Entfesseln Sie das wahre Potenzial Ihres Fiat Punto oder Grande mit dem Eibach Fahrwerksatz E10-30-010-01-22! Dieser Premium-Fahrwerksatz ist mehr als nur ein Upgrade – er ist eine Transformation. Erleben Sie, wie Ihr Fahrzeug Agilität, Präzision und ein atemberaubendes Fahrgefühl gewinnt, das Sie jeden Kilometer aufs Neue begeistern wird. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Kurven zum Tanz werden und die Straße zum Spielplatz.
Eibach Fahrwerksatz: Mehr als nur Federn
Der Eibach Fahrwerksatz E10-30-010-01-22 ist die perfekte Symbiose aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Er wurde speziell für Ihren Fiat Punto oder Grande entwickelt, um das Optimum an Performance und Komfort herauszuholen. Vergessen Sie das schwammige Fahrgefühl und die unpräzise Lenkung, die Sie vielleicht bisher kannten. Mit diesem Fahrwerksatz erleben Sie eine neue Dimension der Fahrzeugkontrolle.
Eibach ist ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit Jahrzehnten vertrauen Rennteams und anspruchsvolle Autofahrer weltweit auf die Produkte dieses renommierten Herstellers. Mit dem Eibach Fahrwerksatz E10-30-010-01-22 profitieren auch Sie von diesem Know-how und der Leidenschaft für Perfektion.
Die Vorteile im Überblick:
- Sportlichere Optik: Tieferlegung für einen aggressiven Look, der Blicke auf sich zieht.
- Verbesserte Fahrdynamik: Präzisere Lenkung, reduziertes Wanken in Kurven und ein direkteres Ansprechverhalten.
- Mehr Sicherheit: Verkürzter Bremsweg und optimierte Straßenlage in jeder Situation.
- Erhöhter Fahrkomfort: Trotz sportlicherer Abstimmung bleibt der Komfort im Alltag erhalten.
- Hochwertige Materialien: Langlebigkeit und Zuverlässigkeit dank erstklassiger Verarbeitung.
- ABE oder Teilegutachten: Legale Tieferlegung ohne Probleme bei der Eintragung.
Technische Details, die überzeugen
Der Eibach Fahrwerksatz E10-30-010-01-22 besteht aus hochwertigen Komponenten, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Die Eibach Pro-Kit Performance Fahrwerksfedern sind das Herzstück dieses Fahrwerksatzes und sorgen für eine Tieferlegung von ca. 30 mm. Diese Tieferlegung optimiert nicht nur die Optik Ihres Fahrzeugs, sondern senkt auch den Schwerpunkt, was zu einer deutlichen Verbesserung der Fahrdynamik führt.
Die Federn werden aus hochfestem Chrom-Silizium-Stahl gefertigt und sind mit einer speziellen Pulverbeschichtung versehen, die sie vor Korrosion schützt. Jede Feder wird einzeln geprüft und auf ihre Kennlinie abgestimmt, um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten.
Detaillierte Spezifikationen:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Hersteller | Eibach |
| Artikelnummer | E10-30-010-01-22 |
| Produktart | Fahrwerksatz / Tieferlegungsfedern |
| Tieferlegung VA | ca. 30 mm |
| Tieferlegung HA | ca. 30 mm |
| Material | Chrom-Silizium-Stahl |
| Oberflächenbeschichtung | Pulverbeschichtet |
| Gutachten | ABE oder Teilegutachten (bitte prüfen Sie die spezifischen Anforderungen für Ihr Fahrzeugmodell) |
Für welche Fahrzeuge ist der Eibach Fahrwerksatz geeignet?
Dieser Fahrwerksatz ist speziell für folgende Fahrzeuge entwickelt worden:
- Fiat Punto (199)
- Fiat Grande Punto (199)
Wichtiger Hinweis: Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf unbedingt, ob der Fahrwerksatz E10-30-010-01-22 für Ihr spezifisches Fahrzeugmodell und Baujahr geeignet ist. Nutzen Sie hierfür unsere Fahrzeugauswahl oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice, der Ihnen gerne weiterhilft.
Einbau und Montage: So wird Ihr Fahrwerksatz zum Leben erweckt
Der Einbau des Eibach Fahrwerksatzes E10-30-010-01-22 sollte von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchgeführt werden. Nur so können Sie sicherstellen, dass alle Komponenten fachgerecht montiert werden und die optimale Performance erzielt wird. Eine unsachgemäße Montage kann zu Schäden am Fahrzeug und zu einer Beeinträchtigung der Fahrsicherheit führen.
Die Montage umfasst in der Regel den Austausch der originalen Federn gegen die Eibach Pro-Kit Federn. Je nach Fahrzeugmodell können weitere Arbeiten erforderlich sein, wie z.B. die Anpassung der Stoßdämpfer oder die Vermessung der Achsgeometrie.
Nach dem Einbau des Fahrwerksatzes ist eine Achsvermessung erforderlich, um sicherzustellen, dass die Spur und der Sturz korrekt eingestellt sind. Dies ist wichtig, um einen optimalen Geradeauslauf und eine gleichmäßige Reifenabnutzung zu gewährleisten.
Kosten für den Einbau
Die Kosten für den Einbau des Eibach Fahrwerksatzes können je nach Werkstatt und Fahrzeugmodell variieren. Holen Sie sich am besten mehrere Angebote ein, um den besten Preis zu finden. In der Regel liegen die Kosten für den Einbau inklusive Achsvermessung zwischen 300 und 600 Euro.
Das Fahrerlebnis: Spüren Sie den Unterschied
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen am Steuer Ihres Fiat Punto oder Grande und nehmen eine kurvige Landstraße unter die Räder. Mit dem Eibach Fahrwerksatz spüren Sie sofort den Unterschied. Das Fahrzeug liegt satter auf der Straße, die Lenkung ist präziser und das Wanken in Kurven ist deutlich reduziert. Sie haben das Gefühl, die volle Kontrolle über Ihr Fahrzeug zu haben, und können jede Kurve mit einem Lächeln im Gesicht nehmen.
Aber nicht nur in Kurven, auch auf gerader Strecke werden Sie den Unterschied bemerken. Der Eibach Fahrwerksatz sorgt für einen verbesserten Geradeauslauf und ein ruhigeres Fahrverhalten. Das Fahrzeug reagiert direkter auf Ihre Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Souveränität.
Und das Beste: Trotz der sportlicheren Abstimmung bleibt der Komfort im Alltag erhalten. Der Eibach Fahrwerksatz ist so konzipiert, dass er eine optimale Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort bietet. Sie können also auch lange Strecken entspannt zurücklegen, ohne auf Fahrspaß verzichten zu müssen.
Warum Eibach? Eine Marke, der Sie vertrauen können
Eibach ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen Fahrwerkskomponenten. Das Unternehmen verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Federn, Stoßdämpfern und Fahrwerksätzen. Eibach Produkte werden in Deutschland entwickelt und gefertigt und erfüllen höchste Qualitätsstandards.
Eibach ist nicht nur ein Lieferant für Rennteams und Tuning-Enthusiasten, sondern auch ein Partner der Automobilindustrie. Viele namhafte Automobilhersteller vertrauen auf die Produkte von Eibach, um ihre Fahrzeuge ab Werk mit sportlichen Fahrwerkskomponenten auszustatten.
Wenn Sie sich für einen Eibach Fahrwerksatz entscheiden, entscheiden Sie sich für Qualität, Performance und Zuverlässigkeit. Sie investieren in ein Produkt, das Ihr Fahrerlebnis nachhaltig verbessern wird und Ihnen jeden Tag aufs Neue Freude bereitet.
Emotionaler Mehrwert: Mehr als nur ein Upgrade
Der Eibach Fahrwerksatz E10-30-010-01-22 ist mehr als nur ein technisches Upgrade für Ihr Fahrzeug. Er ist eine Investition in Ihr Fahrvergnügen, in Ihre Sicherheit und in Ihr Selbstbewusstsein. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit Ihrem tiefergelegten Fiat Punto oder Grande durch die Stadt cruisen und die Blicke auf sich ziehen. Sie spüren die Kraft und die Agilität Ihres Fahrzeugs und wissen, dass Sie die richtige Entscheidung getroffen haben.
Der Eibach Fahrwerksatz ist ein Ausdruck Ihres individuellen Stils und Ihrer Leidenschaft für das Autofahren. Er ist ein Statement, dass Sie sich nicht mit dem Durchschnitt zufrieden geben, sondern das Beste für Ihr Fahrzeug und für sich selbst wollen.
Lassen Sie sich von der Performance und dem Fahrgefühl des Eibach Fahrwerksatzes begeistern und erleben Sie eine neue Dimension des Autofahrens. Verwandeln Sie Ihren Fiat Punto oder Grande in ein sportliches und individuelles Fahrzeug, das Ihnen jeden Tag aufs Neue Freude bereitet.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Eibach Fahrwerksatz E10-30-010-01-22
Ist der Fahrwerksatz eintragungspflichtig?
Ob der Fahrwerksatz eintragungspflichtig ist, hängt von den beiliegenden Dokumenten ab. In der Regel wird der Fahrwerksatz mit einer ABE (Allgemeinen Betriebserlaubnis) oder einem Teilegutachten geliefert. Mit einer ABE ist der Fahrwerksatz eintragungsfrei, solange die darin genannten Bedingungen erfüllt sind. Mit einem Teilegutachten muss der Fahrwerksatz von einer Prüfstelle (z.B. TÜV oder DEKRA) abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.
Muss ich nach dem Einbau eine Achsvermessung durchführen lassen?
Ja, nach dem Einbau des Fahrwerksatzes ist eine Achsvermessung unbedingt erforderlich. Durch die Tieferlegung verändert sich die Achsgeometrie des Fahrzeugs. Eine korrekte Achsvermessung stellt sicher, dass Spur und Sturz korrekt eingestellt sind, was zu einem optimalen Geradeauslauf, einer gleichmäßigen Reifenabnutzung und einer sicheren Straßenlage führt.
Kann ich den Fahrwerksatz selbst einbauen?
Wir raten dringend davon ab, den Fahrwerksatz selbst einzubauen, es sei denn, Sie verfügen über die entsprechenden Fachkenntnisse und Werkzeuge. Der Einbau eines Fahrwerksatzes erfordert spezielle Kenntnisse und Erfahrung. Eine unsachgemäße Montage kann zu Schäden am Fahrzeug und zu einer Beeinträchtigung der Fahrsicherheit führen. Wir empfehlen, den Einbau von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
Beeinflusst der Fahrwerksatz den Fahrkomfort?
Der Eibach Fahrwerksatz E10-30-010-01-22 ist so konzipiert, dass er eine optimale Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort bietet. Durch die Tieferlegung und die sportlichere Abstimmung kann der Fahrkomfort im Vergleich zum Serienfahrwerk etwas reduziert sein. Allerdings ist der Eibach Fahrwerksatz so ausgelegt, dass der Komfort im Alltag weiterhin gewährleistet ist. Sie können also auch lange Strecken entspannt zurücklegen, ohne auf Fahrspaß verzichten zu müssen.
Muss ich nach dem Einbau des Fahrwerksatzes meine Stoßdämpfer austauschen?
Ob ein Austausch der Stoßdämpfer erforderlich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Alter und der Laufleistung Ihrer Stoßdämpfer sowie der Tieferlegung des Fahrwerksatzes. Bei einer Tieferlegung von ca. 30 mm ist ein Austausch der Stoßdämpfer in der Regel nicht erforderlich, solange Ihre Stoßdämpfer noch in gutem Zustand sind. Wenn Ihre Stoßdämpfer jedoch bereits älter sind oder eine hohe Laufleistung haben, kann ein Austausch sinnvoll sein, um eine optimale Performance und Fahrsicherheit zu gewährleisten. Lassen Sie sich hierzu am besten von einer Fachwerkstatt beraten.
Gibt es Einschränkungen bei der Verwendung des Fahrwerksatzes?
Es ist wichtig, vor dem Kauf und Einbau des Fahrwerksatzes zu prüfen, ob es spezifische Einschränkungen für Ihr Fahrzeugmodell gibt. Diese Einschränkungen können in der ABE oder im Teilegutachten aufgeführt sein. Beachten Sie beispielsweise, dass bei einigen Fahrzeugmodellen möglicherweise andere Bauteile (z.B. Koppelstangen oder Stabilisatoren) angepasst oder ausgetauscht werden müssen. Informieren Sie sich vorab gründlich, um sicherzustellen, dass der Fahrwerksatz problemlos in Ihr Fahrzeug eingebaut werden kann.
