Ein verbessertes Fahrgefühl, sportliche Optik und mehr Sicherheit – das alles vereint in einem einzigen Produkt: Der Eibach Fahrwerksatz, speziell entwickelt für Ihren Mercedes-Benz A-Klasse (E2556-140). Entdecken Sie, wie Sie mit diesem hochwertigen Fahrwerk das volle Potenzial Ihres Fahrzeugs entfalten und ein Fahrerlebnis der Extraklasse genießen können.
Eibach Fahrwerksatz: Perfektion bis ins Detail für Ihre Mercedes-Benz A-Klasse
Sie lieben das Gefühl, die Straße unter sich zu spüren, jede Kurve präzise zu nehmen und dabei jederzeit die Kontrolle zu behalten? Dann ist der Eibach Fahrwerksatz die perfekte Wahl für Sie. Dieser Fahrwerksatz, bestehend aus hochwertigen Eibach Federn, wurde speziell für die Mercedes-Benz A-Klasse (E2556-140) entwickelt und bietet eine optimale Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort. Erleben Sie, wie Ihr Fahrzeug agiler wird, die Karosserieneigung in Kurven reduziert wird und Sie gleichzeitig von einem verbesserten Fahrkomfort profitieren.
Warum sollten Sie sich für einen Eibach Fahrwerksatz entscheiden? Die Antwort ist einfach: Weil Sie das Beste für Ihr Fahrzeug wollen. Eibach ist ein weltweit renommierter Hersteller von Fahrwerkskomponenten, der für seine innovativen Technologien, höchste Qualität und präzise Verarbeitung bekannt ist. Mit einem Eibach Fahrwerksatz investieren Sie in die Fahrdynamik, die Sicherheit und das Aussehen Ihres Mercedes-Benz. Machen Sie Ihren A-Klasse zu einem echten Hingucker und genießen Sie ein Fahrerlebnis, das Sie begeistern wird.
Die Vorteile des Eibach Fahrwerksatzes im Überblick
- Verbesserte Fahrdynamik: Erleben Sie ein agileres Fahrverhalten und eine präzisere Lenkung.
- Sportliche Optik: Die Tieferlegung verleiht Ihrem Fahrzeug eine dynamische und attraktive Optik.
- Erhöhter Fahrkomfort: Trotz der sportlichen Auslegung bleibt der Fahrkomfort erhalten.
- Reduzierte Karosserieneigung: In Kurven neigt sich Ihr Fahrzeug weniger zur Seite, was zu einem sichereren Fahrgefühl führt.
- Hochwertige Materialien: Eibach verwendet nur die besten Materialien, um eine lange Lebensdauer und optimale Performance zu gewährleisten.
- Präzise Abstimmung: Der Fahrwerksatz ist optimal auf die Mercedes-Benz A-Klasse (E2556-140) abgestimmt.
- Einfache Installation: Der Einbau ist unkompliziert und kann von Fachpersonal durchgeführt werden.
Technische Details und Spezifikationen des Eibach Fahrwerksatzes E2556-140
Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die technischen Eigenschaften des Eibach Fahrwerksatzes für Ihre Mercedes-Benz A-Klasse zu geben, haben wir hier alle wichtigen Spezifikationen übersichtlich zusammengefasst:
- Hersteller: Eibach
- Produktbezeichnung: Fahrwerksatz (Federn)
- Artikelnummer: E2556-140
- Fahrzeugmodell: Mercedes-Benz A-Klasse (W176, Baureihe 176)
- Motorvarianten: Passend für verschiedene Motorvarianten der A-Klasse (bitte genaue Kompatibilität prüfen)
- Tieferlegung Vorderachse: Ca. 25-30 mm (abhängig von der Motorvariante und Ausstattung)
- Tieferlegung Hinterachse: Ca. 25-30 mm (abhängig von der Motorvariante und Ausstattung)
- Federkennlinie: Progressiv (für optimale Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort)
- Material: Hochwertiger Chrom-Silizium-Stahl
- Oberflächenbeschichtung: Phosphatiert und pulverbeschichtet (für optimalen Korrosionsschutz)
- Gutachten: Inklusive Teilegutachten (für problemlose Eintragung in die Fahrzeugpapiere)
Hinweis: Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf, ob der Fahrwerksatz E2556-140 für Ihr spezifisches Mercedes-Benz A-Klasse Modell (W176) geeignet ist. Beachten Sie hierbei die Motorvariante, das Baujahr und eventuelle Sonderausstattungen Ihres Fahrzeugs. Im Zweifelsfall stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.
Die Vorteile progressiver Federn
Der Eibach Fahrwerksatz E2556-140 ist mit progressiven Federn ausgestattet. Aber was bedeutet das eigentlich und welche Vorteile bietet diese Technologie?
Progressive Federn zeichnen sich dadurch aus, dass ihre Federkennlinie nicht linear verläuft. Das bedeutet, dass die Federhärte mit zunehmender Einfederung progressiv zunimmt. Im Klartext heißt das: Bei geringen Fahrbahnunebenheiten und normaler Fahrweise bieten die Federn einen hohen Komfort. Bei stärkeren Belastungen, wie beispielsweise in Kurven oder bei sportlicher Fahrweise, werden die Federn härter und sorgen für eine bessere Stabilität und ein präziseres Fahrgefühl.
Die Vorteile progressiver Federn im Überblick:
- Optimaler Komfort bei normaler Fahrweise: Die Federn sind weich und absorbieren Fahrbahnunebenheiten effektiv.
- Verbesserte Stabilität bei sportlicher Fahrweise: Die Federn werden härter und reduzieren die Karosserieneigung in Kurven.
- Mehr Sicherheit: Die verbesserte Stabilität und das präzisere Fahrgefühl sorgen für ein höheres Maß an Sicherheit.
- Vielseitigkeit: Progressive Federn bieten eine optimale Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit und sind somit ideal für den täglichen Gebrauch und sportliche Ausfahrten.
Einbau und Eintragung des Eibach Fahrwerksatzes
Der Einbau des Eibach Fahrwerksatzes E2556-140 sollte von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Eine fachgerechte Montage ist entscheidend für die optimale Performance und Sicherheit des Fahrwerks. In der Regel dauert der Einbau zwischen 2 und 4 Stunden, abhängig von den Gegebenheiten und der Erfahrung des Mechanikers.
Was Sie beim Einbau beachten sollten:
- Überprüfen Sie die Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass der Fahrwerksatz für Ihr spezifisches Mercedes-Benz A-Klasse Modell (W176) geeignet ist.
- Verwenden Sie das richtige Werkzeug: Für den Einbau werden spezielle Werkzeuge benötigt, wie beispielsweise ein Federspanner.
- Beachten Sie die Drehmomente: Die Schrauben und Muttern müssen mit dem korrekten Drehmoment angezogen werden, um Schäden zu vermeiden.
- Führen Sie eine Achsvermessung durch: Nach dem Einbau des Fahrwerksatzes ist eine Achsvermessung erforderlich, um die Spur und den Sturz korrekt einzustellen.
Die Eintragung in die Fahrzeugpapiere:
Der Eibach Fahrwerksatz E2556-140 wird mit einem Teilegutachten geliefert. Dieses Gutachten ermöglicht Ihnen die problemlose Eintragung des Fahrwerks in die Fahrzeugpapiere. Die Eintragung muss von einer Prüforganisation (z.B. TÜV oder DEKRA) durchgeführt werden. Nach der Prüfung erhalten Sie einen Änderungsabnahmebescheid, den Sie bei Ihrer Zulassungsstelle vorlegen müssen, um die Änderungen in die Fahrzeugpapiere eintragen zu lassen.
Warum ist die Eintragung wichtig?
Die Eintragung des Fahrwerks in die Fahrzeugpapiere ist aus rechtlichen Gründen erforderlich. Ohne Eintragung erlischt die Betriebserlaubnis Ihres Fahrzeugs und Sie riskieren im Falle eines Unfalls den Versicherungsschutz. Zudem kann es bei Verkehrskontrollen zu Bußgeldern kommen.
Das Fahrerlebnis mit dem Eibach Fahrwerksatz: Mehr als nur Tieferlegung
Der Eibach Fahrwerksatz E2556-140 bietet Ihnen mehr als nur eine optische Aufwertung Ihres Mercedes-Benz A-Klasse. Erleben Sie ein völlig neues Fahrgefühl, das Sie begeistern wird. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen hinter dem Steuer, die Straße liegt vor Ihnen und Sie spüren, wie Ihr Fahrzeug präzise auf jede Lenkbewegung reagiert. Die Karosserieneigung in Kurven ist deutlich reduziert, das Fahrzeug liegt satter auf der Straße und Sie haben jederzeit die volle Kontrolle.
Ein Fahrgefühl, das süchtig macht:
Der Eibach Fahrwerksatz verwandelt Ihre A-Klasse in ein agiles und sportliches Fahrzeug, das Sie mit seinem Fahrverhalten begeistern wird. Egal ob auf kurvigen Landstraßen oder auf der Autobahn – Sie werden den Unterschied sofort spüren. Das Fahrgefühl ist direkter, präziser und einfach süchtig machend. Sie werden es lieben, jede Kurve mit Ihrem neuen Fahrwerk zu meistern und das volle Potenzial Ihres Fahrzeugs auszuschöpfen.
Sicherheit und Komfort in Einklang:
Trotz der sportlichen Auslegung des Fahrwerks bleibt der Fahrkomfort erhalten. Die progressiven Federn sorgen dafür, dass Fahrbahnunebenheiten effektiv absorbiert werden und Sie auch auf längeren Strecken komfortabel unterwegs sind. Der Eibach Fahrwerksatz bietet somit die perfekte Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort und ist ideal für den täglichen Gebrauch und sportliche Ausfahrten.
Eibach: Qualität und Innovation seit Jahrzehnten
Eibach ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen Fahrwerkskomponenten. Das Unternehmen blickt auf eine lange Tradition zurück und steht seit Jahrzehnten für Qualität, Innovation und Performance. Eibach Produkte werden in enger Zusammenarbeit mit führenden Automobilherstellern und Rennteams entwickelt und getestet, um höchste Ansprüche zu erfüllen.
Warum Eibach?
- Höchste Qualität: Eibach verwendet nur die besten Materialien und modernste Fertigungstechnologien, um eine lange Lebensdauer und optimale Performance zu gewährleisten.
- Innovative Technologien: Eibach ist Vorreiter bei der Entwicklung neuer Fahrwerkstechnologien und setzt Maßstäbe in der Branche.
- Präzise Abstimmung: Eibach Fahrwerkskomponenten werden optimal auf die jeweiligen Fahrzeugmodelle abgestimmt, um eine perfekte Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort zu gewährleisten.
- Weltweiter Erfolg: Eibach Produkte werden von Automobilherstellern, Rennteams und Tuning-Enthusiasten auf der ganzen Welt eingesetzt.
Mit einem Eibach Fahrwerksatz investieren Sie in die Zukunft Ihres Fahrzeugs und profitieren von der langjährigen Erfahrung und dem Know-how eines der führenden Fahrwerkhersteller der Welt. Vertrauen Sie auf Eibach und erleben Sie ein Fahrgefühl, das Sie begeistern wird.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Eibach Fahrwerksatz für Mercedes-Benz A-Klasse
Ist der Eibach Fahrwerksatz E2556-140 für mein Mercedes-Benz A-Klasse Modell geeignet?
Um sicherzustellen, dass der Eibach Fahrwerksatz E2556-140 für Ihr spezifisches Mercedes-Benz A-Klasse Modell (W176) geeignet ist, überprüfen Sie bitte die Kompatibilität anhand der Fahrzeugdaten (Motorvariante, Baujahr, Fahrgestellnummer). Diese Informationen finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein oder in der Zulassungsbescheinigung Teil I. Im Zweifelsfall stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.
Muss ich den Eibach Fahrwerksatz nach dem Einbau eintragen lassen?
Ja, der Eibach Fahrwerksatz E2556-140 wird mit einem Teilegutachten geliefert, das die problemlose Eintragung in die Fahrzeugpapiere ermöglicht. Die Eintragung muss von einer Prüforganisation (z.B. TÜV oder DEKRA) durchgeführt werden. Nach der Prüfung erhalten Sie einen Änderungsabnahmebescheid, den Sie bei Ihrer Zulassungsstelle vorlegen müssen, um die Änderungen in die Fahrzeugpapiere eintragen zu lassen.
Beeinträchtigt der Eibach Fahrwerksatz den Fahrkomfort meines Mercedes-Benz A-Klasse?
Der Eibach Fahrwerksatz E2556-140 ist so konzipiert, dass er eine optimale Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort bietet. Die progressiven Federn sorgen dafür, dass Fahrbahnunebenheiten effektiv absorbiert werden und Sie auch auf längeren Strecken komfortabel unterwegs sind. Der Fahrkomfort wird durch den Fahrwerksatz in der Regel nicht beeinträchtigt, sondern sogar verbessert.
Kann ich den Eibach Fahrwerksatz selbst einbauen oder sollte ich ihn von einer Werkstatt einbauen lassen?
Der Einbau des Eibach Fahrwerksatzes E2556-140 sollte von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Eine fachgerechte Montage ist entscheidend für die optimale Performance und Sicherheit des Fahrwerks. Der Einbau erfordert spezielle Werkzeuge und Fachkenntnisse. Wir empfehlen daher, den Einbau von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
Welche Vorteile bietet mir der Eibach Fahrwerksatz im Vergleich zu anderen Fahrwerken?
Der Eibach Fahrwerksatz E2556-140 bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber anderen Fahrwerken: verbesserte Fahrdynamik, sportliche Optik, erhöhter Fahrkomfort, reduzierte Karosserieneigung, hochwertige Materialien, präzise Abstimmung und einfache Installation. Eibach ist ein weltweit renommierter Hersteller von Fahrwerkskomponenten, der für seine innovativen Technologien, höchste Qualität und präzise Verarbeitung bekannt ist. Mit einem Eibach Fahrwerksatz investieren Sie in die Fahrdynamik, die Sicherheit und das Aussehen Ihres Mercedes-Benz.
Wie lange dauert der Einbau des Eibach Fahrwerksatzes?
Die Einbauzeit des Eibach Fahrwerksatzes E2556-140 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Erfahrung des Mechanikers und den Gegebenheiten des Fahrzeugs. In der Regel dauert der Einbau zwischen 2 und 4 Stunden.
Muss ich nach dem Einbau des Eibach Fahrwerksatzes eine Achsvermessung durchführen lassen?
Ja, nach dem Einbau des Eibach Fahrwerksatzes ist eine Achsvermessung erforderlich, um die Spur und den Sturz korrekt einzustellen. Eine korrekte Achsvermessung ist wichtig für die Fahrsicherheit und den Verschleiß der Reifen.
