Erleben Sie eine neue Dimension von Fahrgefühl und Optik mit dem Eibach Fahrwerksatz, speziell entwickelt für Ihren Hyundai i30 und Kia PRO/CEE’D. Dieser hochwertige Federnsatz E10-46-025-02-22 transformiert Ihr Fahrzeug in eine sportliche Fahrmaschine, ohne dabei den Komfort zu vernachlässigen. Tauchen Sie ein in die Welt der Performance-Optimierung und entdecken Sie, was Eibach für Ihr Fahrerlebnis bedeuten kann.
Eibach Fahrwerksatz: Mehr als nur Tieferlegung
Der Eibach Fahrwerksatz für Hyundai i30 und Kia PRO/CEE’D ist mehr als nur eine optische Aufwertung. Er ist eine Investition in ein verbessertes Fahrerlebnis, das Sie jeden Tag aufs Neue begeistern wird. Die präzise abgestimmten Federn sorgen für eine spürbare Verbesserung des Fahrverhaltens, erhöhen die Sicherheit und verleihen Ihrem Fahrzeug eine dynamische Optik. Entdecken Sie die Vorteile, die dieser Fahrwerksatz bietet.
Die Vorteile im Überblick:
- Sportliche Optik: Die Tieferlegung verleiht Ihrem Fahrzeug einen aggressiveren und dynamischeren Look.
- Verbessertes Fahrverhalten: Reduzierte Karosserieneigung und direktere Lenkansprache sorgen für ein agileres Fahrgefühl.
- Erhöhte Sicherheit: Verkürzte Bremswege und verbesserte Straßenlage erhöhen die Sicherheit in kritischen Situationen.
- Komfortabler Fahrkomfort: Trotz der sportlichen Auslegung bleibt der Fahrkomfort erhalten, sodass Sie auch lange Strecken entspannt zurücklegen können.
- Hochwertige Materialien: Die Federn werden aus hochwertigem Chrom-Silizium-Stahl gefertigt und sind somit besonders langlebig und widerstandsfähig.
- Optimale Abstimmung: Der Fahrwerksatz ist optimal auf die Seriendämpfer Ihres Fahrzeugs abgestimmt, sodass ein harmonisches Gesamtbild entsteht.
Technische Details und Kompatibilität
Der Eibach Fahrwerksatz E10-46-025-02-22 ist speziell für folgende Fahrzeugmodelle entwickelt:
- Hyundai i30 (Typ GD, GDH)
- Kia PRO CEE’D (Typ JD)
- Kia CEE’D (Typ JD)
Wichtig: Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf, ob der Fahrwerksatz mit Ihrem Fahrzeugmodell kompatibel ist. Achten Sie dabei auf die Motorisierung, das Baujahr und eventuelle Einschränkungen in der Artikelbeschreibung.
Technische Daten:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Tieferlegung Vorderachse | Ca. 25-30 mm |
| Tieferlegung Hinterachse | Ca. 25-30 mm |
| Material | Chrom-Silizium-Stahl |
| Gutachten | Mit Teilegutachten |
Die angegebenen Tieferlegungswerte können je nach Fahrzeugmodell und Ausstattung variieren. Ein Teilegutachten ist im Lieferumfang enthalten, sodass die Eintragung in die Fahrzeugpapiere problemlos möglich ist.
Das Eibach-Versprechen: Qualität und Performance
Eibach steht seit Jahrzehnten für Qualität, Innovation und Performance im Bereich der Fahrwerkstechnik. Die Produkte werden in Deutschland entwickelt und gefertigt und unterliegen strengsten Qualitätskontrollen. Mit einem Eibach Fahrwerksatz setzen Sie auf ein Produkt, das höchsten Ansprüchen genügt und Ihnen ein unvergleichliches Fahrerlebnis bietet.
Spüren Sie den Unterschied: Die präzise abgestimmten Federn reduzieren die Karosserieneigung in Kurven und verbessern die Lenkansprache. Ihr Fahrzeug liegt satter auf der Straße und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Ob auf kurvenreichen Landstraßen oder auf der Autobahn – mit dem Eibach Fahrwerksatz sind Sie immer optimal unterwegs.
Montage und Installation
Der Einbau des Eibach Fahrwerksatzes sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Federn fachgerecht montiert werden und die Sicherheit Ihres Fahrzeugs nicht beeinträchtigt wird. Nach dem Einbau ist eine Achsvermessung erforderlich, um die korrekte Spureinstellung sicherzustellen.
Hinweis: Die Montage des Fahrwerksatzes kann die Fahreigenschaften Ihres Fahrzeugs verändern. Bitte passen Sie Ihre Fahrweise entsprechend an und beachten Sie die Hinweise im Teilegutachten.
Mehr als nur ein Upgrade: Ein Statement
Mit dem Eibach Fahrwerksatz für Ihren Hyundai i30 oder Kia PRO/CEE’D setzen Sie ein Statement. Sie zeigen, dass Ihnen Performance, Optik und Qualität wichtig sind. Sie investieren in ein Produkt, das Ihr Fahrzeug aufwertet und Ihnen jeden Tag aufs Neue Freude bereitet. Erleben Sie die Faszination eines perfekt abgestimmten Fahrwerks und entdecken Sie, was Eibach für Ihr Fahrerlebnis bedeuten kann.
Stellen Sie sich vor: Sie gleiten mit Ihrem Fahrzeug durch die Kurven, spüren die präzise Lenkung und die verbesserte Straßenlage. Ihr Fahrzeug liegt satt auf der Straße und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Mit dem Eibach Fahrwerksatz wird jede Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eibach Fahrwerksatz
Ist der Eibach Fahrwerksatz eintragungspflichtig?
Ja, der Eibach Fahrwerksatz E10-46-025-02-22 ist eintragungspflichtig. Im Lieferumfang ist ein Teilegutachten enthalten, das die Eintragung in die Fahrzeugpapiere ermöglicht. Die Eintragung muss von einer Prüfstelle (z.B. TÜV, DEKRA) durchgeführt werden.
Kann ich den Fahrwerksatz selbst einbauen?
Wir empfehlen, den Einbau des Fahrwerksatzes von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Der Einbau erfordert Fachkenntnisse und spezielles Werkzeug. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Federn fachgerecht montiert werden und die Sicherheit Ihres Fahrzeugs nicht beeinträchtigt wird.
Muss nach dem Einbau eine Achsvermessung durchgeführt werden?
Ja, nach dem Einbau des Fahrwerksatzes ist eine Achsvermessung erforderlich. Durch die Tieferlegung verändert sich die Fahrwerksgeometrie, sodass eine korrekte Spureinstellung notwendig ist, um ein optimales Fahrverhalten und einen gleichmäßigen Reifenverschleiß zu gewährleisten.
Verändert sich der Fahrkomfort durch den Einbau des Fahrwerksatzes?
Der Eibach Fahrwerksatz ist so konzipiert, dass er trotz der sportlichen Auslegung einen guten Fahrkomfort bietet. Die Federn sind optimal auf die Seriendämpfer Ihres Fahrzeugs abgestimmt, sodass ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Allerdings kann es je nach Straßenbeschaffenheit und persönlichem Empfinden zu einer leichten Veränderung des Fahrkomforts kommen.
Passen die Eibach Federn auch zu anderen Dämpfern?
Die Eibach Federn sind primär für die Verwendung mit Seriendämpfern konzipiert. Es ist möglich, sie mit Sportdämpfern zu kombinieren, jedoch sollte darauf geachtet werden, dass die Dämpferkennlinie und Federkennlinie aufeinander abgestimmt sind, um ein optimales Fahrverhalten zu erzielen. Wir empfehlen, sich vor dem Kauf von Sportdämpfern von einem Fachmann beraten zu lassen.
Wie lange dauert der Einbau des Fahrwerksatzes?
Die Einbauzeit des Eibach Fahrwerksatzes kann je nach Fahrzeugmodell und Werkstatt variieren. In der Regel dauert der Einbau zwischen 2 und 4 Stunden. Hinzu kommt die Zeit für die Achsvermessung und die Eintragung in die Fahrzeugpapiere.
Gibt es eine Garantie auf den Eibach Fahrwerksatz?
Ja, Eibach gewährt eine Garantie auf seine Produkte. Die genauen Garantiebedingungen entnehmen Sie bitte den Herstellerangaben. In der Regel umfasst die Garantie Material- und Verarbeitungsfehler.
Kann ich den Fahrwerksatz auch bei Fahrzeugen mit Allradantrieb verbauen?
Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob der Fahrwerksatz auch für Fahrzeuge mit Allradantrieb geeignet ist. In der Artikelbeschreibung finden Sie entsprechende Hinweise. Es ist möglich, dass für Fahrzeuge mit Allradantrieb spezielle Fahrwerksätze angeboten werden.
Was passiert, wenn ich den Fahrwerksatz ohne Eintragung fahre?
Das Fahren eines Fahrwerksatzes ohne Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist nicht zulässig und kann zu Problemen bei der Hauptuntersuchung (HU) führen. Im Falle eines Unfalls kann es zudem zu Schwierigkeiten mit der Versicherung kommen. Wir empfehlen daher dringend, den Fahrwerksatz nach dem Einbau eintragen zu lassen.
Wie pflege ich meinen Eibach Fahrwerksatz richtig?
Um die Lebensdauer Ihres Eibach Fahrwerksatzes zu verlängern, empfehlen wir, die Federn regelmäßig zu reinigen und von Schmutz und Salz zu befreien. Verwenden Sie dazu am besten einen milden Reiniger und ein weiches Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Hochdruckreiniger, da diese die Oberfläche der Federn beschädigen können.
