Entfesseln Sie das wahre Potenzial Ihres Kia CEE’D mit dem Eibach Pro-Kit Fahrwerksatz – für ein Fahrerlebnis, das Sie begeistern wird!
Sie lieben Ihren Kia CEE’D, aber Sie spüren, dass da noch mehr drinsteckt? Sie wünschen sich ein sportlicheres Fahrverhalten, eine direktere Rückmeldung und eine Optik, die Blicke auf sich zieht? Dann ist der Eibach Pro-Kit Fahrwerksatz E10-46-015-01-22 die perfekte Lösung für Sie!
Dieses hochwertige Tieferlegungsfedern-Set wurde speziell für Ihren Kia CEE’D entwickelt und bietet eine optimale Balance zwischen Performance, Komfort und Ästhetik. Erleben Sie, wie Ihr Fahrzeug agiler wird, Kurven souveräner meistert und gleichzeitig ein stilvolles Upgrade erhält.
Eibach Pro-Kit: Die perfekte Symbiose aus Performance und Optik für Ihren Kia CEE’D
Der Eibach Pro-Kit Fahrwerksatz ist mehr als nur eine einfache Tieferlegung. Er ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Ingenieurskunst, vereint in einem Produkt, das Ihr Fahrerlebnis auf ein neues Level hebt. Eibach, ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen Fahrwerkskomponenten, steht für Qualität, Innovation und Leidenschaft für den Automobilbau.
Mit dem Pro-Kit erhalten Sie nicht nur eine verbesserte Optik, sondern auch ein deutlich sportlicheres Fahrverhalten. Die progressiven Federraten sorgen für ein optimales Ansprechverhalten in jeder Fahrsituation, während die reduzierte Rollneigung für mehr Stabilität und Sicherheit sorgt. Genießen Sie ein Fahrerlebnis, das Sie begeistern wird – jeden Tag aufs Neue!
Die Vorteile des Eibach Pro-Kit Fahrwerksatzes im Überblick:
- Sportliche Optik: Dezente Tieferlegung für einen dynamischen Look
- Verbessertes Fahrverhalten: Agileres Handling und direktere Rückmeldung
- Reduzierte Rollneigung: Mehr Stabilität und Sicherheit in Kurven
- Optimale Balance: Perfekte Abstimmung zwischen Performance und Komfort
- Hochwertige Materialien: Langlebigkeit und Zuverlässigkeit
- ABE-Gutachten: Problemloser Eintrag in die Fahrzeugpapiere
Stellen Sie sich vor, wie Ihr Kia CEE’D mit dem Eibach Pro-Kit auf der Straße steht: Die Linien sind noch dynamischer, die Silhouette noch markanter. Jede Kurve wird zu einem Erlebnis, jede Beschleunigung zu einem Adrenalinstoß. Das ist Fahrspaß pur!
Technische Details und Kompatibilität des Eibach Pro-Kit E10-46-015-01-22
Um sicherzustellen, dass der Eibach Pro-Kit Fahrwerksatz perfekt zu Ihrem Kia CEE’D passt, haben wir hier alle wichtigen technischen Details und Kompatibilitätsinformationen für Sie zusammengefasst.
Technische Daten:
| Hersteller: | Eibach |
|---|---|
| Produktlinie: | Pro-Kit |
| Artikelnummer: | E10-46-015-01-22 |
| Tieferlegung (Vorderachse): | ca. 30 mm |
| Tieferlegung (Hinterachse): | ca. 30 mm |
| Federung: | Progressiv |
| Gutachten: | ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) |
Kompatibilität:
Dieser Eibach Pro-Kit Fahrwerksatz ist passend für folgende Kia Modelle:
- Kia CEE’D (ED)
- Kia PRO CEE’D (ED)
Bitte beachten Sie: Um sicherzustellen, dass der Fahrwerksatz tatsächlich für Ihr Fahrzeug geeignet ist, überprüfen Sie bitte die Angaben in Ihrem Fahrzeugschein und vergleichen Sie diese mit den Angaben des Herstellers. Im Zweifelsfall stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.
Der Einbau des Eibach Pro-Kit Fahrwerksatzes sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden, um eine optimale Performance und Sicherheit zu gewährleisten. Nach dem Einbau ist eine Achsvermessung erforderlich.
Installation und Wartung: So holen Sie das Beste aus Ihrem Eibach Pro-Kit heraus
Die Installation des Eibach Pro-Kit Fahrwerksatzes ist ein wichtiger Schritt, um die Performance und Optik Ihres Kia CEE’D zu verbessern. Damit Sie lange Freude an Ihrem neuen Fahrwerk haben, geben wir Ihnen hier einige Tipps und Hinweise zur Installation und Wartung.
Professionelle Installation:
Wir empfehlen dringend, den Einbau des Eibach Pro-Kit Fahrwerksatzes von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Eine professionelle Installation gewährleistet, dass alle Komponenten korrekt montiert sind und das Fahrwerk optimal abgestimmt ist. Dies ist entscheidend für die Sicherheit und Performance Ihres Fahrzeugs.
Achsvermessung:
Nach dem Einbau des Fahrwerksatzes ist eine Achsvermessung unerlässlich. Durch die Tieferlegung verändern sich die Fahrwerkseinstellungen, was zu einem ungleichmäßigen Reifenverschleiß und einem beeinträchtigten Fahrverhalten führen kann. Eine präzise Achsvermessung korrigiert diese Einstellungen und sorgt für eine optimale Straßenlage und ein sicheres Fahrgefühl.
Regelmäßige Wartung:
Um die Langlebigkeit und Performance Ihres Eibach Pro-Kit Fahrwerksatzes zu gewährleisten, empfehlen wir eine regelmäßige Wartung. Überprüfen Sie regelmäßig die Federn, Dämpfer und Lager auf Verschleiß oder Beschädigungen. Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen während der Fahrt. Bei Bedarf sollten Sie die entsprechenden Komponenten austauschen lassen, um die optimale Funktion des Fahrwerks zu erhalten.
Reinigung:
Halten Sie Ihr Fahrwerk sauber, um Korrosion und Verschmutzungen vorzubeugen. Reinigen Sie die Federn und Dämpfer regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien oder Hochdruckreiniger, da diese die Oberflächen beschädigen können.
Mit der richtigen Installation und Wartung können Sie sicherstellen, dass Ihr Eibach Pro-Kit Fahrwerksatz Ihnen viele Jahre Freude bereitet und Ihr Fahrerlebnis nachhaltig verbessert.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Eibach Pro-Kit Fahrwerksatz für Kia CEE’D
Sie haben noch Fragen zum Eibach Pro-Kit Fahrwerksatz? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Kunden.
Was ist der Unterschied zwischen dem Eibach Pro-Kit und dem Sportline-Kit?
Der Eibach Pro-Kit Fahrwerksatz bietet eine dezente Tieferlegung und eine ausgewogene Balance zwischen Performance und Komfort. Er ist ideal für Fahrer, die ein sportlicheres Fahrverhalten wünschen, ohne auf Alltagstauglichkeit verzichten zu müssen. Das Eibach Sportline-Kit hingegen bietet eine deutlichere Tieferlegung und ein noch sportlicheres Fahrverhalten. Es ist eher für Fahrer geeignet, die das Maximum an Performance aus ihrem Fahrzeug herausholen möchten und bereit sind, Abstriche beim Komfort in Kauf zu nehmen.
Benötige ich nach dem Einbau des Pro-Kits neue Stoßdämpfer?
In den meisten Fällen ist der Einbau neuer Stoßdämpfer nach der Installation des Eibach Pro-Kit Fahrwerksatzes nicht zwingend erforderlich. Die originalen Stoßdämpfer können in der Regel weiterhin verwendet werden, solange sie in gutem Zustand sind. Allerdings kann es sinnvoll sein, über den Einbau von Sportstoßdämpfern nachzudenken, um die Performance des Fahrwerks weiter zu optimieren. Sportstoßdämpfer sind speziell auf die verkürzten Federwege und die höheren Anforderungen eines tiefergelegten Fahrzeugs abgestimmt und bieten eine verbesserte Dämpfungsleistung und ein präziseres Handling.
Beeinträchtigt die Tieferlegung den Fahrkomfort?
Der Eibach Pro-Kit Fahrwerksatz ist so konzipiert, dass er eine optimale Balance zwischen Performance und Komfort bietet. Die Tieferlegung kann den Fahrkomfort leicht beeinträchtigen, da das Fahrzeug etwas straffer gefedert ist. Allerdings ist der Unterschied in der Regel nicht sehr groß und für die meisten Fahrer akzeptabel. Die verbesserte Straßenlage und das agilere Handling machen den geringen Komfortverlust in der Regel wett.
Ist eine Eintragung des Fahrwerksatzes erforderlich?
Ja, der Eibach Pro-Kit Fahrwerksatz muss in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Da dem Fahrwerksatz jedoch eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) beiliegt, ist die Eintragung in der Regel problemlos möglich. Die ABE bestätigt, dass der Fahrwerksatz für Ihr Fahrzeugmodell zugelassen ist und alle erforderlichen Sicherheitsstandards erfüllt. Sie müssen lediglich mit der ABE und Ihrem Fahrzeug zu einer Prüfstelle (z.B. TÜV oder DEKRA) fahren und den Fahrwerksatz dort abnehmen lassen. Die Prüfstelle trägt den Fahrwerksatz dann in Ihre Fahrzeugpapiere ein.
Kann ich den Eibach Pro-Kit Fahrwerksatz selbst einbauen?
Wir raten davon ab, den Eibach Pro-Kit Fahrwerksatz selbst einzubauen, wenn Sie keine Erfahrung mit Fahrwerksarbeiten haben. Der Einbau eines Fahrwerksatzes erfordert Fachkenntnisse und spezielles Werkzeug. Ein unsachgemäßer Einbau kann zu Fehlfunktionen des Fahrwerks und zu gefährlichen Fahrsituationen führen. Wir empfehlen daher dringend, den Einbau von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
