Verleihen Sie Ihrem Seat Leon oder VW Golf VII eine Performance, die begeistert – mit dem Eibach Fahrwerkssatz PSS65-15-021-09-22. Dieses innovative Fahrwerkssystem vereint sportliche Optik mit verbesserter Fahrdynamik und bietet Ihnen ein Fahrerlebnis der Extraklasse. Spüren Sie die Straße neu, erleben Sie Kurven intensiver und genießen Sie den Komfort eines perfekt abgestimmten Fahrwerks.
Eibach Fahrwerkssatz: Perfektion bis ins Detail
Der Eibach Fahrwerkssatz PSS65-15-021-09-22 ist mehr als nur ein Upgrade – er ist eine Investition in Ihre Fahrfreude. Entwickelt und gefertigt in Deutschland, steht dieser Fahrwerkssatz für höchste Qualität, Präzision und Langlebigkeit. Die perfekte Abstimmung von Federn und Dämpfern sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel und optimiert das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs in jeder Situation.
Profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- Verbesserte Fahrdynamik: Präziseres Handling, direktere Lenkung und reduzierte Karosserieneigung.
- Sportliche Optik: Tieferlegung für einen aggressiven Look und eine markante Straßenlage.
- Erhöhter Komfort: Optimale Balance zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit.
- Hochwertige Materialien: Langlebigkeit und Zuverlässigkeit durch den Einsatz von Qualitätskomponenten.
- Individuelle Anpassung: Perfekte Abstimmung auf die spezifischen Anforderungen von Seat Leon und VW Golf VII.
- Made in Germany: Höchste Qualitätsstandards und präzise Fertigung.
Die Komponenten des Eibach Fahrwerkssatzes
Der Eibach Fahrwerkssatz PSS65-15-021-09-22 besteht aus sorgfältig ausgewählten Komponenten, die optimal aufeinander abgestimmt sind. Jede einzelne Komponente trägt dazu bei, die Performance und das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs zu verbessern.
- Eibach Performance Federn: Die progressiven Federn sorgen für eine sportliche Tieferlegung und ein agileres Handling.
- Eibach Performance Dämpfer: Die speziell abgestimmten Dämpfer gewährleisten eine optimale Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit.
- Hochwertige Verarbeitung: Alle Komponenten sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und präzise verarbeitet.
Tieferlegung und Optik: Mehr als nur ein Blickfang
Die Tieferlegung durch den Eibach Fahrwerkssatz verleiht Ihrem Seat Leon oder VW Golf VII nicht nur eine sportlichere Optik, sondern verbessert auch die Fahrdynamik. Durch den tieferen Schwerpunkt reduziert sich die Karosserieneigung in Kurven, was zu einem agileren und direkteren Fahrverhalten führt.
Die Vorteile der Tieferlegung im Überblick:
- Sportlichere Optik: Ein tiefergelegtes Fahrzeug wirkt dynamischer und aggressiver.
- Verbesserte Fahrdynamik: Reduzierte Karosserieneigung und direkteres Handling.
- Optimierte Aerodynamik: Geringerer Luftwiderstand und verbesserte Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten.
Fahrkomfort und Alltagstauglichkeit: Keine Kompromisse
Trotz der sportlichen Auslegung des Eibach Fahrwerkssatzes müssen Sie keine Kompromisse beim Fahrkomfort eingehen. Die perfekte Abstimmung von Federn und Dämpfern sorgt für eine optimale Balance zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Auch auf längeren Strecken genießen Sie ein angenehmes Fahrgefühl.
Der Eibach Fahrwerkssatz bietet Ihnen:
- Angenehmen Fahrkomfort: Auch auf längeren Strecken ein komfortables Fahrgefühl.
- Alltagstauglichkeit: Keine Einschränkungen im täglichen Gebrauch.
- Optimale Balance: Perfekte Abstimmung zwischen Sportlichkeit und Komfort.
Technische Details und Spezifikationen
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Details und Spezifikationen des Eibach Fahrwerkssatzes PSS65-15-021-09-22:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Hersteller | Eibach |
| Artikelnummer | PSS65-15-021-09-22 |
| Fahrzeugmarke | Seat, VW |
| Fahrzeugmodell | Leon, Golf VII |
| Tieferlegung VA | ca. 30-40 mm (abhängig von der Fahrzeugausstattung) |
| Tieferlegung HA | ca. 30-40 mm (abhängig von der Fahrzeugausstattung) |
| Dämpfertechnologie | Performance Dämpfer |
| Gutachten | Teilegutachten |
| Bauart | Gewindefahrwerk |
Montage und Zulassung
Die Montage des Eibach Fahrwerkssatzes sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden, um eine fachgerechte Installation und optimale Performance zu gewährleisten. Nach der Montage ist eine Achsvermessung erforderlich.
Der Eibach Fahrwerkssatz PSS65-15-021-09-22 wird mit einem Teilegutachten geliefert. Die Abnahme durch eine Prüforganisation (z.B. TÜV oder DEKRA) ist erforderlich, um die Eintragung in die Fahrzeugpapiere zu erhalten.
Eibach: Qualität und Innovation seit Jahrzehnten
Eibach ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen Fahrwerkskomponenten. Seit Jahrzehnten steht der Name Eibach für Qualität, Innovation und Performance. Die Produkte von Eibach werden in enger Zusammenarbeit mit renommierten Automobilherstellern und Motorsportteams entwickelt und getestet.
Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz von Eibach und profitieren Sie von:
- Höchster Qualität: Produkte aus hochwertigen Materialien und präziser Fertigung.
- Innovativer Technologie: Ständige Weiterentwicklung und Optimierung der Produkte.
- Optimaler Performance: Verbesserte Fahrdynamik und Fahrkomfort.
Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes: Schritt für Schritt zu Ihrem neuen Fahrgefühl
Der Einbau eines Fahrwerkssatzes ist ein komplexer Vorgang, der Fachkenntnisse und spezielles Werkzeug erfordert. Aus diesem Grund empfehlen wir dringend, den Einbau von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Hier ist eine grobe Übersicht über die Einbauschritte:
- Vorbereitung: Fahrzeug aufbocken, Räder demontieren, Bremsleitungen und ABS-Sensoren sichern.
- Demontage der alten Komponenten: Originale Stoßdämpfer und Federn ausbauen.
- Montage des Eibach Fahrwerkssatzes: Neue Federn und Dämpfer einbauen, gegebenenfalls Zusatzkomponenten wie Stabilisatoren oder Domlager montieren.
- Anpassung der Höhe: Bei Gewindefahrwerken die gewünschte Tieferlegung einstellen.
- Endkontrolle: Alle Schrauben und Verbindungen überprüfen, Bremsleitungen und ABS-Sensoren korrekt positionieren.
- Achsvermessung: Nach dem Einbau ist eine Achsvermessung unbedingt erforderlich, um die korrekte Fahrwerksgeometrie wiederherzustellen.
Wichtig: Beachten Sie unbedingt die Einbauanleitung des Herstellers und die Anweisungen der Fachwerkstatt.
Optimieren Sie Ihr Fahrerlebnis
Mit dem Eibach Fahrwerkssatz PSS65-15-021-09-22 verwandeln Sie Ihren Seat Leon oder VW Golf VII in ein Fahrzeug, das Fahrspaß und Performance neu definiert. Erleben Sie die Straße intensiver, genießen Sie Kurven mit mehr Präzision und lassen Sie sich von der sportlichen Optik begeistern. Investieren Sie in Ihre Fahrfreude und entscheiden Sie sich für ein Fahrwerkssystem, das höchsten Ansprüchen gerecht wird.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eibach Fahrwerkssatz
Ist der Eibach Fahrwerkssatz für mein Fahrzeug geeignet?
Der Eibach Fahrwerkssatz PSS65-15-021-09-22 ist speziell für die Modelle Seat Leon und VW Golf VII entwickelt worden. Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf, ob Ihr Fahrzeug in der Kompatibilitätsliste aufgeführt ist, um sicherzustellen, dass der Fahrwerkssatz für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie uns oder eine Fachwerkstatt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Sportfahrwerk und einem Gewindefahrwerk?
Ein Sportfahrwerk besteht in der Regel aus kürzeren und härteren Federn in Kombination mit speziell abgestimmten Stoßdämpfern. Es bietet eine sportlichere Straßenlage und eine Tieferlegung des Fahrzeugs. Ein Gewindefahrwerk ist eine spezielle Form des Sportfahrwerks, bei dem die Höhe des Fahrzeugs individuell eingestellt werden kann. Dies ermöglicht eine noch präzisere Anpassung an die persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben.
Muss ich nach dem Einbau des Fahrwerkssatzes eine Achsvermessung durchführen lassen?
Ja, nach dem Einbau des Fahrwerkssatzes ist eine Achsvermessung unbedingt erforderlich. Durch den Einbau des Fahrwerkssatzes verändert sich die Fahrwerksgeometrie, was zu einem ungleichmäßigen Reifenverschleiß und einem schlechteren Fahrverhalten führen kann. Eine Achsvermessung stellt sicher, dass die Fahrwerksgeometrie wieder korrekt eingestellt ist.
Benötige ich für den Eibach Fahrwerkssatz eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere?
Ja, der Eibach Fahrwerkssatz PSS65-15-021-09-22 wird mit einem Teilegutachten geliefert. Um den Fahrwerkssatz legal im Straßenverkehr nutzen zu dürfen, ist eine Abnahme durch eine Prüforganisation (z.B. TÜV oder DEKRA) erforderlich. Nach erfolgreicher Abnahme wird der Fahrwerkssatz in Ihre Fahrzeugpapiere eingetragen.
Kann ich den Eibach Fahrwerkssatz selbst einbauen?
Der Einbau eines Fahrwerkssatzes ist ein komplexer Vorgang, der Fachkenntnisse und spezielles Werkzeug erfordert. Wir empfehlen dringend, den Einbau von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen zu lassen, um eine fachgerechte Installation und optimale Performance zu gewährleisten. Ein unsachgemäßer Einbau kann zu Schäden am Fahrzeug und zu einer Beeinträchtigung der Fahrsicherheit führen.
Wie lange dauert der Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes?
Die Dauer des Einbaus hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, dem Zustand des Fahrzeugs und der Erfahrung des Mechanikers. In der Regel dauert der Einbau eines Fahrwerkssatzes zwischen 4 und 8 Stunden. Es ist ratsam, sich vor dem Einbau bei der Fachwerkstatt nach der voraussichtlichen Dauer zu erkundigen.
Beeinträchtigt der Eibach Fahrwerkssatz die Garantie meines Fahrzeugs?
Der Einbau eines Fahrwerkssatzes kann unter Umständen die Garantie Ihres Fahrzeugs beeinträchtigen. Es ist ratsam, sich vor dem Einbau bei Ihrem Fahrzeughersteller oder Händler zu erkundigen, inwieweit der Einbau eines Fahrwerkssatzes die Garantiebedingungen beeinflusst.
Kann ich den Eibach Fahrwerkssatz auch mit anderen Tuning-Maßnahmen kombinieren?
Ja, der Eibach Fahrwerkssatz kann grundsätzlich mit anderen Tuning-Maßnahmen kombiniert werden, wie z.B. Leistungssteigerung, Sportauspuffanlage oder Bremsanlagen-Upgrade. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass die einzelnen Komponenten aufeinander abgestimmt sind und die Sicherheit des Fahrzeugs nicht beeinträchtigen. Lassen Sie sich im Zweifelsfall von einem Fachmann beraten.
Wo finde ich weitere Informationen zum Eibach Fahrwerkssatz?
Weitere Informationen zum Eibach Fahrwerkssatz PSS65-15-021-09-22 finden Sie auf der Website des Herstellers Eibach oder bei uns im Shop. Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich für Fragen zur Verfügung.
