Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihres Citroën Xsara mit dem Eibach Fahrwerksatz E10-22-001-01-20 – für ein Fahrerlebnis der Extraklasse!
Sie lieben Ihren Citroën Xsara, aber wünschen sich mehr Präzision, mehr Sportlichkeit und ein noch direkteres Fahrgefühl? Dann ist der Eibach Fahrwerksatz E10-22-001-01-20 die perfekte Lösung für Sie! Dieser hochwertige Federnsatz wurde speziell für den Citroën Xsara entwickelt und bietet eine optimale Kombination aus Performance, Komfort und Optik. Erleben Sie, wie Ihr Xsara agiler wird, Kurven souveräner meistert und dabei auch noch besser aussieht. Steigern Sie Ihre Fahrfreude und setzen Sie ein Statement – mit dem Eibach Fahrwerksatz.
Die Vorteile des Eibach Fahrwerksatzes für Ihren Citroën Xsara im Überblick
Der Eibach Fahrwerksatz E10-22-001-01-20 ist mehr als nur ein Satz Federn. Er ist eine Investition in ein besseres Fahrerlebnis, in mehr Sicherheit und in die Individualisierung Ihres Citroën Xsara. Hier sind die wichtigsten Vorteile:
- Sportliche Optik: Die dezente Tieferlegung verleiht Ihrem Xsara eine dynamischere Silhouette und lässt ihn einfach besser aussehen.
- Verbessertes Handling: Dank des tieferen Schwerpunkts und der strafferen Federkennlinien liegt Ihr Xsara satter auf der Straße und reagiert direkter auf Lenkbewegungen.
- Mehr Fahrspaß: Genießen Sie kurvenreiche Strecken noch mehr, denn der Eibach Fahrwerksatz ermöglicht ein präziseres und agileres Fahrverhalten.
- Erhöhter Komfort: Trotz der sportlichen Auslegung bleibt der Fahrkomfort erhalten. Der Eibach Fahrwerksatz bietet eine ausgewogene Balance zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit.
- Hochwertige Materialien: Eibach steht für Qualität „Made in Germany“. Die Federn werden aus hochwertigem Chrom-Silizium-Stahl gefertigt und sind besonders langlebig.
- ABE oder Teilegutachten: Der Fahrwerksatz wird mit einer Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) oder einem Teilegutachten geliefert, was die Eintragung in die Fahrzeugpapiere erleichtert.
Technische Details und Spezifikationen des Eibach E10-22-001-01-20
Um Ihnen einen detaillierten Überblick zu geben, hier die wichtigsten technischen Daten und Spezifikationen des Eibach Fahrwerksatzes E10-22-001-01-20:
- Hersteller: Eibach
- Artikelnummer: E10-22-001-01-20
- Tieferlegung Vorderachse: ca. 30 mm
- Tieferlegung Hinterachse: ca. 30 mm
- Federbauart: Schraubenfeder
- Farbe: Schwarz
- Material: Chrom-Silizium-Stahl
- Gutachten: ABE oder Teilegutachten (je nach Ausführung und Fahrzeugmodell)
- Fahrzeugmarke: Citroën
- Fahrzeugmodell: Xsara (N1)
- Baujahr: 04.97 – 08.05
Passende Fahrzeugmodelle
Dieser Eibach Fahrwerksatz E10-22-001-01-20 ist passend für folgende Citroën Xsara Modelle (N1) :
- 1.4 i (55 kW / 75 PS)
- 1.6 i (65 kW / 88 PS)
- 1.8 i (66 kW / 90 PS)
- 1.8 i 16V (81 kW / 110 PS)
- 1.9 D (50 kW / 68 PS)
- 1.9 TD (66 kW / 90 PS)
- 2.0 16V (97 kW / 132 PS)
- 2.0 HDI 90 (66 kW / 90 PS)
Bitte beachten Sie: Um sicherzustellen, dass der Fahrwerksatz auch wirklich zu Ihrem Fahrzeug passt, überprüfen Sie bitte unbedingt die Angaben in Ihrem Fahrzeugschein und vergleichen Sie diese mit den oben genannten Spezifikationen. Nutzen Sie auch unsere Fahrzeugauswahl, um die Kompatibilität zu prüfen.
Einbau des Eibach Fahrwerksatzes: So geht’s
Der Einbau des Eibach Fahrwerksatzes E10-22-001-01-20 sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Dies gewährleistet eine fachgerechte Montage und die Einhaltung aller sicherheitsrelevanten Vorschriften. Der Einbau umfasst in der Regel folgende Schritte:
- Vorbereitung: Das Fahrzeug wird auf einer Hebebühne positioniert und die Räder werden demontiert.
- Demontage der Originalfedern: Die Originalfedern werden aus den Federbeinen ausgebaut.
- Montage der Eibach Federn: Die Eibach Federn werden in die Federbeine eingesetzt und fachgerecht fixiert.
- Montage der Räder: Die Räder werden wieder montiert und das Fahrzeug wird abgelassen.
- Achsvermessung: Nach dem Einbau der Federn ist eine Achsvermessung erforderlich, um die Fahrwerksgeometrie optimal einzustellen.
- Eintragung: Nach dem Einbau muss der Fahrwerksatz in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden (sofern kein ABE vorliegt).
Tipp: Holen Sie sich vor dem Einbau ein Angebot von verschiedenen Werkstätten ein, um die besten Konditionen zu erhalten.
Warum Eibach? Die Marke für Performance und Qualität
Eibach ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen Fahrwerkskomponenten. Seit Jahrzehnten steht die Marke für Innovation, Performance und Qualität „Made in Germany“. Eibach Produkte werden von Motorsportteams, Tuning-Enthusiasten und anspruchsvollen Autofahrern auf der ganzen Welt eingesetzt. Wenn Sie sich für einen Eibach Fahrwerksatz entscheiden, entscheiden Sie sich für:
- Höchste Qualität: Eibach verwendet ausschließlich hochwertige Materialien und modernste Fertigungstechnologien.
- Perfekte Abstimmung: Die Fahrwerkskomponenten werden präzise auf die jeweiligen Fahrzeugmodelle abgestimmt.
- Langjährige Erfahrung: Eibach verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Fahrwerkskomponenten.
- Innovationskraft: Eibach ist ständig auf der Suche nach neuen Technologien und Lösungen, um die Performance seiner Produkte weiter zu verbessern.
Mit einem Eibach Fahrwerksatz investieren Sie in ein besseres Fahrerlebnis, in mehr Sicherheit und in die Individualisierung Ihres Fahrzeugs. Vertrauen Sie auf die Qualität und Erfahrung von Eibach!
Der emotionale Mehrwert: Mehr als nur ein Fahrwerksatz
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit Ihrem Citroën Xsara über kurvenreiche Landstraßen gleiten. Die Lenkung reagiert präzise auf Ihre Befehle, das Auto liegt satt auf der Straße und Sie spüren jede Unebenheit des Asphalts. Der Eibach Fahrwerksatz E10-22-001-01-20 verwandelt Ihren Xsara in eine fahraktive Maschine, die Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Es ist mehr als nur ein Fahrwerksatz – es ist ein Upgrade für Ihre Lebensqualität.
Spüren Sie die Straße, erleben Sie die Performance, genießen Sie die Freiheit. Der Eibach Fahrwerksatz gibt Ihnen das Selbstvertrauen, jede Herausforderung anzunehmen und das volle Potenzial Ihres Citroën Xsara auszuschöpfen. Erleben Sie den Unterschied!
Sicherheitshinweise und wichtige Informationen
Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise und wichtigen Informationen, bevor Sie den Eibach Fahrwerksatz E10-22-001-01-20 installieren:
- Einbau nur durch Fachpersonal: Der Einbau des Fahrwerksatzes sollte ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
- ABE oder Teilegutachten beachten: Beachten Sie die Hinweise und Auflagen in der Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) oder dem Teilegutachten.
- Achsvermessung durchführen: Nach dem Einbau der Federn ist eine Achsvermessung erforderlich, um die Fahrwerksgeometrie optimal einzustellen.
- Reifendruck kontrollieren: Kontrollieren Sie regelmäßig den Reifendruck und passen Sie ihn gegebenenfalls an die veränderten Fahrbedingungen an.
- Fahrstil anpassen: Passen Sie Ihren Fahrstil an die veränderten Fahreigenschaften des Fahrzeugs an.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Eibach Fahrwerksatz E10-22-001-01-20
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Eibach Fahrwerksatz E10-22-001-01-20:
Ist der Eibach Fahrwerksatz für meinen Citroën Xsara geeignet?
Der Eibach Fahrwerksatz E10-22-001-01-20 ist speziell für den Citroën Xsara (N1) mit den oben genannten Motorisierungen und Baujahren entwickelt worden. Um sicherzustellen, dass der Fahrwerksatz auch wirklich zu Ihrem Fahrzeug passt, überprüfen Sie bitte unbedingt die Angaben in Ihrem Fahrzeugschein und vergleichen Sie diese mit den oben genannten Spezifikationen. Nutzen Sie auch unsere Fahrzeugauswahl, um die Kompatibilität zu prüfen.
Wie viel tiefer legt der Eibach Fahrwerksatz meinen Citroën Xsara?
Der Eibach Fahrwerksatz E10-22-001-01-20 legt Ihren Citroën Xsara an der Vorder- und Hinterachse um ca. 30 mm tiefer. Dies verleiht Ihrem Fahrzeug eine sportlichere Optik und verbessert das Handling.
Benötige ich eine ABE oder ein Teilegutachten für den Eibach Fahrwerksatz?
Der Eibach Fahrwerksatz E10-22-001-01-20 wird entweder mit einer Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) oder einem Teilegutachten geliefert. Ob eine ABE oder ein Teilegutachten beiliegt, hängt von der jeweiligen Ausführung und dem Fahrzeugmodell ab. Bitte informieren Sie sich vor dem Kauf über die genauen Details. Im Falle eines Teilegutachtens muss der Fahrwerksatz nach dem Einbau von einer Prüforganisation (z.B. TÜV oder DEKRA) abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Mit einer ABE entfällt die Vorführung beim TÜV, jedoch ist es ratsam, die ABE im Fahrzeug mitzuführen.
Kann ich den Eibach Fahrwerksatz selbst einbauen?
Wir empfehlen dringend, den Einbau des Eibach Fahrwerksatzes von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Dies gewährleistet eine fachgerechte Montage und die Einhaltung aller sicherheitsrelevanten Vorschriften. Ein unsachgemäßer Einbau kann zu Schäden am Fahrzeug und zu einer Beeinträchtigung der Fahrsicherheit führen.
Muss ich nach dem Einbau des Eibach Fahrwerksatzes eine Achsvermessung durchführen lassen?
Ja, nach dem Einbau des Eibach Fahrwerksatzes ist eine Achsvermessung erforderlich, um die Fahrwerksgeometrie optimal einzustellen. Eine korrekte Achsvermessung ist wichtig, um ein optimales Fahrverhalten zu gewährleisten und einen ungleichmäßigen Reifenverschleiß zu vermeiden.
Beeinträchtigt der Eibach Fahrwerksatz den Fahrkomfort?
Der Eibach Fahrwerksatz bietet eine ausgewogene Balance zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Trotz der sportlichen Auslegung bleibt der Fahrkomfort erhalten. Die Federn sind so abgestimmt, dass sie ein strafferes Fahrverhalten ermöglichen, ohne dabei zu hart zu sein. Beachten Sie jedoch, dass eine Tieferlegung generell zu einem etwas strafferen Fahrgefühl führt.
Muss ich nach dem Einbau des Eibach Fahrwerksatzes meine Reifen wechseln?
Ein direkter Reifenwechsel ist nach dem Einbau des Eibach Fahrwerksatzes in der Regel nicht erforderlich. Allerdings sollten Sie den Reifendruck regelmäßig kontrollieren und gegebenenfalls an die veränderten Fahrbedingungen anpassen. Es ist auch ratsam, die Reifen auf einen gleichmäßigen Verschleiß zu überprüfen, da eine veränderte Fahrwerksgeometrie den Reifenverschleiß beeinflussen kann.
Gibt es eine Garantie auf den Eibach Fahrwerksatz?
Eibach gewährt in der Regel eine Garantie auf seine Produkte. Die genauen Garantiebedingungen können Sie den Herstellerangaben entnehmen. Bewahren Sie die Kaufbeleg und das Gutachten sorgfältig auf, um im Falle eines Garantieanspruchs alle notwendigen Unterlagen vorlegen zu können.
