzt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eibach Fahrwerkssatz
Passt der Eibach Fahrwerkssatz in meinen VW Golf IV?
Der Eibach Fahrwerkssatz E90-85-001-01-22 ist speziell für den VW Golf IV (Typ 1J) entwickelt worden. Um sicherzustellen, dass er auch für Ihr Fahrzeug geeignet ist, überprüfen Sie bitte die Kompatibilität anhand Ihres Fahrzeugscheins. Achten Sie auf die Angaben zur Motorisierung, Achslast und gegebenenfalls vorhandenen Sonderausstattungen.
Muss ich nach dem Einbau des Fahrwerks eine Achsvermessung durchführen lassen?
Ja, unbedingt! Nach dem Einbau des Fahrwerkssatzes ist eine Achsvermessung zwingend erforderlich. Durch die Tieferlegung verändert sich die Fahrwerksgeometrie, was zu einem falschen Spur- und Sturzwert führen kann. Eine korrekte Achsvermessung sorgt für eine optimale Fahrsicherheit, ein gleichmäßiges Abriebbild der Reifen und ein präzises Lenkverhalten.
Kann ich den Eibach Fahrwerkssatz selbst einbauen?
Wir empfehlen, den Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Eine Fachwerkstatt verfügt über das nötige Know-how, das Spezialwerkzeug und die Erfahrung, um den Fahrwerkssatz fachgerecht zu montieren und einzustellen. Dadurch wird eine optimale Performance und Sicherheit gewährleistet.
Ist der Eibach Fahrwerkssatz eintragungspflichtig?
Ja, in den meisten Fällen ist der Eibach Fahrwerkssatz eintragungspflichtig. Dank des mitgelieferten ABE oder Teilegutachtens ist die Eintragung in die Fahrzeugpapiere jedoch in der Regel problemlos möglich. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Zulassungsstelle über die genauen Bestimmungen und Anforderungen.
Wie wirkt sich die Tieferlegung auf den Fahrkomfort aus?
Der Eibach Fahrwerkssatz bietet eine ausgewogene Kombination aus Sportlichkeit und Komfort. Durch die progressive Federkennlinie und die sportliche Dämpferabstimmung wird das Handling und die Stabilität verbessert, ohne den Fahrkomfort übermäßig zu beeinträchtigen. Sie werden ein direkteres und präziseres Fahrgefühl erleben, ohne auf einen gewissen Komfort verzichten zu müssen.
Welche Vorteile bietet ein Fahrwerkssatz gegenüber dem Austausch nur der Federn?
Ein Fahrwerkssatz, bestehend aus Federn und Dämpfern, bietet eine deutlich bessere Performance als der Austausch nur der Federn. Die Federn und Dämpfer sind optimal aufeinander abgestimmt, um ein harmonisches Fahrverhalten zu gewährleisten. Ein reiner Federtausch kann dazu führen, dass die Serienstoßdämpfer überfordert sind und das Fahrverhalten negativ beeinflusst wird. Mit einem Fahrwerkssatz erhalten Sie ein komplettes System, das für eine optimale Performance und Sicherheit sorgt.
Wie lange hält ein Eibach Fahrwerkssatz?
Die Lebensdauer eines Eibach Fahrwerkssatzes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Fahrweise, den Straßenbedingungen und der Wartung. Durch die Verwendung hochwertiger Materialien und die sorgfältige Verarbeitung ist ein Eibach Fahrwerkssatz jedoch auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Bei normaler Nutzung und regelmäßiger Wartung können Sie viele Jahre Freude an Ihrem Eibach Fahrwerk haben.
Kann ich den Eibach Fahrwerkssatz auch mit anderen Tuning-Maßnahmen kombinieren?
Ja, der Eibach Fahrwerkssatz kann problemlos mit anderen Tuning-Maßnahmen kombiniert werden, wie z.B. Sportauspuffanlagen, Chiptuning oder Bremsanlagen-Upgrades. Achten Sie jedoch darauf, dass alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind, um eine optimale Performance und Sicherheit zu gewährleisten. Lassen Sie sich gegebenenfalls von einem Fachmann beraten.
Wo finde ich weitere Informationen zum Eibach Fahrwerkssatz?
Auf unserer Website finden Sie detaillierte Informationen zum Eibach Fahrwerkssatz E90-85-001-01-22, einschließlich technischer Daten, Gutachten und Einbauanleitungen. Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich für Fragen und Beratungen zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon oder E-Mail.
