Erlebe eine neue Dimension der Fahrdynamik mit dem Eibach Fahrwerkssatz, speziell entwickelt für deinen Peugeot 206. Der E95-70-002-01-20 vereint Sportlichkeit und Komfort in Perfektion und verwandelt dein Fahrerlebnis in etwas ganz Besonderes. Spüre die Straße, erlebe präzises Handling und genieße eine Optik, die begeistert.
Warum ein Eibach Fahrwerk für deinen Peugeot 206?
Dein Peugeot 206 ist mehr als nur ein Auto – er ist ein Teil deines Lebensgefühls. Mit dem Eibach Fahrwerkssatz hebst du dieses Gefühl auf ein neues Level. Die präzise aufeinander abgestimmten Federn und Dämpfer sorgen für eine deutliche Verbesserung der Fahrdynamik, ohne dabei den Komfort zu vernachlässigen. Stell dir vor, wie du Kurven mit spielerischer Leichtigkeit meisterst und gleichzeitig eine Fahrstabilität genießt, die dich sicher ans Ziel bringt.
Eibach ist bekannt für seine kompromisslose Qualität und innovative Technologie. Jedes Fahrwerk wird sorgfältig entwickelt und getestet, um höchste Ansprüche zu erfüllen. Mit dem Eibach Fahrwerkssatz investierst du in die Langlebigkeit und Performance deines Peugeot 206.
Die Vorteile des Eibach E95-70-002-01-20 Fahrwerkssatzes im Detail
Dieser Fahrwerkssatz ist mehr als nur ein Upgrade – er ist eine Transformation. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die dich überzeugen werden:
- Verbesserte Fahrdynamik: Erlebe ein direkteres Lenkgefühl und eine spürbar verbesserte Kurvenlage.
- Sportliche Optik: Die Tieferlegung verleiht deinem Peugeot 206 einen aggressiven und dynamischen Look.
- Erhöhter Fahrkomfort: Trotz der sportlichen Auslegung bleibt der Fahrkomfort erhalten – ideal für den Alltag.
- Hochwertige Materialien: Eibach verwendet ausschließlich erstklassige Materialien für eine lange Lebensdauer und optimale Performance.
- Präzise Abstimmung: Federn und Dämpfer sind perfekt aufeinander abgestimmt, um ein harmonisches Fahrverhalten zu gewährleisten.
- ABE oder Teilegutachten: Der Fahrwerkssatz wird mit ABE oder Teilegutachten geliefert, was die Eintragung in die Fahrzeugpapiere erleichtert.
Technische Daten im Überblick
Hier sind die wichtigsten technischen Details des Eibach E95-70-002-01-20 Fahrwerkssatzes:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Fahrzeugmodell | Peugeot 206 |
| Tieferlegung (ca.) | Vorne: 30 mm / Hinten: 30 mm |
| Achslast vorne (max.) | Bis XXX kg (Bitte Fahrzeugschein prüfen) |
| Achslast hinten (max.) | Bis XXX kg (Bitte Fahrzeugschein prüfen) |
| Gutachten | ABE oder Teilegutachten (bitte vor Kauf prüfen) |
| Hersteller | Eibach |
| Artikelnummer | E95-70-002-01-20 |
Wichtig: Bitte prüfe vor dem Kauf, ob der Fahrwerkssatz für dein spezifisches Peugeot 206 Modell geeignet ist. Achte dabei auf die Achslasten und die Angaben im Teilegutachten.
Das Eibach Fahrwerk – Mehr als nur Tieferlegung
Ein Eibach Fahrwerk ist eine Investition in die Performance und das Fahrgefühl deines Autos. Es geht nicht nur darum, dein Fahrzeug tieferzulegen – es geht darum, das gesamte Fahrerlebnis zu optimieren. Stell dir vor, wie du jede Kurve mit mehr Präzision und Kontrolle meisterst. Spüre, wie dein Peugeot 206 agiler und reaktionsfreudiger wird. Mit dem Eibach Fahrwerk wird jede Fahrt zu einem Vergnügen.
Die Tieferlegung sorgt nicht nur für eine sportlichere Optik, sondern senkt auch den Schwerpunkt des Fahrzeugs. Dadurch reduziert sich die Seitenneigung in Kurven und die Fahrstabilität wird erhöht. Dein Peugeot 206 liegt satter auf der Straße und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl – auch bei höheren Geschwindigkeiten.
Einbau und Eintragung des Eibach Fahrwerks
Der Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Nur so kann gewährleistet werden, dass alle Komponenten fachgerecht montiert werden und die optimale Performance erzielt wird. Nach dem Einbau muss das Fahrwerk vermessen und eingestellt werden.
Die Eintragung des Fahrwerks in die Fahrzeugpapiere ist in den meisten Fällen erforderlich. Mit dem mitgelieferten ABE oder Teilegutachten ist dies jedoch in der Regel problemlos möglich. Informiere dich vorab bei deiner zuständigen Prüfstelle über die genauen Bestimmungen.
Eibach – Eine Marke mit Tradition und Innovation
Eibach ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen Fahrwerkskomponenten. Seit Jahrzehnten steht die Marke für Innovation, Qualität und Performance. Eibach Fahrwerke werden von vielen renommierten Automobilherstellern in der Erstausrüstung eingesetzt und sind auch im Motorsport sehr erfolgreich.
Mit einem Eibach Fahrwerk entscheidest du dich für ein Produkt, das höchsten Ansprüchen genügt. Du investierst in die Langlebigkeit, Performance und Sicherheit deines Peugeot 206. Spüre den Unterschied und erlebe ein Fahrerlebnis, das dich begeistern wird.
Optimiere deinen Peugeot 206 mit dem Eibach E95-70-002-01-20 Fahrwerkssatz
Warte nicht länger und verwandle deinen Peugeot 206 in ein echtes Fahrerlebnis! Mit dem Eibach Fahrwerkssatz E95-70-002-01-20 profitierst du von verbesserter Fahrdynamik, sportlicher Optik und erhöhtem Fahrkomfort. Bestelle jetzt und erlebe den Unterschied!
Dein Peugeot 206 wird es dir danken!
FAQ – Häufige Fragen zum Eibach Fahrwerk für den Peugeot 206
Passt der Eibach E95-70-002-01-20 Fahrwerkssatz auf meinen Peugeot 206?
Bitte prüfe vor der Bestellung unbedingt, ob der Fahrwerkssatz für dein spezifisches Peugeot 206 Modell geeignet ist. Achte dabei auf die Angaben im Teilegutachten oder der ABE, insbesondere auf die Achslasten und die Motorisierung deines Fahrzeugs. Die genauen Informationen findest du in deinem Fahrzeugschein.
Ist eine Eintragung des Fahrwerks erforderlich?
Ja, in den meisten Fällen ist eine Eintragung des Fahrwerks in die Fahrzeugpapiere erforderlich. Der Eibach Fahrwerkssatz wird jedoch mit einem ABE oder Teilegutachten geliefert, was die Eintragung in der Regel problemlos macht. Informiere dich vorab bei deiner zuständigen Prüfstelle über die genauen Bestimmungen.
Kann ich das Fahrwerk selbst einbauen?
Wir empfehlen dringend, den Einbau des Fahrwerks von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Nur so kann gewährleistet werden, dass alle Komponenten fachgerecht montiert werden und die optimale Performance erzielt wird. Zudem ist für die Eintragung des Fahrwerks oft ein Nachweis über den fachgerechten Einbau erforderlich.
Wie wirkt sich die Tieferlegung auf den Fahrkomfort aus?
Der Eibach Fahrwerkssatz ist so konzipiert, dass er trotz der sportlichen Auslegung einen guten Fahrkomfort bietet. Die Federn und Dämpfer sind optimal aufeinander abgestimmt, um ein harmonisches Fahrverhalten zu gewährleisten. Natürlich kann es im Vergleich zum Serienfahrwerk zu einer leichten Komforteinbuße kommen, aber die verbesserte Fahrdynamik und die sportliche Optik machen dies in der Regel wett.
Benötige ich nach dem Einbau des Fahrwerks eine Achsvermessung?
Ja, nach dem Einbau des Fahrwerks ist eine Achsvermessung unbedingt erforderlich. Dadurch wird sichergestellt, dass die Räder in der richtigen Position stehen und ein optimales Fahrverhalten gewährleistet ist. Zudem verhindert eine korrekte Achseinstellung ungleichmäßigen Reifenverschleiß.
Gibt es Einschränkungen bei der Verwendung des Fahrwerks?
Bitte beachte die Hinweise und Einschränkungen im Teilegutachten oder der ABE. In manchen Fällen kann es erforderlich sein, zusätzliche Änderungen am Fahrzeug vorzunehmen, z.B. den Einbau von kürzeren Koppelstangen oder die Verwendung von anderen Felgen und Reifen. Informiere dich vorab, um sicherzustellen, dass du alle notwendigen Maßnahmen ergreifst.
Wie lange hält ein Eibach Fahrwerk?
Die Lebensdauer eines Eibach Fahrwerks hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Fahrweise, den Straßenverhältnissen und der Wartung. Bei normaler Beanspruchung und regelmäßiger Wartung kann ein Eibach Fahrwerk viele Jahre halten und dir treue Dienste leisten. Eibach verwendet ausschließlich hochwertige Materialien, um eine lange Lebensdauer und optimale Performance zu gewährleisten.
Was ist der Unterschied zwischen einem Fahrwerkssatz und einzelnen Federn?
Ein Fahrwerkssatz besteht aus Federn und Dämpfern, die optimal aufeinander abgestimmt sind. Dies sorgt für ein harmonisches Fahrverhalten und eine verbesserte Performance. Der Austausch einzelner Federn kann zwar auch eine Tieferlegung bewirken, aber die Performance und der Fahrkomfort sind in der Regel nicht so gut wie bei einem kompletten Fahrwerkssatz. Zudem kann der Austausch einzelner Federn zu einer Überlastung der Seriendämpfer führen.
