Der Eibach Fahrwerkssatz E90-81-007-04-22 für den Seat Altea ist mehr als nur ein Upgrade – er ist eine Investition in ein völlig neues Fahrerlebnis. Stell dir vor, wie dein Altea mit präziserem Handling, sportlicherer Optik und einem deutlichen Plus an Fahrkomfort die Straßen erobert. Dieser Fahrwerkssatz vereint die Expertise von Eibach in Sachen Federn und Dämpfer, um deinem Fahrzeug eine Performance zu verleihen, die dich begeistern wird. Spüre die Straße, erlebe die Kontrolle und genieße jeden Kilometer in vollen Zügen.
Warum ein Eibach Fahrwerkssatz für deinen Seat Altea?
Dein Seat Altea ist ein treuer Begleiter im Alltag, der dich zuverlässig von A nach B bringt. Aber was wäre, wenn du das Fahrerlebnis auf ein neues Level heben könntest? Mit dem Eibach Fahrwerkssatz E90-81-007-04-22 erhält dein Altea nicht nur eine sportlichere Optik, sondern auch ein deutlich verbessertes Fahrverhalten. Schluss mit dem Gefühl von Schwammigkeit in Kurven oder dem unkomfortablen Abfedern von Unebenheiten. Dieser Fahrwerkssatz wurde speziell für den Seat Altea entwickelt, um die perfekte Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort zu gewährleisten. Erlebe, wie dein Fahrzeug agiler wird, die Lenkung präziser anspricht und du ein direkteres Feedback von der Straße erhältst. Kurz gesagt: Mehr Fahrspaß, mehr Sicherheit und mehr Emotionen bei jeder Fahrt.
Eibach ist ein Name, der in der Welt der Fahrwerkstechnik für Qualität, Innovation und Performance steht. Seit Jahrzehnten vertrauen Rennteams, Tuning-Enthusiasten und Autofahrer weltweit auf die Produkte von Eibach, um das Maximum aus ihren Fahrzeugen herauszuholen. Der Eibach Fahrwerkssatz für den Seat Altea ist das Ergebnis dieser langjährigen Erfahrung und Expertise. Er wurde entwickelt, um die spezifischen Eigenschaften des Altea optimal zu unterstützen und ein Fahrgefühl zu vermitteln, das dich begeistern wird. Verlasse dich auf die Qualität eines renommierten Herstellers und erlebe den Unterschied, den ein Eibach Fahrwerkssatz ausmacht.
Die Vorteile des Eibach Fahrwerkssatzes im Detail
Der Eibach Fahrwerkssatz E90-81-007-04-22 bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die dein Fahrerlebnis nachhaltig verbessern werden:
- Verbesserte Fahrdynamik: Durch die optimierte Abstimmung von Federn und Dämpfern wird das Handling deines Seat Altea deutlich verbessert. Du profitierst von einem direkteren Lenkansprechen, einer reduzierten Seitenneigung in Kurven und einem insgesamt agileren Fahrverhalten.
- Sportlichere Optik: Die Tieferlegung durch den Fahrwerkssatz verleiht deinem Altea eine sportlichere und dynamischere Optik. Dein Fahrzeug wirkt nicht nur tiefer, sondern auch breiter und kraftvoller.
- Erhöhter Fahrkomfort: Trotz der sportlicheren Abstimmung bleibt der Fahrkomfort erhalten. Der Eibach Fahrwerkssatz sorgt für ein ausgewogenes Fahrgefühl, das sowohl auf der Landstraße als auch auf der Autobahn überzeugt.
- Reduzierte Karosserieneigung: Durch die straffere Abstimmung der Federn und Dämpfer wird die Karosserieneigung in Kurven deutlich reduziert. Das Ergebnis ist ein stabileres und sichereres Fahrgefühl.
- Optimale Balance: Der Eibach Fahrwerkssatz wurde speziell für den Seat Altea entwickelt, um die perfekte Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort zu gewährleisten. Du profitierst von einem Fahrwerk, das sowohl im Alltag als auch bei sportlicher Fahrweise überzeugt.
- Hochwertige Materialien: Eibach verwendet ausschließlich hochwertige Materialien für seine Fahrwerkssätze. Das garantiert eine lange Lebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit.
- Präzise Verarbeitung: Die Fahrwerkssätze von Eibach werden mit modernsten Fertigungstechnologien hergestellt. Das garantiert eine hohe Passgenauigkeit und eine einfache Montage.
Technische Details im Überblick
Um dir einen umfassenden Überblick über die technischen Details des Eibach Fahrwerkssatzes zu geben, haben wir die wichtigsten Informationen in einer Tabelle zusammengefasst:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Hersteller | Eibach |
| Artikelnummer | E90-81-007-04-22 |
| Fahrzeugmodell | Seat Altea |
| Tieferlegung VA (ca.) | 30 mm |
| Tieferlegung HA (ca.) | 30 mm |
| Art des Fahrwerks | Federn und Dämpfer |
| Gutachten | Teilegutachten |
Bitte beachte, dass die angegebenen Tieferlegungswerte je nach Fahrzeugausstattung und Toleranzen abweichen können.
So installierst du den Eibach Fahrwerkssatz
Die Installation des Eibach Fahrwerkssatzes kann entweder selbst durchgeführt werden oder von einer Fachwerkstatt. Wenn du über das nötige Know-how und Werkzeug verfügst, kannst du die Installation selbst in die Hand nehmen. In diesem Fall empfehlen wir dir, die mitgelieferte Einbauanleitung sorgfältig zu lesen und dich gegebenenfalls von einem erfahrenen Schrauber unterstützen zu lassen. Alternativ kannst du den Fahrwerkssatz auch von einer Fachwerkstatt installieren lassen. Das ist zwar mit zusätzlichen Kosten verbunden, aber du kannst sicher sein, dass die Installation fachgerecht durchgeführt wird.
Wichtige Hinweise zur Installation:
- Stelle sicher, dass du das richtige Werkzeug zur Verfügung hast.
- Arbeite sorgfältig und gewissenhaft.
- Beachte die Anzugsdrehmomente.
- Lasse nach der Installation eine Achsvermessung durchführen.
Die Bedeutung der Achsvermessung
Nach dem Einbau des Fahrwerkssatzes ist eine Achsvermessung unbedingt erforderlich. Durch die Tieferlegung verändern sich die Fahrwerksgeometrie und die Spurwerte. Eine korrekte Achsvermessung stellt sicher, dass dein Fahrzeug optimal auf der Straße liegt, die Reifen gleichmäßig abgenutzt werden und du ein sicheres Fahrgefühl hast. Die Achsvermessung sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden, die über die nötige Ausrüstung und Erfahrung verfügt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eibach Fahrwerkssatz
Ist der Eibach Fahrwerkssatz für mein Fahrzeug geeignet?
Der Eibach Fahrwerkssatz E90-81-007-04-22 wurde speziell für den Seat Altea entwickelt. Bitte überprüfe vor dem Kauf, ob dein Fahrzeug in der Kompatibilitätsliste aufgeführt ist. Du kannst die Kompatibilität auch anhand der Fahrzeugdaten (z.B. Fahrzeugschein) überprüfen.
Benötige ich eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere?
Ja, der Eibach Fahrwerkssatz wird mit einem Teilegutachten geliefert. Nach dem Einbau musst du den Fahrwerkssatz von einer Prüforganisation (z.B. TÜV oder DEKRA) abnehmen lassen und in deine Fahrzeugpapiere eintragen lassen. Das Teilegutachten enthält alle notwendigen Informationen für die Eintragung.
Wie lange dauert der Einbau des Fahrwerkssatzes?
Die Einbauzeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, dem Schwierigkeitsgrad und der Erfahrung des Monteurs. In der Regel dauert der Einbau zwischen 3 und 5 Stunden. Wenn du den Einbau selbst durchführst, solltest du ausreichend Zeit einplanen.
Beeinflusst der Fahrwerkssatz die Lebensdauer der Reifen?
Ja, eine falsche Fahrwerksgeometrie kann zu einem erhöhten Reifenverschleiß führen. Durch eine korrekte Achsvermessung nach dem Einbau des Fahrwerkssatzes kann der Reifenverschleiß jedoch minimiert werden. Es ist wichtig, regelmäßig den Reifendruck zu überprüfen und die Reifen gegebenenfalls auswuchten zu lassen.
Kann ich den Fahrwerkssatz auch mit anderen Tuning-Maßnahmen kombinieren?
Ja, der Eibach Fahrwerkssatz kann problemlos mit anderen Tuning-Maßnahmen kombiniert werden, wie z.B. Sportauspuffanlagen, Leistungssteigerungen oder Bremsen-Upgrades. Es ist jedoch wichtig, dass alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Bietet der Fahrwerkssatz wirklich mehr Fahrkomfort?
Ja, der Eibach Fahrwerkssatz bietet trotz der sportlicheren Abstimmung einen erhöhten Fahrkomfort. Die Federn und Dämpfer sind so aufeinander abgestimmt, dass sie Unebenheiten auf der Straße optimal absorbieren. Das Ergebnis ist ein ausgewogenes Fahrgefühl, das sowohl im Alltag als auch bei sportlicher Fahrweise überzeugt.
Was passiert, wenn ich den Fahrwerkssatz nicht eintragen lasse?
Wenn du den Fahrwerkssatz nicht eintragen lässt, fährst du ohne Betriebserlaubnis. Das kann im Falle eines Unfalls zu Problemen mit der Versicherung führen. Außerdem riskierst du eine Strafe bei einer Verkehrskontrolle.
Gibt es eine Garantie auf den Eibach Fahrwerkssatz?
Ja, Eibach bietet eine Garantie auf seine Fahrwerkssätze. Die genauen Garantiebedingungen findest du in den Garantieunterlagen, die dem Fahrwerkssatz beiliegen. Bitte beachte, dass die Garantie in der Regel nur bei fachgerechtem Einbau und bestimmungsgemäßem Gebrauch gilt.
Wie pflege ich meinen Eibach Fahrwerkssatz richtig?
Um die Lebensdauer deines Eibach Fahrwerkssatzes zu verlängern, solltest du ihn regelmäßig reinigen und pflegen. Verwende hierfür am besten spezielle Reiniger für Fahrwerksteile. Vermeide aggressive Reinigungsmittel oder Hochdruckreiniger, da diese die Oberflächen beschädigen können.
