Erleben Sie eine neue Dimension der Fahrdynamik mit dem Eibach Fahrwerkssatz für Ihren BMW. Dieser perfekt abgestimmte Federn/Dämpfer-Satz (E90-20-030-03-22) verwandelt Ihr Fahrzeug in eine präzise fahrende Maschine, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Steigern Sie Ihr Fahrerlebnis und genießen Sie die perfekte Balance aus Komfort und Sportlichkeit.
Eibach Fahrwerkssatz: Performance und Ästhetik in Perfektion
Sie sind auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Fahreigenschaften Ihres BMW zu optimieren und gleichzeitig die Optik zu verbessern? Dann ist der Eibach Fahrwerkssatz die ideale Lösung für Sie. Dieser Satz kombiniert hochwertige Eibach Federn mit perfekt darauf abgestimmten Dämpfern, um ein harmonisches Zusammenspiel zu gewährleisten. Das Ergebnis ist ein deutlich verbessertes Handling, reduzierte Karosserieneigung und ein sportlicheres Erscheinungsbild.
Warum ein Eibach Fahrwerk?
Eibach ist weltweit bekannt für seine innovativen und qualitativ hochwertigen Fahrwerkslösungen. Seit Jahrzehnten vertrauen Automobilhersteller, Rennteams und Tuning-Enthusiasten auf die Produkte dieses renommierten Herstellers. Ein Eibach Fahrwerk bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Verbesserte Fahrdynamik: Präziseres Handling, direktere Lenkung und reduziertes Wanken in Kurven.
- Sportlichere Optik: Eine dezente Tieferlegung verleiht Ihrem BMW einen aggressiveren Look.
- Erhöhter Fahrkomfort: Trotz der sportlichen Auslegung bleibt der Fahrkomfort erhalten.
- Höchste Qualität: Eibach Produkte werden aus hochwertigen Materialien gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen.
- Lange Lebensdauer: Dank der robusten Konstruktion und der hochwertigen Materialien ist ein Eibach Fahrwerk besonders langlebig.
Für welche BMW Modelle ist der Eibach Fahrwerkssatz E90-20-030-03-22 geeignet?
Dieser Fahrwerkssatz ist speziell für folgende BMW Modelle konzipiert:
- BMW 2er (Baureihe: F22, F23)
- BMW 1er (Baureihe: F20, F21)
Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf unbedingt, ob der Fahrwerkssatz für Ihr Fahrzeugmodell geeignet ist. Sie finden die genauen Angaben in der Fahrzeugliste des Herstellers oder können uns gerne kontaktieren.
Die Vorteile des Eibach Fahrwerkssatzes im Detail
Ein Eibach Fahrwerkssatz ist mehr als nur ein Satz Federn und Dämpfer. Er ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und intensiver Entwicklungsarbeit. Jedes Bauteil ist perfekt auf das jeweilige Fahrzeugmodell abgestimmt, um die bestmögliche Performance zu erzielen.
Eibach Performance Federn
Die Eibach Performance Federn sind das Herzstück des Fahrwerkssatzes. Sie werden aus hochwertigem Chrom-Silizium-Stahl gefertigt und zeichnen sich durch ihre progressiven Federraten aus. Das bedeutet, dass die Federn bei geringer Belastung komfortabel reagieren, bei zunehmender Belastung jedoch härter werden und so ein optimales Handling gewährleisten.
- Progressive Federrate: Sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Komfort und Sportlichkeit.
- Hochwertiger Chrom-Silizium-Stahl: Garantiert eine lange Lebensdauer und hohe Belastbarkeit.
- Präzise Fertigung: Gewährleistet eine optimale Passgenauigkeit und Performance.
- Tieferlegung: Verleiht Ihrem BMW eine sportlichere Optik (ca. 30-40 mm, abhängig vom Modell).
Eibach Performance Dämpfer
Die Eibach Performance Dämpfer sind perfekt auf die Eibach Performance Federn abgestimmt. Sie sorgen für eine optimale Dämpfung und Kontrolle, wodurch das Handling Ihres BMW deutlich verbessert wird. Die Dämpfer sind speziell auf die Anforderungen sportlicher Fahrer ausgelegt und bieten ein direktes und präzises Fahrgefühl.
- Perfekt abgestimmt auf Eibach Federn: Gewährleistet ein harmonisches Zusammenspiel und optimale Performance.
- Hochwertige Materialien: Sorgen für eine lange Lebensdauer und hohe Belastbarkeit.
- Optimale Dämpfung: Reduziert Karosserieneigung und verbessert das Handling.
- Direktes Fahrgefühl: Sorgt für ein sportliches und präzises Fahrerlebnis.
Technische Daten des Eibach Fahrwerkssatzes E90-20-030-03-22
Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten technischen Daten des Fahrwerkssatzes:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Hersteller | Eibach |
| Artikelnummer | E90-20-030-03-22 |
| Tieferlegung VA | ca. 30-40 mm (modellabhängig) |
| Tieferlegung HA | ca. 30-40 mm (modellabhängig) |
| Federrate VA | Progressiv |
| Federrate HA | Progressiv |
| Dämpfertyp | Performance Dämpfer |
| Gutachten | TÜV-Teilegutachten |
Bitte beachten Sie, dass die tatsächliche Tieferlegung von verschiedenen Faktoren abhängen kann, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, der Ausstattung und dem Zustand der vorhandenen Fahrwerkskomponenten.
Montage und Eintragung
Der Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alle Komponenten korrekt montiert sind und die Sicherheit Ihres Fahrzeugs gewährleistet ist. Nach dem Einbau ist eine Achsvermessung erforderlich.
Der Fahrwerkssatz wird mit einem TÜV-Teilegutachten geliefert. Damit können Sie die Tieferlegung problemlos in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen. Die Eintragung erfolgt in der Regel bei einer Prüfstelle (z.B. TÜV oder DEKRA).
Erleben Sie den Unterschied
Stellen Sie sich vor, wie Ihr BMW mit dem Eibach Fahrwerkssatz auf der Straße liegt. Die Kurven werden präziser angefahren, das Handling ist direkter und das Fahrgefühl sportlicher. Sie spüren die Straße unter sich und haben die volle Kontrolle über Ihr Fahrzeug. Genießen Sie jede Fahrt in vollen Zügen und erleben Sie den Unterschied, den ein hochwertiges Fahrwerk ausmacht.
Mit dem Eibach Fahrwerkssatz investieren Sie nicht nur in die Performance Ihres Fahrzeugs, sondern auch in Ihr persönliches Fahrerlebnis. Die verbesserte Fahrdynamik und die sportlichere Optik werden Sie jeden Tag aufs Neue begeistern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eibach Fahrwerkssatz
Kann ich den Fahrwerkssatz selbst einbauen?
Obwohl es technisch möglich ist, den Fahrwerkssatz selbst einzubauen, empfehlen wir dringend, diese Arbeit von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Der Einbau erfordert Spezialwerkzeug und Fachkenntnisse, um sicherzustellen, dass alle Komponenten korrekt montiert sind und die Sicherheit Ihres Fahrzeugs gewährleistet ist. Falsch eingebaute Fahrwerksteile können zu gefährlichen Fahrsituationen führen.
Muss ich nach dem Einbau eine Achsvermessung durchführen lassen?
Ja, nach dem Einbau des Fahrwerkssatzes ist eine Achsvermessung unbedingt erforderlich. Durch die Tieferlegung ändert sich die Fahrwerksgeometrie, was zu erhöhtem Reifenverschleiß und einem beeinträchtigten Fahrverhalten führen kann. Eine Achsvermessung stellt sicher, dass die Räder wieder korrekt ausgerichtet sind und ein optimales Fahrverhalten gewährleistet ist.
Benötige ich für den Eibach Fahrwerkssatz eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere?
Ja, da es sich um eine bauliche Veränderung handelt, muss der Eibach Fahrwerkssatz in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Der Fahrwerkssatz wird mit einem TÜV-Teilegutachten geliefert, das alle notwendigen Informationen für die Eintragung enthält. Die Eintragung erfolgt in der Regel bei einer Prüfstelle (z.B. TÜV oder DEKRA).
Beeinträchtigt die Tieferlegung den Fahrkomfort?
Obwohl der Eibach Fahrwerkssatz auf eine sportliche Fahrweise ausgelegt ist, bleibt der Fahrkomfort in der Regel erhalten. Die progressiven Federraten sorgen dafür, dass die Federn bei geringer Belastung komfortabel reagieren. Bei stärkerer Belastung werden die Federn härter, um ein optimales Handling zu gewährleisten. Im Vergleich zum Serienfahrwerk kann es jedoch zu einer geringfügigen Komforteinbuße kommen.
Passen die originalen Felgen und Reifen noch nach dem Einbau des Fahrwerkssatzes?
In den meisten Fällen können die originalen Felgen und Reifen nach dem Einbau des Fahrwerkssatzes weiterhin verwendet werden. Es ist jedoch wichtig zu prüfen, ob die Reifengröße und die Einpresstiefe der Felgen noch den Vorgaben des Herstellers entsprechen. Bei sehr tiefen Tieferlegungen kann es erforderlich sein, andere Felgen oder Reifen zu verwenden, um Schleifgeräusche zu vermeiden.
Wie lange dauert der Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes?
Die Einbauzeit des Eibach Fahrwerkssatzes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell und dem Schwierigkeitsgrad des Einbaus. In der Regel dauert der Einbau inklusive Achsvermessung und Eintragung etwa 4-6 Stunden.
Gibt es eine Garantie auf den Eibach Fahrwerkssatz?
Ja, Eibach gewährt in der Regel eine Garantie auf seine Produkte. Die genauen Garantiebedingungen können Sie den Herstellerangaben entnehmen. Es ist wichtig, den Fahrwerkssatz fachgerecht einbauen zu lassen und die Wartungshinweise des Herstellers zu beachten, um die Garantieansprüche nicht zu gefährden.
Kann ich den Fahrwerkssatz auch in Verbindung mit anderen Tuningmaßnahmen verwenden?
Ja, der Eibach Fahrwerkssatz kann in der Regel auch in Verbindung mit anderen Tuningmaßnahmen verwendet werden, wie z.B. Leistungssteigerungen oder Sportauspuffanlagen. Es ist jedoch wichtig, dass alle Tuningmaßnahmen aufeinander abgestimmt sind, um ein optimales Ergebnis zu erzielen und die Sicherheit Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten. Lassen Sie sich am besten von einem Fachmann beraten, welche Tuningmaßnahmen für Ihr Fahrzeug geeignet sind.
