Erlebe die Straße neu: Eibach Fahrwerkssatz für Deinen Fiat 500 (PSS65-30-013-01-22)
Verwandle Deinen Fiat 500 in eine fahrdynamische Ikone mit dem Eibach Fahrwerkssatz PSS65-30-013-01-22. Dieser hochwertige Fahrwerkssatz, bestehend aus perfekt abgestimmten Federn und Dämpfern, wurde speziell für den Fiat 500 entwickelt, um Dir ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu bieten. Spüre die Straße, genieße präzises Handling und erlebe ein neues Level an Fahrspaß – jeden Tag.
Warum ein Eibach Fahrwerk für Deinen Fiat 500?
Dein Fiat 500 ist mehr als nur ein Auto – er ist ein Lebensgefühl. Mit einem Eibach Fahrwerkssatz kannst Du dieses Gefühl noch intensivieren. Eibach steht seit Jahrzehnten für innovative Fahrwerkstechnologie und höchste Qualität. Die Fahrwerkssysteme werden in Deutschland entwickelt und gefertigt und bieten eine optimale Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort. Entdecke die Vorteile eines Eibach Fahrwerks:
- Verbesserte Fahrdynamik: Präziseres Handling, reduzierte Karosserieneigung und direktere Lenkansprache für ein sportlicheres Fahrgefühl.
- Optimale Tieferlegung: Eine dezente Tieferlegung verleiht Deinem Fiat 500 eine sportlichere Optik und verbessert gleichzeitig die Aerodynamik.
- Erhöhter Fahrkomfort: Trotz sportlicher Auslegung bleibt der Fahrkomfort erhalten, sodass Du auch lange Strecken entspannt genießen kannst.
- Hochwertige Materialien: Langlebige Federn und Dämpfer sorgen für eine lange Lebensdauer und zuverlässige Performance.
- ABE oder Teilegutachten: Für eine problemlose Eintragung in die Fahrzeugpapiere liegt dem Fahrwerkssatz entweder eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder ein Teilegutachten bei.
Die Vorteile des Eibach PSS65-30-013-01-22 Fahrwerkssatzes im Detail
Der Eibach Fahrwerkssatz PSS65-30-013-01-22 ist mehr als nur ein Satz Federn und Dämpfer. Er ist ein perfekt aufeinander abgestimmtes System, das Deinem Fiat 500 zu einem neuen Fahrgefühl verhilft. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Detail:
Perfekt abgestimmte Federn und Dämpfer
Die Federn und Dämpfer des Eibach Fahrwerkssatzes sind speziell auf den Fiat 500 abgestimmt. Sie harmonieren optimal miteinander und sorgen für ein ausgewogenes Fahrverhalten. Die Federn sind progressiv gewickelt, was bedeutet, dass sie bei geringer Belastung komfortabel sind, bei stärkerer Belastung aber härter werden und so ein sportliches Fahrverhalten ermöglichen. Die Dämpfer sind auf die Federrate abgestimmt und sorgen für eine optimale Dämpfung und Kontrolle.
Dezente Tieferlegung für eine sportliche Optik
Der Eibach Fahrwerkssatz PSS65-30-013-01-22 senkt Deinen Fiat 500 dezent ab. Die Tieferlegung beträgt in der Regel ca. 30-40 mm, was dem Fahrzeug eine sportlichere Optik verleiht, ohne den Fahrkomfort zu beeinträchtigen. Durch die Tieferlegung wird der Schwerpunkt des Fahrzeugs gesenkt, was zu einer verbesserten Kurvenlage und einem direkteren Fahrgefühl führt.
Hochwertige Materialien für eine lange Lebensdauer
Eibach verwendet für seine Fahrwerkssätze nur hochwertige Materialien. Die Federn sind aus Chrom-Silizium-Stahl gefertigt und werden einer speziellen Wärmebehandlung unterzogen, um eine hohe Lebensdauer und Ermüdungsbeständigkeit zu gewährleisten. Die Dämpfer sind robust konstruiert und verfügen über eine hochwertige Dichtung, um ein Auslaufen des Öls zu verhindern. So kannst Du sicher sein, dass Du lange Freude an Deinem Eibach Fahrwerk hast.
ABE oder Teilegutachten für eine problemlose Eintragung
Dem Eibach Fahrwerkssatz PSS65-30-013-01-22 liegt entweder eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder ein Teilegutachten bei. Mit der ABE kannst Du das Fahrwerk problemlos in Deinen Fahrzeugpapieren eintragen lassen. Wenn ein Teilegutachten beiliegt, musst Du das Fahrwerk von einer Prüforganisation (z.B. TÜV oder DEKRA) abnehmen lassen. Die Eintragung ist in beiden Fällen unkompliziert und schnell erledigt.
Technische Daten des Eibach PSS65-30-013-01-22 Fahrwerkssatzes
Hier findest Du eine detaillierte Übersicht über die technischen Daten des Eibach Fahrwerkssatzes PSS65-30-013-01-22:
| Hersteller: | Eibach |
|---|---|
| Artikelnummer: | PSS65-30-013-01-22 |
| Fahrzeugmodell: | Fiat 500 |
| Tieferlegung VA: | ca. 30-40 mm (abhängig von der Motorisierung) |
| Tieferlegung HA: | ca. 30-40 mm (abhängig von der Motorisierung) |
| Art des Gutachtens: | ABE oder Teilegutachten |
| Lieferumfang: | 4 Federn, 4 Dämpfer |
Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes
Der Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes PSS65-30-013-01-22 sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Die Montage erfordert spezielle Werkzeuge und Fachkenntnisse, um sicherzustellen, dass das Fahrwerk korrekt eingebaut wird und optimal funktioniert. Lasse den Einbau von einem erfahrenen Mechaniker durchführen, um Deine Sicherheit und die Lebensdauer des Fahrwerks zu gewährleisten.
Hinweis: Nach dem Einbau des Fahrwerks muss eine Achsvermessung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Spur und der Sturz korrekt eingestellt sind. Eine korrekte Achsvermessung ist wichtig für ein optimales Fahrverhalten und eine gleichmäßige Reifenabnutzung.
Für welche Fiat 500 Modelle ist der Fahrwerkssatz geeignet?
Der Eibach Fahrwerkssatz PSS65-30-013-01-22 ist für verschiedene Modelle des Fiat 500 geeignet. Bitte überprüfe vor dem Kauf, ob der Fahrwerkssatz für Dein spezifisches Modell passend ist. Du findest die genauen Angaben in der Produktbeschreibung oder im Gutachten des Fahrwerkssatzes. In der Regel ist der Fahrwerkssatz für folgende Modelle geeignet:
- Fiat 500 (312)
- Fiat 500C (312)
Hinweis: Bitte beachte, dass der Fahrwerkssatz möglicherweise nicht für alle Motorisierungen oder Ausstattungsvarianten des Fiat 500 geeignet ist. Überprüfe daher vor dem Kauf die Kompatibilität mit Deinem Fahrzeug.
Wichtige Informationen und Hinweise
Hier sind noch einige wichtige Informationen und Hinweise, die Du vor dem Kauf und Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes PSS65-30-013-01-22 beachten solltest:
- Überprüfe die Kompatibilität: Stelle sicher, dass der Fahrwerkssatz für Dein spezifisches Fiat 500 Modell geeignet ist.
- Lasse den Einbau von einer Fachwerkstatt durchführen: Eine korrekte Montage ist wichtig für die Sicherheit und die optimale Performance des Fahrwerks.
- Führe eine Achsvermessung durch: Nach dem Einbau des Fahrwerks muss eine Achsvermessung durchgeführt werden.
- Beachte die Hinweise im Gutachten: Lies das Gutachten des Fahrwerkssatzes sorgfältig durch und beachte die darin enthaltenen Hinweise.
- Informiere Deine Versicherung: Informiere Deine Versicherung über den Einbau des Fahrwerks, da sich dadurch möglicherweise die Versicherungsprämie ändert.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eibach Fahrwerkssatz für Fiat 500
Was ist der Unterschied zwischen einem Sportfahrwerk und einem Gewindefahrwerk?
Ein Sportfahrwerk, wie der Eibach PSS65-30-013-01-22 Fahrwerkssatz, besteht aus aufeinander abgestimmten Federn und Dämpfern mit einer festen Tieferlegung. Es bietet eine verbesserte Fahrdynamik und sportlichere Optik. Ein Gewindefahrwerk ermöglicht es, die Fahrzeughöhe individuell einzustellen und somit das Fahrverhalten noch präziser an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Es ist jedoch in der Regel teurer und erfordert mehr Aufwand bei der Einstellung.
Ist eine ABE oder ein Teilegutachten notwendig?
Ja, für den Eibach Fahrwerkssatz PSS65-30-013-01-22 ist entweder eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder ein Teilegutachten erforderlich. Mit einer ABE ist keine separate Eintragung in die Fahrzeugpapiere notwendig, das Mitführen der ABE genügt. Mit einem Teilegutachten muss das Fahrwerk von einer Prüforganisation (z.B. TÜV oder DEKRA) abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.
Wie lange dauert der Einbau des Fahrwerks?
Die Einbauzeit des Eibach Fahrwerkssatzes PSS65-30-013-01-22 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Zustand des Fahrzeugs und der Erfahrung des Mechanikers. In der Regel dauert der Einbau in einer Fachwerkstatt ca. 2-4 Stunden. Es ist ratsam, einen Termin in der Werkstatt zu vereinbaren, um Wartezeiten zu vermeiden.
Muss ich nach dem Einbau eine Achsvermessung durchführen lassen?
Ja, nach dem Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes PSS65-30-013-01-22 ist es unbedingt erforderlich, eine Achsvermessung durchführen zu lassen. Durch die Tieferlegung ändert sich die Fahrwerksgeometrie, was zu einer falschen Spur und einem falschen Sturz führen kann. Eine korrekte Achsvermessung ist wichtig für ein optimales Fahrverhalten und eine gleichmäßige Reifenabnutzung.
Beeinflusst das Fahrwerk den Fahrkomfort?
Der Eibach Fahrwerkssatz PSS65-30-013-01-22 ist so konzipiert, dass er trotz sportlicher Auslegung einen guten Fahrkomfort bietet. Die Federn sind progressiv gewickelt, was bedeutet, dass sie bei geringer Belastung komfortabel sind, bei stärkerer Belastung aber härter werden und so ein sportliches Fahrverhalten ermöglichen. Die Dämpfer sind auf die Federrate abgestimmt und sorgen für eine optimale Dämpfung und Kontrolle. Dennoch kann es im Vergleich zum Serienfahrwerk zu einer leichten Einbuße beim Fahrkomfort kommen.
Kann ich das Fahrwerk selbst einbauen?
Obwohl es theoretisch möglich ist, den Eibach Fahrwerkssatz PSS65-30-013-01-22 selbst einzubauen, wird dies aufgrund der Komplexität und der Notwendigkeit von Spezialwerkzeugen nicht empfohlen. Der Einbau sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass das Fahrwerk korrekt eingebaut wird und optimal funktioniert. Ein falscher Einbau kann zu Schäden am Fahrzeug und zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit führen.
Was passiert, wenn ich das Fahrwerk nicht eintragen lasse?
Wenn Du den Eibach Fahrwerkssatz PSS65-30-013-01-22 nicht in Deine Fahrzeugpapiere eintragen lässt, fährst Du ohne gültige Betriebserlaubnis. Dies kann im Falle einer Verkehrskontrolle zu einer Geldbuße und im Falle eines Unfalls zu Problemen mit der Versicherung führen. Es ist daher dringend ratsam, das Fahrwerk ordnungsgemäß eintragen zu lassen.
Gibt es eine Garantie auf das Fahrwerk?
Eibach bietet in der Regel eine Garantie auf seine Fahrwerkssätze. Die genauen Garantiebedingungen findest Du in den Garantieunterlagen, die dem Fahrwerkssatz beiliegen. Im Falle eines Defekts kannst Du Dich an Deinen Händler oder direkt an Eibach wenden.
