Erleben Sie eine neue Dimension der Fahrdynamik mit dem Eibach Fahrwerkssatz, speziell entwickelt für Ihren Alfa Romeo 156. Dieser Premium-Fahrwerkssatz (E90-10-002-02-22) vereint sportliche Performance mit einem deutlichen Plus an Fahrkomfort und verleiht Ihrem Alfa Romeo 156 ein agileres Handling und eine atemberaubende Optik. Tauchen Sie ein in die Welt der Präzision und erleben Sie Fahrspaß pur!
Optimieren Sie Ihr Fahrerlebnis mit dem Eibach Fahrwerkssatz für Alfa Romeo 156
Der Eibach Fahrwerkssatz ist mehr als nur ein Upgrade – er ist eine Investition in die Fahrdynamik und das Erscheinungsbild Ihres Alfa Romeo 156. Dieses perfekt aufeinander abgestimmte System aus Federn und Dämpfern wurde entwickelt, um das volle Potenzial Ihres Fahrzeugs freizusetzen. Profitieren Sie von einer verbesserten Straßenlage, reduziertem Karosserieneigen und einem sportlich-komfortablen Fahrgefühl, das Sie jeden Tag aufs Neue begeistern wird.
Die Vorteile des Eibach Fahrwerkssatzes im Überblick:
- Verbesserte Straßenlage: Erleben Sie ein direkteres Lenkverhalten und eine präzisere Kontrolle in jeder Fahrsituation.
- Reduziertes Karosserieneigen: Profitieren Sie von einer erhöhten Stabilität und einem sichereren Gefühl in Kurven.
- Sportlich-komfortables Fahrgefühl: Genießen Sie ein ausgewogenes Fahrwerk, das sowohl sportliche Ambitionen als auch Komfortansprüche erfüllt.
- Optimale Absenkung des Fahrzeugschwerpunkts: Verleihen Sie Ihrem Alfa Romeo 156 eine dynamischere Optik und verbessern Sie gleichzeitig die Aerodynamik.
- Progressive Federungscharakteristik: Erleben Sie ein sensibles Ansprechverhalten bei kleinen Unebenheiten und eine progressive Härte bei stärkerer Beanspruchung.
- Hochwertige Materialien und Verarbeitung: Verlassen Sie sich auf die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit eines Produkts von Eibach, dem renommierten Hersteller von Fahrwerkskomponenten.
- Optimale Performance: Die Federn und Dämpfer sind perfekt aufeinander abgestimmt.
- Homologation: Mit ABE.
Technische Details und Spezifikationen des Eibach E90-10-002-02-22 Fahrwerkssatzes
Der Eibach Fahrwerkssatz für den Alfa Romeo 156 (E90-10-002-02-22) zeichnet sich durch seine präzise Konstruktion und die Verwendung hochwertiger Materialien aus. Die Federn werden aus hochfestem Chrom-Silizium-Stahl gefertigt und die Dämpfer sind speziell auf die Anforderungen des Alfa Romeo 156 abgestimmt. Die progressive Federungscharakteristik sorgt für ein sensibles Ansprechverhalten bei kleinen Unebenheiten und eine progressive Härte bei stärkerer Beanspruchung. Dies garantiert ein optimales Gleichgewicht zwischen Sportlichkeit und Komfort.
Wichtige technische Daten im Detail:
- Fahrzeugmodell: Alfa Romeo 156
- Artikelnummer: E90-10-002-02-22
- Tieferlegung Vorderachse: ca. 30 mm
- Tieferlegung Hinterachse: ca. 30 mm
- Federkennlinie: Progressiv
- Dämpfertechnologie: Twin-Tube
- Material Federn: Chrom-Silizium-Stahl
- Oberflächenbeschichtung: Phosphatiert und pulverbeschichtet
- ABE: Ja
Warum Eibach? Qualität und Performance für Ihren Alfa Romeo 156
Eibach ist seit Jahrzehnten ein Synonym für innovative Fahrwerkslösungen und höchste Qualität. Als weltweit führender Hersteller von Federn und Fahrwerkskomponenten entwickelt Eibach Produkte, die den höchsten Ansprüchen gerecht werden. Die Fahrwerkssätze von Eibach werden in aufwendigen Tests auf Rennstrecken und im Alltag erprobt, um eine optimale Performance und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Mit einem Eibach Fahrwerkssatz investieren Sie in die Fahrdynamik und die Sicherheit Ihres Fahrzeugs.
„Eibach – Performance. Engineered.“ Dieses Motto verkörpert den Anspruch von Eibach, Produkte zu entwickeln, die nicht nur die Erwartungen übertreffen, sondern auch ein unvergleichliches Fahrerlebnis ermöglichen.
Einbau und Montage des Eibach Fahrwerkssatzes
Der Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden, um eine optimale Funktion und Sicherheit zu gewährleisten. Die Montage erfordert spezielle Kenntnisse und Werkzeuge, um die Federn und Dämpfer fachgerecht zu installieren und das Fahrwerk korrekt einzustellen. Nach dem Einbau ist eine Achsvermessung erforderlich, um die Spur und den Sturz optimal einzustellen und einen gleichmäßigen Reifenverschleiß zu gewährleisten.
Empfehlungen für den Einbau:
- Fachgerechte Montage: Beauftragen Sie eine qualifizierte Werkstatt mit dem Einbau.
- Achsvermessung: Lassen Sie nach dem Einbau eine Achsvermessung durchführen.
- Einfahrzeit: Fahren Sie das Fahrwerk nach dem Einbau ca. 200-300 km ein, bevor Sie es voll belasten.
- Dokumentation: Bewahren Sie die ABE und die Einbaubestätigung sorgfältig auf.
Der Eibach Fahrwerkssatz: Mehr als nur Tieferlegung
Der Eibach Fahrwerkssatz bietet mehr als nur eine optische Tieferlegung. Er verbessert die Fahrdynamik Ihres Alfa Romeo 156 und sorgt für ein agileres Handling und eine präzisere Kontrolle. Die progressive Federungscharakteristik sorgt für ein sensibles Ansprechverhalten bei kleinen Unebenheiten und eine progressive Härte bei stärkerer Beanspruchung. Dies garantiert ein optimales Gleichgewicht zwischen Sportlichkeit und Komfort. Erleben Sie ein Fahrgefühl, das Sie jeden Tag aufs Neue begeistern wird.
Optimieren Sie das Aussehen Ihres Alfa Romeo 156
Neben den fahrdynamischen Vorteilen verleiht der Eibach Fahrwerkssatz Ihrem Alfa Romeo 156 auch eine sportlichere Optik. Durch die Tieferlegung des Fahrzeugschwerpunkts wirkt Ihr Fahrzeug dynamischer und aggressiver. Die reduzierte Bodenfreiheit betont die sportlichen Linien des Alfa Romeo 156 und macht ihn zu einem echten Blickfang.
Stellen Sie sich vor: Sie fahren mit Ihrem Alfa Romeo 156 durch die Stadt, die Blicke der Passanten folgen Ihrem Fahrzeug. Der Eibach Fahrwerkssatz hat Ihrem Wagen eine ganz neue Ausstrahlung verliehen – selbstbewusst, dynamisch und voller Energie.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eibach Fahrwerkssatz für Alfa Romeo 156
Welche Vorteile bietet der Eibach Fahrwerkssatz gegenüber dem Serienfahrwerk?
Der Eibach Fahrwerkssatz bietet eine deutliche Verbesserung der Fahrdynamik, eine reduzierte Karosserieneigung, eine sportlichere Optik und ein komfortableres Fahrgefühl im Vergleich zum Serienfahrwerk. Die progressive Federungscharakteristik sorgt für ein sensibles Ansprechverhalten bei kleinen Unebenheiten und eine progressive Härte bei stärkerer Beanspruchung.
Ist der Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes kompliziert?
Der Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden, da er spezielle Kenntnisse und Werkzeuge erfordert. Eine fachgerechte Montage ist entscheidend für die optimale Funktion und Sicherheit des Fahrwerks.
Muss nach dem Einbau eine Achsvermessung durchgeführt werden?
Ja, nach dem Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes ist eine Achsvermessung erforderlich, um die Spur und den Sturz optimal einzustellen und einen gleichmäßigen Reifenverschleiß zu gewährleisten.
Ist der Eibach Fahrwerkssatz eintragungspflichtig?
Nein, der Eibach Fahrwerkssatz E90-10-002-02-22 für den Alfa Romeo 156 wird mit einer ABE (Allgemeinen Betriebserlaubnis) geliefert. Damit entfällt die Einzelabnahme und Eintragung in die Fahrzeugpapiere, sofern die ABE-Bedingungen erfüllt sind. Führen Sie die ABE jedoch stets mit.
Wie lange dauert der Einbau des Fahrwerkssatzes?
Die Einbauzeit variiert je nach Werkstatt und Fahrzeugzustand. In der Regel dauert der Einbau zwischen 3 und 5 Stunden.
Beeinträchtigt der Fahrwerkssatz den Fahrkomfort?
Der Eibach Fahrwerkssatz wurde entwickelt, um ein optimales Gleichgewicht zwischen Sportlichkeit und Komfort zu gewährleisten. Die progressive Federungscharakteristik sorgt für ein sensibles Ansprechverhalten bei kleinen Unebenheiten und eine progressive Härte bei stärkerer Beanspruchung. Im Vergleich zum Serienfahrwerk kann der Fahrkomfort sogar verbessert werden.
Gibt es eine Garantie auf den Eibach Fahrwerkssatz?
Ja, Eibach gewährt eine Garantie auf seine Fahrwerkssätze. Die genauen Garantiebedingungen entnehmen Sie bitte den Herstellerangaben.
Kann ich den Fahrwerkssatz auch selbst einbauen?
Wir raten davon ab, den Fahrwerkssatz selbst einzubauen, da dies spezielle Kenntnisse und Werkzeuge erfordert. Eine unsachgemäße Montage kann zu Schäden am Fahrwerk und zu einer Beeinträchtigung der Fahrsicherheit führen. Beauftragen Sie daher eine qualifizierte Werkstatt mit dem Einbau.
Was ist der Unterschied zwischen einem Fahrwerkssatz und einzelnen Sportfedern?
Ein Fahrwerkssatz besteht aus aufeinander abgestimmten Federn und Dämpfern, während Sportfedern lediglich die Federn ersetzen. Ein Fahrwerkssatz bietet eine umfassendere Verbesserung der Fahrdynamik und des Fahrkomforts, da die Dämpfer optimal auf die Federn abgestimmt sind. Der Austausch nur der Federn kann zu einer Beeinträchtigung der Dämpferfunktion führen.
Passen die originalen Felgen und Reifen nach der Tieferlegung noch?
In den meisten Fällen können die originalen Felgen und Reifen auch nach der Tieferlegung verwendet werden. Es ist jedoch ratsam, dies vorab zu prüfen und gegebenenfalls eine Freigabe des Felgenherstellers einzuholen. Bei Verwendung von breiteren Reifen oder Felgen kann es erforderlich sein, die Radkästen anzupassen.
Verbessert der Fahrwerkssatz auch die Bremsleistung?
Der Fahrwerkssatz verbessert nicht direkt die Bremsleistung, aber er kann indirekt dazu beitragen. Durch die reduzierte Karosserieneigung und die verbesserte Straßenlage wird die Stabilität des Fahrzeugs beim Bremsen erhöht, was zu einer besseren Verzögerung führen kann.
