Willkommen in der Welt des präzisen Fahrgefühls und der dynamischen Performance! Entdecken Sie den Eibach Fahrwerkssatz – Federn/Dämpfer, speziell entwickelt für Ihren BMW der 3er und 4er Reihe (E90), um Ihr Fahrerlebnis auf ein neues Level zu heben. Dieser Fahrwerkssatz (E90-20-031-06-22) ist mehr als nur ein Upgrade; er ist eine Investition in Ihre Fahrfreude, Ihre Sicherheit und die sportliche Ästhetik Ihres BMW. Erleben Sie, wie Ihr Fahrzeug mit verbesserter Straßenlage, reduziertem Karosserieneigen und einem Plus an Agilität zur perfekten Einheit mit der Straße verschmilzt.
Eibach Fahrwerkssatz: Perfektion für Ihren BMW der 3er und 4er Reihe (E90)
Der Eibach Fahrwerkssatz für Ihren BMW der 3er und 4er Reihe (E90) ist die ideale Lösung, um das volle Potenzial Ihres Fahrzeugs zu entfesseln. Dieser sorgfältig abgestimmte Satz, bestehend aus perfekt harmonierenden Federn und Dämpfern, wurde entwickelt, um sowohl die Performance als auch den Komfort Ihres BMW zu optimieren. Vergessen Sie Kompromisse – mit Eibach erhalten Sie das Beste aus beiden Welten.
Profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen:
- Verbesserte Straßenlage und Agilität für ein direkteres und sportlicheres Fahrgefühl.
- Reduzierte Karosserieneigung in Kurven für mehr Stabilität und Sicherheit.
- Optimierter Komfort im Alltag durch eine sensible Anpassung an unterschiedliche Straßenbedingungen.
- Sportliche Optik durch eine dezente Tieferlegung, die die dynamischen Linien Ihres BMW betont.
- Höchste Qualität und Langlebigkeit dank der Verwendung hochwertiger Materialien und modernster Fertigungstechnologien.
Die Vorteile im Detail
Der Eibach Fahrwerkssatz für Ihren BMW der 3er und 4er Reihe (E90) bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, die weit über das hinausgehen, was Sie von einem herkömmlichen Fahrwerk erwarten würden:
Optimierte Straßenlage und Agilität: Erleben Sie eine völlig neue Dimension der Fahrdynamik. Dank der präzisen Abstimmung von Federn und Dämpfern liegt Ihr BMW satt auf der Straße und reagiert unmittelbar auf Ihre Lenkbewegungen. Genießen Sie kurvenreiche Strecken in vollen Zügen und meistern Sie jede Herausforderung mit Bravour.
Reduzierte Karosserieneigung: In Kurven neigt sich Ihr Fahrzeug weniger zur Seite, was zu einem stabileren und sichereren Fahrgefühl führt. Dies gibt Ihnen mehr Vertrauen in Ihr Fahrzeug und ermöglicht es Ihnen, Kurven schneller und präziser zu durchfahren.
Verbesserter Komfort: Trotz der sportlichen Auslegung des Fahrwerks müssen Sie keine Kompromisse beim Komfort eingehen. Die Dämpfer sind so konzipiert, dass sie Unebenheiten auf der Straße effektiv absorbieren und Ihnen ein angenehmes Fahrgefühl vermitteln, auch auf längeren Strecken.
Sportliche Optik: Die dezente Tieferlegung verleiht Ihrem BMW einen sportlicheren Look, ohne dabei die Alltagstauglichkeit einzuschränken. Ihr Fahrzeug wirkt dynamischer und selbstbewusster, was Ihren individuellen Stil unterstreicht.
Höchste Qualität und Langlebigkeit: Eibach steht für Qualität „Made in Germany“. Die Fahrwerkssätze werden aus hochwertigen Materialien gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Dadurch wird eine lange Lebensdauer und eine gleichbleibend hohe Performance gewährleistet.
Technische Details und Spezifikationen
Hier finden Sie alle relevanten technischen Details und Spezifikationen des Eibach Fahrwerkssatzes für Ihren BMW der 3er und 4er Reihe (E90):
| Merkmal | Spezifikation |
|---|---|
| Artikelnummer | E90-20-031-06-22 |
| Fahrzeugmarke | BMW |
| Fahrzeugmodell | 3er (E90) und 4er Reihe |
| Achslast Vorderachse | Bitte prüfen Sie die spezifische Achslast Ihres Fahrzeugs in der Zulassungsbescheinigung. |
| Achslast Hinterachse | Bitte prüfen Sie die spezifische Achslast Ihres Fahrzeugs in der Zulassungsbescheinigung. |
| Tieferlegung Vorderachse | Ca. 30-35 mm (abhängig von der Motorisierung und Ausstattung) |
| Tieferlegung Hinterachse | Ca. 30-35 mm (abhängig von der Motorisierung und Ausstattung) |
| Gutachten | Inklusive Teilegutachten für eine problemlose Eintragung |
| Hersteller | Eibach |
| Herstellungsland | Deutschland |
Wichtiger Hinweis: Die angegebenen Tieferlegungsraten können je nach Motorisierung, Ausstattung und Toleranzen des Fahrzeugs variieren. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf die spezifische Achslast Ihres Fahrzeugs in der Zulassungsbescheinigung, um sicherzustellen, dass der Fahrwerkssatz für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
Kompatibilität
Dieser Eibach Fahrwerkssatz (E90-20-031-06-22) ist kompatibel mit den folgenden BMW Modellen der 3er und 4er Reihe (E90):
- BMW 3er (E90) Limousine, Coupé, Cabriolet und Touring
- BMW 4er Reihe
Bitte beachten Sie: Es ist wichtig zu überprüfen, ob der Fahrwerkssatz speziell für Ihr Fahrzeugmodell und Ihre Motorisierung geeignet ist. Nutzen Sie hierfür unseren Fahrzeugauswahl-Tool oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice für eine individuelle Beratung.
Montage und Eintragung
Die Montage des Eibach Fahrwerkssatzes sollte von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchgeführt werden. Nur so kann gewährleistet werden, dass das Fahrwerk fachgerecht eingebaut und optimal eingestellt wird. Nach der Montage ist eine Achsvermessung erforderlich, um die Fahrstabilität und den Reifenverschleiß zu optimieren.
Eintragung: Der Eibach Fahrwerkssatz wird mit einem Teilegutachten geliefert, das die problemlose Eintragung in die Fahrzeugpapiere ermöglicht. Bitte beachten Sie, dass die Eintragung von einer Prüforganisation (z.B. TÜV oder DEKRA) durchgeführt werden muss.
Warum Eibach?
Eibach ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen Fahrwerkskomponenten und genießt einen ausgezeichneten Ruf in der Automobilindustrie. Seit Jahrzehnten steht Eibach für Innovation, Qualität und Performance. Zahlreiche Rennteams und Tuning-Experten vertrauen auf die Produkte von Eibach, um das Maximum aus ihren Fahrzeugen herauszuholen.
Eibach bietet Ihnen:
- Höchste Qualität „Made in Germany“
- Innovative Technologien und Materialien
- Präzise Abstimmung und optimale Performance
- Umfassende Expertise und Erfahrung
- Exzellenten Kundenservice
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eibach Fahrwerkssatz
Ist der Eibach Fahrwerkssatz für mein Fahrzeug geeignet?
Um sicherzustellen, dass der Eibach Fahrwerkssatz für Ihr Fahrzeug geeignet ist, überprüfen Sie bitte die Kompatibilitätsliste in der Produktbeschreibung und vergleichen Sie die Artikelnummer (E90-20-031-06-22) mit den Angaben in Ihrem Fahrzeugschein. Achten Sie besonders auf die Achslasten Ihres Fahrzeugs. Nutzen Sie unser Fahrzeugauswahl-Tool oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice für eine individuelle Beratung.
Muss ich den Eibach Fahrwerkssatz eintragen lassen?
Ja, der Eibach Fahrwerkssatz muss nach dem Einbau in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Der Fahrwerkssatz wird mit einem Teilegutachten geliefert, das die problemlose Eintragung bei einer Prüforganisation (z.B. TÜV oder DEKRA) ermöglicht.
Kann ich den Eibach Fahrwerkssatz selbst einbauen?
Wir empfehlen dringend, den Eibach Fahrwerkssatz von einer qualifizierten Fachwerkstatt einbauen zu lassen. Der Einbau erfordert Fachkenntnisse und Spezialwerkzeug, um eine korrekte Montage und Einstellung des Fahrwerks zu gewährleisten. Eine falsche Montage kann zu Beeinträchtigungen der Fahrstabilität und Sicherheit führen.
Wie wirkt sich die Tieferlegung auf den Fahrkomfort aus?
Der Eibach Fahrwerkssatz ist so konzipiert, dass er trotz der Tieferlegung einen hohen Fahrkomfort bietet. Die Dämpfer sind so abgestimmt, dass sie Unebenheiten auf der Straße effektiv absorbieren und ein angenehmes Fahrgefühl vermitteln. Im Vergleich zum Serienfahrwerk kann sich der Fahrkomfort sogar verbessern, da das Fahrzeug stabiler auf der Straße liegt und weniger zum Wanken neigt.
Muss ich nach dem Einbau des Fahrwerkssatzes eine Achsvermessung durchführen lassen?
Ja, nach dem Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes ist eine Achsvermessung unbedingt erforderlich. Durch die Tieferlegung verändern sich die Fahrwerksgeometrie und die Spureinstellung. Eine korrekte Achsvermessung stellt sicher, dass die Fahrstabilität und der Reifenverschleiß optimiert werden.
Welche Auswirkungen hat der Eibach Fahrwerkssatz auf die Lebensdauer meiner Reifen?
Ein korrekt eingebauter und eingestellter Eibach Fahrwerkssatz hat in der Regel keine negativen Auswirkungen auf die Lebensdauer Ihrer Reifen. Im Gegenteil, durch die verbesserte Fahrstabilität und die präzisere Spureinstellung kann der Reifenverschleiß sogar reduziert werden. Es ist jedoch wichtig, regelmäßig den Reifendruck zu überprüfen und die Reifen bei Bedarf auswuchten zu lassen.
Kann ich den Eibach Fahrwerkssatz mit anderen Tuning-Komponenten kombinieren?
Ja, der Eibach Fahrwerkssatz kann in der Regel problemlos mit anderen Tuning-Komponenten kombiniert werden. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass die Komponenten aufeinander abgestimmt sind und keine negativen Auswirkungen auf die Fahrstabilität und Sicherheit haben. Lassen Sie sich im Zweifelsfall von einem Fachmann beraten.
Was ist, wenn ich Fragen oder Probleme mit dem Eibach Fahrwerkssatz habe?
Unser Kundenservice steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen bei Problemen zu helfen. Kontaktieren Sie uns per Telefon, E-Mail oder über unser Kontaktformular auf der Website. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
