Erlebe die Straße neu mit dem Eibach Fahrwerkssatz – Die perfekte Symbiose aus Sportlichkeit und Komfort für deinen BMW 3er E90
Verwandle deinen BMW 3er E90 in eine fahrdynamische Maschine, ohne dabei auf Alltagstauglichkeit verzichten zu müssen. Der Eibach Fahrwerkssatz, bestehend aus perfekt aufeinander abgestimmten Federn und Dämpfern (Artikelnummer: E90-20-014-09-22), bietet dir eine unvergleichliche Kombination aus verbesserter Performance, gesteigerter Sicherheit und einem atemberaubenden Look. Spüre den Unterschied und erlebe Fahrspaß auf einem neuen Level!
Warum ein Eibach Fahrwerk für deinen BMW 3er E90?
Dein BMW ist mehr als nur ein Auto – er ist ein Statement. Ein Statement für deinen individuellen Stil und deine Leidenschaft fürPerformance. Mit dem Eibach Fahrwerkssatz hebst du dieses Statement auf ein neues Level. Vergiss das Gefühl von unpräzisem Handling und störenden Karosseriebewegungen. Erlebe stattdessen ein Fahrgefühl, das dich mit jeder Kurve aufs Neue begeistern wird. Eibach steht für innovative Fahrwerkstechnologie „Made in Germany“ und bietet dir die Gewissheit, ein Produkt von höchster Qualität und Präzision zu erwerben.
Die Vorteile im Überblick:
- Verbesserte Fahrdynamik: Spürbar direkteres Ansprechverhalten, präzisere Lenkung und reduziertes Wanken in Kurven.
- Optimale Tieferlegung: Erreicht eine sportliche Optik, die deinen BMW perfekt in Szene setzt.
- Erhöhter Fahrkomfort: Trotz gesteigerter Sportlichkeit bleibt der Fahrkomfort im Alltag erhalten.
- Hochwertige Materialien: Federn aus Chrom-Silizium-Stahl und Dämpfer mit progressiver Kennlinie garantieren Langlebigkeit und Performance.
- ABE oder Teilegutachten: Problemloser Eintrag in die Fahrzeugpapiere.
Technische Details und Kompatibilität
Dieser Eibach Fahrwerkssatz ist speziell für den BMW 3er E90 entwickelt und auf dessen spezifischen Anforderungen abgestimmt. Er ist mit verschiedenen Motorisierungen und Ausstattungsvarianten kompatibel. Um sicherzustellen, dass der Fahrwerkssatz perfekt zu deinem Fahrzeug passt, beachte bitte die folgenden technischen Details und Hinweise.
Kompatible Modelle:
Der Eibach Fahrwerkssatz E90-20-014-09-22 ist passend für folgende BMW 3er E90 Modelle:
- BMW 3er (E90) Limousine
Hinweis: Bitte überprüfe vor dem Kauf unbedingt die Kompatibilität mit deinem Fahrzeug anhand der Fahrzeugpapiere (Typenschein, Fahrzeugbrief) und der Angaben des Herstellers. Beachte auch eventuelle Einschränkungen bezüglich Motorisierung, Ausstattungsvarianten oder Achslasten.
Technische Daten im Detail:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Artikelnummer | E90-20-014-09-22 |
| Tieferlegung Vorderachse (ca.) | 30-35 mm |
| Tieferlegung Hinterachse (ca.) | 25-30 mm |
| Dämpfertyp | Sportdämpfer, angepasst an die Federn |
| Gutachten | ABE oder Teilegutachten (je nach Ausführung) |
| Material Federn | Chrom-Silizium-Stahl |
| Oberflächenbeschichtung Federn | Pulverbeschichtung |
Achtung: Die angegebenen Tieferlegungswerte können je nach Fahrzeugausstattung und Toleranzen abweichen. Eine Achsvermessung und gegebenenfalls eine Anpassung der Scheinwerfereinstellung nach dem Einbau sind erforderlich.
Das Eibach Fahrgefühl: Mehr als nur Tieferlegung
Ein Fahrwerk von Eibach ist mehr als nur eine optische Aufwertung. Es ist eine Investition in ein neues Fahrgefühl. Spüre, wie dein BMW agiler wird, wie er präziser auf deine Lenkbewegungen reagiert und wie er auch in anspruchsvollen Fahrsituationen souverän die Spur hält. Die perfekt aufeinander abgestimmten Federn und Dämpfer sorgen für eine harmonische Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort, sodass du jeden Kilometer in vollen Zügen genießen kannst.
Stell dir vor: Du fährst auf einer kurvenreichen Landstraße. Die Sonne scheint, der Motor schnurrt, und dein BMW liegt satt auf der Straße. Dank des Eibach Fahrwerks kannst du jede Kurve mit einem Lächeln auf den Lippen nehmen, denn du weißt, dass du dich auf dein Fahrwerk verlassen kannst. Kein Wanken, kein Untersteuern, nur pures Fahrvergnügen.
Aber auch im Alltag wirst du den Unterschied spüren. Unebenheiten werden sanfter abgefedert, das Fahrverhalten ist ruhiger und komfortabler, und auch lange Strecken werden so zum entspannten Erlebnis. Mit einem Eibach Fahrwerk investierst du in deine Fahrsicherheit und in dein Wohlbefinden.
Die Technologie hinter dem Fahrgefühl
Eibach setzt bei der Entwicklung seiner Fahrwerke auf modernste Technologien und Materialien. Die Federn werden aus hochwertigem Chrom-Silizium-Stahl gefertigt und in einem speziellen Verfahren vergütet, um eine hohe Lebensdauer und eine konstante Performance zu gewährleisten. Die Dämpfer sind auf die Federn abgestimmt und verfügen über eine progressive Kennlinie, die für eine optimale Dämpfung in allen Fahrsituationen sorgt.
Die Abstimmung des Fahrwerks erfolgt in aufwendigen Tests auf der Straße und auf der Rennstrecke. So wird sichergestellt, dass das Fahrwerk den hohen Anforderungen von Eibach gerecht wird und dir ein unvergleichliches Fahrgefühl bietet.
Montage und Eintragung
Der Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden, um eine fachgerechte Montage und Einstellung zu gewährleisten. Nach dem Einbau ist eine Achsvermessung erforderlich, um die optimale Fahrwerksgeometrie wiederherzustellen. Die ABE oder das Teilegutachten ermöglicht eine problemlose Eintragung des Fahrwerks in die Fahrzeugpapiere.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (kurz)
- Fahrzeug aufbocken und Räder demontieren.
- Originalfahrwerk ausbauen.
- Eibach Fahrwerk einbauen.
- Räder montieren.
- Achsvermessung durchführen.
- Scheinwerfereinstellung prüfen und ggf. anpassen.
- Fahrwerk eintragen lassen.
Wichtiger Hinweis: Eine unsachgemäße Montage kann zu Schäden am Fahrwerk oder am Fahrzeug führen. Lasse den Einbau daher unbedingt von einer Fachwerkstatt durchführen.
Eibach Fahrwerkssatz: Eine Investition in deine Fahrfreude
Mit dem Eibach Fahrwerkssatz für deinen BMW 3er E90 investierst du in ein Produkt, das dich überzeugen wird. Die Kombination aus verbesserter Fahrdynamik, gesteigerter Sicherheit und einem sportlichen Look macht dein Fahrzeug zu einem echten Hingucker. Erlebe Fahrspaß auf einem neuen Level und genieße jeden Kilometer in vollen Zügen.
Bestelle jetzt deinen Eibach Fahrwerkssatz und verwandle deinen BMW in eine fahrdynamische Maschine!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eibach Fahrwerkssatz
Passt der Eibach Fahrwerkssatz wirklich für meinen BMW 3er E90?
Um sicherzustellen, dass der Eibach Fahrwerkssatz (E90-20-014-09-22) für dein Fahrzeug geeignet ist, überprüfe bitte die Kompatibilität anhand der Fahrzeuginformationen (Typenschein, Fahrzeugbrief). Achte dabei auf die Motorisierung, das Baujahr und eventuelle Ausstattungsvarianten. Die genauen Angaben findest du in der Produktbeschreibung und im Teilegutachten des Fahrwerkssatzes. Im Zweifelsfall kannst du dich auch gerne an unseren Kundenservice wenden.
Wie verändert sich der Fahrkomfort mit dem Eibach Fahrwerk?
Der Eibach Fahrwerkssatz ist so konzipiert, dass er eine optimale Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort bietet. Durch die Tieferlegung und die straffere Abstimmung der Federn und Dämpfer verbessert sich das Fahrverhalten in Kurven und bei schnellen Richtungswechseln. Gleichzeitig wird der Fahrkomfort im Alltag kaum beeinträchtigt, da die Dämpfer Unebenheiten gut absorbieren und ein harmonisches Fahrgefühl gewährleisten. Natürlich ist das Fahrwerk etwas straffer als das Originalfahrwerk, aber es bleibt weiterhin alltagstauglich.
Muss ich das Fahrwerk nach dem Einbau eintragen lassen?
Ja, der Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes muss in der Regel von einer Prüforganisation (TÜV, DEKRA etc.) abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Dem Fahrwerkssatz liegt entweder eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder ein Teilegutachten bei. Mit der ABE entfällt die Eintragungspflicht, sofern die darin genannten Auflagen erfüllt sind. Mit dem Teilegutachten muss das Fahrwerk von einer Prüforganisation begutachtet und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Informiere dich bitte vor dem Einbau über die genauen Bestimmungen in deinem Land.
Kann ich den Eibach Fahrwerkssatz selbst einbauen?
Wir empfehlen dringend, den Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Der Einbau erfordert spezielle Kenntnisse und Werkzeuge, um eine fachgerechte Montage und Einstellung zu gewährleisten. Eine unsachgemäße Montage kann zu Schäden am Fahrwerk oder am Fahrzeug führen und die Fahrsicherheit beeinträchtigen.
Wie lange dauert der Einbau des Fahrwerks?
Die Dauer des Einbaus hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, dem Zustand des Fahrzeugs und der Erfahrung des Mechanikers. In der Regel dauert der Einbau zwischen 3 und 5 Stunden. Nach dem Einbau ist eine Achsvermessung erforderlich, um die optimale Fahrwerksgeometrie wiederherzustellen. Plane daher ausreichend Zeit für den Einbau ein.
Muss ich nach dem Einbau des Fahrwerks etwas beachten?
Nach dem Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes solltest du die folgenden Punkte beachten:
- Lass das Fahrwerk von einer Prüforganisation abnehmen und in die Fahrzeugpapiere eintragen.
- Fahre die ersten Kilometer vorsichtig, um dich an das veränderte Fahrverhalten zu gewöhnen.
- Überprüfe regelmäßig den Zustand des Fahrwerks und lasse es bei Bedarf von einer Fachwerkstatt warten.
Beeinträchtigt das Fahrwerk die Lebensdauer anderer Bauteile?
Durch die Tieferlegung und die straffere Abstimmung des Fahrwerks können bestimmte Bauteile, wie z.B. die Stoßdämpfer, die Radlager oder die Antriebswellen, stärker beansprucht werden. Dies kann unter Umständen zu einer verkürzten Lebensdauer führen. Eine regelmäßige Wartung und die Verwendung hochwertiger Ersatzteile können jedoch dazu beitragen, die Lebensdauer der Bauteile zu verlängern.
Gibt es eine Garantie auf den Eibach Fahrwerkssatz?
Eibach gewährt eine Garantie auf seine Fahrwerksprodukte. Die genauen Garantiebedingungen findest du in den Garantiebestimmungen von Eibach. Bewahre die Kaufbelege und das Teilegutachten sorgfältig auf, da diese für die Geltendmachung der Garantie benötigt werden.
