Erleben Sie eine neue Dimension von Fahrspaß und Performance mit dem Eibach Fahrwerkssatz, speziell entwickelt für Ihren Audi A3. Dieser hochwertige Federn/Dämpfer-Satz mit der Artikelnummer E90-15-007-19-22 transformiert Ihr Fahrerlebnis und verleiht Ihrem Fahrzeug eine sportliche Optik, ohne dabei auf Komfort verzichten zu müssen. Tauchen Sie ein in die Welt von Eibach und entdecken Sie, wie Sie das volle Potenzial Ihres Audi A3 entfesseln können.
Eibach Fahrwerkssatz für Audi A3: Perfektion bis ins Detail
Der Eibach Fahrwerkssatz für den Audi A3 ist mehr als nur eine Kombination aus Federn und Dämpfern. Er ist das Ergebnis jahrelanger Entwicklungsarbeit, gepaart mit modernster Technologie und dem unermüdlichen Streben nach Perfektion. Eibach, ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen Fahrwerkskomponenten, hat diesen Satz speziell auf die Bedürfnisse und Charakteristiken des Audi A3 abgestimmt. Das Ergebnis ist ein Fahrwerk, das in puncto Performance, Komfort und Optik neue Maßstäbe setzt.
Mit dem Eibach Fahrwerkssatz erleben Sie eine spürbare Verbesserung des Fahrverhaltens. Präzisere Lenkung, reduzierte Karosserieneigung in Kurven und eine optimierte Straßenlage sorgen für ein sicheres und dynamisches Fahrerlebnis. Gleichzeitig bietet der Fahrwerkssatz einen hohen Fahrkomfort, der auch auf längeren Strecken überzeugt. Die sportliche Optik, die durch die Tieferlegung erzielt wird, rundet das Gesamtpaket ab und verleiht Ihrem Audi A3 einen individuellen Look.
Warum ein Eibach Fahrwerkssatz? Die Vorteile im Überblick
Die Entscheidung für einen Eibach Fahrwerkssatz ist eine Investition in die Performance, Sicherheit und Optik Ihres Audi A3. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die dieser hochwertige Federn/Dämpfer-Satz bietet:
- Verbesserte Fahrdynamik: Präzisere Lenkung, reduzierte Karosserieneigung und optimierte Straßenlage für ein sportliches und sicheres Fahrerlebnis.
- Erhöhter Fahrkomfort: Ausgewogene Abstimmung zwischen Sportlichkeit und Komfort für ein angenehmes Fahrgefühl, auch auf längeren Strecken.
- Sportliche Optik: Tieferlegung des Fahrzeugs für einen individuellen und dynamischen Look.
- Hochwertige Materialien und Verarbeitung: Langlebige Komponenten für eine lange Lebensdauer und zuverlässige Performance.
- ABE oder Teilegutachten: Einfache Eintragung in die Fahrzeugpapiere für eine problemlose Nutzung im Straßenverkehr.
- Progressive Federkennlinie: Optimale Anpassung an unterschiedliche Fahrsituationen für ein harmonisches Fahrverhalten.
- Perfekte Abstimmung: Federn und Dämpfer sind optimal aufeinander abgestimmt, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Technische Details und Spezifikationen des Eibach E90-15-007-19-22
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Eigenschaften des Eibach Fahrwerkssatzes zu geben, haben wir hier die wichtigsten Spezifikationen zusammengefasst:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Artikelnummer | E90-15-007-19-22 |
| Fahrzeugmarke | Audi |
| Fahrzeugmodell | A3 |
| Tieferlegung Vorderachse | ca. 30-35 mm (abhängig von Modell und Ausstattung) |
| Tieferlegung Hinterachse | ca. 30-35 mm (abhängig von Modell und Ausstattung) |
| Dämpfertyp | Performance-Dämpfer (speziell abgestimmt) |
| Federkennlinie | Progressiv |
| Zulassung | ABE oder Teilegutachten (bitte prüfen Sie die spezifischen Angaben für Ihr Fahrzeugmodell) |
Wichtiger Hinweis: Die angegebenen Tieferlegungswerte können je nach Modellvariante, Ausstattung und Toleranzen des Fahrzeugs variieren. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob der Fahrwerkssatz für Ihr Fahrzeugmodell geeignet ist und ob die angegebenen Tieferlegungswerte Ihren Vorstellungen entsprechen.
Die Komponenten des Eibach Fahrwerkssatzes im Detail
Der Eibach Fahrwerkssatz besteht aus hochwertigen Komponenten, die perfekt aufeinander abgestimmt sind, um ein optimales Ergebnis zu erzielen:
- Eibach Pro-Kit Performance Federn: Diese Federn sind das Herzstück des Fahrwerkssatzes. Sie sind speziell auf die Bedürfnisse des Audi A3 abgestimmt und sorgen für eine sportliche Tieferlegung und eine verbesserte Fahrdynamik. Die progressive Federkennlinie sorgt für ein harmonisches Fahrverhalten und eine optimale Anpassung an unterschiedliche Fahrsituationen.
- Eibach Performance-Dämpfer: Die Dämpfer sind perfekt auf die Eibach Pro-Kit Federn abgestimmt und sorgen für eine optimale Dämpfung und ein kontrolliertes Fahrverhalten. Sie reduzieren die Karosserieneigung in Kurven und verbessern die Straßenlage.
Diese Kombination aus hochwertigen Federn und Dämpfern garantiert ein Fahrwerk, das in puncto Performance, Komfort und Optik keine Wünsche offen lässt.
Einbau und Zulassung des Eibach Fahrwerkssatzes
Der Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes sollte von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchgeführt werden. Dies gewährleistet, dass alle Komponenten fachgerecht montiert und eingestellt werden. Nach dem Einbau ist eine Achsvermessung erforderlich, um die Fahrwerksgeometrie optimal einzustellen.
Der Eibach Fahrwerkssatz wird in der Regel mit einer ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder einem Teilegutachten geliefert. Bitte prüfen Sie vor dem Einbau, welche Art von Zulassung für Ihr Fahrzeugmodell vorliegt. Mit der ABE ist keine Eintragung in die Fahrzeugpapiere erforderlich, sofern die darin genannten Auflagen erfüllt sind. Mit dem Teilegutachten ist eine Abnahme durch eine Prüforganisation (z.B. TÜV oder DEKRA) erforderlich, bevor der Fahrwerkssatz im Straßenverkehr genutzt werden darf.
Tipps für den Einbau und die Zulassung
- Fachgerechter Einbau: Lassen Sie den Einbau von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen.
- Achsvermessung: Lassen Sie nach dem Einbau eine Achsvermessung durchführen.
- Zulassung prüfen: Prüfen Sie, ob eine ABE oder ein Teilegutachten vorliegt und welche Auflagen erfüllt werden müssen.
- Abnahme: Lassen Sie den Fahrwerkssatz bei Bedarf von einer Prüforganisation abnehmen.
Das Eibach-Gefühl: Mehr als nur ein Fahrwerk
Ein Eibach Fahrwerkssatz ist mehr als nur ein technisches Upgrade für Ihr Fahrzeug. Es ist ein Statement. Ein Bekenntnis zu Performance, Qualität und Fahrspaß. Wenn Sie sich für Eibach entscheiden, entscheiden Sie sich für ein Produkt, das mit Leidenschaft und Know-how entwickelt wurde. Sie entscheiden sich für ein Fahrwerk, das Ihr Fahrerlebnis auf ein neues Level hebt und Ihnen jeden Tag aufs Neue ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Spüren Sie die präzise Lenkung, die reduzierte Karosserieneigung und die optimierte Straßenlage. Erleben Sie den Komfort und die Sicherheit, die Ihnen ein Eibach Fahrwerk bietet. Genießen Sie die sportliche Optik, die Ihr Fahrzeug von der Masse abhebt. Entdecken Sie das Eibach-Gefühl und lassen Sie sich von der Performance und Qualität dieses Fahrwerkssatzes begeistern.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Eibach Fahrwerkssatz
Ist der Eibach Fahrwerkssatz E90-15-007-19-22 für meinen Audi A3 geeignet?
Der Eibach Fahrwerkssatz E90-15-007-19-22 ist speziell für verschiedene Audi A3 Modelle entwickelt worden. Um sicherzustellen, dass er für Ihr spezifisches Fahrzeugmodell geeignet ist, überprüfen Sie bitte die Kompatibilitätsliste in der Produktbeschreibung oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Geben Sie dabei die genaue Modellbezeichnung, das Baujahr und die Motorisierung Ihres Audi A3 an, damit wir Ihnen eine präzise Auskunft geben können.
Welche Tieferlegung ist mit dem Eibach Fahrwerkssatz möglich?
Die Tieferlegung beträgt in der Regel ca. 30-35 mm an der Vorder- und Hinterachse. Die genaue Tieferlegung kann jedoch je nach Modellvariante, Ausstattung und Toleranzen des Fahrzeugs variieren. Die angegebenen Werte sind Richtwerte. Im Zweifelsfall empfehlen wir, vor dem Kauf die genauen Werte für Ihr Fahrzeugmodell zu überprüfen.
Benötige ich eine ABE oder ein Teilegutachten für den Eibach Fahrwerkssatz?
Der Eibach Fahrwerkssatz wird in der Regel mit einer ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder einem Teilegutachten geliefert. Ob eine ABE oder ein Teilegutachten vorliegt, hängt von Ihrem spezifischen Fahrzeugmodell und den jeweiligen Zulassungsbestimmungen ab. Mit der ABE ist keine Eintragung in die Fahrzeugpapiere erforderlich, sofern die darin genannten Auflagen erfüllt sind. Mit dem Teilegutachten ist eine Abnahme durch eine Prüforganisation (z.B. TÜV oder DEKRA) erforderlich, bevor der Fahrwerkssatz im Straßenverkehr genutzt werden darf. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, welche Art von Zulassung für Ihr Fahrzeugmodell vorliegt.
Kann ich den Eibach Fahrwerkssatz selbst einbauen?
Wir empfehlen, den Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Der Einbau erfordert Fachkenntnisse und spezielles Werkzeug, um sicherzustellen, dass alle Komponenten fachgerecht montiert und eingestellt werden. Ein unsachgemäßer Einbau kann zu Beeinträchtigungen der Fahrsicherheit und zu Schäden am Fahrzeug führen.
Muss ich nach dem Einbau eine Achsvermessung durchführen lassen?
Ja, nach dem Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes ist eine Achsvermessung unbedingt erforderlich. Durch die Tieferlegung des Fahrzeugs verändert sich die Fahrwerksgeometrie. Eine Achsvermessung stellt sicher, dass die Räder korrekt ausgerichtet sind und das Fahrzeug ein optimales Fahrverhalten aufweist. Dies trägt zur Sicherheit, zum Fahrkomfort und zur Lebensdauer der Reifen bei.
Beeinträchtigt der Eibach Fahrwerkssatz den Fahrkomfort?
Der Eibach Fahrwerkssatz ist so konzipiert, dass er eine optimale Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort bietet. Die progressive Federkennlinie sorgt für ein harmonisches Fahrverhalten und eine gute Anpassung an unterschiedliche Fahrsituationen. Obwohl der Fahrwerkssatz die Fahrdynamik verbessert und die Karosserieneigung reduziert, bietet er dennoch einen hohen Fahrkomfort, der auch auf längeren Strecken überzeugt.
Welche Vorteile bietet ein Fahrwerkssatz gegenüber dem Austausch einzelner Federn?
Ein Fahrwerkssatz, der aus Federn und Dämpfern besteht, bietet eine optimale Abstimmung zwischen den Komponenten. Die Federn und Dämpfer sind speziell aufeinander abgestimmt, um ein harmonisches Fahrverhalten und eine optimale Performance zu gewährleisten. Im Vergleich zum Austausch einzelner Federn bietet ein Fahrwerkssatz eine umfassendere Verbesserung der Fahrdynamik, des Fahrkomforts und der Sicherheit. Zudem ist die Verwendung eines Fahrwerkssatzes in der Regel unkomplizierter, da alle Komponenten bereits aufeinander abgestimmt sind.
