Der Eibach Fahrwerksatz ist mehr als nur ein Upgrade – er ist eine Investition in Ihr Fahrerlebnis. Speziell entwickelt für den Ford C-MAX II, transformiert dieser Federsatz Ihr Fahrzeug in eine dynamische Fahrmaschine, ohne dabei den Komfort zu vernachlässigen. Erleben Sie eine neue Dimension der Straßenlage und Ästhetik.
Verbesserte Performance und Optik für Ihren Ford C-MAX II
Sie lieben Ihren Ford C-MAX II, wünschen sich aber eine sportlichere Straßenlage und ein noch dynamischeres Aussehen? Dann ist der Eibach Fahrwerksatz E10-35-024-07-22 die perfekte Lösung für Sie. Dieser hochwertige Federsatz wurde speziell für den Ford C-MAX II entwickelt und bietet Ihnen eine beeindruckende Kombination aus verbesserter Performance, sportlicher Optik und Fahrkomfort.
Mit dem Eibach Fahrwerksatz erleben Sie eine spürbare Verbesserung des Fahrverhaltens. Die präzise abgestimmten Federn reduzieren die Rollneigung in Kurven, verbessern die Lenkpräzision und sorgen für eine direktere Rückmeldung von der Straße. So haben Sie jederzeit die volle Kontrolle über Ihr Fahrzeug und können jede Fahrt in vollen Zügen genießen.
Aber nicht nur die Performance profitiert von diesem Upgrade. Der Eibach Fahrwerksatz verleiht Ihrem Ford C-MAX II auch eine deutlich sportlichere Optik. Die Tieferlegung sorgt für eine aggressivere Haltung und lässt Ihr Fahrzeug dynamischer und kraftvoller wirken. So ziehen Sie garantiert alle Blicke auf sich.
Die Vorteile des Eibach Fahrwerksatzes auf einen Blick:
- Sportlichere Optik: Tieferlegung für eine dynamischere Silhouette.
- Verbessertes Handling: Reduzierte Rollneigung und direktere Lenkung.
- Erhöhter Fahrkomfort: Optimale Balance zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit.
- Hochwertige Materialien: Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.
- ABE oder Gutachten: Einfache Eintragung in die Fahrzeugpapiere.
Warum Eibach die Richtige Wahl ist
Eibach ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen Fahrwerkskomponenten. Seit Jahrzehnten steht der Name Eibach für Innovation, Qualität und Performance. Die Produkte werden unter strengsten Qualitätsstandards entwickelt und gefertigt, um Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit zu bieten.
Die Eibach Fahrwerksfedern werden aus hochwertigem Chrom-Silizium-Stahl gefertigt und zeichnen sich durch ihre hohe Festigkeit und Dauerhaltbarkeit aus. Dank modernster Fertigungstechnologien und einer präzisen Abstimmung der Federraten bieten die Eibach Fahrwerksätze eine optimale Balance zwischen Sportlichkeit und Fahrkomfort.
Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz von Eibach und verwandeln Sie Ihren Ford C-MAX II in eine Fahrmaschine, die begeistert.
Technische Details und Spezifikationen
Der Eibach Fahrwerksatz E10-35-024-07-22 ist speziell auf die Bedürfnisse des Ford C-MAX II abgestimmt. Hier finden Sie alle wichtigen technischen Details und Spezifikationen:
- Fahrzeugmodell: Ford C-MAX II (Typ DXA/CB7, DXA/CEU)
- Baujahr: Ab 2010
- Motorisierung: Passend für diverse Motorisierungen (Bitte prüfen Sie die genaue Zuordnung in der Fahrzeugliste!)
- Tieferlegung VA: ca. 30-35 mm (abhängig von der Motorisierung und Ausstattung)
- Tieferlegung HA: ca. 30 mm (abhängig von der Motorisierung und Ausstattung)
- Achslast VA: Bis zu XXXX kg (Bitte prüfen Sie die genaue Angabe im Gutachten!)
- Achslast HA: Bis zu XXXX kg (Bitte prüfen Sie die genaue Angabe im Gutachten!)
- Material: Hochwertiger Chrom-Silizium-Stahl
- Oberfläche: Pulverbeschichtet für optimalen Korrosionsschutz
- Lieferumfang: 4 Fahrwerksfedern (2 für die Vorderachse, 2 für die Hinterachse)
- Gutachten: Inklusive ABE oder Teilegutachten (Bitte prüfen Sie die genauen Auflagen im Gutachten!)
Hinweis: Die angegebenen Tieferlegungsraten können je nach Motorisierung und Ausstattung des Fahrzeugs variieren. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug anhand der Fahrzeugliste oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Einbau und Montage
Der Einbau des Eibach Fahrwerksatzes sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Nur so können Sie sicherstellen, dass alle Komponenten korrekt montiert sind und die volle Performance des Fahrwerksatzes gewährleistet ist.
Die Montagezeit beträgt in der Regel 2-4 Stunden. Nach dem Einbau sollte eine Achsvermessung durchgeführt werden, um die korrekte Fahrwerksgeometrie wiederherzustellen.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie die im Gutachten oder der ABE genannten Auflagen und Hinweise. In einigen Fällen sind zusätzliche Modifikationen am Fahrzeug erforderlich (z.B. der Austausch von Stoßdämpfern oder die Verwendung von kürzeren Koppelstangen).
Tipps für den Einbau:
- Lassen Sie den Einbau von einer Fachwerkstatt durchführen.
- Achten Sie auf die korrekte Montage aller Komponenten.
- Führen Sie nach dem Einbau eine Achsvermessung durch.
- Beachten Sie die Auflagen und Hinweise im Gutachten oder der ABE.
Erleben Sie den Unterschied
Mit dem Eibach Fahrwerksatz E10-35-024-07-22 verwandeln Sie Ihren Ford C-MAX II in eine Fahrmaschine, die begeistert. Genießen Sie eine sportlichere Optik, ein verbessertes Handling und ein Höchstmaß an Fahrspaß. Investieren Sie jetzt in Ihr Fahrerlebnis!
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit Ihrem Ford C-MAX II durch die Kurven gleiten, jede Bewegung präzise und kontrolliert. Spüren Sie die Kraft unter der Haube und das Adrenalin in Ihren Adern. Mit dem Eibach Fahrwerksatz wird diese Vision Realität.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eibach Fahrwerksatz
Passt der Eibach Fahrwerksatz auf meinen Ford C-MAX II?
Der Eibach Fahrwerksatz E10-35-024-07-22 ist speziell für den Ford C-MAX II (Typ DXA/CB7, DXA/CEU) ab Baujahr 2010 entwickelt worden. Um sicherzustellen, dass der Fahrwerksatz auch wirklich auf Ihr Fahrzeug passt, überprüfen Sie bitte die genaue Zuordnung in der Fahrzeugliste oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Geben Sie dabei am besten die genaue Modellbezeichnung, das Baujahr und die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an.
Muss ich den Fahrwerksatz eintragen lassen?
Ja, in den meisten Fällen ist eine Eintragung des Eibach Fahrwerksatzes in die Fahrzeugpapiere erforderlich. Der Fahrwerksatz wird entweder mit einer ABE (Allgemeinen Betriebserlaubnis) oder einem Teilegutachten geliefert. Mit einer ABE ist keine Vorführung des Fahrzeugs beim TÜV oder einer anderen Prüfstelle erforderlich. Mit einem Teilegutachten müssen Sie Ihr Fahrzeug nach dem Einbau von einer Prüfstelle abnehmen lassen und die Änderungen in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob für Ihr Fahrzeug eine ABE oder ein Teilegutachten vorliegt.
Benötige ich nach dem Einbau eine Achsvermessung?
Ja, nach dem Einbau des Eibach Fahrwerksatzes ist eine Achsvermessung unbedingt erforderlich. Durch die Tieferlegung verändert sich die Fahrwerksgeometrie des Fahrzeugs. Eine Achsvermessung stellt sicher, dass alle Werte wieder korrekt eingestellt sind und das Fahrzeug optimal fährt. Andernfalls kann es zu erhöhtem Reifenverschleiß und einer Beeinträchtigung des Fahrverhaltens kommen.
Kann ich den Fahrwerksatz selbst einbauen?
Wir empfehlen, den Einbau des Eibach Fahrwerksatzes von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Der Einbau erfordert Fachkenntnisse und spezielles Werkzeug. Nur so können Sie sicherstellen, dass alle Komponenten korrekt montiert sind und die volle Performance des Fahrwerksatzes gewährleistet ist. Zudem können Sie sich im Falle eines unsachgemäßen Einbaus auf die Gewährleistung der Werkstatt verlassen.
Muss ich außer den Federn noch weitere Teile austauschen?
Ob Sie außer den Federn noch weitere Teile austauschen müssen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Zustand Ihrer Stoßdämpfer, der Tieferlegungsrate und den Auflagen im Gutachten oder der ABE. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, die Stoßdämpfer gegen kürzere Modelle auszutauschen oder kürzere Koppelstangen zu verwenden. Bitte prüfen Sie die genauen Auflagen im Gutachten oder der ABE und lassen Sie sich von einer Fachwerkstatt beraten.
Beeinträchtigt die Tieferlegung den Fahrkomfort?
Der Eibach Fahrwerksatz ist so konzipiert, dass er eine optimale Balance zwischen Sportlichkeit und Fahrkomfort bietet. Durch die präzise Abstimmung der Federraten wird die Rollneigung in Kurven reduziert und die Lenkpräzision verbessert, ohne den Fahrkomfort unnötig zu beeinträchtigen. Allerdings kann es je nach Tieferlegungsrate und persönlichem Empfinden zu einer leichten Veränderung des Fahrkomforts kommen. Im Allgemeinen ist der Unterschied jedoch kaum spürbar.
Verliere ich durch die Tieferlegung an Bodenfreiheit?
Ja, durch die Tieferlegung verringert sich die Bodenfreiheit Ihres Fahrzeugs. Dies kann in bestimmten Situationen, wie z.B. bei Fahrten auf unbefestigten Straßen oder beim Überfahren von hohen Bordsteinen, zu Problemen führen. Bitte beachten Sie dies bei der Auswahl der Tieferlegungsrate und passen Sie Ihre Fahrweise entsprechend an.
Welche Auswirkungen hat die Tieferlegung auf die Lebensdauer meiner Reifen?
Eine korrekte Achsvermessung nach dem Einbau des Eibach Fahrwerksatzes ist entscheidend, um einen erhöhten Reifenverschleiß zu vermeiden. Durch die Tieferlegung verändert sich die Fahrwerksgeometrie, was ohne Achsvermessung zu einer ungleichmäßigen Belastung der Reifen und somit zu erhöhtem Verschleiß führen kann. Mit einer korrekten Achsvermessung können Sie die Lebensdauer Ihrer Reifen jedoch deutlich verlängern.
Gibt es eine Garantie auf den Eibach Fahrwerksatz?
Ja, Eibach gewährt in der Regel eine Garantie auf seine Fahrwerksätze. Die genauen Garantiebedingungen können je nach Produkt und Hersteller variieren. Bitte informieren Sie sich vor dem Kauf über die geltenden Garantiebedingungen.
Wo finde ich die Fahrzeugliste für den Eibach Fahrwerksatz E10-35-024-07-22?
Die Fahrzeugliste für den Eibach Fahrwerksatz E10-35-024-07-22 finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers Eibach oder in unserem Online-Shop. Geben Sie einfach die Artikelnummer E10-35-024-07-22 in die Suchfunktion ein, um die Fahrzeugliste aufzurufen. Alternativ können Sie auch unseren Kundenservice kontaktieren, der Ihnen gerne weiterhilft.
