Erlebe eine neue Dimension der Fahrperformance mit dem Eibach Fahrwerksatz für deinen Fiat Coupe (E3014-140)
Du liebst deinen Fiat Coupe und möchtest das Fahrerlebnis auf ein neues Level heben? Dann ist der Eibach Fahrwerksatz genau das Richtige für dich! Dieser hochwertige Federnsatz wurde speziell für deinen Fiat Coupe entwickelt und bietet eine perfekte Kombination aus sportlicher Optik, verbesserter Fahrdynamik und erhöhtem Fahrkomfort. Spüre die Straße, erlebe Kurven intensiver und genieße jeden Kilometer in deinem geliebten Coupe.
Die Vorteile des Eibach Fahrwerksatzes für deinen Fiat Coupe im Überblick
Der Eibach Fahrwerksatz ist mehr als nur eine Tieferlegung. Er ist eine Investition in die Performance und das Fahrgefühl deines Fiat Coupe. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die dich begeistern werden:
- Sportliche Optik: Eine dezente Tieferlegung verleiht deinem Coupe einen aggressiveren und dynamischeren Look. Dein Fahrzeug wird zum Hingucker auf der Straße.
- Verbesserte Fahrdynamik: Durch den tieferen Schwerpunkt und dieProgressive Federkennlinie wird das Handling deutlich verbessert. Dein Coupe liegt satter auf der Straße, Kurvenfahrten werden präziser und direkter.
- Erhöhter Fahrkomfort: Trotz der sportlichen Auslegung bleibt der Fahrkomfort erhalten. Unebenheiten werden besser absorbiert, und das Fahrgefühl wird insgesamt harmonischer.
- Hochwertige Materialien: Eibach steht für Qualität. Die Federn werden aus hochwertigem Chrom-Silizium-Stahl gefertigt und sind besonders langlebig und widerstandsfähig.
- Optimale Abstimmung: Der Fahrwerksatz ist perfekt auf die Seriendämpfer deines Fiat Coupe abgestimmt. Du musst keine zusätzlichen Komponenten kaufen oder komplizierte Einstellungen vornehmen.
- ABE oder Teilegutachten: Für den Eibach Fahrwerksatz ist in der Regel eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder ein Teilegutachten erhältlich. Damit ist die Eintragung in die Fahrzeugpapiere problemlos möglich.
Tieferlegung – Mehr als nur Optik
Die Tieferlegung deines Fiat Coupe mit dem Eibach Fahrwerksatz ist nicht nur eine optische Aufwertung, sondern hat auch einen positiven Einfluss auf die Fahrdynamik. Durch den tieferen Schwerpunkt wird die Rollneigung in Kurven reduziert, was zu einem stabileren und sichereren Fahrverhalten führt. Dein Coupe liegt satter auf der Straße und vermittelt ein direkteres Gefühl für die Fahrbahn.
Progressive Federkennlinie – Sportlichkeit und Komfort in Einklang
Die progressive Federkennlinie des Eibach Fahrwerksatzes sorgt für eine optimale Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort. Im normalen Fahrbetrieb bieten die Federn einen angenehmen Fahrkomfort, während sie bei sportlicher Fahrweise härter werden und ein präzises Handling ermöglichen. So kannst du jeden Kilometer in deinem Fiat Coupe genießen, egal ob auf der Landstraße oder auf der Rennstrecke.
Eibach – Qualität Made in Germany
Eibach ist ein renommierter Hersteller von Fahrwerkskomponenten mit jahrzehntelanger Erfahrung im Motorsport. Die Federn werden in Deutschland gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen. So kannst du sicher sein, dass du ein Produkt erhältst, das höchsten Ansprüchen genügt und dir lange Freude bereiten wird. Die verwendeten Materialien sind extrem widerstandsfähig und auf eine lange Lebensdauer ausgelegt.
Einfache Montage und Eintragung
Der Eibach Fahrwerksatz ist so konzipiert, dass er problemlos in deinen Fiat Coupe eingebaut werden kann. Eine detaillierte Montageanleitung liegt dem Satz bei. Die Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist dank ABE oder Teilegutachten in der Regel unkompliziert möglich. So kannst du deinen Fiat Coupe schnell und einfach aufwerten und das neue Fahrgefühl genießen. Wir empfehlen den Einbau durch eine Fachwerkstatt, um sicherzustellen, dass alles korrekt montiert ist.
Technische Details des Eibach Fahrwerksatzes E3014-140
Hier findest du die wichtigsten technischen Details des Eibach Fahrwerksatzes E3014-140 für deinen Fiat Coupe:
- Fahrzeugmodell: Fiat Coupe
- Tieferlegung VA: ca. 30 mm
- Tieferlegung HA: ca. 30 mm
- Federkennlinie: Progressiv
- Material: Chrom-Silizium-Stahl
- Gutachten: ABE oder Teilegutachten (Bitte prüfe die Gültigkeit für dein spezifisches Fahrzeugmodell)
Passend für folgende Fiat Coupe Modelle:
Bitte beachte, dass der Eibach Fahrwerksatz E3014-140 für bestimmte Fiat Coupe Modelle geeignet ist. Überprüfe vor dem Kauf, ob der Fahrwerksatz für dein Fahrzeugmodell zugelassen ist. Informationen hierzu findest du im Teilegutachten oder in der ABE.
Lieferumfang:
Der Eibach Fahrwerksatz E3014-140 wird mit folgendem Lieferumfang geliefert:
- 4 Eibach Tieferlegungsfedern (2 für die Vorderachse, 2 für die Hinterachse)
- Montageanleitung
- ABE oder Teilegutachten
Verwandle deinen Fiat Coupe in ein Fahrdynamik-Wunder
Stell dir vor, wie dein Fiat Coupe mit dem Eibach Fahrwerksatz auf der Straße liegt. Die Kurven werden enger, das Handling präziser und das Fahrgefühl intensiver. Du spürst die Straße unter dir und hast die volle Kontrolle über dein Fahrzeug. Der Eibach Fahrwerksatz verwandelt deinen Fiat Coupe in ein Fahrdynamik-Wunder, das dich jeden Tag aufs Neue begeistern wird. Erlebe Fahrspaß pur und genieße jeden Kilometer in deinem aufgewerteten Coupe.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eibach Fahrwerksatz für Fiat Coupe
Ist der Eibach Fahrwerksatz für mein Fiat Coupe Modell geeignet?
Um sicherzustellen, dass der Eibach Fahrwerksatz E3014-140 für dein Fiat Coupe Modell geeignet ist, überprüfe bitte das Teilegutachten oder die ABE. Dort findest du eine Liste der zugelassenen Fahrzeugmodelle. Alternativ kannst du uns auch kontaktieren, und wir helfen dir gerne bei der Auswahl des richtigen Fahrwerksatzes für dein Fahrzeug.
Muss ich den Eibach Fahrwerksatz eintragen lassen?
In den meisten Fällen ist für den Eibach Fahrwerksatz eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere erforderlich. Ob eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder ein Teilegutachten vorliegt, hängt vom jeweiligen Fahrwerksatz und Fahrzeugmodell ab. Informationen hierzu findest du im Lieferumfang des Fahrwerksatzes. Mit einer ABE entfällt die Vorführung beim TÜV, während du mit einem Teilegutachten das Fahrzeug nach dem Einbau beim TÜV vorführen musst, um die Eintragung zu erhalten. Bitte beachte die jeweiligen Bestimmungen in deinem Land.
Kann ich den Eibach Fahrwerksatz selbst einbauen?
Wir empfehlen, den Einbau des Eibach Fahrwerksatzes von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Der Einbau erfordert Fachkenntnisse und spezielles Werkzeug, um sicherzustellen, dass alles korrekt montiert ist und die Sicherheit gewährleistet ist. Ein falscher Einbau kann zu Schäden am Fahrzeug und zu einem unsicheren Fahrverhalten führen.
Brauche ich nach dem Einbau des Fahrwerksatzes eine Achsvermessung?
Ja, nach dem Einbau des Eibach Fahrwerksatzes ist eine Achsvermessung unbedingt erforderlich. Durch die Tieferlegung verändern sich die Achsgeometrie und die Spurwerte des Fahrzeugs. Eine Achsvermessung stellt sicher, dass die Räder korrekt ausgerichtet sind und das Fahrzeug ein optimales Fahrverhalten aufweist. Außerdem wird dadurch ein ungleichmäßiger Reifenverschleiß vermieden.
Beeinträchtigt die Tieferlegung den Fahrkomfort?
Der Eibach Fahrwerksatz ist so konzipiert, dass er eine optimale Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort bietet. Durch die progressive Federkennlinie wird der Fahrkomfort im normalen Fahrbetrieb kaum beeinträchtigt. Bei sportlicher Fahrweise werden die Federn härter und sorgen für ein präziseres Handling. Insgesamt kann die Tieferlegung sogar zu einem verbesserten Fahrkomfort führen, da Unebenheiten besser absorbiert werden.
Muss ich meine Stoßdämpfer austauschen, wenn ich den Eibach Fahrwerksatz einbaue?
In den meisten Fällen ist ein Austausch der Stoßdämpfer nicht erforderlich, wenn du den Eibach Fahrwerksatz einbaust. Der Fahrwerksatz ist in der Regel so abgestimmt, dass er mit den Seriendämpfern harmoniert. Wenn deine Stoßdämpfer jedoch bereits älter sind oder eine hohe Laufleistung haben, kann es sinnvoll sein, sie gleich mit auszutauschen, um ein optimales Fahrverhalten zu erzielen. Sprich am besten mit deiner Werkstatt.
Wie lange dauert der Einbau des Eibach Fahrwerksatzes?
Die Einbaudauer des Eibach Fahrwerksatzes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, dem Zustand der alten Fahrwerkskomponenten und dem Know-how des Mechanikers. In der Regel dauert der Einbau zwischen 2 und 4 Stunden. Frage am besten bei deiner Werkstatt nach einem konkreten Angebot.
Gibt es eine Garantie auf den Eibach Fahrwerksatz?
Eibach gewährt in der Regel eine Garantie auf seine Fahrwerkskomponenten. Die genauen Garantiebedingungen findest du in den Garantiebestimmungen von Eibach. Bei Fragen zur Garantie kannst du dich auch an uns oder direkt an Eibach wenden.
Wo finde ich das Teilegutachten oder die ABE für meinen Eibach Fahrwerksatz?
Das Teilegutachten oder die ABE für deinen Eibach Fahrwerksatz sollte dem Lieferumfang beiliegen. Falls du das Gutachten verloren hast, kannst du es in der Regel auf der Eibach-Website herunterladen oder bei uns anfordern. Bitte gib uns dazu die Artikelnummer des Fahrwerksatzes und dein Fahrzeugmodell an.
