Willkommen in der Welt des präzisen Fahrgefühls! Verwandeln Sie Ihren Mitsubishi Lancer in eine fahrdynamische Maschine mit dem Eibach Fahrwerksatz E10-60-013-04-22. Dieser hochwertige Federnsatz wurde speziell für Ihren Lancer entwickelt, um Ihnen ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu bieten. Entdecken Sie, wie Sie mit diesem Fahrwerksatz die Performance Ihres Fahrzeugs steigern und gleichzeitig den Fahrkomfort erhöhen können.
Eibach Fahrwerksatz E10-60-013-04-22 für Mitsubishi Lancer – Mehr als nur Federn
Der Eibach Fahrwerksatz E10-60-013-04-22 ist mehr als nur ein Satz Federn. Er ist eine Investition in die Performance, Sicherheit und den Fahrspaß Ihres Mitsubishi Lancer. Eibach, ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen Fahrwerkskomponenten, hat diesen Satz speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Lancer abgestimmt. Das Ergebnis ist eine perfekte Balance zwischen sportlicher Optik, verbesserter Straßenlage und komfortablem Fahrverhalten.
Mit diesem Fahrwerksatz erleben Sie Ihren Lancer neu. Genießen Sie präzisere Lenkung, reduzierte Karosserieneigung in Kurven und ein insgesamt agileres Fahrverhalten. Gleichzeitig profitieren Sie von einem verbesserten Fahrkomfort, der Ihnen auch auf längeren Strecken ein entspanntes Fahrerlebnis ermöglicht. Der Eibach Fahrwerksatz ist die ideale Wahl für alle, die das Maximum aus ihrem Mitsubishi Lancer herausholen möchten.
Die Vorteile des Eibach Fahrwerksatzes im Überblick:
- Sportliche Optik: Tieferlegung für eine aggressivere und dynamischere Optik Ihres Lancer.
- Verbesserte Straßenlage: Präzisere Lenkung und reduzierte Karosserieneigung für ein agileres Fahrverhalten.
- Erhöhter Fahrkomfort: Optimale Abstimmung zwischen Sportlichkeit und Komfort für ein entspanntes Fahrerlebnis.
- Hochwertige Materialien: Gefertigt aus hochwertigem Chrom-Silizium-Stahl für maximale Haltbarkeit und Performance.
- Perfekte Abstimmung: Speziell auf den Mitsubishi Lancer abgestimmt für optimale Performance und Sicherheit.
- ABE oder Teilegutachten: Für eine einfache und problemlose Eintragung in die Fahrzeugpapiere.
Technische Details und Spezifikationen
Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die technischen Aspekte des Eibach Fahrwerksatzes E10-60-013-04-22 zu geben, haben wir hier die wichtigsten Spezifikationen und Details für Sie zusammengefasst:
| Merkmal | Spezifikation |
|---|---|
| Hersteller | Eibach |
| Artikelnummer | E10-60-013-04-22 |
| Fahrzeugmodell | Mitsubishi Lancer |
| Tieferlegung Vorderachse | ca. 30-35 mm (abhängig von der Motorisierung und Ausstattung) |
| Tieferlegung Hinterachse | ca. 30-35 mm (abhängig von der Motorisierung und Ausstattung) |
| Federkennlinie | Progressiv |
| Material | Chrom-Silizium-Stahl |
| Oberflächenbeschichtung | Phosphatiert und pulverbeschichtet |
| Zulassung | ABE oder Teilegutachten (bitte prüfen Sie die spezifischen Auflagen) |
| Hinweise | Bitte beachten Sie die fahrzeugspezifischen Hinweise und Auflagen des Gutachtens. |
Diese technischen Details verdeutlichen die hohe Qualität und Präzision, die in die Entwicklung und Fertigung des Eibach Fahrwerksatzes einfließen. Die progressive Federkennlinie sorgt für ein optimales Ansprechverhalten und eine perfekte Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort.
Warum Eibach? – Qualität, die überzeugt
Eibach ist weltweit bekannt für seine hochwertigen Fahrwerkskomponenten. Das Unternehmen verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von Federn und Fahrwerksätzen. Eibach Produkte werden unter strengsten Qualitätsstandards gefertigt und bieten eine unübertroffene Performance und Haltbarkeit. Viele namhafte Automobilhersteller vertrauen auf die Qualität von Eibach und setzen die Produkte in der Serienfertigung ein. Mit einem Eibach Fahrwerksatz entscheiden Sie sich für ein Produkt, das höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Montage und Installation des Eibach Fahrwerksatzes
Die Montage des Eibach Fahrwerksatzes E10-60-013-04-22 sollte von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden. Eine korrekte Installation ist entscheidend für die Performance und Sicherheit Ihres Fahrzeugs. Wir empfehlen, die Montage in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen, die über das notwendige Know-how und die entsprechenden Werkzeuge verfügt.
Wichtiger Hinweis: Nach der Montage des Fahrwerksatzes ist eine Achsvermessung erforderlich, um sicherzustellen, dass die Fahrwerksgeometrie korrekt eingestellt ist. Dies ist wichtig, um ein optimales Fahrverhalten zu gewährleisten und den Reifenverschleiß zu minimieren.
Tipps für die Montage:
- Lesen Sie die mitgelieferte Montageanleitung sorgfältig durch.
- Verwenden Sie nur geeignetes Werkzeug und Material.
- Achten Sie auf die korrekte Drehmomente der Schrauben und Muttern.
- Lassen Sie die Achsvermessung von einem Fachmann durchführen.
- Prüfen Sie nach einigen Kilometern die Schrauben und Muttern auf festen Sitz.
Emotionen und Fahrspaß pur!
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit Ihrem Mitsubishi Lancer durch kurvige Landstraßen gleiten. Die Lenkung ist präzise und direkt, das Fahrzeug liegt satt auf der Straße. Sie spüren die Kraft und Agilität Ihres Lancers, während Sie die Kurven meistern. Der Eibach Fahrwerksatz E10-60-013-04-22 macht diese Vorstellung zur Realität. Erleben Sie Fahrspaß pur und genießen Sie jede Fahrt mit Ihrem Lancer in vollen Zügen!
Mit dem Eibach Fahrwerksatz holen Sie das Beste aus Ihrem Mitsubishi Lancer heraus. Erleben Sie eine neue Dimension des Fahrens und entdecken Sie die wahre Performance Ihres Fahrzeugs.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Eibach Fahrwerksatz E10-60-013-04-22 für den Mitsubishi Lancer.
Ist der Eibach Fahrwerksatz für mein Fahrzeug geeignet?
Der Eibach Fahrwerksatz E10-60-013-04-22 wurde speziell für den Mitsubishi Lancer entwickelt. Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf, ob Ihr Fahrzeugmodell in der Kompatibilitätsliste aufgeführt ist. Im Zweifelsfall können Sie sich gerne an unseren Kundenservice wenden.
Benötige ich für den Einbau spezielle Werkzeuge?
Für den Einbau des Eibach Fahrwerksatzes sind in der Regel keine speziellen Werkzeuge erforderlich. Allerdings sollten Sie über grundlegende Werkzeuge wie Schraubenschlüssel, Drehmomentschlüssel und eventuell einen Federspanner verfügen. Wir empfehlen, den Einbau von einem qualifizierten Fachmann durchführen zu lassen.
Muss ich den Fahrwerksatz eintragen lassen?
Ja, in den meisten Fällen ist eine Eintragung des Fahrwerksatzes in die Fahrzeugpapiere erforderlich. Der Eibach Fahrwerksatz wird in der Regel mit einer ABE (Allgemeinen Betriebserlaubnis) oder einem Teilegutachten geliefert. Bitte prüfen Sie die spezifischen Auflagen und Bestimmungen für Ihr Fahrzeug.
Verändert sich das Fahrverhalten meines Fahrzeugs durch den Fahrwerksatz?
Ja, der Eibach Fahrwerksatz verbessert das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs deutlich. Sie profitieren von einer präziseren Lenkung, einer reduzierten Karosserieneigung in Kurven und einem insgesamt agileren Fahrverhalten. Gleichzeitig wird der Fahrkomfort verbessert.
Kann ich den Fahrwerksatz auch selbst einbauen?
Wir empfehlen, den Einbau des Fahrwerksatzes von einem qualifizierten Fachmann durchführen zu lassen. Eine korrekte Installation ist entscheidend für die Performance und Sicherheit Ihres Fahrzeugs. Wenn Sie über das notwendige Know-how und die entsprechenden Werkzeuge verfügen, können Sie den Einbau jedoch auch selbst durchführen.
Wie lange dauert der Einbau des Fahrwerksatzes?
Die Einbaudauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, dem Zustand des Fahrzeugs und der Erfahrung des Mechanikers. In der Regel dauert der Einbau zwischen 2 und 4 Stunden.
Muss ich nach dem Einbau eine Achsvermessung durchführen lassen?
Ja, nach dem Einbau des Fahrwerksatzes ist eine Achsvermessung erforderlich, um sicherzustellen, dass die Fahrwerksgeometrie korrekt eingestellt ist. Dies ist wichtig, um ein optimales Fahrverhalten zu gewährleisten und den Reifenverschleiß zu minimieren.
Beeinträchtigt der Fahrwerksatz den Fahrkomfort?
Der Eibach Fahrwerksatz ist so konzipiert, dass er eine optimale Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort bietet. Durch die progressive Federkennlinie wird ein komfortables Fahrverhalten bei normalen Fahrbedingungen gewährleistet, während bei sportlicher Fahrweise die Performance im Vordergrund steht.
Gibt es eine Garantie auf den Eibach Fahrwerksatz?
Ja, Eibach gewährt eine Garantie auf seine Produkte. Die genauen Garantiebedingungen entnehmen Sie bitte den Garantiebestimmungen des Herstellers.
Wo finde ich die ABE oder das Teilegutachten für den Fahrwerksatz?
Die ABE oder das Teilegutachten wird in der Regel dem Fahrwerksatz beigelegt. Falls Sie das Dokument verloren haben, können Sie es in der Regel auf der Website des Herstellers herunterladen oder beim Kundenservice anfordern.
