Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihres Audi A3 mit dem Eibach Fahrwerkssatz E95-15-021-12-22 – für ein Fahrerlebnis, das Sie begeistern wird!
Sie lieben Ihren Audi A3? Dann kennen Sie das Gefühl, wenn Leistung und Fahrgefühl perfekt harmonieren. Doch sind Sie wirklich schon am Limit angekommen? Mit dem Eibach Fahrwerkssatz E95-15-021-12-22 heben Sie Ihr Fahrerlebnis auf ein neues Level. Dieser Fahrwerkssatz, bestehend aus perfekt aufeinander abgestimmten Federn und Dämpfern, wurde speziell für Ihren Audi A3 entwickelt, um Ihnen mehr Agilität, Präzision und Fahrspaß zu bieten.
Warum ein Eibach Fahrwerk für Ihren Audi A3?
Eibach ist weltweit bekannt für seine hochwertigen Fahrwerkskomponenten, die in enger Zusammenarbeit mit führenden Automobilherstellern und Rennteams entwickelt werden. Das Ergebnis sind Fahrwerke, die nicht nur die Optik Ihres Fahrzeugs verbessern, sondern vor allem die Fahrdynamik spürbar steigern. Der Eibach Fahrwerkssatz E95-15-021-12-22 ist da keine Ausnahme.
Stellen Sie sich vor, wie Ihr Audi A3 mit messerscharfer Präzision durch Kurven gleitet, wie er jede Unebenheit der Straße mühelos ausgleicht und Ihnen dabei ein sicheres und komfortables Fahrgefühl vermittelt. Mit dem Eibach Fahrwerk wird diese Vision zur Realität.
Die Vorteile des Eibach Fahrwerkssatzes E95-15-021-12-22 im Überblick:
- Verbesserte Fahrdynamik: Erleben Sie mehr Agilität, Präzision und Kontrolle in jeder Fahrsituation.
- Sportliche Optik: Eine dezente Tieferlegung verleiht Ihrem Audi A3 einen dynamischeren Look.
- Mehr Fahrkomfort: Trotz sportlicher Abstimmung bleibt der Fahrkomfort erhalten.
- Hochwertige Materialien: Eibach verwendet nur die besten Materialien für eine lange Lebensdauer und maximale Performance.
- Präzise Abstimmung: Federn und Dämpfer sind perfekt aufeinander abgestimmt für ein optimales Fahrverhalten.
- ABE oder Teilegutachten: Für eine problemlose Eintragung in die Fahrzeugpapiere.
Technische Details des Eibach Fahrwerkssatzes E95-15-021-12-22
Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die technischen Spezifikationen des Eibach Fahrwerkssatzes zu geben, haben wir hier alle wichtigen Informationen übersichtlich zusammengestellt:
- Hersteller: Eibach
- Artikelnummer: E95-15-021-12-22
- Fahrzeugmodell: Audi A3 (genaue Modellbezeichnungen und Baujahre siehe unten)
- Tieferlegung Vorderachse: ca. 30-35 mm (abhängig von der Fahrzeugausstattung)
- Tieferlegung Hinterachse: ca. 30-35 mm (abhängig von der Fahrzeugausstattung)
- Dämpfertechnologie: Hochwertige, sportlich abgestimmte Dämpfer
- Federtechnologie: Progressiv gewickelte Federn für optimales Handling und Komfort
- Material Federn: Hochfester Chrom-Silizium-Stahl
- Oberflächenbeschichtung Federn: Phosphatiert und pulverbeschichtet für optimalen Korrosionsschutz
- Gutachten: ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder Teilegutachten (je nach Modell)
Für welche Audi A3 Modelle ist der Eibach Fahrwerkssatz E95-15-021-12-22 geeignet?
Dieser Fahrwerkssatz ist passend für folgende Audi A3 Modelle (bitte überprüfen Sie vor dem Kauf anhand Ihrer Fahrzeugpapiere, ob die Angaben übereinstimmen):
- Audi A3 (8V1, 8VK) Schrägheck
- Audi A3 Sportback (8VA, 8VF)
- Audi A3 Limousine (8VS, 8VM)
Bitte beachten Sie: Der Fahrwerkssatz ist nicht für Fahrzeuge mit serienmäßigem Sportfahrwerk oder adaptiven Dämpfern geeignet. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug.
Erleben Sie den Unterschied: Fahrbericht mit dem Eibach Fahrwerk
Was bedeutet das alles in der Praxis? Stellen Sie sich vor, Sie fahren auf Ihrer Lieblingsstraße. Jede Kurve wird zu einem Erlebnis, Ihr Audi A3 liegt satt auf der Straße, die Lenkung reagiert präzise und direkt. Das Gefühl der Kontrolle ist überwältigend. Der Eibach Fahrwerkssatz E95-15-021-12-22 verwandelt Ihren Audi A3 in eine fahraktive Maschine, die Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Auch im Alltag werden Sie den Unterschied spüren. Unebenheiten werden sanfter abgefedert, das Fahrwerk vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität. Lange Autobahnfahrten werden entspannter, da das Fahrzeug weniger anfällig für Seitenwind und Spurrillen ist.
„Ich war skeptisch, ob ein Fahrwerk wirklich so viel ausmachen kann“, sagt ein begeisterter Kunde. „Aber nach dem Einbau des Eibach Fahrwerks ist mein Audi A3 wie ein neues Auto. Die Fahrdynamik ist unglaublich, und trotzdem ist der Komfort nicht zu kurz gekommen. Ich würde es jederzeit wieder machen!“
Montage und Eintragung des Eibach Fahrwerkssatzes
Die Montage des Eibach Fahrwerkssatzes sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alle Komponenten fachgerecht eingebaut und eingestellt werden. Nach dem Einbau ist eine Achsvermessung erforderlich, um die optimale Fahrwerksgeometrie zu gewährleisten.
Dank der mitgelieferten ABE (Allgemeinen Betriebserlaubnis) oder des Teilegutachtens ist die Eintragung des Fahrwerkssatzes in die Fahrzeugpapiere in der Regel problemlos möglich. Bitte informieren Sie sich vor dem Einbau über die genauen Bestimmungen in Ihrem Zulassungsbezirk.
Was kostet der Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes?
Die Kosten für den Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes variieren je nach Werkstatt und Region. Als Richtwert können Sie mit Kosten zwischen 300 und 600 Euro rechnen, inklusive Achsvermessung und Eintragung. Es empfiehlt sich, vorab Angebote von verschiedenen Werkstätten einzuholen, um den besten Preis zu finden.
Pflege und Wartung Ihres Eibach Fahrwerks
Damit Sie lange Freude an Ihrem Eibach Fahrwerk haben, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung wichtig. Überprüfen Sie regelmäßig die Dämpfer auf Beschädigungen oder Undichtigkeiten. Reinigen Sie die Federn regelmäßig, um Korrosion vorzubeugen. Bei Bedarf können Sie die Federn mit einem speziellen Korrosionsschutzmittel behandeln.
Durch eine regelmäßige Wartung stellen Sie sicher, dass Ihr Eibach Fahrwerk optimal funktioniert und Ihnen lange Freude bereitet.
FAQ: Häufige Fragen zum Eibach Fahrwerkssatz E95-15-021-12-22
Ist der Eibach Fahrwerkssatz für mein Fahrzeug geeignet?
Bitte prüfen Sie vor dem Kauf anhand der oben genannten Fahrzeugmodelle und Ihrer Fahrzeugpapiere (Typenschein), ob der Eibach Fahrwerkssatz E95-15-021-12-22 für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Wenn Sie unsicher sind, kontaktieren Sie uns gerne, wir helfen Ihnen weiter.
Benötige ich eine ABE oder ein Teilegutachten für den Eibach Fahrwerkssatz?
Ja, der Eibach Fahrwerkssatz wird entweder mit einer ABE (Allgemeinen Betriebserlaubnis) oder einem Teilegutachten geliefert. Welches Dokument beiliegt, hängt vom jeweiligen Fahrzeugmodell ab. Mit der ABE entfällt die Vorführung beim TÜV, mit dem Teilegutachten muss das Fahrwerk vom TÜV abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.
Kann ich den Eibach Fahrwerkssatz selbst einbauen?
Wir empfehlen dringend, den Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Der Einbau erfordert Fachkenntnisse und spezielles Werkzeug, um sicherzustellen, dass alle Komponenten fachgerecht eingebaut und eingestellt werden. Ein unsachgemäßer Einbau kann zu Schäden am Fahrzeug und zu einer Beeinträchtigung der Fahrsicherheit führen.
Wie lange dauert der Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes?
Die Einbauzeit des Eibach Fahrwerkssatzes variiert je nach Werkstatt und Fahrzeugmodell. In der Regel dauert der Einbau inklusive Achsvermessung und Eintragung zwischen 3 und 6 Stunden.
Beeinträchtigt der Eibach Fahrwerkssatz den Fahrkomfort?
Der Eibach Fahrwerkssatz ist so konzipiert, dass er eine optimale Balance zwischen sportlicher Fahrdynamik und Fahrkomfort bietet. Durch die progressiv gewickelten Federn werden Unebenheiten sanfter abgefedert, während die sportlich abgestimmten Dämpfer für ein präzises Handling sorgen. Im Vergleich zum Serienfahrwerk kann es zu einer geringfügigen Reduzierung des Fahrkomforts kommen, diese wird jedoch durch die deutlich verbesserte Fahrdynamik mehr als ausgeglichen.
Muss ich nach dem Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes eine Achsvermessung durchführen lassen?
Ja, nach dem Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes ist eine Achsvermessung unbedingt erforderlich. Durch die Tieferlegung des Fahrzeugs verändert sich die Fahrwerksgeometrie, was zu einem erhöhten Reifenverschleiß und einer Beeinträchtigung der Fahrsicherheit führen kann. Durch eine Achsvermessung wird die Fahrwerksgeometrie wieder optimal eingestellt.
Gibt es eine Garantie auf den Eibach Fahrwerkssatz?
Eibach gewährt auf seine Fahrwerke eine Garantie gegen Material- und Herstellungsfehler. Die genauen Garantiebedingungen entnehmen Sie bitte den Garantiebestimmungen von Eibach.
Kann ich den Eibach Fahrwerkssatz mit anderen Tuningmaßnahmen kombinieren?
Ja, der Eibach Fahrwerkssatz kann grundsätzlich mit anderen Tuningmaßnahmen wie z.B. Sportauspuffanlagen, Chiptuning oder Bremsanlagen-Upgrades kombiniert werden. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind und die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden.
Wo kann ich den Eibach Fahrwerkssatz E95-15-021-12-22 kaufen?
Den Eibach Fahrwerkssatz E95-15-021-12-22 können Sie bequem und sicher in unserem Online-Shop bestellen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Fahrwerkskomponenten von Eibach zu attraktiven Preisen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
