Erleben Sie eine neue Dimension des Fahrgefühls mit dem Eibach Fahrwerksatz E10-42-024-03-22 – die perfekte Symbiose aus Sportlichkeit und Komfort für Ihren Hyundai ix35 oder Kia Sportage. Dieser hochwertige Fahrwerksatz, bestehend aus präzise gefertigten Tieferlegungsfedern, wurde entwickelt, um die Fahrdynamik Ihres Fahrzeugs spürbar zu verbessern und gleichzeitig den Fahrkomfort zu erhalten. Entdecken Sie, wie Sie mit diesem Upgrade nicht nur die Optik Ihres Wagens aufwerten, sondern auch ein agileres und sichereres Fahrverhalten genießen können.
Eibach Fahrwerksatz: Präzision und Performance für Ihren Hyundai ix35 / Kia Sportage
Sie lieben Ihr Auto, aber irgendetwas fehlt? Vielleicht ist es die sportliche Note, die verbesserte Straßenlage oder einfach der Wunsch nach einem individuelleren Look. Mit dem Eibach Fahrwerksatz E10-42-024-03-22 können Sie all das und noch mehr erreichen. Dieser Fahrwerksatz ist speziell auf die Bedürfnisse von Hyundai ix35 und Kia Sportage Fahrern zugeschnitten und bietet eine optimale Balance zwischen sportlicher Performance und Alltagstauglichkeit. Die präzise abgestimmten Tieferlegungsfedern sorgen für eine moderate Tieferlegung, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch das Handling Ihres Fahrzeugs deutlich verbessert.
Eibach ist bekannt für seine kompromisslose Qualität und sein Engagement für Innovation. Jedes Produkt wird mit höchster Sorgfalt entwickelt und hergestellt, um den höchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Der Eibach Fahrwerksatz für Hyundai ix35 und Kia Sportage ist da keine Ausnahme. Erleben Sie, wie Ihr Fahrzeug agiler wird, Kurven stabiler durchfährt und das Bremsverhalten optimiert wird. Und das alles, ohne auf den Komfort verzichten zu müssen, den Sie von Ihrem Fahrzeug gewohnt sind.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Verbesserte Fahrdynamik: Präziseres Handling und direkteres Lenkverhalten.
- Sportliche Optik: Dezente Tieferlegung für einen dynamischeren Look.
- Erhöhter Fahrkomfort: Optimal abgestimmte Federn für ein angenehmes Fahrgefühl.
- Hochwertige Materialien: Langlebigkeit und Zuverlässigkeit durch erstklassige Verarbeitung.
- ABE-Gutachten: Problemloser Eintrag in die Fahrzeugpapiere.
Technische Details des Eibach Fahrwerksatzes E10-42-024-03-22
Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die technischen Spezifikationen des Eibach Fahrwerksatzes zu geben, haben wir hier alle wichtigen Informationen für Sie zusammengefasst. Diese Daten helfen Ihnen, die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug zu prüfen und die Vorteile dieses hochwertigen Produkts vollends zu verstehen.
Hersteller: Eibach
Artikelnummer: E10-42-024-03-22
Fahrzeugmodelle: Hyundai ix35 (LM, EL, ELH) und Kia Sportage (SL)
Tieferlegung (ca.): Vorderachse: 30 mm / Hinterachse: 35 mm
Achslast (max.): Vorderachse: Siehe Gutachten / Hinterachse: Siehe Gutachten
Material: Hochfester Chrom-Silizium-Stahl
Oberflächenbeschichtung: Phosphatiert und pulverbeschichtet
Gutachten: ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis)
Lieferumfang: 4 Tieferlegungsfedern
Hinweis: Bitte beachten Sie die spezifischen Achslasten Ihres Fahrzeugs, die im Fahrzeugschein eingetragen sind. Diese müssen mit den maximal zulässigen Achslasten des Fahrwerksatzes übereinstimmen.
Detaillierte Fahrzeugkompatibilität
Dieser Fahrwerksatz ist passend für folgende Modelle:
Hyundai ix35 (LM, EL, ELH):
- 1.6 GDI
- 2.0
- 2.0 CVVT 4WD
- 1.7 CRDi
- 2.0 CRDi
- 2.0 CRDi 4WD
Kia Sportage (SL):
- 1.6 GDI
- 2.0
- 2.0 CVVT 4WD
- 1.7 CRDi
- 2.0 CRDi
- 2.0 CRDi 4WD
Wichtig: Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob Ihr Fahrzeug in der ABE des Fahrwerksatzes aufgeführt ist. So stellen Sie sicher, dass der Fahrwerksatz problemlos in Ihr Fahrzeug eingebaut und abgenommen werden kann.
Einbau und Montage des Eibach Fahrwerksatzes
Der Einbau des Eibach Fahrwerksatzes E10-42-024-03-22 sollte idealerweise von einem qualifizierten Fachmann in einer Werkstatt durchgeführt werden. Dies gewährleistet eine korrekte Montage und verhindert mögliche Schäden am Fahrzeug. Hier ist eine grobe Übersicht über die Schritte, die beim Einbau durchgeführt werden:
- Vorbereitung: Fahrzeug aufbocken und Räder demontieren.
- Demontage der Originalfedern: Die alten Federn werden aus den Federbeinen entfernt.
- Montage der Eibach Tieferlegungsfedern: Die neuen Federn werden in die Federbeine eingesetzt und fachgerecht fixiert.
- Wiederzusammenbau: Die Federbeine werden wieder am Fahrzeug montiert und die Räder angebracht.
- Achsvermessung: Nach dem Einbau ist eine Achsvermessung erforderlich, um eine optimale Fahrstabilität und Reifenabnutzung zu gewährleisten.
- Eintragung: Die Tieferlegung muss gemäß ABE in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.
Hinweis: Eine detaillierte Einbauanleitung liegt dem Fahrwerksatz bei. Es wird jedoch dringend empfohlen, den Einbau von einem Fachmann durchführen zu lassen, um die Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten.
Warum Eibach? Qualität und Innovation für Ihr Fahrwerk
Eibach ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen Fahrwerkskomponenten und steht seit Jahrzehnten für Innovation, Qualität und Performance. Das Unternehmen entwickelt und produziert Federn, Dämpfer und Fahrwerksysteme für eine Vielzahl von Anwendungen, von Motorsport bis hin zu Straßenfahrzeugen. Die Produkte von Eibach zeichnen sich durch ihre präzise Fertigung, ihre hohe Belastbarkeit und ihre lange Lebensdauer aus. Viele namhafte Automobilhersteller vertrauen auf die Qualität von Eibach und setzen die Produkte in der Serienfertigung ein.
Mit einem Eibach Fahrwerksatz entscheiden Sie sich für ein Produkt, das höchsten Ansprüchen genügt und Ihnen ein unvergleichliches Fahrerlebnis bietet. Die Investition in ein Eibach Fahrwerk ist eine Investition in die Fahrsicherheit, die Performance und den Wert Ihres Fahrzeugs.
Eibach: Mehr als nur Federn
Eibach bietet eine breite Palette an Produkten und Lösungen für die Fahrwerksoptimierung. Neben Tieferlegungsfedern umfasst das Sortiment auch Sportfahrwerke, Gewindefahrwerke, Stabilisatoren und Spurverbreiterungen. Egal, ob Sie Ihr Fahrzeug für den täglichen Gebrauch optimieren oder für den Einsatz auf der Rennstrecke vorbereiten möchten, Eibach hat die passende Lösung für Sie.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung und die enge Zusammenarbeit mit führenden Rennteams und Automobilherstellern garantieren, dass die Produkte von Eibach immer auf dem neuesten Stand der Technik sind. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und das Know-how eines Weltmarktführers und erleben Sie, wie Sie mit Eibach das Potenzial Ihres Fahrzeugs voll ausschöpfen können.
Optimieren Sie Ihr Fahrerlebnis: Mehr als nur Optik
Die Entscheidung für einen Eibach Fahrwerksatz geht über die reine optische Aufwertung Ihres Hyundai ix35 oder Kia Sportage hinaus. Es ist eine Investition in ein verbessertes Fahrerlebnis, das sich in verschiedenen Aspekten bemerkbar macht.
Präziseres Handling und verbesserte Straßenlage
Die Tieferlegung durch den Eibach Fahrwerksatz senkt den Schwerpunkt Ihres Fahrzeugs. Dies führt zu einer reduzierten Seitenneigung in Kurven und einem insgesamt stabileren Fahrverhalten. Sie werden feststellen, dass Ihr Fahrzeug direkter auf Lenkbewegungen reagiert und sich präziser steuern lässt. Dies erhöht nicht nur den Fahrspaß, sondern auch die Fahrsicherheit, insbesondere in kritischen Situationen.
Sportliche Optik und individueller Look
Die dezente Tieferlegung verleiht Ihrem Fahrzeug eine sportlichere und dynamischere Optik. Die Proportionen wirken harmonischer und das Fahrzeug wirkt insgesamt hochwertiger. Mit dem Eibach Fahrwerksatz setzen Sie ein Statement und zeigen, dass Ihnen das Aussehen Ihres Fahrzeugs am Herzen liegt.
Komfortables Fahrgefühl trotz Sportlichkeit
Eibach legt großen Wert darauf, dass die Fahrwerkskomponenten nicht nur die Performance verbessern, sondern auch den Fahrkomfort erhalten. Die Tieferlegungsfedern sind so abgestimmt, dass sie Unebenheiten in der Fahrbahn absorbieren und ein angenehmes Fahrgefühl vermitteln. Sie werden überrascht sein, wie komfortabel sich Ihr Fahrzeug trotz der sportlichen Tieferlegung fährt.
Pflege und Wartung Ihres Eibach Fahrwerksatzes
Um die Langlebigkeit und optimale Performance Ihres Eibach Fahrwerksatzes zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung empfehlenswert. Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten:
- Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig die Federn und Dämpfer auf Beschädigungen und Verschleiß.
- Reinigung: Reinigen Sie die Fahrwerkskomponenten regelmäßig mit einem milden Reiniger, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
- Korrosionsschutz: Tragen Sie bei Bedarf einen Korrosionsschutz auf, um die Lebensdauer der Komponenten zu verlängern.
- Achsvermessung: Lassen Sie regelmäßig eine Achsvermessung durchführen, um eine optimale Fahrstabilität und Reifenabnutzung zu gewährleisten.
Mit der richtigen Pflege und Wartung können Sie sicherstellen, dass Ihr Eibach Fahrwerksatz Ihnen lange Freude bereitet und Ihr Fahrzeug stets in Bestform ist.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eibach Fahrwerksatz
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Eibach Fahrwerksatz E10-42-024-03-22 für Hyundai ix35 und Kia Sportage. Diese Informationen sollen Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und alle Unklarheiten zu beseitigen.
Ist der Eibach Fahrwerksatz mit meinem Fahrzeug kompatibel?
Der Eibach Fahrwerksatz E10-42-024-03-22 ist speziell für die Modelle Hyundai ix35 (LM, EL, ELH) und Kia Sportage (SL) entwickelt worden. Bitte überprüfen Sie die genauen Fahrzeugdaten (Motorisierung, Baujahr) in der Produktbeschreibung und im ABE-Gutachten, um sicherzustellen, dass der Fahrwerksatz für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
Muss ich den Fahrwerksatz eintragen lassen?
Ja, der Eibach Fahrwerksatz wird mit einer ABE (Allgemeinen Betriebserlaubnis) geliefert. Das bedeutet, dass Sie den Fahrwerksatz nicht beim TÜV vorführen müssen. Sie müssen jedoch die Tieferlegung gemäß ABE in Ihre Fahrzeugpapiere eintragen lassen. Die genauen Bestimmungen entnehmen Sie bitte dem ABE-Gutachten.
Beeinflusst die Tieferlegung den Fahrkomfort?
Eibach legt großen Wert darauf, dass die Tieferlegung den Fahrkomfort nicht negativ beeinflusst. Die Tieferlegungsfedern sind so abgestimmt, dass sie Unebenheiten in der Fahrbahn absorbieren und ein angenehmes Fahrgefühl vermitteln. Im Vergleich zum Originalfahrwerk kann es jedoch zu einer etwas strafferen Abstimmung kommen.
Kann ich den Fahrwerksatz selbst einbauen?
Wir empfehlen, den Einbau des Eibach Fahrwerksatzes von einem qualifizierten Fachmann in einer Werkstatt durchführen zu lassen. Dies gewährleistet eine korrekte Montage und verhindert mögliche Schäden am Fahrzeug. Zudem ist nach dem Einbau eine Achsvermessung erforderlich, die ebenfalls von einem Fachmann durchgeführt werden sollte.
Welche Vorteile bietet der Eibach Fahrwerksatz im Vergleich zu anderen Herstellern?
Eibach ist ein weltweit führender Hersteller von Fahrwerkskomponenten und steht für höchste Qualität, Innovation und Performance. Die Produkte von Eibach zeichnen sich durch ihre präzise Fertigung, ihre hohe Belastbarkeit und ihre lange Lebensdauer aus. Zudem bietet Eibach eine breite Palette an Produkten und Lösungen für die Fahrwerksoptimierung, sodass Sie für jeden Bedarf die passende Lösung finden.
Muss ich nach dem Einbau des Fahrwerksatzes noch etwas beachten?
Nach dem Einbau des Fahrwerksatzes ist es wichtig, eine Achsvermessung durchführen zu lassen, um eine optimale Fahrstabilität und Reifenabnutzung zu gewährleisten. Zudem sollten Sie die Federn und Dämpfer regelmäßig auf Beschädigungen und Verschleiß überprüfen. Beachten Sie auch die Hinweise zur Pflege und Wartung in der Produktbeschreibung.
Wie lange dauert der Einbau des Fahrwerksatzes?
Die Dauer des Einbaus hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Zustand des Fahrzeugs und der Erfahrung des Mechanikers. In der Regel dauert der Einbau inklusive Achsvermessung und Eintragung in die Fahrzeugpapiere etwa 3 bis 5 Stunden.
Welche Auswirkungen hat der Fahrwerksatz auf die Reifenabnutzung?
Eine korrekte Achsvermessung nach dem Einbau des Fahrwerksatzes ist entscheidend, um eine gleichmäßige Reifenabnutzung zu gewährleisten. Wenn die Achsgeometrie nicht korrekt eingestellt ist, kann es zu einer erhöhten oder ungleichmäßigen Reifenabnutzung kommen.
Kann ich den Fahrwerksatz auch in Verbindung mit anderen Tuningmaßnahmen verwenden?
Ja, der Eibach Fahrwerksatz kann in der Regel auch in Verbindung mit anderen Tuningmaßnahmen verwendet werden, wie z.B. Sportauspuffanlagen, Leistungssteigerungen oder Spurverbreiterungen. Es ist jedoch wichtig, dass alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind und die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden. Im Zweifelsfall sollten Sie sich von einem Fachmann beraten lassen.
