Erlebe eine neue Dimension des Fahrgefühls mit dem Eibach Fahrwerksatz – der Schlüssel zu sportlicher Performance und verbesserter Fahrdynamik für deinen Mazda 5. Der E10-55-009-02-22 Fahrwerksatz, bestehend aus hochwertigen Eibach Federn, wurde speziell für deinen Mazda 5 entwickelt, um das Maximum an Fahrspaß und Sicherheit herauszuholen. Entdecke, wie du mit diesem Fahrwerksatz nicht nur das Aussehen deines Fahrzeugs optimierst, sondern auch ein völlig neues Fahrerlebnis genießt.
Eibach Fahrwerksatz für Mazda 5: Perfektion in jedem Detail
Dein Mazda 5 ist mehr als nur ein Auto – er ist ein Begleiter, ein Familienmitglied und ein Ausdruck deines Lebensstils. Deshalb verdienst du nur das Beste, wenn es um Fahrwerkstechnik geht. Der Eibach Fahrwerksatz E10-55-009-02-22 bietet dir genau das: eine perfekte Symbiose aus Sportlichkeit, Komfort und Sicherheit. Die speziell entwickelten Eibach Federn sorgen für eine dezente Tieferlegung, die deinem Mazda 5 eine dynamischere Optik verleiht und gleichzeitig die Fahreigenschaften spürbar verbessert.
Stell dir vor, wie dein Mazda 5 mit dem Eibach Fahrwerksatz souverän in jede Kurve gleitet, wie die verbesserte Straßenlage dir ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit vermittelt und wie du jeden Kilometer noch intensiver erlebst. Mit dem Eibach Fahrwerksatz wird jede Fahrt zu einem Vergnügen.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Verbesserte Optik: Dezente Tieferlegung für eine sportlichere Erscheinung.
- Optimierte Fahrdynamik: Präziseres Handling und direkteres Lenkverhalten.
- Erhöhter Fahrkomfort: Harmonisches Abrollverhalten und reduziertes Wanken der Karosserie.
- Mehr Sicherheit: Verbesserte Straßenlage und kürzerer Bremsweg.
- Hochwertige Materialien: Langlebigkeit und Zuverlässigkeit durch erstklassige Verarbeitung.
- ABE oder Teilegutachten: Einfache Eintragung in die Fahrzeugpapiere.
Warum Eibach Federn für deinen Mazda 5 die richtige Wahl sind
Eibach ist ein weltweit renommierter Hersteller von hochwertigen Fahrwerkskomponenten und genießt das Vertrauen von Automobilherstellern, Rennteams und Tuning-Enthusiasten gleichermaßen. Die Eibach Federn für den Mazda 5 werden nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und zeichnen sich durch ihre präzise Abstimmung und lange Lebensdauer aus.
Die Ingenieure von Eibach haben bei der Entwicklung des E10-55-009-02-22 Fahrwerksatzes sämtliche Parameter des Mazda 5 berücksichtigt, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Das Ergebnis ist ein Fahrwerk, das perfekt auf die spezifischen Anforderungen deines Fahrzeugs zugeschnitten ist und ein unvergleichliches Fahrerlebnis bietet.
Erlebe den Unterschied, den hochwertige Eibach Federn in deinem Mazda 5 machen können. Spüre die verbesserte Straßenlage, genieße das präzisere Handling und freue dich über die sportlichere Optik. Mit dem Eibach Fahrwerksatz investierst du in die Performance, Sicherheit und den Fahrspaß deines Mazda 5.
Technische Details im Überblick:
| Hersteller | Eibach |
|---|---|
| Artikelnummer | E10-55-009-02-22 |
| Fahrzeugmodell | Mazda 5 (CR19) |
| Baujahr | 2005 – 2010 |
| Motorvarianten | Benzin und Diesel (außer Modelle mit Niveauregulierung) |
| Tieferlegung VA | ca. 30-35 mm |
| Tieferlegung HA | ca. 30 mm |
| Gutachten | ABE oder Teilegutachten (Bitte vor dem Kauf prüfen!) |
| Hinweise | Nicht für Fahrzeuge mit Niveauregulierung geeignet. Bitte prüfe vor dem Kauf, ob der Fahrwerksatz für dein Fahrzeugmodell zugelassen ist. |
Installation und Kompatibilität: Was du wissen musst
Die Installation des Eibach Fahrwerksatzes E10-55-009-02-22 sollte von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alle Komponenten korrekt eingebaut und eingestellt sind. Nach dem Einbau ist eine Achsvermessung erforderlich, um die Fahrsicherheit zu gewährleisten.
Bitte beachte, dass der Fahrwerksatz nicht für Fahrzeuge mit Niveauregulierung geeignet ist. Informiere dich vor dem Kauf, ob der Fahrwerksatz für dein spezifisches Mazda 5 Modell zugelassen ist. Die entsprechenden Informationen findest du in der ABE oder dem Teilegutachten, das dem Fahrwerksatz beiliegt.
Verwandle deinen Mazda 5 in ein echtes Fahrerlebnis mit dem Eibach Fahrwerksatz. Die präzise Abstimmung und die hochwertige Verarbeitung garantieren dir lang anhaltende Freude und ein verbessertes Fahrgefühl in allen Situationen.
Prüfe vor dem Kauf:
- Ist dein Mazda 5 (CR19) Baujahr 2005 – 2010?
- Hat dein Fahrzeug keine Niveauregulierung?
- Sind die Angaben im Teilegutachten/ABE mit deinem Fahrzeugschein kompatibel?
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eibach Fahrwerksatz für Mazda 5
Was ist der Unterschied zwischen Eibach Pro-Kit und Sportline?
Das Eibach Pro-Kit bietet eine moderate Tieferlegung mit dem Fokus auf verbesserte Fahrdynamik und Fahrkomfort im Alltag. Es ist ideal für Fahrer, die eine sportlichere Optik und ein besseres Handling wünschen, ohne auf Komfort verzichten zu wollen. Das Eibach Sportline hingegen bietet eine deutlichere Tieferlegung und eine noch sportlichere Abstimmung. Es ist die richtige Wahl für Fahrer, die ein aggressiveres Aussehen und maximale Performance suchen. Der E10-55-009-02-22 ist ein Pro-Kit.
Benötige ich nach dem Einbau des Fahrwerksatzes eine Achsvermessung?
Ja, unbedingt! Nach dem Einbau des Fahrwerksatzes ist eine Achsvermessung zwingend erforderlich. Durch die Tieferlegung verändern sich die Fahrwerkseinstellungen, was zu einem ungleichmäßigen Reifenverschleiß und einem unsicheren Fahrverhalten führen kann. Eine korrekte Achsvermessung stellt sicher, dass dein Mazda 5 optimal auf der Straße liegt und die Reifen gleichmäßig abgenutzt werden.
Kann ich den Eibach Fahrwerksatz selbst einbauen?
Wir empfehlen dringend, den Einbau des Eibach Fahrwerksatzes von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Der Einbau erfordert Fachkenntnisse und spezielles Werkzeug. Ein unsachgemäßer Einbau kann zu Schäden am Fahrzeug und zu einer Beeinträchtigung der Fahrsicherheit führen. Eine Fachwerkstatt kann zudem die notwendige Achsvermessung durchführen und sicherstellen, dass alle Komponenten korrekt eingestellt sind.
Muss ich den Eibach Fahrwerksatz in meine Fahrzeugpapiere eintragen lassen?
Ob der Eibach Fahrwerksatz in deine Fahrzeugpapiere eingetragen werden muss, hängt davon ab, ob er mit einer ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder einem Teilegutachten geliefert wird. Bei einer ABE ist keine Eintragung erforderlich, solange du die Auflagen der ABE einhältst. Bei einem Teilegutachten musst du den Einbau von einer Prüforganisation (z.B. TÜV oder DEKRA) abnehmen lassen und die Änderungen in deine Fahrzeugpapiere eintragen lassen.
Beeinflusst die Tieferlegung den Fahrkomfort meines Mazda 5?
Der Eibach Fahrwerksatz ist so konzipiert, dass er die Fahrdynamik verbessert, ohne den Fahrkomfort zu stark zu beeinträchtigen. Die Federn sind progressiv gewickelt, was bedeutet, dass sie bei geringen Belastungen komfortabel sind und bei höheren Belastungen straffer werden. Insgesamt kann die Tieferlegung zu einem etwas härteren Fahrgefühl führen, aber die verbesserte Straßenlage und das präzisere Handling gleichen dies in der Regel aus.
Kann ich den Eibach Fahrwerksatz mit anderen Tuning-Maßnahmen kombinieren?
Ja, grundsätzlich ist das möglich. Viele Tuning-Enthusiasten kombinieren den Eibach Fahrwerksatz mit anderen Maßnahmen wie Sportstoßdämpfern, Sportauspuffanlagen oder Leistungssteigerungen, um das Gesamtpaket zu optimieren. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind und die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden.
Gibt es eine Garantie auf den Eibach Fahrwerksatz?
Eibach bietet in der Regel eine Herstellergarantie auf seine Fahrwerkskomponenten. Die genauen Garantiebedingungen können je nach Produkt und Händler variieren. Informiere dich vor dem Kauf über die Garantiebedingungen, um im Falle eines Defekts abgesichert zu sein.
Wie finde ich heraus, ob der Eibach Fahrwerksatz für mein Fahrzeug zugelassen ist?
Am einfachsten ist es, die Artikelnummer E10-55-009-02-22 in unserem Online-Shop einzugeben und die Fahrzeugauswahl zu nutzen. So wird geprüft, ob der Fahrwerksatz für dein spezifisches Mazda 5 Modell zugelassen ist. Du kannst auch die ABE oder das Teilegutachten einsehen, das dem Fahrwerksatz beiliegt. Dort findest du alle zugelassenen Fahrzeugmodelle und die entsprechenden Auflagen.
