Verwandeln Sie Ihren BMW in eine Fahrmaschine – mit dem Eibach Fahrwerkssatz!
Sie lieben Ihren BMW, aber wünschen sich ein noch sportlicheres Fahrgefühl und eine verbesserte Optik? Dann ist der Eibach Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer speziell für BMW 4er und 3er E90 (E90-20-031-01-22) die perfekte Lösung. Dieser Premium-Fahrwerkssatz vereint höchste Qualität, sportliche Performance und ein Plus an Sicherheit, um Ihr Fahrerlebnis auf ein neues Level zu heben. Erleben Sie, wie Ihr BMW präziser einlenkt, stabiler in Kurven liegt und dabei auch noch optisch gewinnt. Machen Sie keine Kompromisse – wählen Sie Eibach und spüren Sie den Unterschied!
Das Eibach Fahrwerk – Mehr als nur Tieferlegung
Ein Fahrwerkssatz von Eibach ist mehr als nur eine Möglichkeit, Ihr Fahrzeug tieferzulegen. Er ist eine Investition in verbesserte Fahrdynamik, gesteigerte Sicherheit und ein individuelles Erscheinungsbild. Eibach Fahrwerke sind bekannt für ihre präzise Abstimmung und die Verwendung hochwertigster Materialien. Das Ergebnis ist ein Fahrgefühl, das Sie begeistern wird.
Der Eibach Fahrwerkssatz für BMW 4er und 3er E90 (E90-20-031-01-22) wurde speziell entwickelt, um die Fahreigenschaften Ihres Fahrzeugs zu optimieren. Er reduziert die Karosserieneigung in Kurven, verbessert das Einlenkverhalten und sorgt für eine insgesamt stabilere Straßenlage. Gleichzeitig bietet er ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sportlichkeit und Komfort, sodass Sie auch auf längeren Strecken entspannt unterwegs sind.
Die Vorteile im Überblick:
- Sportliche Optik: Dezente Tieferlegung für einen dynamischen Look.
- Verbesserte Fahrdynamik: Präziseres Einlenken, reduzierte Karosserieneigung und stabilere Straßenlage.
- Mehr Sicherheit: Optimale Kontrolle in allen Fahrsituationen.
- Ausgewogener Komfort: Angenehmes Fahrgefühl auch auf längeren Strecken.
- Hochwertige Materialien: Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.
- Perfekte Abstimmung: Speziell entwickelt für BMW 4er und 3er E90.
Technische Details, die Überzeugen
Der Eibach Fahrwerkssatz für BMW 4er und 3er E90 (E90-20-031-01-22) besteht aus präzise aufeinander abgestimmten Federn und Dämpfern. Die Federn sind aus hochwertigem Chrom-Silizium-Stahl gefertigt und zeichnen sich durch ihre прогрессивные Kennlinie aus. Diese sorgt für ein komfortables Ansprechverhalten bei geringer Belastung und eine sportliche Straffheit bei höheren Belastungen. Die Dämpfer sind speziell auf die Federn abgestimmt und gewährleisten eine optimale Dämpfung in allen Fahrsituationen.
Hier sind einige der wichtigsten technischen Details im Überblick:
| Merkmal | Spezifikation |
|---|---|
| Hersteller | Eibach |
| Artikelnummer | E90-20-031-01-22 |
| Fahrzeugmarke | BMW |
| Fahrzeugmodell | 4er, 3er (E90) |
| Tieferlegung Vorderachse | Ca. 30-35 mm (abhängig von der Motorisierung und Ausstattung) |
| Tieferlegung Hinterachse | Ca. 25-30 mm (abhängig von der Motorisierung und Ausstattung) |
| Federart | Progressiv |
| Dämpferart | Sportdämpfer (speziell auf die Federn abgestimmt) |
| Material Federn | Chrom-Silizium-Stahl |
| Gutachten | TÜV-Teilegutachten (für problemlose Eintragung) |
Für welche BMW Modelle ist dieser Fahrwerkssatz geeignet?
Dieser Eibach Fahrwerkssatz (E90-20-031-01-22) ist speziell für folgende BMW Modelle entwickelt worden:
- BMW 3er (E90) Limousine
- BMW 3er (E91) Touring
- BMW 3er (E92) Coupé
- BMW 3er (E93) Cabriolet
- BMW 4er (F32) Coupé
- BMW 4er (F33) Cabriolet
- BMW 4er (F36) Gran Coupé
Wichtig: Bitte prüfen Sie vor dem Kauf unbedingt, ob der Fahrwerkssatz für Ihr spezifisches Fahrzeugmodell und Ihre Motorisierung geeignet ist. Nutzen Sie hierfür unsere Fahrzeugauswahl oder kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung. Beachten Sie zudem die Hinweise im TÜV-Gutachten bezüglich zulässiger Achslasten und weiterer Einschränkungen.
Einbau – So verwandeln Sie Ihren BMW
Der Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Nur so kann gewährleistet werden, dass alle Komponenten fachgerecht montiert und eingestellt werden. Die Montage umfasst in der Regel den Ausbau der alten Federn und Dämpfer, den Einbau der neuen Eibach Federn und Dämpfer sowie die anschließende Achsvermessung und -einstellung.
Nach dem Einbau des Fahrwerkssatzes ist eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere erforderlich. Hierfür benötigen Sie das mitgelieferte TÜV-Teilegutachten. Die Eintragung kann bei einer Prüfstelle wie dem TÜV oder der DEKRA erfolgen.
Unser Tipp: Fragen Sie bei Ihrer Fachwerkstatt nach einem Komplettpreis für den Einbau inklusive Achsvermessung und Eintragung. So haben Sie die Kosten immer im Blick.
Erleben Sie den Unterschied – Warum Eibach?
Eibach ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen Fahrwerkskomponenten. Seit Jahrzehnten steht der Name Eibach für Innovation, Qualität und Performance. Eibach Fahrwerke werden in enger Zusammenarbeit mit Fahrzeugherstellern und Rennteams entwickelt und getestet. Das Ergebnis sind Produkte, die höchsten Ansprüchen genügen.
Wenn Sie sich für einen Eibach Fahrwerkssatz entscheiden, profitieren Sie von:
- Langjähriger Erfahrung: Eibach ist seit über 60 Jahren im Fahrwerksbereich tätig.
- Höchster Qualität: Eibach verwendet nur die besten Materialien und modernste Fertigungstechnologien.
- Innovativer Technologie: Eibach ist Vorreiter bei der Entwicklung neuer Fahrwerkstechnologien.
- Perfekter Abstimmung: Eibach Fahrwerke werden speziell auf die jeweiligen Fahrzeugmodelle abgestimmt.
- Weltweitem Renommee: Eibach ist Ausrüster zahlreicher Rennteams und Fahrzeughersteller.
Mit einem Eibach Fahrwerkssatz investieren Sie in die Fahrdynamik, die Sicherheit und die Optik Ihres BMW. Erleben Sie den Unterschied und genießen Sie jede Fahrt!
Kundenstimmen – Was sagen andere BMW Fahrer?
„Ich habe den Eibach Fahrwerkssatz in meinem BMW 3er E90 verbaut und bin begeistert. Das Fahrgefühl ist deutlich sportlicher und präziser, ohne dass der Komfort darunter leidet. Die Optik ist auch super, die Tieferlegung ist genau richtig.“ – Markus K.
„Der Eibach Fahrwerkssatz hat meinen BMW 4er Gran Coupé verwandelt. Das Auto liegt jetzt viel satter auf der Straße und die Kurven machen richtig Spaß. Der Einbau war problemlos und die Eintragung auch.“ – Julia S.
„Ich fahre meinen BMW 3er E91 Touring täglich und wollte ein Fahrwerk, das sportlich ist, aber auch komfortabel. Der Eibach Fahrwerkssatz ist die perfekte Lösung. Ich bin sehr zufrieden.“ – Thomas L.
Diese Kundenstimmen zeigen, dass der Eibach Fahrwerkssatz für BMW 4er und 3er E90 (E90-20-031-01-22) eine lohnende Investition ist. Überzeugen Sie sich selbst und bestellen Sie noch heute!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eibach Fahrwerkssatz
Passt der Fahrwerkssatz auch auf mein BMW Modell?
Bitte prüfen Sie vor dem Kauf unbedingt, ob der Fahrwerkssatz (E90-20-031-01-22) für Ihr spezifisches BMW Modell (3er E90, 4er F32, etc.) und Ihre Motorisierung geeignet ist. Nutzen Sie hierfür unsere Fahrzeugauswahl oder kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung. Beachten Sie zudem die Hinweise im TÜV-Gutachten bezüglich zulässiger Achslasten und weiterer Einschränkungen.
Ist der Einbau kompliziert und kann ich diesen selber durchführen?
Der Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Dies stellt sicher, dass alle Komponenten fachgerecht montiert und eingestellt werden. Wir raten dringend davon ab, den Einbau selbst durchzuführen, da dies zu Schäden am Fahrzeug oder zu einer Beeinträchtigung der Fahrsicherheit führen kann.
Muss ich das Fahrwerk nach dem Einbau eintragen lassen?
Ja, nach dem Einbau des Fahrwerkssatzes ist eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere erforderlich. Hierfür benötigen Sie das mitgelieferte TÜV-Teilegutachten. Die Eintragung kann bei einer Prüfstelle wie dem TÜV oder der DEKRA erfolgen. Ohne Eintragung erlischt die Betriebserlaubnis Ihres Fahrzeugs.
Beeinträchtigt die Tieferlegung den Fahrkomfort?
Der Eibach Fahrwerkssatz ist so abgestimmt, dass er ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sportlichkeit und Komfort bietet. Die прогрессивные Federn sorgen für ein komfortables Ansprechverhalten bei geringer Belastung und eine sportliche Straffheit bei höheren Belastungen. Der Fahrkomfort kann sich je nach individuellem Empfinden leicht verändern, wird aber in der Regel nicht als störend empfunden.
Wie lange dauert der Einbau des Fahrwerkssatzes?
Die Dauer des Einbaus hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, dem Zustand der vorhandenen Fahrwerkskomponenten und der Erfahrung des Mechanikers. In der Regel dauert der Einbau inklusive Achsvermessung und -einstellung 3-5 Stunden.
Welche Garantie habe ich auf den Eibach Fahrwerkssatz?
Eibach bietet eine Herstellergarantie auf seine Fahrwerkskomponenten. Die genauen Garantiebedingungen entnehmen Sie bitte den Unterlagen, die dem Fahrwerkssatz beiliegen. Darüber hinaus gelten die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.
Kann ich den Fahrwerkssatz auch mit anderen Tuning-Maßnahmen kombinieren?
Ja, der Eibach Fahrwerkssatz kann grundsätzlich mit anderen Tuning-Maßnahmen wie z.B. Sportauspuffanlagen, Leistungssteigerungen oder Felgen kombiniert werden. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind und die gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden. Lassen Sie sich hierzu am besten von einer Fachwerkstatt beraten.
