Der Eibach Fahrwerksatz, speziell die Federn mit der Kennnummer E10-25-031-01-22 für Ihre Mercedes-Benz B-Klasse, ist mehr als nur ein Autoteil. Er ist eine Investition in ein völlig neues Fahrerlebnis, das Sie begeistern wird. Stellen Sie sich vor, wie Ihr Fahrzeug mit präzisem Handling, verbesserter Optik und einem Plus an Sicherheit die Straße erobert. Mit diesem Fahrwerksatz wird dieser Traum Wirklichkeit.
Warum Eibach Federn für Ihre Mercedes-Benz B-Klasse?
Eibach steht seit Jahrzehnten für innovative Fahrwerkslösungen, die höchsten Ansprüchen genügen. Die Federn des Fahrwerkssatzes E10-25-031-01-22 sind speziell auf die Mercedes-Benz B-Klasse abgestimmt und bieten eine perfekte Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort. Sie profitieren von einer spürbaren Verbesserung des Fahrverhaltens, ohne dabei auf den gewohnten Komfort verzichten zu müssen. Erleben Sie, wie Ihr Fahrzeug agiler wird, Kurven souveräner meistert und auch in kritischen Situationen mehr Sicherheit bietet.
Ein Fahrwerk ist das Herzstück Ihres Fahrzeugs. Es verbindet Sie mit der Straße und beeinflusst maßgeblich das Fahrgefühl. Mit dem Eibach Fahrwerksatz investieren Sie in Qualität, die Sie jeden Tag aufs Neue spüren werden. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis, egal ob auf der Landstraße, der Autobahn oder in der Stadt.
Die Vorteile des Eibach Fahrwerksatzes im Überblick:
- Verbesserte Fahrdynamik: Profitieren Sie von einem direkteren Ansprechverhalten, reduziertem Wanken in Kurven und einer höheren Agilität Ihres Fahrzeugs.
- Sportliche Optik: Die Tieferlegung verleiht Ihrer B-Klasse einen dynamischen Look, der alle Blicke auf sich zieht.
- Mehr Sicherheit: Durch die verbesserte Straßenlage und das präzisere Handling erhöht sich die Fahrsicherheit in allen Situationen.
- Hoher Fahrkomfort: Trotz der sportlichen Abstimmung bleibt der Fahrkomfort erhalten, sodass Sie auch lange Strecken entspannt zurücklegen können.
- Hochwertige Materialien: Eibach verwendet ausschließlich hochwertige Materialien, die für eine lange Lebensdauer und eine hohe Belastbarkeit sorgen.
- ABE oder Gutachten: Für viele Anwendungen ist eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) oder ein Teilegutachten erhältlich, sodass Sie den Fahrwerksatz problemlos eintragen lassen können.
Technische Details und Kompatibilität
Der Eibach Fahrwerksatz E10-25-031-01-22 ist speziell für verschiedene Modelle der Mercedes-Benz B-Klasse (Baureihe W246) konzipiert. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug. Hier finden Sie alle wichtigen technischen Details:
Hersteller: Eibach
Artikelnummer: E10-25-031-01-22
Tieferlegung Vorderachse (ca.): 25-30 mm
Tieferlegung Hinterachse (ca.): 25-30 mm
Gutachten: In der Regel mit ABE oder Teilegutachten (bitte vor Kauf prüfen)
Achslasten Vorderachse (max.): Bitte vor dem Kauf prüfen.
Achslasten Hinterachse (max.): Bitte vor dem Kauf prüfen.
Hinweis: Die angegebenen Tieferlegungsraten können je nach Fahrzeugmodell und Ausstattung variieren. Die tatsächliche Tieferlegung kann von den Herstellerangaben abweichen.
Kompatible Fahrzeuge (Auszug):
- Mercedes-Benz B-Klasse (W246)
- Mercedes-Benz B 180
- Mercedes-Benz B 200
- Mercedes-Benz B 220
- Mercedes-Benz B 250
Wichtig: Diese Liste ist nicht vollständig. Bitte überprüfen Sie anhand der Fahrzeugdaten (Schlüsselnummern, Baujahr) in der Fahrzeugverwendungsliste, ob der Fahrwerksatz für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Sie finden die Fahrzeugverwendungsliste im technischen Datenblatt oder in der Produktbeschreibung auf unserer Website.
Einbau und Montage
Der Einbau des Eibach Fahrwerksatzes sollte von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Eine unsachgemäße Montage kann zu Schäden am Fahrzeug und zu einer Beeinträchtigung der Fahrsicherheit führen. Wir empfehlen, den Einbau in einer Fachwerkstatt vornehmen zu lassen, die über das nötige Know-how und die entsprechenden Werkzeuge verfügt.
Was Sie beim Einbau beachten sollten:
- Lesen Sie die Einbauanleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit der Montage beginnen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie über das richtige Werkzeug verfügen.
- Überprüfen Sie alle Schrauben und Muttern auf festen Sitz.
- Führen Sie nach dem Einbau eine Achsvermessung durch, um eine optimale Fahrwerksgeometrie zu gewährleisten.
- Lassen Sie den Einbau von einem Fachmann abnehmen und eintragen, falls erforderlich.
Einbauzeit: Die Einbauzeit variiert je nach Fahrzeugmodell und Werkstatt. In der Regel dauert der Einbau zwischen 2 und 4 Stunden.
Das Gefühl von Freiheit und Kontrolle
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit Ihrer B-Klasse durch kurvenreiche Landstraßen gleiten. Die Eibach Federn geben Ihnen ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit, während Sie jede Kurve mit Präzision meistern. Der Wagen liegt satter auf der Straße, das Lenkverhalten ist direkter und die Rückmeldung von der Fahrbahn ist spürbar verbessert. Dieses Gefühl ist unbezahlbar.
Es ist mehr als nur eine Tieferlegung. Es ist eine Transformation Ihres Fahrerlebnisses. Es ist die Möglichkeit, das volle Potenzial Ihrer Mercedes-Benz B-Klasse auszuschöpfen und die Straße mit einem Lächeln zu erobern.
Qualität und Langlebigkeit
Eibach ist bekannt für seine kompromisslose Qualität. Die Federn werden aus hochwertigem Chrom-Silizium-Stahl gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Das Ergebnis ist ein Produkt, das höchsten Belastungen standhält und eine lange Lebensdauer garantiert.
Made in Germany: Eibach produziert seine Federn ausschließlich in Deutschland und setzt dabei auf modernste Fertigungstechnologien. Dies garantiert eine gleichbleibend hohe Qualität und eine präzise Passform.
Korrosionsschutz: Die Federn sind mit einer speziellen Beschichtung versehen, die sie vor Korrosion schützt und ihre Lebensdauer verlängert. So haben Sie lange Freude an Ihrem Eibach Fahrwerksatz.
Garantie: Eibach gewährt eine Garantie auf seine Fahrwerksfedern. Die genauen Garantiebedingungen entnehmen Sie bitte den Herstellerangaben.
Ein Fahrwerk, das Ihre Erwartungen übertrifft
Der Eibach Fahrwerksatz ist nicht nur ein Upgrade für Ihr Fahrzeug, sondern auch eine Investition in Ihre Fahrfreude. Erleben Sie, wie Ihr Wagen zu einem echten Hingucker wird und Ihnen jeden Tag aufs Neue ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Spüren Sie die Präzision, die Kontrolle und die Sicherheit, die Ihnen dieses Fahrwerk bietet. Es ist Zeit, Ihre Mercedes-Benz B-Klasse auf ein neues Level zu heben.
Verwandeln Sie Ihr Fahrzeug in ein Meisterwerk der Fahrkunst. Der Eibach Fahrwerksatz ist der Schlüssel dazu.
Der Unterschied zu anderen Fahrwerkslösungen
Auf dem Markt gibt es viele Fahrwerkslösungen für die Mercedes-Benz B-Klasse. Doch der Eibach Fahrwerksatz zeichnet sich durch seine einzigartige Kombination aus Sportlichkeit, Komfort und Qualität aus. Viele andere Hersteller setzen entweder auf eine extreme Tieferlegung, die den Fahrkomfort stark beeinträchtigt, oder auf eine zu weiche Abstimmung, die die Fahrdynamik nicht verbessert.
Eibach geht einen anderen Weg. Die Federn werden so entwickelt, dass sie eine optimale Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort bieten. Sie profitieren von einem direkteren Ansprechverhalten, reduziertem Wanken in Kurven und einer sportlichen Optik, ohne dabei auf den gewohnten Komfort verzichten zu müssen.
Zudem setzt Eibach auf hochwertige Materialien und eine präzise Verarbeitung. Dies garantiert eine lange Lebensdauer und eine hohe Belastbarkeit. Im Vergleich zu Billigprodukten aus Fernost ist der Eibach Fahrwerksatz eine Investition in Qualität, die sich langfristig auszahlt.
Verlassen Sie sich auf die Erfahrung und das Know-how eines renommierten Herstellers. Mit Eibach entscheiden Sie sich für eine Fahrwerkslösung, die Ihren Ansprüchen gerecht wird und Ihnen ein unvergleichliches Fahrerlebnis bietet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eibach Fahrwerksatz
Ist der Eibach Fahrwerksatz für mein Fahrzeug geeignet?
Um sicherzustellen, dass der Eibach Fahrwerksatz E10-25-031-01-22 für Ihre Mercedes-Benz B-Klasse (W246) geeignet ist, überprüfen Sie bitte unbedingt die Fahrzeugverwendungsliste in der Produktbeschreibung. Achten Sie auf die Übereinstimmung der Schlüsselnummern (HSN/TSN) und des Baujahres Ihres Fahrzeugs mit den Angaben in der Liste. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Benötige ich eine ABE oder ein Teilegutachten für den Eibach Fahrwerksatz?
Ob eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) oder ein Teilegutachten für den Eibach Fahrwerksatz E10-25-031-01-22 vorliegt, ist fahrzeugspezifisch. Informationen dazu finden Sie in der Produktbeschreibung. Wenn eine ABE vorhanden ist, müssen Sie den Fahrwerksatz nicht eintragen lassen. Ein Teilegutachten erfordert eine Abnahme durch eine Prüforganisation (z.B. TÜV oder Dekra). Nach erfolgreicher Abnahme wird die Änderung in die Fahrzeugpapiere eingetragen.
Muss ich nach dem Einbau des Eibach Fahrwerksatzes eine Achsvermessung durchführen lassen?
Ja, nach dem Einbau des Eibach Fahrwerksatzes ist es unbedingt erforderlich, eine Achsvermessung durchführen zu lassen. Durch die Tieferlegung ändert sich die Fahrwerksgeometrie, was zu einem erhöhten Reifenverschleiß und einer Beeinträchtigung des Fahrverhaltens führen kann. Eine Achsvermessung stellt sicher, dass die Fahrwerksgeometrie wieder korrekt eingestellt ist und Sie ein optimales Fahrgefühl genießen können.
Kann ich den Eibach Fahrwerksatz selbst einbauen?
Wir raten davon ab, den Eibach Fahrwerksatz selbst einzubauen, wenn Sie keine entsprechenden Fachkenntnisse und das erforderliche Werkzeug besitzen. Ein unsachgemäßer Einbau kann zu Schäden am Fahrzeug und zu einer Beeinträchtigung der Fahrsicherheit führen. Wir empfehlen, den Einbau von qualifiziertem Fachpersonal in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
Wie wirkt sich die Tieferlegung auf den Fahrkomfort aus?
Der Eibach Fahrwerksatz ist so konzipiert, dass er eine optimale Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort bietet. Die Tieferlegung kann zu einer etwas strafferen Federung führen, aber der Fahrkomfort bleibt dennoch erhalten. Im Vergleich zu anderen Tieferlegungsfedern bietet der Eibach Fahrwerksatz einen hohen Fahrkomfort, ohne dabei die Fahrdynamik zu vernachlässigen.
Kann ich den Eibach Fahrwerksatz mit anderen Fahrwerkskomponenten kombinieren?
Der Eibach Fahrwerksatz kann grundsätzlich mit anderen Fahrwerkskomponenten wie Sportstoßdämpfern kombiniert werden. Eine Kombination mit Eibach Pro-Dämpfern ist besonders empfehlenswert, da diese optimal auf die Eibach Federn abgestimmt sind und das Fahrverhalten noch weiter verbessern. Bitte beachten Sie, dass die Kombination mit anderen Fahrwerkskomponenten eine zusätzliche Abnahme durch eine Prüforganisation erforderlich machen kann.
Verliere ich durch den Einbau des Eibach Fahrwerksatzes die Garantie meines Fahrzeugs?
Ob der Einbau des Eibach Fahrwerksatzes zum Verlust der Garantie Ihres Fahrzeugs führt, hängt von den Garantiebedingungen des Herstellers ab. In der Regel erlischt die Garantie nicht, wenn der Einbau fachgerecht durchgeführt wurde und der Fahrwerksatz über eine ABE oder ein Teilegutachten verfügt. Wir empfehlen, sich vor dem Einbau mit Ihrem Fahrzeughersteller oder Ihrer Werkstatt in Verbindung zu setzen, um sicherzustellen, dass die Garantie erhalten bleibt.
