Erleben Sie eine neue Dimension der Fahrdynamik mit dem Eibach Fahrwerkssatz E95-15-007-01-22, speziell entwickelt für Ihren Audi A3. Dieser hochwertige Fahrwerkssatz, bestehend aus perfekt aufeinander abgestimmten Federn und Dämpfern, bietet nicht nur eine optische Aufwertung Ihres Fahrzeugs, sondern auch ein deutliches Plus an Fahrperformance und Sicherheit. Tauchen Sie ein in die Welt von Eibach und spüren Sie den Unterschied!
Warum ein Eibach Fahrwerk für Ihren Audi A3?
Ihr Audi A3 ist mehr als nur ein Auto – er ist ein Statement. Ein Ausdruck Ihres persönlichen Stils und Ihrer Leidenschaft für Performance. Mit dem Eibach Fahrwerkssatz heben Sie dieses Statement auf ein neues Level. Profitieren Sie von einer verbesserten Straßenlage, einem sportlicheren Look und einem Fahrgefühl, das Sie begeistern wird.
Eibach ist weltweit bekannt für seine innovativen und qualitativ hochwertigen Fahrwerkslösungen. Die Produkte werden mit höchster Präzision gefertigt und unterliegen strengsten Qualitätskontrollen. Das Ergebnis ist ein Fahrwerk, das nicht nur Ihre Erwartungen erfüllt, sondern übertrifft.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Sportliche Optik: Tieferlegung für einen aggressiveren Look.
- Verbesserte Fahrdynamik: Präziseres Handling und mehr Kontrolle.
- Erhöhte Sicherheit: Verkürzter Bremsweg und optimierte Straßenlage.
- Komfortables Fahrgefühl: Trotz sportlicher Abstimmung angenehmer Fahrkomfort.
- Hochwertige Materialien: Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.
Der Eibach Fahrwerkssatz E95-15-007-01-22 im Detail
Dieser Fahrwerkssatz wurde speziell für den Audi A3 entwickelt und bietet eine optimale Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort. Die Federn sind progressiv gewickelt, was bedeutet, dass sie bei geringer Belastung weich ansprechen und bei stärkerer Belastung härter werden. Dies sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl im Alltag und eine hohe Stabilität in sportlichen Situationen.
Die Dämpfer sind perfekt auf die Federn abgestimmt und sorgen für eine optimale Dämpfung. Sie verhindern ein Aufschaukeln des Fahrzeugs und sorgen für eine ruhige und kontrollierte Fahrt. Das Ergebnis ist ein Fahrwerk, das Ihnen in jeder Situation das Vertrauen gibt, die Kontrolle zu behalten.
Technische Daten:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Hersteller | Eibach |
| Artikelnummer | E95-15-007-01-22 |
| Fahrzeugmodell | Audi A3 |
| Tieferlegung Vorderachse | Ca. 30 mm |
| Tieferlegung Hinterachse | Ca. 30 mm |
| Gutachten | Mit Teilegutachten |
| Achslast Vorderachse | Bitte Fahrzeugschein beachten |
| Achslast Hinterachse | Bitte Fahrzeugschein beachten |
Optimale Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort
Eibach legt großen Wert darauf, dass seine Fahrwerke nicht nur sportlich sind, sondern auch ein angenehmes Fahrgefühl bieten. Der Fahrwerkssatz E95-15-007-01-22 ist daher so abgestimmt, dass er im Alltag komfortabel zu fahren ist und gleichzeitig in sportlichen Situationen eine hohe Performance bietet. Sie werden den Unterschied spüren, egal ob Sie auf der Autobahn unterwegs sind oder kurvige Landstraßen befahren.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit Ihrem Audi A3 durch die Kurven gleiten, das Fahrwerk präzise reagiert und Ihnen ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit vermittelt. Die verbesserte Straßenlage sorgt für ein direkteres Lenkverhalten und eine höhere Stabilität in Kurven. Sie werden das Gefühl haben, eins mit Ihrem Fahrzeug zu sein.
Qualität „Made in Germany“
Eibach ist ein deutsches Unternehmen mit einer langen Tradition in der Entwicklung und Herstellung von Fahrwerkskomponenten. Alle Produkte werden in Deutschland gefertigt und unterliegen strengsten Qualitätskontrollen. Dies garantiert Ihnen eine hohe Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.
Die Federn werden aus hochwertigem Chrom-Silizium-Stahl gefertigt und sind mehrfach vergütet. Dies sorgt für eine hohe Festigkeit und eine lange Lebensdauer. Die Dämpfer sind mit einer speziellen Dichtung versehen, die ein Auslaufen verhindert und für eine konstante Dämpfungsleistung sorgt.
Vertrauen Sie auf die Qualität von Eibach und investieren Sie in ein Fahrwerk, das Ihnen jahrelang Freude bereiten wird.
Einbau und Eintragung
Der Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes E95-15-007-01-22 sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Dies gewährleistet einen fachgerechten Einbau und eine optimale Funktion des Fahrwerks. Nach dem Einbau muss das Fahrwerk von einer Prüfstelle abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Das mitgelieferte Teilegutachten erleichtert diesen Prozess.
Lassen Sie sich von einer Fachwerkstatt beraten und profitieren Sie von deren Erfahrung und Know-how. So stellen Sie sicher, dass Ihr neues Fahrwerk optimal funktioniert und Sie lange Freude daran haben.
Verleihen Sie Ihrem Audi A3 den perfekten Look
Der Eibach Fahrwerkssatz E95-15-007-01-22 verleiht Ihrem Audi A3 nicht nur eine verbesserte Fahrdynamik, sondern auch einen sportlicheren Look. Die Tieferlegung sorgt für eine aggressivere Optik und lässt Ihr Fahrzeug dynamischer wirken. Sie werden die Blicke auf sich ziehen, egal wo Sie hinfahren.
Stellen Sie sich vor, wie Ihr Audi A3 mit dem neuen Fahrwerk dasteht, die Karosserie tiefer liegt und die Räder perfekt im Radhaus sitzen. Ein Anblick, der begeistert und die Herzen von Autoenthusiasten höherschlagen lässt.
Das Fahrgefühl, das Sie begeistern wird
Mit dem Eibach Fahrwerkssatz E95-15-007-01-22 erleben Sie ein Fahrgefühl, das Sie begeistern wird. Die verbesserte Straßenlage, das präzisere Handling und die höhere Stabilität in Kurven sorgen für ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Sie werden das Gefühl haben, eins mit Ihrem Fahrzeug zu sein und jede Fahrt in vollen Zügen genießen.
Spüren Sie die Kraft und die Dynamik Ihres Audi A3 mit dem neuen Fahrwerk. Erleben Sie, wie sich Ihr Fahrzeug in Kurven neigt und Sie mit einem Gefühl von Kontrolle und Sicherheit durch jede Situation meistern.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Passt der Eibach Fahrwerkssatz E95-15-007-01-22 auf meinen Audi A3?
Der Fahrwerkssatz E95-15-007-01-22 ist speziell für bestimmte Modelle des Audi A3 konzipiert. Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf, ob Ihr Fahrzeug in der Kompatibilitätsliste aufgeführt ist. Sie können die Kompatibilität anhand der Schlüsselnummern (HSN/TSN) in Ihrem Fahrzeugschein überprüfen oder sich von unserem Kundenservice beraten lassen. Beachten Sie die Achslasten Ihres Fahrzeugs und vergleichen Sie diese mit den Angaben in den technischen Daten des Fahrwerks.
Muss ich das Fahrwerk nach dem Einbau eintragen lassen?
Ja, nach dem Einbau des Fahrwerks muss eine Abnahme durch eine anerkannte Prüfstelle (z.B. TÜV oder Dekra) erfolgen. Das mitgelieferte Teilegutachten dient als Grundlage für die Eintragung in Ihre Fahrzeugpapiere. Die Eintragung ist erforderlich, um die Betriebserlaubnis Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten und mögliche Probleme bei Verkehrskontrollen oder im Schadensfall zu vermeiden. Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin bei einer Prüfstelle, um die Eintragung durchführen zu lassen.
Kann ich den Fahrwerkssatz selbst einbauen?
Obwohl es technisch möglich ist, den Fahrwerkssatz selbst einzubauen, empfehlen wir dringend, den Einbau von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Der Einbau erfordert Fachkenntnisse und spezielles Werkzeug, um eine korrekte und sichere Montage zu gewährleisten. Ein unsachgemäßer Einbau kann zu Schäden am Fahrwerk, am Fahrzeug oder sogar zu Unfällen führen. Eine Fachwerkstatt verfügt über die nötige Erfahrung und das Equipment, um den Einbau fachgerecht durchzuführen und Ihnen eine Garantie auf die Arbeit zu geben.
Beeinträchtigt das Fahrwerk den Fahrkomfort?
Der Eibach Fahrwerkssatz E95-15-007-01-22 ist so konzipiert, dass er eine optimale Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort bietet. Durch die progressive Federkennlinie und die speziell abgestimmten Dämpfer wird das Fahrverhalten verbessert, ohne den Fahrkomfort im Alltag zu stark zu beeinträchtigen. Auf unebenen Straßen kann es zu einer etwas strafferen Dämpfung kommen, jedoch wird das Fahrgefühl insgesamt als angenehm und kontrolliert empfunden. Viele Kunden berichten sogar von einem verbesserten Fahrkomfort im Vergleich zum Serienfahrwerk, da das Fahrzeug ruhiger auf der Straße liegt und weniger zum Aufschaukeln neigt.
Wie lange dauert der Einbau des Fahrwerks?
Die Dauer des Einbaus hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, dem Zustand der vorhandenen Fahrwerksteile und der Erfahrung des Mechanikers. In der Regel dauert der Einbau eines Fahrwerkssatzes in einer Fachwerkstatt zwischen 3 und 5 Stunden. Es ist ratsam, vorab einen Termin mit der Werkstatt zu vereinbaren und sich über die voraussichtliche Dauer des Einbaus zu informieren. Nach dem Einbau ist es empfehlenswert, eine Achsvermessung durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass das Fahrwerk korrekt eingestellt ist und die Reifen gleichmäßig abgenutzt werden.
Welche Auswirkungen hat die Tieferlegung auf die Alltagstauglichkeit?
Die Tieferlegung durch den Eibach Fahrwerkssatz E95-15-007-01-22 kann die Alltagstauglichkeit Ihres Audi A3 in bestimmten Situationen leicht beeinträchtigen. Insbesondere bei Fahrten über hohe Bordsteine, in Parkhäusern mit steilen Rampen oder auf unbefestigten Straßen kann es zu Einschränkungen kommen. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass die Tieferlegung die Bodenfreiheit reduziert und somit das Risiko von Beschädigungen am Unterboden erhöht. Viele Fahrer empfinden die optische Aufwertung und die verbesserte Fahrdynamik jedoch als größeren Vorteil gegenüber den geringfügigen Einschränkungen im Alltag.
Was ist im Lieferumfang des Eibach Fahrwerkssatzes enthalten?
Der Lieferumfang des Eibach Fahrwerkssatzes E95-15-007-01-22 umfasst in der Regel vier Federn (zwei für die Vorderachse und zwei für die Hinterachse) und vier Stoßdämpfer (ebenfalls je zwei für Vorder- und Hinterachse). Zusätzlich ist ein Teilegutachten enthalten, das für die Eintragung des Fahrwerks in die Fahrzeugpapiere benötigt wird. Je nach Fahrzeugmodell und Ausführung können auch Kleinteile wie Staubschutzmanschetten, Anschlagpuffer oder Montagematerial im Lieferumfang enthalten sein. Bitte prüfen Sie vor dem Einbau den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
