Verwandeln Sie Ihren Mazda 6 in eine Fahrmaschine mit dem Eibach Fahrwerksatz E10-55-015-03-22 – für ein Fahrerlebnis, das Sie begeistern wird!
Sind Sie bereit, das volle Potenzial Ihres Mazda 6 zu entfesseln? Sehnen Sie sich nach einem sportlicheren Fahrgefühl, verbesserter Optik und einer direkteren Straßenlage? Dann ist der Eibach Fahrwerksatz E10-55-015-03-22 die perfekte Wahl für Sie. Dieser hochwertige Federnsatz wurde speziell für den Mazda 6 entwickelt und bietet eine unschlagbare Kombination aus Performance, Komfort und Ästhetik.
Warum ein Eibach Fahrwerksatz für Ihren Mazda 6?
Eibach ist weltweit bekannt für seine innovativen Fahrwerkslösungen, die höchste Qualitätsstandards erfüllen. Mit einem Eibach Fahrwerksatz investieren Sie in Präzisionstechnik, die Ihr Fahrerlebnis nachhaltig verbessern wird. Aber was macht den Eibach Fahrwerksatz E10-55-015-03-22 so besonders?
Die Vorteile im Überblick:
- Verbesserte Straßenlage: Erleben Sie ein direkteres Lenkverhalten und mehr Kontrolle in jeder Situation.
- Sportlichere Optik: Die Tieferlegung verleiht Ihrem Mazda 6 einen aggressiveren und dynamischeren Look.
- Mehr Fahrspaß: Genießen Sie kurvenreiche Strecken mit einem völlig neuen Gefühl der Agilität.
- Optimierter Komfort: Trotz der sportlichen Abstimmung bleibt der Fahrkomfort erhalten.
- Hochwertige Materialien: Eibach Federn werden aus Chrom-Silizium-Stahl gefertigt und sind äußerst langlebig.
- ABE-Gutachten: Der Fahrwerksatz wird mit einem ABE-Gutachten geliefert, was die Eintragung in Ihre Fahrzeugpapiere erleichtert.
Technische Details, die überzeugen
Der Eibach Fahrwerksatz E10-55-015-03-22 besteht aus hochwertigen Sportfedern, die speziell auf die Charakteristik des Mazda 6 abgestimmt sind. Die Federn sorgen für eine Tieferlegung von ca. 30 mm an der Vorder- und Hinterachse. Diese Tieferlegung optimiert nicht nur die Optik Ihres Fahrzeugs, sondern senkt auch den Schwerpunkt, was zu einer spürbar verbesserten Straßenlage führt.
Detaillierte Spezifikationen:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Hersteller | Eibach |
| Artikelnummer | E10-55-015-03-22 |
| Tieferlegung VA | ca. 30 mm |
| Tieferlegung HA | ca. 30 mm |
| Material | Chrom-Silizium-Stahl |
| Gutachten | ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) |
| Fahrzeugmodell | Mazda 6 |
| Achslast VA | Bitte Fahrzeugschein beachten |
| Achslast HA | Bitte Fahrzeugschein beachten |
| Baujahr | Bitte Fahrzeugschein beachten |
Für welche Mazda 6 Modelle ist der Fahrwerksatz geeignet?
Dieser Eibach Fahrwerksatz ist passend für verschiedene Modelle des Mazda 6. Um sicherzustellen, dass der Fahrwerksatz auch wirklich für Ihr Fahrzeug geeignet ist, prüfen Sie bitte die Kompatibilität anhand Ihrer Fahrzeugdaten. Beachten Sie dabei insbesondere die Angaben im ABE-Gutachten.
Wichtiger Hinweis: Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf die Achslasten Ihres Fahrzeugs. Diese finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein. Der Eibach Fahrwerksatz ist nur für Fahrzeuge mit den entsprechenden Achslasten zugelassen.
Kompatibilitätsprüfung:
- Modell: Mazda 6
- Baujahr: Bitte prüfen Sie das ABE-Gutachten
- Motorisierung: Bitte prüfen Sie das ABE-Gutachten
- Achslasten: Bitte prüfen Sie das ABE-Gutachten
Einbau und Montage – So geht’s!
Der Einbau des Eibach Fahrwerksatzes sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Fachleute verfügen über das notwendige Know-how und das richtige Werkzeug, um den Fahrwerksatz fachgerecht zu montieren. Eine korrekte Montage ist entscheidend für die Sicherheit und die Performance Ihres Fahrzeugs.
Tipps für den Einbau:
- Fachwerkstatt: Lassen Sie den Einbau von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen.
- Achsvermessung: Nach dem Einbau ist eine Achsvermessung erforderlich, um die Fahrwerksgeometrie optimal einzustellen.
- ABE-Gutachten: Führen Sie das ABE-Gutachten stets mit und lassen Sie den Einbau in Ihre Fahrzeugpapiere eintragen.
Das Fahrerlebnis – Spüren Sie den Unterschied!
Mit dem Eibach Fahrwerksatz E10-55-015-03-22 wird Ihr Mazda 6 zu einer wahren Fahrmaschine. Die verbesserte Straßenlage ermöglicht ein präziseres Lenkverhalten und mehr Kontrolle in jeder Situation. In Kurven spüren Sie die Agilität und Dynamik, die Ihr Fahrzeug bisher vermissen ließ. Aber nicht nur die Performance überzeugt, auch der Komfort bleibt erhalten. Eibach hat es geschafft, eine perfekte Balance zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit zu finden.
Stellen Sie sich vor: Sie fahren eine kurvenreiche Landstraße entlang, die Sonne scheint, und Ihr Mazda 6 liegt satt auf der Straße. Jede Lenkbewegung wird präzise umgesetzt, und Sie spüren die Kraft und Agilität Ihres Fahrzeugs. Ein Lächeln breitet sich auf Ihrem Gesicht aus – das ist Fahrspaß pur!
Eibach – Qualität, die überzeugt
Eibach ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen Fahrwerkskomponenten. Das Unternehmen steht für Innovation, Präzision und höchste Qualität. Alle Eibach Produkte werden in Deutschland entwickelt und gefertigt. Dabei kommen nur die besten Materialien und modernsten Fertigungstechnologien zum Einsatz. Mit einem Eibach Fahrwerksatz investieren Sie in ein Produkt, das höchsten Ansprüchen genügt und Ihnen jahrelang Freude bereiten wird.
Eibach – Die Fakten:
- Made in Germany: Alle Produkte werden in Deutschland entwickelt und gefertigt.
- Hochwertige Materialien: Eibach verwendet nur die besten Materialien, wie z.B. Chrom-Silizium-Stahl.
- Innovative Technologien: Eibach setzt auf modernste Fertigungstechnologien, um höchste Präzision zu gewährleisten.
- Langjährige Erfahrung: Eibach verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Fahrwerkslösungen.
- Zahlreiche Auszeichnungen: Eibach Produkte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet und gelten als Referenz in der Branche.
Der Eibach Fahrwerksatz – Eine Investition in Ihr Fahrerlebnis
Der Eibach Fahrwerksatz E10-55-015-03-22 ist mehr als nur ein Federnsatz. Er ist eine Investition in Ihr Fahrerlebnis, in die Optik Ihres Fahrzeugs und in Ihre Sicherheit. Mit diesem Fahrwerksatz verwandeln Sie Ihren Mazda 6 in eine Fahrmaschine, die Ihnen jeden Tag aufs Neue Freude bereiten wird.
Warten Sie nicht länger! Bestellen Sie jetzt den Eibach Fahrwerksatz E10-55-015-03-22 und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Ist der Fahrwerksatz für mein Fahrzeug geeignet?
Um sicherzustellen, dass der Eibach Fahrwerksatz E10-55-015-03-22 für Ihr Fahrzeug geeignet ist, überprüfen Sie bitte die Kompatibilität anhand Ihrer Fahrzeugdaten. Achten Sie dabei auf die Angaben im ABE-Gutachten bezüglich Modell, Baujahr, Motorisierung und Achslasten.
Muss der Einbau von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden?
Ja, der Einbau des Eibach Fahrwerksatzes sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Eine fachgerechte Montage ist entscheidend für die Sicherheit und die Performance Ihres Fahrzeugs. Zudem kann die Fachwerkstatt eine Achsvermessung durchführen und den Einbau in Ihre Fahrzeugpapiere eintragen lassen.
Benötige ich nach dem Einbau eine Achsvermessung?
Ja, nach dem Einbau des Fahrwerksatzes ist eine Achsvermessung erforderlich. Durch die Tieferlegung verändert sich die Fahrwerksgeometrie, und eine Achsvermessung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug weiterhin optimal auf der Straße liegt und die Reifen gleichmäßig abgenutzt werden.
Was ist ein ABE-Gutachten?
Ein ABE-Gutachten (Allgemeine Betriebserlaubnis) ist ein Dokument, das die Zulässigkeit des Fahrwerksatzes für Ihr Fahrzeug bestätigt. Das ABE-Gutachten muss stets mitgeführt werden und ermöglicht die Eintragung des Fahrwerksatzes in Ihre Fahrzeugpapiere.
Beeinträchtigt die Tieferlegung den Fahrkomfort?
Der Eibach Fahrwerksatz E10-55-015-03-22 bietet eine optimale Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort. Trotz der Tieferlegung bleibt der Fahrkomfort erhalten. Eibach hat die Federn so abgestimmt, dass sie ein sportliches Fahrgefühl vermitteln, ohne den Komfort zu beeinträchtigen.
Kann ich den Fahrwerksatz auch selbst einbauen?
Wir raten dringend davon ab, den Fahrwerksatz selbst einzubauen. Der Einbau erfordert Fachkenntnisse und spezielles Werkzeug. Eine unsachgemäße Montage kann zu Schäden am Fahrzeug und zu einer Gefährdung der Verkehrssicherheit führen. Lassen Sie den Einbau daher immer von einer Fachwerkstatt durchführen.
Welche Auswirkungen hat der Fahrwerksatz auf die Lebensdauer der Stoßdämpfer?
Durch die Tieferlegung werden die Stoßdämpfer stärker beansprucht. Es empfiehlt sich, die Stoßdämpfer regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen. In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, auch die Stoßdämpfer durch sportlichere Modelle zu ersetzen, um eine optimale Performance zu erzielen.
