Verwandeln Sie Ihren Mercedes-Benz in ein Meisterwerk der Fahrwerkskunst mit dem Eibach Fahrwerksatz E2512-140! Dieser Premium-Federsatz wurde speziell für Ihren Mercedes-Benz Stufenheck, Kombi oder E-Klasse Coupé entwickelt und bietet eine perfekte Kombination aus sportlicher Performance, verbessertem Handling und ästhetischer Tieferlegung. Erleben Sie ein Fahrerlebnis, das Ihre Erwartungen übertrifft!
Eibach Fahrwerksatz E2512-140: Die Perfekte Symbiose aus Performance und Stil
Sind Sie bereit, das volle Potenzial Ihres Mercedes-Benz zu entfesseln? Der Eibach Fahrwerksatz E2512-140 ist mehr als nur ein Upgrade – er ist eine Investition in ein überlegenes Fahrerlebnis. Entwickelt von den renommierten Fahrwerksexperten von Eibach, bietet dieser Federsatz eine präzise abgestimmte Balance zwischen sportlicher Agilität und komfortabler Straßenlage. Spüren Sie den Unterschied in jeder Kurve und genießen Sie eine Optik, die Blicke auf sich zieht.
Der Eibach Fahrwerksatz E2512-140 wurde speziell für folgende Mercedes-Benz Modelle entwickelt:
- Mercedes-Benz Stufenheck
- Mercedes-Benz Kombi
- Mercedes-Benz E-Klasse Coupé
Dieser Fahrwerksatz ist die ideale Wahl für Fahrer, die Wert auf Performance, Sicherheit und ein attraktives Erscheinungsbild legen. Erleben Sie eine neue Dimension des Fahrvergnügens mit Eibach!
Die Vorteile des Eibach Fahrwerksatzes E2512-140 im Detail
Der Eibach Fahrwerksatz E2512-140 bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die Ihr Fahrerlebnis nachhaltig verbessern:
Verbesserte Fahrdynamik und Handling
Erleben Sie eine spürbar verbesserte Fahrdynamik und ein präziseres Handling. Der Eibach Fahrwerksatz reduziert die Karosserieneigung in Kurven und sorgt für eine direktere Lenkansprache. So haben Sie jederzeit die volle Kontrolle über Ihr Fahrzeug, auch in anspruchsvollen Fahrsituationen. Genießen Sie das Gefühl, eins mit Ihrem Fahrzeug zu sein.
Sportliche Tieferlegung für einen dynamischen Look
Verleihen Sie Ihrem Mercedes-Benz eine sportlichere Optik mit einer dezenten Tieferlegung. Der Eibach Fahrwerksatz senkt den Schwerpunkt Ihres Fahrzeugs ab, was nicht nur die Fahrdynamik verbessert, sondern auch das Erscheinungsbild aufwertet. Ihr Fahrzeug wirkt dadurch dynamischer, aggressiver und einfach unwiderstehlich. Ziehen Sie alle Blicke auf sich und setzen Sie ein Statement.
Optimierter Fahrkomfort
Trotz der sportlichen Auslegung des Eibach Fahrwerksatzes müssen Sie nicht auf Fahrkomfort verzichten. Die Federn sind so konzipiert, dass sie Unebenheiten der Fahrbahn effektiv absorbieren und ein angenehmes Fahrgefühl gewährleisten. Genießen Sie eine ausgewogene Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort, die sowohl im Alltag als auch auf längeren Strecken überzeugt. Auch nach vielen Kilometern werden Sie den Unterschied zu Ihrem alten Fahrwerk merken.
Hochwertige Materialien und präzise Verarbeitung
Eibach steht für Qualität „Made in Germany“. Der Fahrwerksatz E2512-140 wird aus hochwertigen Materialien gefertigt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen. Die präzise Verarbeitung garantiert eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Performance. Verlassen Sie sich auf ein Produkt, das höchsten Ansprüchen genügt und Ihnen jahrelang Freude bereitet.
ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) für eine problemlose Eintragung
Der Eibach Fahrwerksatz E2512-140 wird mit einer ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) geliefert. Das bedeutet, dass Sie den Fahrwerksatz problemlos in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen können. Sparen Sie Zeit und Geld und genießen Sie die Gewissheit, dass Ihr Fahrwerk legal und sicher ist. Keine zusätzlichen Prüfungen oder Gutachten erforderlich.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des Eibach Fahrwerksatzes E2512-140:
| Hersteller | Eibach |
|---|---|
| Artikelnummer | E2512-140 |
| Tieferlegung Vorderachse | Ca. 30 mm (modellabhängig) |
| Tieferlegung Hinterachse | Ca. 25 mm (modellabhängig) |
| Material | Hochfester Chrom-Silizium-Stahl |
| Gutachten | ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) |
| Passend für | Mercedes-Benz Stufenheck, Kombi, E-Klasse Coupé (Details siehe Fahrzeugliste) |
Bitte beachten Sie, dass die tatsächliche Tieferlegung je nach Modell und Ausstattung Ihres Fahrzeugs variieren kann.
Der Einbau des Eibach Fahrwerksatzes: Schritt für Schritt zu mehr Fahrvergnügen
Der Einbau des Eibach Fahrwerksatzes E2512-140 sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden, um eine optimale Performance und Sicherheit zu gewährleisten. Hier ist ein grober Überblick über den Einbauprozess:
- Vorbereitung: Fahrzeug aufbocken und Räder demontieren.
- Demontage: Originale Federn und Stoßdämpfer ausbauen.
- Montage: Eibach Federn auf die originalen oder optionalen Sportstoßdämpfer montieren.
- Einbau: Federn und Stoßdämpfer in das Fahrzeug einbauen.
- Abschluss: Räder montieren, Fahrzeug absenken und Fahrwerk vermessen und einstellen lassen.
Wir empfehlen, den Einbau von einem qualifizierten Fachmann durchführen zu lassen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Eibach Fahrwerksatz E2512-140
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Eibach Fahrwerksatz E2512-140. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Ist der Eibach Fahrwerksatz für mein Fahrzeug geeignet?
Der Eibach Fahrwerksatz E2512-140 ist speziell für Mercedes-Benz Stufenheck, Kombi und E-Klasse Coupé Modelle entwickelt worden. Bitte überprüfen Sie in der Fahrzeugliste, ob Ihr Fahrzeugmodell explizit aufgeführt ist, um sicherzustellen, dass der Fahrwerksatz kompatibel ist.
Benötige ich zusätzliche Teile für den Einbau?
In den meisten Fällen sind keine zusätzlichen Teile für den Einbau erforderlich. Es kann jedoch sinnvoll sein, die Stoßdämpfer gleichzeitig mit den Federn zu wechseln, um eine optimale Performance und Lebensdauer des Fahrwerks zu gewährleisten. Dies ist jedoch optional und hängt vom Zustand Ihrer aktuellen Stoßdämpfer ab.
Muss ich den Fahrwerksatz eintragen lassen?
Ja, der Eibach Fahrwerksatz E2512-140 muss in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Dank der mitgelieferten ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) ist die Eintragung jedoch in der Regel unkompliziert und ohne zusätzliche Prüfungen möglich. Wenden Sie sich an Ihre zuständige Zulassungsstelle, um den Fahrwerksatz eintragen zu lassen.
Verliere ich durch den Einbau des Fahrwerksatzes meine Garantie?
Der Einbau eines Fahrwerksatzes kann Auswirkungen auf die Garantie Ihres Fahrzeugs haben. Es ist ratsam, sich vor dem Einbau mit Ihrem Mercedes-Benz Händler in Verbindung zu setzen, um die genauen Garantiebedingungen zu klären. In der Regel erlischt die Garantie nur für die betroffenen Fahrwerkskomponenten.
Kann ich den Fahrwerksatz selbst einbauen?
Wir empfehlen, den Einbau des Eibach Fahrwerksatzes von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Der Einbau erfordert Fachkenntnisse und spezielles Werkzeug, um eine korrekte und sichere Montage zu gewährleisten. Eine falsche Montage kann zu Problemen mit dem Fahrwerk führen und die Sicherheit beeinträchtigen.
Wie lange dauert der Einbau des Fahrwerksatzes?
Die Einbauzeit des Eibach Fahrwerksatzes kann je nach Werkstatt und Fahrzeugmodell variieren. In der Regel dauert der Einbau zwischen 2 und 4 Stunden. Fragen Sie Ihre Werkstatt nach einem konkreten Zeitrahmen.
Wie wirkt sich der Fahrwerksatz auf den Fahrkomfort aus?
Der Eibach Fahrwerksatz E2512-140 ist so konzipiert, dass er eine ausgewogene Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort bietet. Die Federn sind so abgestimmt, dass sie Unebenheiten der Fahrbahn effektiv absorbieren und ein angenehmes Fahrgefühl gewährleisten. Trotz der sportlichen Auslegung müssen Sie nicht auf Fahrkomfort verzichten. Allerdings kann es sein, dass das Fahrzeug etwas härter als mit dem Serienfahrwerk ist.
Wie viel kostet der Einbau des Fahrwerksatzes?
Die Kosten für den Einbau des Eibach Fahrwerksatzes können je nach Werkstatt und Region variieren. Wir empfehlen, mehrere Angebote von verschiedenen Werkstätten einzuholen, um den besten Preis zu finden. Die Kosten setzen sich in der Regel aus den Arbeitsstunden und eventuellen Zusatzmaterialien zusammen.
