Verwandeln Sie die Fahrdynamik Ihres Kia Venga mit dem Eibach Fahrwerksatz E10-46-019-01-22 und erleben Sie Fahrspaß neu! Dieser Premium-Fahrwerksatz, bestehend aus hochwertigen Tieferlegungsfedern, ist speziell auf Ihren Kia Venga zugeschnitten und bietet eine perfekte Balance zwischen sportlicher Optik, verbesserter Performance und ausgezeichnetem Fahrkomfort.
Eibach Fahrwerksatz für Kia Venga: Mehr als nur Tieferlegung
Sie sind es leid, dass Ihr Kia Venga in Kurven schwammig reagiert und die Optik etwas zu wünschen übrig lässt? Dann ist der Eibach Fahrwerksatz die ideale Lösung für Sie. Eibach, ein weltweit führender Hersteller von Fahrwerkskomponenten, steht für höchste Qualität, innovative Technologie undPerformance. Mit diesem Fahrwerksatz investieren Sie in ein Produkt, das Ihr Fahrerlebnis nachhaltig verbessern wird.
Der Eibach Fahrwerksatz E10-46-019-01-22 wurde speziell für den Kia Venga entwickelt und bietet eine Tieferlegung von ca. 30 mm an Vorder- und Hinterachse. Dies sorgt nicht nur für eine deutlich sportlichere Optik, sondern auch für eine spürbare Verbesserung der Fahrdynamik. Das Ergebnis ist ein agileres Handling, reduzierte Karosserieneigung in Kurven und ein direkteres Lenkgefühl. Aber keine Sorge, der Fahrkomfort bleibt dabei erhalten, sodass Sie auch lange Strecken entspannt zurücklegen können.
Die Vorteile des Eibach Fahrwerksatzes im Überblick:
- Sportlichere Optik: Die Tieferlegung von ca. 30 mm verleiht Ihrem Kia Venga einen dynamischeren Look.
- Verbesserte Fahrdynamik: Agileres Handling, reduzierte Karosserieneigung und direkteres Lenkgefühl sorgen für mehr Fahrspaß.
- Erhöhter Fahrkomfort: Trotz der sportlichen Abstimmung bleibt der Fahrkomfort erhalten.
- Hochwertige Materialien: Die Federn sind aus hochfestem Chrom-Silizium-Stahl gefertigt und bieten eine lange Lebensdauer.
- Optimale Abstimmung: Der Fahrwerksatz ist perfekt auf den Kia Venga abgestimmt und harmoniert optimal mit den Seriendämpfern.
- ABE oder Teilegutachten: Der Fahrwerksatz wird mit einer ABE oder einem Teilegutachten geliefert, sodass Sie ihn problemlos eintragen lassen können.
- Progressive Federkennlinie: Für sportliches Fahrverhalten bei gleichzeitig erhöhtem Komfort.
- Deutliche Verbesserung der Optik durch Reduzierung des Abstandes zwischen Reifen und Kotflügel
Technische Details des Eibach Fahrwerksatzes E10-46-019-01-22
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Aspekte des Eibach Fahrwerksatzes zu geben, haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst:
- Hersteller: Eibach
- Artikelnummer: E10-46-019-01-22
- Tieferlegung Vorderachse: ca. 30 mm
- Tieferlegung Hinterachse: ca. 30 mm
- Federbauart: Schraubenfeder
- Gutachten: ABE oder Teilegutachten (Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, welches Gutachten für Ihr Fahrzeug vorliegt.)
- Achslasten:
- Vorderachse: bis … kg (Bitte prüfen Sie die zulässige Achslast Ihres Fahrzeugs im Fahrzeugschein.)
- Hinterachse: bis … kg (Bitte prüfen Sie die zulässige Achslast Ihres Fahrzeugs im Fahrzeugschein.)
- Material: Chrom-Silizium-Stahl
- Farbe: Schwarz
Passend für folgende Kia Venga Modelle:
Dieser Eibach Fahrwerksatz ist passend für verschiedene Modelle des Kia Venga. Um sicherzustellen, dass der Fahrwerksatz auch wirklich für Ihr Fahrzeug geeignet ist, überprüfen Sie bitte die Kompatibilität anhand der folgenden Kriterien:
- Modell: Kia Venga
- Baujahr: (Bitte prüfen Sie die genauen Baujahre im Teilegutachten oder in der ABE.)
- Motorisierung: (Bitte prüfen Sie die genauen Motorisierungen im Teilegutachten oder in der ABE.)
- Hinweise: (Bitte beachten Sie eventuelle Einschränkungen oder Hinweise im Teilegutachten oder in der ABE, z.B. bezüglich der Ausstattungsvariante oder der Verwendung von bestimmten Rad-/Reifenkombinationen.)
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Tieferlegungsangaben Richtwerte sind und je nach Fahrzeugausstattung und Toleranzen abweichen können. Es ist ratsam, vor dem Kauf die genauen Spezifikationen im Teilegutachten oder in der ABE zu überprüfen.
Montage und Eintragung des Eibach Fahrwerksatzes
Die Montage des Eibach Fahrwerksatzes sollte von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchgeführt werden. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Federn fachgerecht eingebaut werden und alle sicherheitsrelevanten Aspekte berücksichtigt werden. Nach dem Einbau ist eine Achsvermessung erforderlich, um die Fahrwerksgeometrie optimal einzustellen und einen gleichmäßigen Reifenverschleiß zu gewährleisten.
Da der Eibach Fahrwerksatz E10-46-019-01-22 mit einer ABE oder einem Teilegutachten geliefert wird, ist eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere erforderlich. Dies kann bei einer Prüfstelle (z.B. TÜV oder DEKRA) durchgeführt werden. Bitte informieren Sie sich vorab über die genauen Bestimmungen und Gebühren bei der zuständigen Prüfstelle.
Mit dem Eibach Fahrwerksatz erleben Sie eine neue Dimension des Fahrgefühls. Ihr Kia Venga wird nicht nur optisch aufgewertet, sondern auch fahrdynamisch spürbar verbessert. Genießen Sie das präzisere Handling, die reduzierte Karosserieneigung und das direktere Lenkgefühl – und das bei gleichzeitig erhöhtem Fahrkomfort.
Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Performance des Eibach Fahrwerksatzes und verwandeln Sie Ihren Kia Venga in ein sportliches und agiles Fahrzeug!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eibach Fahrwerksatz für Kia Venga
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Eibach Fahrwerksatz E10-46-019-01-22 für den Kia Venga. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Ist der Eibach Fahrwerksatz für meinen Kia Venga geeignet?
Um sicherzustellen, dass der Fahrwerksatz für Ihr Fahrzeug geeignet ist, überprüfen Sie bitte die Kompatibilität anhand der folgenden Kriterien:
- Modell: Kia Venga
- Baujahr: (Bitte prüfen Sie die genauen Baujahre im Teilegutachten oder in der ABE.)
- Motorisierung: (Bitte prüfen Sie die genauen Motorisierungen im Teilegutachten oder in der ABE.)
- Hinweise: (Bitte beachten Sie eventuelle Einschränkungen oder Hinweise im Teilegutachten oder in der ABE, z.B. bezüglich der Ausstattungsvariante oder der Verwendung von bestimmten Rad-/Reifenkombinationen.)
Die entsprechenden Informationen finden Sie im Teilegutachten oder in der ABE, die dem Fahrwerksatz beiliegt.
Was bedeutet Tieferlegung und welche Auswirkungen hat sie?
Die Tieferlegung bezeichnet die Verringerung des Abstands zwischen Karosserie und Fahrbahn. Dies wird durch den Einbau von kürzeren Federn erreicht. Die Tieferlegung hat folgende Auswirkungen:
- Sportlichere Optik: Das Fahrzeug wirkt tiefer und dynamischer.
- Verbesserte Fahrdynamik: Der Schwerpunkt des Fahrzeugs wird abgesenkt, was zu einem agileren Handling und einer reduzierten Karosserieneigung in Kurven führt.
- Direkteres Lenkgefühl: Das Fahrzeug reagiert direkter auf Lenkbewegungen.
Beeinträchtigt die Tieferlegung den Fahrkomfort?
Der Eibach Fahrwerksatz ist so konzipiert, dass er eine optimale Balance zwischen sportlicher Performance und Fahrkomfort bietet. Trotz der Tieferlegung bleibt der Fahrkomfort erhalten, sodass Sie auch lange Strecken entspannt zurücklegen können. Die progressiven Federn sorgen dafür, dass das Fahrwerk bei geringen Belastungen komfortabel reagiert und bei höheren Belastungen eine straffere Abstimmung bietet.
Benötige ich nach dem Einbau des Fahrwerksatzes eine Achsvermessung?
Ja, nach dem Einbau des Fahrwerksatzes ist eine Achsvermessung unbedingt erforderlich. Durch die Tieferlegung verändert sich die Fahrwerksgeometrie, was zu einem ungleichmäßigen Reifenverschleiß und einer Beeinträchtigung der Fahrsicherheit führen kann. Durch die Achsvermessung wird die Fahrwerksgeometrie optimal eingestellt, um einen gleichmäßigen Reifenverschleiß zu gewährleisten und die Fahrsicherheit zu erhöhen.
Muss ich den Fahrwerksatz eintragen lassen?
Ja, da der Eibach Fahrwerksatz E10-46-019-01-22 mit einer ABE oder einem Teilegutachten geliefert wird, ist eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere erforderlich. Dies kann bei einer Prüfstelle (z.B. TÜV oder DEKRA) durchgeführt werden. Bitte informieren Sie sich vorab über die genauen Bestimmungen und Gebühren bei der zuständigen Prüfstelle.
Kann ich den Fahrwerksatz selbst einbauen?
Wir empfehlen dringend, den Fahrwerksatz von einer qualifizierten Fachwerkstatt einbauen zu lassen. Der Einbau erfordert Fachkenntnisse und spezielles Werkzeug. Eine unsachgemäße Montage kann zu Schäden am Fahrzeug und einer Beeinträchtigung der Fahrsicherheit führen.
Welche Rad-/Reifenkombinationen sind mit dem Fahrwerksatz möglich?
Die zulässigen Rad-/Reifenkombinationen sind im Teilegutachten oder in der ABE des Fahrwerksatzes aufgeführt. Bitte beachten Sie die dort genannten Hinweise und Einschränkungen. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Reifenhändler oder eine Prüfstelle.
Gibt es eine Garantie auf den Eibach Fahrwerksatz?
Eibach gewährt eine Garantie auf seine Produkte. Die genauen Garantiebedingungen entnehmen Sie bitte den Garantiebestimmungen von Eibach.
