Erlebe eine neue Dimension der Fahrdynamik mit dem Eibach Fahrwerksatz für Deinen Kia CEE’D
Du liebst Deinen Kia CEE’D, aber spürst, dass da noch mehr Potenzial schlummert? Möchtest Du das Handling verbessern, die Optik veredeln und gleichzeitig den Fahrkomfort nicht vernachlässigen? Dann ist der Eibach Fahrwerksatz E10-46-015-04-22 die perfekte Lösung für Dich! Dieser hochwertige Federnsatz wurde speziell für Deinen Kia CEE’D entwickelt, um Dir ein Fahrerlebnis der Extraklasse zu bieten. Mach Dich bereit für eine Performance-Steigerung, die Dich begeistern wird!
Warum Eibach Fahrwerksfedern für Deinen Kia CEE’D?
Eibach ist weltweit bekannt für seine Premium-Fahrwerkskomponenten, die höchste Qualität, Performance und Langlebigkeit vereinen. Mit dem Eibach Fahrwerksatz für Deinen Kia CEE’D profitierst Du von:
- Verbesserter Fahrdynamik: Präziseres Handling, reduziertes Wanken in Kurven und ein direkteres Lenkgefühl.
- Sportlicher Optik: Eine dezente Tieferlegung verleiht Deinem Fahrzeug einen aggressiveren Look und betont die Linienführung.
- Erhöhtem Fahrkomfort: Trotz der sportlichen Abstimmung bleibt der Fahrkomfort alltagstauglich.
- Hochwertiger Verarbeitung: Eibach Federn werden aus hochfestem Chrom-Silizium-Stahl gefertigt und sind mehrfach vergütet.
- Langlebigkeit: Eine spezielle Oberflächenbeschichtung schützt die Federn vor Korrosion und sorgt für eine lange Lebensdauer.
- ABE oder Teilegutachten: Für eine problemlose Eintragung in die Fahrzeugpapiere.
Die Vorteile des Eibach Fahrwerksatzes E10-46-015-04-22 im Detail
Der Eibach Fahrwerksatz E10-46-015-04-22 ist mehr als nur ein Satz Federn. Er ist eine Investition in ein besseres Fahrerlebnis, eine sportlichere Optik und eine höhere Wertigkeit Deines Kia CEE’D. Lass uns die Vorteile im Detail betrachten:
Optimierte Performance für mehr Fahrspaß
Spüre den Unterschied! Mit dem Eibach Fahrwerksatz wird Dein Kia CEE’D agiler und präziser. Die Federn reduzieren die Karosserieneigung in Kurven, wodurch Du ein direkteres Lenkgefühl erhältst und das Fahrzeug stabiler auf der Straße liegt. Egal ob auf kurvigen Landstraßen oder der Autobahn, Du wirst die verbesserte Performance sofort spüren. Die optimierte Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort sorgt für ein Fahrerlebnis, das Dich begeistern wird.
Sportliche Optik, die begeistert
Verleihe Deinem Kia CEE’D einen individuellen Look! Die dezente Tieferlegung durch den Eibach Fahrwerksatz sorgt für eine sportlichere Optik, die alle Blicke auf sich zieht. Dein Fahrzeug wirkt dynamischer und selbstbewusster, ohne dabei aufdringlich zu sein. Die Tieferlegung betont die Linienführung Deines Kia CEE’D und verleiht ihm eine elegante Note. Du wirst stolz sein auf den neuen Look Deines Autos!
Erhöhter Fahrkomfort für den Alltag
Sportlichkeit und Komfort müssen sich nicht ausschließen! Der Eibach Fahrwerksatz wurde so entwickelt, dass er trotz der sportlichen Abstimmung den Fahrkomfort nicht vernachlässigt. Die Federn absorbieren Unebenheiten in der Fahrbahn und sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl. Auch auf längeren Strecken wirst Du den Komfort zu schätzen wissen. Der Eibach Fahrwerksatz ist somit die ideale Lösung für alle, die sowohl sportlich unterwegs sein wollen, als auch Wert auf Komfort legen.
Qualität, auf die Du Dich verlassen kannst
Eibach steht für Qualität „Made in Germany“. Die Federn werden aus hochfestem Chrom-Silizium-Stahl gefertigt und sind mehrfach vergütet, um höchste Festigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Eine spezielle Oberflächenbeschichtung schützt die Federn vor Korrosion und sorgt dafür, dass Du lange Freude an Deinem Eibach Fahrwerksatz hast. Eibach Federn werden nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und unterliegen strengen Kontrollen, um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten.
Problemlose Eintragung dank ABE oder Teilegutachten
Keine Sorge wegen der Eintragung! Der Eibach Fahrwerksatz wird entweder mit einer Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) oder einem Teilegutachten geliefert. Mit der ABE kannst Du den Fahrwerksatz ohne Eintragung in die Fahrzeugpapiere fahren. Das Teilegutachten ermöglicht Dir eine problemlose Eintragung beim TÜV oder einer anderen Prüfstelle. So bist Du immer auf der sicheren Seite und kannst Dich entspannt zurücklehnen.
Technische Details des Eibach Fahrwerksatzes E10-46-015-04-22
Hier findest Du alle wichtigen technischen Details zum Eibach Fahrwerksatz E10-46-015-04-22:
| Hersteller | Eibach |
|---|---|
| Artikelnummer | E10-46-015-04-22 |
| Tieferlegung Vorderachse | ca. 30 mm |
| Tieferlegung Hinterachse | ca. 30 mm |
| Gutachten | ABE oder Teilegutachten (bitte prüfen) |
| Achslast Vorderachse | Bitte im Gutachten prüfen |
| Achslast Hinterachse | Bitte im Gutachten prüfen |
| Material | Chrom-Silizium-Stahl |
| Farbe | Schwarz |
Bitte beachte: Die angegebenen Tieferlegungsraten können je nach Fahrzeugausstattung und Toleranzen abweichen. Bitte prüfe vor dem Kauf, ob der Fahrwerksatz für Dein Fahrzeugmodell geeignet ist und die Achslasten eingehalten werden.
Einbau des Eibach Fahrwerksatzes
Der Einbau des Eibach Fahrwerksatzes sollte von einem Fachmann durchgeführt werden. Eine unsachgemäße Montage kann zu Schäden am Fahrzeug und zu einer Beeinträchtigung der Fahrsicherheit führen. Wir empfehlen Dir, den Einbau in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß installiert wird. Die Werkstatt kann Dich auch bei der Eintragung des Fahrwerksatzes unterstützen.
Hinweis: Nach dem Einbau des Fahrwerksatzes ist eine Achsvermessung erforderlich, um die Fahrwerksgeometrie optimal einzustellen und einen gleichmäßigen Reifenverschleiß zu gewährleisten.
Für welche Kia CEE’D Modelle ist der Eibach Fahrwerksatz E10-46-015-04-22 geeignet?
Dieser Fahrwerksatz ist passend für diverse Kia CEE’D Modelle. Um sicherzustellen, dass der Fahrwerksatz auch wirklich für Dein Fahrzeug geeignet ist, prüfe bitte die Kompatibilität anhand der Fahrzeugdaten in der Produktbeschreibung oder kontaktiere uns. Wir helfen Dir gerne weiter!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eibach Fahrwerksatz
Was bedeutet Tieferlegung und welche Auswirkungen hat sie?
Die Tieferlegung bezeichnet die Reduzierung des Abstands zwischen Karosserie und Fahrbahn. Dies wird durch den Einbau kürzerer oder progressiver Federn erreicht. Eine Tieferlegung führt zu einer sportlicheren Optik, einem tieferen Schwerpunkt und einer verbesserten Fahrdynamik. Allerdings kann auch der Fahrkomfort etwas beeinträchtigt werden, da die Federwege kürzer werden.
Brauche ich nach dem Einbau des Fahrwerksatzes neue Stoßdämpfer?
Ob neue Stoßdämpfer erforderlich sind, hängt von der Tieferlegung und dem Zustand Deiner vorhandenen Stoßdämpfer ab. Bei einer moderaten Tieferlegung von ca. 30 mm sind in der Regel keine neuen Stoßdämpfer erforderlich, solange die alten noch in gutem Zustand sind. Bei einer stärkeren Tieferlegung oder wenn Deine Stoßdämpfer bereits verschlissen sind, empfehlen wir den Einbau von Sportstoßdämpfern, um die Fahrdynamik optimal auszunutzen und den Fahrkomfort zu erhalten.
Kann ich den Eibach Fahrwerksatz selbst einbauen?
Wir raten dringend davon ab, den Fahrwerksatz selbst einzubauen, wenn Du keine entsprechende Erfahrung und das nötige Werkzeug hast. Der Einbau erfordert Fachkenntnisse und Sorgfalt, um Schäden am Fahrzeug und Beeinträchtigungen der Fahrsicherheit zu vermeiden. Wir empfehlen Dir, den Einbau in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
Muss ich den Eibach Fahrwerksatz eintragen lassen?
Ob eine Eintragung erforderlich ist, hängt davon ab, ob der Fahrwerksatz mit einer ABE oder einem Teilegutachten geliefert wird. Mit einer ABE ist keine Eintragung erforderlich, solange Du die Auflagen der ABE einhältst. Mit einem Teilegutachten musst Du den Fahrwerksatz beim TÜV oder einer anderen Prüfstelle eintragen lassen.
Wie lange dauert der Einbau des Eibach Fahrwerksatzes?
Die Einbauzeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, dem Zustand der alten Fahrwerkskomponenten und der Erfahrung des Mechanikers. In der Regel dauert der Einbau zwischen 2 und 4 Stunden.
Beeinflusst die Tieferlegung die Lebensdauer meiner Reifen?
Eine Tieferlegung kann die Lebensdauer Deiner Reifen beeinflussen, wenn die Fahrwerksgeometrie nicht optimal eingestellt ist. Nach dem Einbau des Fahrwerksatzes ist daher eine Achsvermessung erforderlich, um die Spur, den Sturz und den Nachlauf optimal einzustellen und einen gleichmäßigen Reifenverschleiß zu gewährleisten.
Kann ich mit dem Eibach Fahrwerksatz noch in die Waschanlage fahren?
In den meisten Fällen kannst Du auch nach dem Einbau des Eibach Fahrwerksatzes problemlos in die Waschanlage fahren. Allerdings solltest Du darauf achten, dass die Waschanlage für tiefergelegte Fahrzeuge geeignet ist und keine zu hohen Bordsteine oder Schienen vorhanden sind, die Dein Fahrzeug beschädigen könnten. Im Zweifelsfall solltest Du lieber auf eine Handwäsche zurückgreifen.
