Erleben Sie eine neue Dimension der Fahrdynamik und Ästhetik mit dem Eibach Fahrwerkssatz PSS65-20-001-01-22, speziell entwickelt für Ihren BMW 3er. Dieses perfekt abgestimmte System aus Federn und Dämpfern bietet nicht nur eine spürbare Verbesserung der Performance, sondern verleiht Ihrem Fahrzeug auch eine sportlichere Optik. Tauchen Sie ein in die Welt des präzisen Handlings und des unvergleichlichen Fahrgefühls, das nur Eibach bieten kann.
Eibach Fahrwerkssatz: Die perfekte Symbiose aus Performance und Komfort
Der Eibach Fahrwerkssatz für den BMW 3er ist mehr als nur eine Kombination aus Federn und Dämpfern. Es ist eine harmonische Einheit, die sorgfältig entwickelt wurde, um das volle Potenzial Ihres Fahrzeugs freizusetzen. Profitieren Sie von einer optimierten Straßenlage, reduzierten Karosseriebewegungen und einem direkteren Lenkverhalten – ohne dabei auf den Komfort zu verzichten, den Sie von Ihrem BMW erwarten.
Mit dem Eibach Fahrwerkssatz investieren Sie in die Fahrdynamik und das Erscheinungsbild Ihres BMW 3er. Die präzise Abstimmung der einzelnen Komponenten sorgt für ein optimales Gleichgewicht zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Egal ob kurvige Landstraßen oder lange Autobahnfahrten, mit diesem Fahrwerk erleben Sie Fahrspaß pur.
Die Vorteile des Eibach Fahrwerkssatzes im Überblick:
- Verbesserte Straßenlage: Erleben Sie ein direkteres Fahrgefühl und mehr Kontrolle in jeder Situation.
- Reduzierte Karosseriebewegungen: Minimierung von Wank- und Nickbewegungen für ein stabileres Fahrverhalten.
- Sportlichere Optik: Dezente Tieferlegung für einen dynamischen Look.
- Optimierter Komfort: Trotz verbesserter Performance bleibt der Fahrkomfort erhalten.
- Hochwertige Materialien: Langlebige und robuste Komponenten für eine lange Lebensdauer.
- Präzise Abstimmung: Perfekt auf den BMW 3er abgestimmtes System.
Technische Details des Eibach Fahrwerkssatzes PSS65-20-001-01-22
Dieser Fahrwerkssatz von Eibach besteht aus hochwertigen Komponenten, die speziell auf die Anforderungen des BMW 3er zugeschnitten sind. Die Federn und Dämpfer sind perfekt aufeinander abgestimmt, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die technischen Details im Einzelnen:
Federn:
Die Eibach Performance Fahrwerkfedern sind bekannt für ihre progressive Kennlinie, die ein optimales Gleichgewicht zwischen Sportlichkeit und Komfort bietet. Sie sorgen für eine dezente Tieferlegung und eine verbesserte Straßenlage.
- Tieferlegung: Ca. 30 mm (Vorderachse) / Ca. 25 mm (Hinterachse) – Die tatsächliche Tieferlegung kann je nach Modellvariante und Ausstattung abweichen.
- Material: Hochfester Chrom-Silizium-Stahl für maximale Lebensdauer und Performance.
- Kennlinie: Progressiv für ein optimales Fahrverhalten in verschiedenen Fahrsituationen.
Dämpfer:
Die Eibach Performance Dämpfer sind speziell auf die Eibach Federn abgestimmt und sorgen für eine optimale Dämpfungscharakteristik. Sie bieten eine verbesserte Kontrolle und reduzieren Karosseriebewegungen.
- Technologie: Hochwertige Zweirohr- oder Einrohr-Dämpfer (je nach Anwendung).
- Abstimmung: Sportlich-komfortabel für ein optimales Fahrgefühl.
- Material: Robuste Konstruktion für eine lange Lebensdauer.
Weitere Technische Informationen:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Produktnummer | PSS65-20-001-01-22 |
| Fahrzeugmodell | BMW 3er |
| Achslast Vorderachse | Bitte prüfen Sie die Achslast in Ihren Fahrzeugpapieren, um sicherzustellen, dass der Fahrwerkssatz für Ihr Modell geeignet ist. |
| Achslast Hinterachse | Bitte prüfen Sie die Achslast in Ihren Fahrzeugpapieren, um sicherzustellen, dass der Fahrwerkssatz für Ihr Modell geeignet ist. |
| Gutachten | Im Lieferumfang enthalten (TÜV-Teilegutachten) |
Kompatibilität: Für welche BMW 3er Modelle ist der Eibach Fahrwerkssatz geeignet?
Um sicherzustellen, dass der Eibach Fahrwerkssatz PSS65-20-001-01-22 perfekt zu Ihrem BMW 3er passt, ist es wichtig, die Kompatibilität zu überprüfen. Dieser Fahrwerkssatz ist in der Regel für folgende Modelle geeignet (Bitte prüfen Sie die Angaben in der Produktbeschreibung und im Teilegutachten, um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug aufgeführt ist):
- BMW 3er (E90) Limousine
- BMW 3er (E91) Touring
- BMW 3er (E92) Coupé
- BMW 3er (E93) Cabriolet
Wichtiger Hinweis: Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die Fahrzeugdaten in Ihrem Fahrzeugschein und vergleichen Sie diese mit den Angaben in der Produktbeschreibung und im Teilegutachten. Achten Sie insbesondere auf die Motorisierung, das Baujahr und die Achslasten. Bei Unsicherheiten empfehlen wir, sich von einem Fachmann beraten zu lassen.
Einbau und Montage des Eibach Fahrwerkssatzes
Der Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes sollte idealerweise von einem Fachmann in einer Werkstatt durchgeführt werden. Durch den fachgerechten Einbau wird sichergestellt, dass alle Komponenten korrekt montiert sind und das Fahrwerk optimal funktioniert. Zudem ist nach dem Einbau eine Achsvermessung erforderlich, um die Spur und den Sturz einzustellen und ein optimales Fahrverhalten zu gewährleisten.
Hinweis: Der Einbau des Fahrwerkssatzes kann die Fahreigenschaften Ihres Fahrzeugs verändern. Es ist wichtig, sich nach dem Einbau an die neuen Gegebenheiten anzupassen und vorsichtig zu fahren, bis Sie sich an das veränderte Fahrverhalten gewöhnt haben.
Eibach Fahrwerkssatz: Mehr als nur ein Upgrade – ein Statement
Mit dem Eibach Fahrwerkssatz für Ihren BMW 3er setzen Sie ein Statement. Sie zeigen, dass Ihnen Fahrspaß, Performance und Optik am Herzen liegen. Erleben Sie, wie Ihr Fahrzeug zu einer Einheit wird und Sie jede Fahrt in vollen Zügen genießen können. Investieren Sie in die Zukunft Ihres BMW und lassen Sie sich von der Qualität und Performance von Eibach überzeugen.
Spüren Sie den Unterschied. Erleben Sie Eibach.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eibach Fahrwerkssatz PSS65-20-001-01-22
Ist der Eibach Fahrwerkssatz eintragungspflichtig?
Ja, der Eibach Fahrwerkssatz muss in der Regel von einer Prüfstelle (TÜV, DEKRA usw.) abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Im Lieferumfang ist in der Regel ein TÜV-Teilegutachten enthalten, welches die Eintragung erleichtert. Bitte informieren Sie sich vor dem Einbau über die genauen Bestimmungen in Ihrem Land oder Ihrer Region.
Kann ich den Eibach Fahrwerkssatz selbst einbauen?
Wir empfehlen, den Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes von einem Fachmann in einer Werkstatt durchführen zu lassen. Der Einbau erfordert Fachkenntnisse und spezielles Werkzeug. Ein unsachgemäßer Einbau kann zu Problemen mit dem Fahrwerk führen und die Sicherheit beeinträchtigen.
Muss nach dem Einbau eine Achsvermessung durchgeführt werden?
Ja, nach dem Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes ist eine Achsvermessung zwingend erforderlich. Durch die Achsvermessung werden Spur und Sturz korrekt eingestellt, um ein optimales Fahrverhalten und einen gleichmäßigen Reifenverschleiß zu gewährleisten.
Verändert sich der Fahrkomfort durch den Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes?
Der Eibach Fahrwerkssatz ist so konzipiert, dass er ein optimales Gleichgewicht zwischen Sportlichkeit und Komfort bietet. In der Regel verbessert sich die Straßenlage und das Fahrverhalten, ohne dass der Komfort wesentlich beeinträchtigt wird. Je nach persönlichem Empfinden kann das Fahrwerk jedoch etwas straffer wirken als das Serienfahrwerk.
Kann ich den Eibach Fahrwerkssatz mit anderen Tuning-Maßnahmen kombinieren?
Ja, der Eibach Fahrwerkssatz kann grundsätzlich mit anderen Tuning-Maßnahmen wie z.B. Sportauspuffanlagen, Chiptuning oder Felgen kombiniert werden. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind und die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden. Bei Unsicherheiten empfehlen wir, sich von einem Fachmann beraten zu lassen.
Wie lange dauert der Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes?
Die Dauer des Einbaus hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, dem Zustand des Fahrzeugs und der Erfahrung des Mechanikers. In der Regel dauert der Einbau inklusive Achsvermessung ca. 3-5 Stunden. Wir empfehlen, sich vorab bei der Werkstatt über die genaue Dauer zu informieren.
Gibt es eine Garantie auf den Eibach Fahrwerkssatz?
Eibach bietet in der Regel eine Garantie auf seine Produkte. Die genauen Garantiebedingungen können je nach Produkt und Hersteller variieren. Bitte informieren Sie sich vor dem Kauf über die genauen Garantiebedingungen des Eibach Fahrwerkssatzes.
Wo finde ich das TÜV-Teilegutachten für den Eibach Fahrwerkssatz?
Das TÜV-Teilegutachten ist in der Regel im Lieferumfang des Eibach Fahrwerkssatzes enthalten. Sollte es fehlen, können Sie es in der Regel auch auf der Website des Herstellers herunterladen oder beim Händler anfordern, bei dem Sie das Fahrwerk gekauft haben.
Was ist der Unterschied zwischen einem Fahrwerkssatz und einzelnen Federn oder Dämpfern?
Ein Fahrwerkssatz besteht aus aufeinander abgestimmten Federn und Dämpfern, die optimal zusammenarbeiten, um die Fahreigenschaften des Fahrzeugs zu verbessern. Der Austausch einzelner Federn oder Dämpfer kann zu einem unausgewogenen Fahrverhalten führen, da die einzelnen Komponenten nicht optimal aufeinander abgestimmt sind.
