Willkommen in der Welt des präzisen Fahrgefühls! Hier präsentieren wir Ihnen den Eibach Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer Vw: Golf E95-85-014-06-22 – eine Investition in Performance, Sicherheit und Fahrspaß, die Ihr Fahrerlebnis nachhaltig verändern wird.
Verwandeln Sie Ihren VW Golf in eine fahrdynamische Maschine, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Mit dem Eibach Fahrwerkssatz erleben Sie eine neue Dimension der Fahrzeugkontrolle und des Fahrkomforts.
Eibach Fahrwerkssatz: Die perfekte Symbiose aus Sportlichkeit und Komfort
Der Eibach Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer Vw: Golf E95-85-014-06-22, ist mehr als nur ein Upgrade – er ist eine Transformation. Entwickelt für den anspruchsvollen Fahrer, der keine Kompromisse eingehen möchte, bietet dieser Fahrwerkssatz eine perfekte Balance zwischen sportlicher Performance und alltagstauglichem Komfort. Erleben Sie, wie Ihr Golf agiler wird, präziser einlenkt und gleichzeitig ein komfortables Fahrgefühl beibehält.
Warum Eibach? Eine Marke, die für Qualität und Performance steht
Eibach ist seit Jahrzehnten ein Synonym für innovative Fahrwerkstechnologie und höchste Qualität. Die Produkte werden in Deutschland entwickelt und gefertigt, um den höchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Mit dem Eibach Fahrwerkssatz investieren Sie in ein Produkt, das auf jahrelanger Erfahrung und Expertise basiert.
„Ein Eibach Fahrwerk ist nicht nur ein Fahrwerk, es ist ein Statement. Ein Statement für Performance, Qualität und Leidenschaft.“
Die Vorteile des Eibach Fahrwerkssatzes im Detail
Dieser Fahrwerkssatz bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die Ihr Fahrerlebnis auf ein neues Level heben:
- Optimierte Performance: Verbessertes Handling, präzisere Lenkung und reduziertes Rollen in Kurven.
- Sportliche Optik: Dezente Tieferlegung für eine aggressive, dynamische Optik.
- Erhöhter Fahrkomfort: Trotz sportlicher Abstimmung bleibt der Fahrkomfort erhalten.
- Hochwertige Materialien: Langlebigkeit und Zuverlässigkeit durch Verwendung hochwertiger Komponenten.
- Perfekte Abstimmung: Federn und Dämpfer sind optimal aufeinander abgestimmt.
- Einfache Installation: Problemloser Einbau mit detaillierter Anleitung.
- ABE oder Teilegutachten: Für eine problemlose Eintragung in die Fahrzeugpapiere.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben, hier die technischen Details des Eibach Fahrwerkssatzes:
| Merkmal | Details |
|---|---|
| Produktbezeichnung | Eibach Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer Vw: Golf |
| Artikelnummer | E95-85-014-06-22 |
| Fahrzeugmodell | VW Golf (genaue Modellangaben und Baujahre beachten) |
| Tieferlegung VA | ca. 30-40 mm (abhängig von Modell und Ausstattung) |
| Tieferlegung HA | ca. 30-40 mm (abhängig von Modell und Ausstattung) |
| Dämpfertechnologie | Hochwertige Sportdämpfer |
| Federtechnologie | Progressive Federrate |
| Gutachten | ABE oder Teilegutachten (bitte prüfen) |
Wichtiger Hinweis: Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob der Fahrwerkssatz für Ihr spezifisches VW Golf Modell und Baujahr geeignet ist. Die Tieferlegungsangaben können je nach Modell und Ausstattung variieren.
Erleben Sie den Unterschied: Fahrgefühl neu definiert
Stellen Sie sich vor, wie Ihr Golf mit dem Eibach Fahrwerkssatz auf der Straße liegt. Die Kurven werden zum Tanz, die Lenkung wird zum präzisen Werkzeug, und das gesamte Fahrerlebnis wird intensiver und aufregender. Spüren Sie die Kraft und Kontrolle, die Ihnen dieser Fahrwerkssatz verleiht.
„Ein Eibach Fahrwerk verwandelt Ihr Auto in eine Erweiterung Ihrer selbst. Sie spüren jede Bewegung, jede Unebenheit der Straße, und haben die volle Kontrolle.“
Installation: So verwandeln Sie Ihren Golf in eine fahrdynamische Maschine
Die Installation des Eibach Fahrwerkssatzes ist relativ einfach und kann von erfahrenen Hobbyschraubern oder in einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Eine detaillierte Einbauanleitung liegt dem Fahrwerkssatz bei. Wir empfehlen jedoch, die Installation von einem Fachmann durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass alles korrekt eingebaut und eingestellt ist.
Tipps für die Installation:
- Verwenden Sie hochwertiges Werkzeug.
- Achten Sie auf die korrekte Drehmomentwerte.
- Lassen Sie nach der Installation eine Achsvermessung durchführen.
Das Eibach-Gefühl: Mehr als nur ein Fahrwerk
Mit dem Eibach Fahrwerkssatz erwerben Sie nicht nur ein Produkt, sondern ein Lebensgefühl. Ein Gefühl von Kontrolle, Präzision und Leidenschaft für das Fahren. Erleben Sie, wie Ihr Golf zu einem Ausdruck Ihrer Persönlichkeit wird.
„Ein Eibach Fahrwerk ist für Fahrer, die mehr wollen. Mehr Performance, mehr Kontrolle, mehr Fahrspaß. Für Fahrer, die das Besondere suchen.“
Optimale Ergänzungen für Ihr Fahrwerk
Um das volle Potenzial Ihres neuen Eibach Fahrwerkssatzes auszuschöpfen, empfehlen wir Ihnen, folgende Ergänzungen in Betracht zu ziehen:
- Stabilisatoren: Für eine weitere Reduzierung der Rollneigung und ein noch präziseres Handling.
- Domlager: Für eine verbesserte Lenkpräzision und ein direkteres Ansprechverhalten.
- Sportbremsanlage: Für eine verbesserte Bremsleistung und mehr Sicherheit.
- Leichtmetallfelgen: Für eine sportlichere Optik und ein reduziertes Gewicht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Eibach Fahrwerkssatz
Passt der Eibach Fahrwerkssatz auf mein VW Golf Modell?
Um sicherzustellen, dass der Eibach Fahrwerkssatz (E95-85-014-06-22) auf Ihr VW Golf Modell passt, überprüfen Sie bitte die Fahrzeugkompatibilitätsliste in der Produktbeschreibung oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Geben Sie dabei Ihr genaues Modell, Baujahr und eventuelle Ausstattungsvarianten an. Die Kompatibilität hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Achslast und dem Motortyp.
Muss ich den Eibach Fahrwerkssatz eintragen lassen?
Ja, in den meisten Fällen muss der Eibach Fahrwerkssatz nach dem Einbau in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Der Fahrwerkssatz wird entweder mit einer ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder einem Teilegutachten geliefert. Mit einer ABE ist keine Vorführung beim TÜV erforderlich, solange die darin genannten Bedingungen erfüllt sind. Mit einem Teilegutachten müssen Sie das Fahrzeug nach dem Einbau beim TÜV vorführen und die Änderungen abnehmen lassen. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, welches Gutachten dem Fahrwerkssatz beiliegt und informieren Sie sich über die geltenden Vorschriften in Ihrem Land.
Kann ich den Eibach Fahrwerkssatz selbst einbauen?
Der Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes kann grundsätzlich von erfahrenen Hobbyschraubern durchgeführt werden. Wir empfehlen jedoch dringend, den Einbau von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Dies stellt sicher, dass der Fahrwerkssatz korrekt eingebaut und eingestellt ist, und dass alle sicherheitsrelevanten Aspekte berücksichtigt werden. Ein falscher Einbau kann zu gefährlichen Situationen führen und die Lebensdauer des Fahrwerkssatzes beeinträchtigen.
Wie wirkt sich die Tieferlegung auf den Fahrkomfort aus?
Die Tieferlegung durch den Eibach Fahrwerkssatz führt in der Regel zu einer sportlicheren Fahrwerksabstimmung. Dies kann zu einer etwas härteren Federung führen, bietet aber gleichzeitig eine verbesserte Straßenlage und ein präziseres Handling. Eibach legt jedoch großen Wert darauf, dass der Fahrkomfort nicht zu stark beeinträchtigt wird. Der Eibach Fahrwerkssatz bietet eine gute Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort, sodass Sie auch im Alltag ein angenehmes Fahrgefühl genießen können.
Wie lange dauert der Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes?
Die Dauer des Einbaus hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, dem Zustand der vorhandenen Fahrwerksteile und der Erfahrung des Mechanikers. In der Regel dauert der Einbau in einer Fachwerkstatt zwischen 3 und 5 Stunden. Wir empfehlen, vor dem Einbau einen Termin mit der Werkstatt zu vereinbaren und sich über die voraussichtliche Dauer zu informieren.
Beeinflusst die Tieferlegung die Bodenfreiheit meines Fahrzeugs?
Ja, die Tieferlegung durch den Eibach Fahrwerkssatz reduziert die Bodenfreiheit Ihres Fahrzeugs. Dies kann dazu führen, dass Sie bei Hindernissen wie z.B. Bordsteinen oder Schlaglöchern vorsichtiger sein müssen. Achten Sie auch auf die Einhaltung der Mindestbodenfreiheit gemäß den geltenden Vorschriften. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, den Unterfahrschutz anzupassen oder zu verstärken.
Muss ich nach dem Einbau eine Achsvermessung durchführen lassen?
Ja, nach dem Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes ist es unbedingt erforderlich, eine Achsvermessung durchführen zu lassen. Durch die Tieferlegung verändern sich die Fahrwerkseinstellungen, was zu einem ungleichmäßigen Reifenverschleiß und einem schlechteren Fahrverhalten führen kann. Eine korrekte Achsvermessung stellt sicher, dass die Fahrwerkseinstellungen optimal sind und dass Sie ein sicheres und komfortables Fahrgefühl haben.
Gibt es eine Garantie auf den Eibach Fahrwerkssatz?
Eibach bietet in der Regel eine Garantie auf seine Fahrwerkssätze. Die genauen Garantiebedingungen können je nach Produkt und Händler variieren. Bitte informieren Sie sich vor dem Kauf über die geltenden Garantiebedingungen und bewahren Sie den Kaufbeleg sorgfältig auf. Im Falle eines Defekts oder eines Mangels wenden Sie sich bitte an den Händler oder direkt an Eibach, um den Garantieanspruch geltend zu machen.
