Erleben Sie eine neue Dimension des Fahrvergnügens mit dem Eibach Fahrwerkssatz, speziell entwickelt für Ihren Ford Mondeo IV. Dieser Fahrwerkssatz vereint sportliche Performance mit außergewöhnlichem Komfort und verleiht Ihrem Fahrzeug eine individuelle Note. Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Straßenlage und des dynamischen Fahrverhaltens – mit Eibach wird jede Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Eibach Fahrwerkssatz für Ford Mondeo IV (E90-35-019-03-22): Perfektion bis ins Detail
Sie lieben Ihren Ford Mondeo IV, aber Ihnen fehlt das gewisse Etwas? Sie wünschen sich ein sportlicheres Fahrverhalten, ohne auf Komfort verzichten zu müssen? Dann ist der Eibach Fahrwerkssatz die perfekte Lösung für Sie. Dieser Fahrwerkssatz, bestehend aus hochwertigen Federn und speziell abgestimmten Dämpfern, wurde entwickelt, um die Performance Ihres Fahrzeugs auf ein neues Level zu heben. Profitieren Sie von verbesserter Straßenlage, reduziertem Wankverhalten und einem sportlich-eleganten Look.
Der Eibach Fahrwerkssatz E90-35-019-03-22 ist mehr als nur eine Tieferlegung. Er ist eine Investition in Fahrspaß, Sicherheit und Individualität. Mit diesem Fahrwerkssatz verwandeln Sie Ihren Ford Mondeo IV in ein Fahrzeug, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch in puncto Fahrdynamik neue Maßstäbe setzt. Erleben Sie den Unterschied!
Die Vorteile des Eibach Fahrwerkssatzes im Überblick:
- Verbesserte Straßenlage: Genießen Sie ein präziseres Lenkverhalten und mehr Grip in Kurven.
- Reduziertes Wankverhalten: Erleben Sie ein stabileres Fahrgefühl, auch bei schnellen Richtungswechseln.
- Sportlich-elegante Optik: Verleihen Sie Ihrem Ford Mondeo IV einen individuellen Look durch die Tieferlegung.
- Optimierter Komfort: Trotz sportlicher Performance bleibt der Fahrkomfort erhalten.
- Hochwertige Materialien: Vertrauen Sie auf die Qualität von Eibach, einem der führenden Hersteller von Fahrwerkskomponenten.
- Langlebigkeit: Profitieren Sie von der robusten Konstruktion und der langen Lebensdauer des Fahrwerkssatzes.
- Einfache Montage: Der Fahrwerkssatz ist passgenau für Ihren Ford Mondeo IV konzipiert und lässt sich problemlos montieren.
- ABE oder Teilegutachten: Der Fahrwerkssatz wird mit ABE oder Teilegutachten geliefert, sodass eine problemlose Eintragung in die Fahrzeugpapiere möglich ist.
Technische Details und Spezifikationen
Der Eibach Fahrwerkssatz E90-35-019-03-22 wurde speziell für den Ford Mondeo IV entwickelt und bietet eine optimale Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort. Hier sind die wichtigsten technischen Details im Überblick:
- Fahrzeugmodell: Ford Mondeo IV (BA7)
- Baujahre: 2007 – 2014
- Motorvarianten: Geeignet für verschiedene Motorisierungen (bitte genaue Kompatibilität prüfen)
- Tieferlegung: ca. 30-35 mm (abhängig von der Motorisierung und Ausstattung)
- Federkennlinien: Progressiv
- Dämpfertechnologie: Konventionelle Stoßdämpfer, speziell auf die Federn abgestimmt
- Material Federn: Hochfester Chrom-Silizium-Stahl
- Oberflächenbeschichtung Federn: Phosphatiert und pulverbeschichtet für optimalen Korrosionsschutz
- Lieferumfang: 4 Federn und 4 Stoßdämpfer
Wichtiger Hinweis: Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die Kompatibilität des Fahrwerkssatzes mit Ihrem Fahrzeugmodell und Ihrer Motorisierung. Die genauen Angaben finden Sie in der Produktbeschreibung oder im Teilegutachten.
Warum Eibach? Eine Marke, die überzeugt
Eibach ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen Fahrwerksfedern, Stoßdämpfern und Fahrwerkssystemen. Seit Jahrzehnten steht der Name Eibach für innovative Technologie, höchste Qualität und kompromisslose Performance. Die Produkte von Eibach werden von namhaften Automobilherstellern in der Erstausrüstung eingesetzt und sind bei Motorsportteams weltweit gefragt.
Eibach steht für:
- Deutsche Ingenieurskunst: Entwicklung und Fertigung auf höchstem Niveau.
- Qualität: Verwendung hochwertiger Materialien und modernster Fertigungstechnologien.
- Performance: Optimale Abstimmung für ein sportliches und sicheres Fahrverhalten.
- Innovation: Ständige Weiterentwicklung und neue Technologien für noch mehr Fahrspaß.
- Erfahrung: Jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Fahrwerkstechnik.
Der Einbau: So wird Ihr Ford Mondeo IV zum Sportwagen
Der Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes sollte idealerweise von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Durch die präzise Passform gestaltet sich der Einbau jedoch relativ unkompliziert. Mit dem richtigen Werkzeug und etwas Erfahrung können Sie den Fahrwerkssatz aber auch selbst montieren.
Empfohlene Vorgehensweise:
- Fahrzeug aufbocken und Räder demontieren.
- Originale Federn und Stoßdämpfer ausbauen.
- Neue Eibach Federn und Stoßdämpfer einbauen.
- Räder montieren und Fahrzeug ablassen.
- Eine Achsvermessung durchführen lassen, um das Fahrwerk optimal einzustellen.
Wichtiger Hinweis: Beachten Sie beim Einbau die Hinweise des Herstellers und verwenden Sie das richtige Werkzeug. Im Zweifelsfall sollten Sie den Einbau von einer Fachwerkstatt durchführen lassen.
Das Fahrerlebnis: Spüren Sie den Unterschied
Nach dem Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes werden Sie Ihren Ford Mondeo IV kaum wiedererkennen. Die verbesserte Straßenlage, das reduzierte Wankverhalten und die sportlich-elegante Optik sorgen für ein völlig neues Fahrerlebnis. Genießen Sie präzise Lenkreaktionen, mehr Grip in Kurven und ein stabileres Fahrgefühl bei hohen Geschwindigkeiten.
Der Eibach Fahrwerkssatz verleiht Ihrem Ford Mondeo IV nicht nur mehr Sportlichkeit, sondern auch mehr Sicherheit. Durch die verbesserte Straßenlage haben Sie das Fahrzeug jederzeit unter Kontrolle, auch in kritischen Situationen.
Erleben Sie den Unterschied – mit dem Eibach Fahrwerkssatz für Ihren Ford Mondeo IV.
FAQ: Häufige Fragen zum Eibach Fahrwerkssatz
Ist der Eibach Fahrwerkssatz für meinen Ford Mondeo IV geeignet?
Der Eibach Fahrwerkssatz E90-35-019-03-22 wurde speziell für den Ford Mondeo IV (BA7) der Baujahre 2007 – 2014 entwickelt. Um sicherzustellen, dass der Fahrwerkssatz für Ihr Fahrzeug geeignet ist, überprüfen Sie bitte die genauen Angaben in der Produktbeschreibung oder im Teilegutachten. Achten Sie dabei auf die Motorisierung und die Ausstattungsvariante Ihres Fahrzeugs. Im Zweifelsfall können Sie sich gerne an unseren Kundenservice wenden.
Muss ich den Fahrwerkssatz eintragen lassen?
Ja, der Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes muss in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Der Fahrwerkssatz wird entweder mit einer ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder einem Teilegutachten geliefert. Mit der ABE ist keine Eintragung erforderlich, sofern die darin genannten Bedingungen erfüllt sind. Mit dem Teilegutachten muss der Einbau von einer Prüfstelle (z.B. TÜV oder DEKRA) abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Die Eintragung ist in der Regel unkompliziert und schnell erledigt.
Kann ich den Fahrwerkssatz selbst einbauen?
Der Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes ist prinzipiell auch selbst möglich, sofern Sie über das notwendige Werkzeug und etwas Erfahrung im Bereich Fahrwerkstechnik verfügen. Wir empfehlen jedoch, den Einbau von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Eine Fachwerkstatt verfügt über das notwendige Know-how und die richtige Ausrüstung, um den Fahrwerkssatz fachgerecht einzubauen und das Fahrwerk optimal einzustellen.
Wie wirkt sich der Fahrwerkssatz auf den Fahrkomfort aus?
Der Eibach Fahrwerkssatz wurde entwickelt, um eine optimale Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort zu gewährleisten. Durch die progressive Federkennlinie werden Unebenheiten auf der Straße sanft abgefedert, während das Fahrwerk in Kurven ein straffes und präzises Fahrverhalten bietet. Im Vergleich zum Serienfahrwerk kann der Fahrkomfort etwas straffer sein, wird aber in der Regel als angenehm empfunden.
Beeinträchtigt der Fahrwerkssatz die Lebensdauer anderer Fahrzeugkomponenten?
Bei fachgerechtem Einbau und ordnungsgemäßer Nutzung hat der Eibach Fahrwerkssatz in der Regel keine negativen Auswirkungen auf die Lebensdauer anderer Fahrzeugkomponenten. Es ist jedoch wichtig, das Fahrwerk regelmäßig zu warten und Verschleißteile rechtzeitig auszutauschen. Eine regelmäßige Achsvermessung trägt ebenfalls dazu bei, die Lebensdauer des Fahrwerks und der Reifen zu verlängern.
Gibt es eine Garantie auf den Eibach Fahrwerkssatz?
Ja, Eibach gewährt auf seine Fahrwerkssätze eine Garantie von in der Regel 2 Jahren ab Kaufdatum. Die genauen Garantiebedingungen entnehmen Sie bitte den Garantiebestimmungen des Herstellers.
Muss ich nach dem Einbau des Fahrwerkssatzes etwas beachten?
Nach dem Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes sollten Sie eine Achsvermessung durchführen lassen, um das Fahrwerk optimal einzustellen. Außerdem ist es ratsam, die Radlager und Spurstangenköpfe auf Spiel zu prüfen und gegebenenfalls auszutauschen. In den ersten Kilometern nach dem Einbau kann es zu einer leichten Setzung des Fahrwerks kommen. Daher empfehlen wir, nach ca. 1.000 Kilometern eine erneute Überprüfung des Fahrwerks durchführen zu lassen.
Kann ich den Fahrwerkssatz mit anderen Tuningmaßnahmen kombinieren?
Ja, der Eibach Fahrwerkssatz kann problemlos mit anderen Tuningmaßnahmen wie z.B. Sportauspuffanlagen, Chiptuning oder Felgen kombiniert werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die einzelnen Komponenten aufeinander abgestimmt sind und die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden.
Wo finde ich weitere Informationen zum Eibach Fahrwerkssatz?
Weitere Informationen zum Eibach Fahrwerkssatz E90-35-019-03-22 finden Sie auf der Website des Herstellers Eibach oder in den technischen Datenblättern und Teilegutachten, die wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen.
