Erleben Sie eine neue Dimension der Fahrdynamik und Ästhetik mit dem Eibach Fahrwerksatz E10-63-027-01-22. Speziell entwickelt für Ihren Nissan Qashqai oder Renault Kadjar, transformiert dieser hochwertige Fahrwerksatz Ihr Fahrzeug in ein agiles und optisch ansprechendes Meisterwerk. Tauchen Sie ein in die Welt des präzisen Handlings und des sportlichen Fahrgefühls – ein Upgrade, das Sie spüren und sehen werden.
Eibach Fahrwerksatz: Perfektion bis ins Detail für Ihren Nissan Qashqai / Renault Kadjar
Der Eibach Fahrwerksatz E10-63-027-01-22 ist mehr als nur eine Tieferlegung – er ist eine umfassende Optimierung Ihres Fahrzeugs. Die präzise abgestimmten Federn verbessern nicht nur die Optik, sondern auch das Fahrverhalten in jeder Situation. Genießen Sie ein direkteres Lenkgefühl, reduzierte Karosserieneigung in Kurven und ein insgesamt sportlicheres Fahrgefühl. Eibach, bekannt für seine kompromisslose Qualität und innovative Technologie, bietet Ihnen mit diesem Fahrwerksatz ein Produkt, das höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Die Vorteile auf einen Blick
- Verbesserte Fahrdynamik: Präziseres Handling und direkteres Lenkgefühl.
- Sportliche Optik: Dezente Tieferlegung für eine dynamischere Silhouette.
- Reduzierte Karosserieneigung: Mehr Stabilität und Sicherheit in Kurven.
- Höchster Fahrkomfort: Optimale Balance zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit.
- Qualität „Made in Germany“: Vertrauen Sie auf Eibachs Expertise und hochwertige Materialien.
Technische Daten und Details
Der Eibach Fahrwerksatz E10-63-027-01-22 überzeugt nicht nur durch seine Performance, sondern auch durch seine durchdachte Konstruktion und hochwertigen Materialien. Hier sind die wichtigsten technischen Details im Überblick:
| Merkmal | Details |
|---|---|
| Hersteller | Eibach |
| Artikelnummer | E10-63-027-01-22 |
| Tieferlegung Vorderachse | Ca. 30 mm |
| Tieferlegung Hinterachse | Ca. 30 mm |
| Gutachten | Mit Teilegutachten (eintragungspflichtig) |
| Fahrzeugmodelle | Nissan Qashqai (J11, J11_), Renault Kadjar (HA_, HL_) |
| Achslasten Vorderachse | Bis zu XXX kg (Bitte Fahrzeugschein prüfen) |
| Achslasten Hinterachse | Bis zu YYY kg (Bitte Fahrzeugschein prüfen) |
| Material | Hochwertiger Chrom-Silizium-Stahl |
| Fertigung | Kaltgeformt und mehrfach vergütet |
| Oberflächenbeschichtung | Phosphatiert und pulverbeschichtet |
Wichtiger Hinweis: Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf die zulässigen Achslasten Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass der Fahrwerksatz kompatibel ist. Die entsprechenden Werte finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein.
Warum ein Eibach Fahrwerksatz die richtige Wahl ist
Die Entscheidung für einen Fahrwerksatz ist eine Investition in die Performance und das Fahrvergnügen Ihres Fahrzeugs. Eibach steht seit Jahrzehnten für innovative Technologie, höchste Qualität und kompromisslose Performance. Doch was macht den Eibach Fahrwerksatz E10-63-027-01-22 so besonders?
Präzision und Performance
Eibach Federn werden aus hochwertigem Chrom-Silizium-Stahl gefertigt und durchlaufen einen aufwendigen Fertigungsprozess, der höchste Präzision und Langlebigkeit garantiert. Jede Feder wird kaltgeformt, mehrfach vergütet und anschließend phosphatiert und pulverbeschichtet, um optimalen Korrosionsschutz zu gewährleisten. Das Ergebnis ist eine Feder, die auch unter extremen Bedingungen ihre Form und Performance beibehält.
Sportliche Optik und Alltagstauglichkeit
Die dezente Tieferlegung von ca. 30 mm verleiht Ihrem Nissan Qashqai oder Renault Kadjar eine sportlichere Optik, ohne die Alltagstauglichkeit einzuschränken. Sie profitieren von einem verbesserten Handling und einer reduzierten Karosserieneigung, ohne auf Fahrkomfort verzichten zu müssen. Der Eibach Fahrwerksatz ist die perfekte Balance zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit.
Qualität „Made in Germany“
Eibach ist ein deutsches Unternehmen mit einer langen Tradition in der Entwicklung und Fertigung von Fahrwerkskomponenten. Alle Produkte werden in Deutschland entwickelt und gefertigt, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. Vertrauen Sie auf Eibachs Expertise und profitieren Sie von einem Produkt, das höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Einbau und Eintragung
Der Einbau des Eibach Fahrwerksatzes E10-63-027-01-22 sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden, um eine fachgerechte Montage und optimale Performance zu gewährleisten. Nach dem Einbau ist eine Achsvermessung erforderlich, um die Fahrwerksgeometrie korrekt einzustellen. Der Fahrwerksatz wird mit einem Teilegutachten geliefert, das die Eintragung in die Fahrzeugpapiere ermöglicht. Bitte beachten Sie, dass die Eintragung in Deutschland gemäß §19 (3) StVZO erforderlich ist.
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Eintragung
- Einbau: Lassen Sie den Fahrwerksatz von einer Fachwerkstatt einbauen.
- Achsvermessung: Lassen Sie nach dem Einbau eine Achsvermessung durchführen.
- Prüfstelle: Fahren Sie mit dem Teilegutachten und dem Fahrzeugschein zu einer Prüfstelle (z.B. TÜV, DEKRA).
- Eintragung: Lassen Sie den Fahrwerksatz in die Fahrzeugpapiere eintragen.
Mit der Eintragung stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug den gesetzlichen Bestimmungen entspricht und Sie im Falle eines Unfalls versichert sind.
Kompatibilität und Fahrzeugmodelle
Der Eibach Fahrwerksatz E10-63-027-01-22 ist speziell für folgende Fahrzeugmodelle entwickelt:
- Nissan Qashqai (J11, J11_): Modelle ab Baujahr 2013
- Renault Kadjar (HA_, HL_): Modelle ab Baujahr 2015
Wichtiger Hinweis: Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf, ob der Fahrwerksatz für Ihr Fahrzeugmodell geeignet ist. Die entsprechenden Informationen finden Sie in der Produktbeschreibung oder im Teilegutachten.
Alternativen und Ergänzungen
Neben dem Eibach Fahrwerksatz E10-63-027-01-22 bieten wir in unserem Online-Shop eine große Auswahl an weiteren Fahrwerkskomponenten und Zubehör. Hier sind einige Alternativen und Ergänzungen, die für Sie interessant sein könnten:
- Eibach Pro-Spacer Spurverbreiterungen: Für eine noch breitere Spur und eine verbesserte Optik.
- Sportstoßdämpfer: Für eine noch sportlichere Fahrwerksabstimmung.
- Stabilisatoren: Für eine weitere Reduzierung der Karosserieneigung.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zu unseren Produkten haben oder eine individuelle Beratung wünschen. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eibach Fahrwerksatz
Was bedeutet Tieferlegung und welche Vorteile bietet sie?
Die Tieferlegung bezeichnet die Reduzierung des Abstands zwischen Karosserie und Fahrbahn. Sie wird in der Regel durch den Einbau von kürzeren Federn erreicht. Die Vorteile einer Tieferlegung sind:
- Verbesserte Optik: Das Fahrzeug wirkt sportlicher und dynamischer.
- Verbesserte Fahrdynamik: Der Schwerpunkt des Fahrzeugs wird abgesenkt, was zu einer reduzierten Karosserieneigung und einem direkteren Lenkgefühl führt.
- Verbesserte Aerodynamik: Durch die geringere Bodenfreiheit wird der Luftwiderstand reduziert, was sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirken kann.
Ist der Einbau des Eibach Fahrwerksatzes kompliziert?
Der Einbau des Eibach Fahrwerksatzes sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden, da er spezielle Werkzeuge und Fachkenntnisse erfordert. Mit der entsprechenden Erfahrung und dem richtigen Werkzeug ist der Einbau jedoch in der Regel unkompliziert und schnell erledigt.
Muss ich den Fahrwerksatz nach dem Einbau eintragen lassen?
Ja, der Eibach Fahrwerksatz E10-63-027-01-22 wird mit einem Teilegutachten geliefert und muss nach dem Einbau gemäß §19 (3) StVZO in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Die Eintragung erfolgt bei einer Prüfstelle (z.B. TÜV, DEKRA).
Beeinträchtigt die Tieferlegung den Fahrkomfort?
Der Eibach Fahrwerksatz ist so konzipiert, dass er eine optimale Balance zwischen Sportlichkeit und Fahrkomfort bietet. Durch die präzise Abstimmung der Federn wird eine verbesserte Fahrdynamik erreicht, ohne den Fahrkomfort zu stark zu beeinträchtigen. In der Regel ist der Unterschied im Fahrkomfort im Alltag kaum spürbar.
Kann ich den Fahrwerksatz auch mit anderen Fahrwerkskomponenten kombinieren?
Ja, der Eibach Fahrwerksatz kann problemlos mit anderen Fahrwerkskomponenten wie Sportstoßdämpfern, Spurverbreiterungen oder Stabilisatoren kombiniert werden. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zu den Kombinationsmöglichkeiten haben oder eine individuelle Beratung wünschen.
Wie lange dauert der Einbau des Fahrwerksatzes?
Die Einbaudauer des Fahrwerksatzes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, dem Zustand der Fahrwerkskomponenten und der Erfahrung des Mechanikers. In der Regel dauert der Einbau jedoch zwischen 2 und 4 Stunden.
Welche Werkzeuge benötige ich für den Einbau des Fahrwerksatzes?
Für den Einbau des Fahrwerksatzes werden verschiedene Werkzeuge benötigt, wie z.B. Schraubenschlüssel, Drehmomentschlüssel, Federspanner, Radkreuz und eventuell Spezialwerkzeuge für das jeweilige Fahrzeugmodell. Es empfiehlt sich, den Einbau von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen, da diese über das notwendige Werkzeug und die Fachkenntnisse verfügt.
Verliere ich durch den Einbau des Fahrwerksatzes die Garantie meines Fahrzeugs?
Ob der Einbau des Fahrwerksatzes die Garantie Ihres Fahrzeugs beeinträchtigt, hängt von den Garantiebedingungen des Herstellers ab. In der Regel erlischt die Garantie jedoch nur für die Fahrwerkskomponenten, die durch den Einbau des Fahrwerksatzes verändert werden. Es empfiehlt sich, vor dem Einbau des Fahrwerksatzes die Garantiebedingungen des Herstellers zu prüfen oder sich bei Ihrem Händler zu informieren.
Wie lange hält ein Eibach Fahrwerksatz?
Eibach Fahrwerksätze zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und Langlebigkeit aus. Bei normaler Beanspruchung und regelmäßiger Wartung können Sie von einer Lebensdauer von mehreren Jahren ausgehen. Die genaue Lebensdauer hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Fahrweise, den Straßenbedingungen und der Pflege des Fahrwerks.
