Willkommen in der Welt der Performance! Entdecken Sie den Eibach Fahrwerkssatz E95-15-006-06-22 – die perfekte Symbiose aus sportlicher Optik, verbesserter Fahrdynamik und herausragendem Komfort für Ihren Audi A4 oder Seat Exeo. Tauchen Sie ein in ein Fahrerlebnis, das Sie begeistern wird!
Eibach Fahrwerkssatz: Perfektion für Ihren Audi A4 und Seat Exeo
Sie lieben Ihr Auto und möchten das Maximum aus ihm herausholen? Der Eibach Fahrwerkssatz ist mehr als nur ein Upgrade – er ist eine Investition in Fahrspaß, Sicherheit und Ästhetik. Entwickelt und gefertigt in Deutschland, steht Eibach für höchste Qualität, Präzision und Performance. Dieser Fahrwerkssatz wurde speziell für den Audi A4 und Seat Exeo konzipiert, um deren Fahreigenschaften auf ein neues Level zu heben.
Mit dem Eibach Fahrwerkssatz erleben Sie eine spürbare Verbesserung des Fahrverhaltens, eine sportlichere Optik und ein Plus an Sicherheit. Egal, ob Sie kurvige Landstraßen lieben oder lange Autobahnfahrten bevorzugen – dieses Fahrwerk wird Sie in jeder Situation überzeugen.
Die Vorteile des Eibach Fahrwerkssatzes im Überblick
- Verbesserte Fahrdynamik: Präziseres Handling, reduzierte Karosserieneigung und direktere Lenkung.
- Sportliche Optik: Dezente Tieferlegung für einen aggressiveren Look.
- Erhöhter Fahrkomfort: Trotz sportlicher Auslegung bleibt der Komfort erhalten.
- Höchste Qualität: Gefertigt in Deutschland nach höchsten Qualitätsstandards.
- Langlebigkeit: Robuste Konstruktion für eine lange Lebensdauer.
- Optimale Abstimmung: Perfekt auf Audi A4 und Seat Exeo abgestimmt.
- ABE oder Teilegutachten: Einfache Eintragung in die Fahrzeugpapiere.
Technische Details und Spezifikationen
Der Eibach Fahrwerkssatz E95-15-006-06-22 besteht aus sorgfältig aufeinander abgestimmten Federn und Dämpfern, die gemeinsam ein optimales Fahrverhalten gewährleisten. Die Federn sind progressiv gewickelt, was bedeutet, dass sie bei geringer Belastung komfortabel sind, bei stärkerer Belastung jedoch straffer werden und somit ein sportliches Fahrgefühl vermitteln. Die Dämpfer sind speziell auf die Federn abgestimmt und sorgen für eine optimale Dämpfung und Kontrolle.
Hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten:
| Merkmal | Spezifikation |
|---|---|
| Hersteller | Eibach |
| Artikelnummer | E95-15-006-06-22 |
| Fahrzeugmarke | Audi, Seat |
| Fahrzeugmodell | Audi A4 (B8, 8K2, 8K5), Seat Exeo (3R2, 3R5) |
| Tieferlegung VA | Ca. 30-35 mm (abhängig von der Fahrzeugausstattung) |
| Tieferlegung HA | Ca. 30-35 mm (abhängig von der Fahrzeugausstattung) |
| Federbauart | Progressiv |
| Dämpfertechnologie | Twin-Tube (Zweirohr) |
| Gutachten | ABE oder Teilegutachten (bitte prüfen Sie die spezifischen Anforderungen für Ihr Fahrzeug) |
| Achslast VA | Bis zu XXX kg (bitte prüfen Sie die spezifischen Anforderungen für Ihr Fahrzeug) |
| Achslast HA | Bis zu XXX kg (bitte prüfen Sie die spezifischen Anforderungen für Ihr Fahrzeug) |
Wichtiger Hinweis: Die angegebenen Tieferlegungsraten können je nach Fahrzeugausstattung und Toleranzen variieren. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob der Fahrwerkssatz für Ihr Fahrzeugmodell geeignet ist und ob die erforderlichen Gutachten vorhanden sind.
Fahrzeugkompatibilität: Für welche Modelle ist der Eibach Fahrwerkssatz geeignet?
Dieser Fahrwerkssatz ist speziell für folgende Fahrzeuge entwickelt worden:
- Audi A4 (B8, 8K2) Limousine: Baujahr 2007 – 2015
- Audi A4 (B8, 8K5) Avant: Baujahr 2008 – 2015
- Seat Exeo (3R2) Limousine: Baujahr 2008 – 2013
- Seat Exeo (3R5) ST (Kombi): Baujahr 2009 – 2013
Bitte beachten Sie, dass der Fahrwerkssatz möglicherweise nicht für alle Motorisierungen und Ausstattungsvarianten geeignet ist. Überprüfen Sie daher vor dem Kauf die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug anhand der Fahrzeugdaten (Fahrzeugschein) oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice für eine individuelle Beratung.
Das Fahrerlebnis: Spüren Sie den Unterschied!
Stellen Sie sich vor: Sie sitzen am Steuer Ihres Audi A4 oder Seat Exeo, die Straße liegt vor Ihnen. Mit dem Eibach Fahrwerkssatz unter Ihrem Fahrzeug wird jede Kurve zu einem Erlebnis. Die präzise Lenkung, die reduzierte Karosserieneigung und das verbesserte Handling geben Ihnen ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Sie spüren die Straße, Sie sind eins mit Ihrem Fahrzeug.
Der Eibach Fahrwerkssatz vermittelt nicht nur ein sportlicheres Fahrgefühl, sondern verbessert auch die Sicherheit. Durch die verbesserte Straßenlage und das präzisere Ansprechverhalten des Fahrwerks können Sie in kritischen Situationen schneller und sicherer reagieren. Egal, ob Sie einem Hindernis ausweichen müssen oder eine Notbremsung durchführen – mit dem Eibach Fahrwerkssatz sind Sie bestens gerüstet.
Montage und Eintragung
Der Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes sollte von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchgeführt werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass alle Komponenten fachgerecht montiert werden und das Fahrwerk optimal funktioniert. Nach dem Einbau muss das Fahrwerk vermessen und eingestellt werden, um eine optimale Fahrstabilität und Reifenabnutzung zu gewährleisten.
In der Regel wird der Eibach Fahrwerkssatz mit einem ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder einem Teilegutachten geliefert. Mit dem ABE ist keine Eintragung in die Fahrzeugpapiere erforderlich, sofern die darin genannten Bedingungen erfüllt sind. Mit dem Teilegutachten muss das Fahrwerk von einer Prüforganisation (z.B. TÜV oder DEKRA) abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.
Hinweis: Bitte informieren Sie sich vor dem Einbau über die geltenden Vorschriften und Bestimmungen in Ihrem Land oder Ihrer Region. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass der Einbau und die Nutzung des Fahrwerkssatzes legal sind.
Warum Eibach? Qualität, Innovation und Leidenschaft
Eibach ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen Fahrwerkskomponenten. Seit über 70 Jahren steht der Name Eibach für Qualität, Innovation und Leidenschaft. Die Produkte von Eibach werden von renommierten Automobilherstellern und Motorsportteams auf der ganzen Welt eingesetzt.
Was Eibach von anderen Herstellern unterscheidet, ist die konsequente Ausrichtung auf Qualität und Performance. Alle Produkte werden in Deutschland entwickelt und gefertigt und unterliegen strengsten Qualitätskontrollen. Eibach verwendet nur die besten Materialien und modernsten Fertigungstechnologien, um sicherzustellen, dass die Produkte den höchsten Ansprüchen genügen.
Darüber hinaus investiert Eibach kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um neue und innovative Produkte zu entwickeln, die den Anforderungen der Kunden gerecht werden. Das Ergebnis sind Fahrwerkskomponenten, die nicht nur die Fahrdynamik verbessern, sondern auch den Fahrkomfort erhöhen und die Sicherheit erhöhen.
Mit einem Eibach Fahrwerkssatz entscheiden Sie sich für ein Produkt, das in jeder Hinsicht überzeugt. Sie profitieren von der langjährigen Erfahrung und dem Know-how eines Weltmarktführers, von höchster Qualität und Präzision und von einem Fahrerlebnis, das Sie begeistern wird.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Passt der Eibach Fahrwerkssatz E95-15-006-06-22 auf mein Fahrzeug?
Bitte überprüfen Sie anhand der oben genannten Fahrzeugkompatibilitätsliste, ob Ihr Audi A4 oder Seat Exeo aufgeführt ist. Achten Sie auch auf die Baujahre und gegebenenfalls auf Einschränkungen bezüglich der Motorisierung oder Ausstattungsvariante. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie unseren Kundenservice, der Ihnen gerne weiterhilft.
Ist eine Eintragung des Fahrwerkssatzes erforderlich?
Das hängt davon ab, ob dem Fahrwerkssatz eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder ein Teilegutachten beiliegt. Mit einer ABE ist keine Eintragung erforderlich, sofern die darin genannten Bedingungen erfüllt sind. Mit einem Teilegutachten muss das Fahrwerk von einer Prüforganisation (z.B. TÜV oder DEKRA) abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Informationen dazu finden Sie in den mitgelieferten Dokumenten.
Kann ich den Eibach Fahrwerkssatz selbst einbauen?
Wir empfehlen, den Einbau von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Nur so kann sichergestellt werden, dass alle Komponenten fachgerecht montiert werden und das Fahrwerk optimal funktioniert. Ein unsachgemäßer Einbau kann zu Schäden am Fahrzeug und zu einer Beeinträchtigung der Fahrsicherheit führen.
Beeinträchtigt der Eibach Fahrwerkssatz den Fahrkomfort?
Der Eibach Fahrwerkssatz ist so konzipiert, dass er trotz sportlicher Auslegung den Fahrkomfort nicht wesentlich beeinträchtigt. Die progressiven Federn sorgen für ein angenehmes Ansprechverhalten bei geringer Belastung und für eine straffe Dämpfung bei stärkerer Belastung. In der Regel ist der Fahrkomfort vergleichbar mit dem eines Serienfahrwerks, jedoch mit einem deutlich sportlicheren Fahrgefühl.
Wie lange dauert der Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes?
Die Einbauzeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, dem Zustand der vorhandenen Fahrwerkskomponenten und der Erfahrung des Mechanikers. In der Regel dauert der Einbau zwischen 3 und 5 Stunden. Fragen Sie am besten direkt bei Ihrer Werkstatt nach.
Muss nach dem Einbau des Fahrwerkssatzes eine Achsvermessung durchgeführt werden?
Ja, nach dem Einbau des Fahrwerkssatzes ist eine Achsvermessung und -einstellung unbedingt erforderlich. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Räder optimal zur Fahrbahn stehen und eine gleichmäßige Reifenabnutzung gewährleistet ist. Eine falsche Achseinstellung kann zu einer Beeinträchtigung der Fahrsicherheit und zu einem erhöhten Reifenverschleiß führen.
Gibt es eine Garantie auf den Eibach Fahrwerkssatz?
Eibach gewährt eine Garantie auf Material- und Verarbeitungsfehler. Die genauen Garantiebedingungen entnehmen Sie bitte den Garantiebestimmungen von Eibach oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Kann ich den Eibach Fahrwerkssatz mit anderen Tuning-Komponenten kombinieren?
Der Eibach Fahrwerkssatz ist in der Regel mit anderen Tuning-Komponenten kompatibel, wie z.B. Sportfelgen, Spurverbreiterungen oder Leistungssteigerungen. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind und die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden. Lassen Sie sich im Zweifelsfall von einem Fachmann beraten.
