Willkommen in der Welt der optimierten Fahrdynamik! Mit dem Eibach Fahrwerksatz, speziell konzipiert für Ihren Citroën C4 II, erleben Sie eine Performance-Steigerung, die sowohl im Alltag als auch auf kurvigen Landstraßen begeistert. Der Fahrwerksatz mit der Artikelnummer E10-22-011-02-22 ist mehr als nur ein Upgrade – er ist eine Investition in ein verbessertes Fahrerlebnis. Entdecken Sie, wie dieser Fahrwerksatz Ihr Fahrzeug transformiert und Ihnen ein neues Gefühl von Kontrolle und Fahrspaß vermittelt.
Eibach Fahrwerksatz für Citroën C4 II: Präzision und Performance in Perfektion
Sie lieben Ihren Citroën C4 II, wünschen sich aber ein sportlicheres Fahrverhalten und eine verbesserte Optik? Dann ist der Eibach Fahrwerksatz die ideale Lösung. Dieser hochwertige Fahrwerksatz, bestehend aus präzise gefertigten Eibach Tieferlegungsfedern, wurde speziell für die Anforderungen Ihres Fahrzeugs entwickelt. Er bietet eine optimale Balance zwischen sportlicher Performance und Alltagstauglichkeit.
Der Eibach Fahrwerksatz verbessert nicht nur die Optik Ihres Citroën C4 II durch eine dezente Tieferlegung, sondern optimiert auch das Handling und die Fahrstabilität. Genießen Sie ein direkteres Lenkgefühl, reduzierte Karosserieneigung in Kurven und ein insgesamt agileres Fahrverhalten. Das Ergebnis ist ein Fahrerlebnis, das Sie jeden Tag aufs Neue begeistern wird.
Die Vorteile des Eibach Fahrwerksatzes auf einen Blick
Hier sind die wichtigsten Vorteile des Eibach Fahrwerksatzes für Ihren Citroën C4 II:
- Verbesserte Optik: Dezente Tieferlegung für einen sportlicheren Look.
- Optimiertes Handling: Direkteres Lenkgefühl und verbesserte Kurvenstabilität.
- Mehr Fahrspaß: Agileres Fahrverhalten und ein intensiveres Fahrerlebnis.
- Hochwertige Materialien: Langlebige und robuste Komponenten für eine lange Lebensdauer.
- ABE oder Gutachten: Für eine problemlose Eintragung in die Fahrzeugpapiere (bitte länderspezifische Bestimmungen prüfen).
Technische Details und Spezifikationen
Um Ihnen ein umfassendes Bild des Eibach Fahrwerksatzes zu vermitteln, hier die wichtigsten technischen Details und Spezifikationen:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Hersteller | Eibach |
| Artikelnummer | E10-22-011-02-22 |
| Fahrzeugmodell | Citroën C4 II |
| Tieferlegung Vorderachse | Ca. 30 mm (Hinweis: Die tatsächliche Tieferlegung kann je nach Fahrzeugausstattung und Toleranzen variieren) |
| Tieferlegung Hinterachse | Ca. 30 mm (Hinweis: Die tatsächliche Tieferlegung kann je nach Fahrzeugausstattung und Toleranzen variieren) |
| Federkennlinie | Progressiv |
| Material | Hochwertiger Chrom-Silizium-Stahl |
| Oberflächenbeschichtung | Phosphatiert und pulverbeschichtet für optimalen Korrosionsschutz |
| Gutachten | ABE oder Teilegutachten (bitte länderspezifische Bestimmungen prüfen) |
Hinweis: Die angegebenen Tieferlegungswerte sind Richtwerte und können je nach Fahrzeugausstattung und Toleranzen abweichen. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob der Fahrwerksatz für Ihr spezifisches Fahrzeugmodell geeignet ist.
Warum Eibach? Qualität und Innovation seit Jahrzehnten
Eibach ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen Fahrwerkskomponenten. Seit Jahrzehnten steht der Name Eibach für Innovation, Qualität und Performance. Die Produkte von Eibach werden in Deutschland entwickelt und gefertigt und zeichnen sich durch höchste Präzision und Langlebigkeit aus. Zahlreiche Teams im Motorsport vertrauen auf die Fahrwerkslösungen von Eibach, was die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit der Produkte unterstreicht.
Mit einem Eibach Fahrwerksatz entscheiden Sie sich für ein Produkt, das höchsten Ansprüchen genügt und Ihnen ein Fahrerlebnis bietet, das Sie begeistern wird. Profitieren Sie von der Erfahrung und dem Know-how eines Unternehmens, das seit vielen Jahren Maßstäbe in der Fahrwerkstechnik setzt.
Montage und Installation
Die Montage des Eibach Fahrwerksatzes sollte idealerweise von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Durch die fachgerechte Installation wird sichergestellt, dass alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind und die volle Performance des Fahrwerksatzes entfaltet werden kann. Zudem ist eine Achsvermessung nach der Montage erforderlich, um die Fahrwerksgeometrie korrekt einzustellen und ein optimales Fahrverhalten zu gewährleisten.
Tipp: Fragen Sie in Ihrer Werkstatt nach einem Angebot für die Montage des Eibach Fahrwerksatzes inklusive Achsvermessung. So können Sie sicher sein, dass alles fachgerecht durchgeführt wird und Sie lange Freude an Ihrem neuen Fahrwerk haben.
Das Plus an Sicherheit: ABE oder Teilegutachten
Der Eibach Fahrwerksatz für den Citroën C4 II wird entweder mit einer Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) oder einem Teilegutachten geliefert. Mit der ABE ist der Fahrwerksatz eintragungsfrei, sofern die darin genannten Auflagen erfüllt sind. Das Teilegutachten ermöglicht die Eintragung des Fahrwerksatzes in die Fahrzeugpapiere durch eine Prüforganisation (z.B. TÜV oder DEKRA). Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, welche Art von Gutachten dem Fahrwerksatz beiliegt und welche Bestimmungen in Ihrem Land gelten.
Wichtig: Bewahren Sie die ABE oder das Teilegutachten sorgfältig auf, da Sie diese bei einer Verkehrskontrolle oder bei der Hauptuntersuchung (HU) vorlegen müssen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eibach Fahrwerksatz
Passt der Eibach Fahrwerksatz E10-22-011-02-22 wirklich auf meinen Citroën C4 II?
Um sicherzustellen, dass der Fahrwerksatz für Ihr Fahrzeug geeignet ist, überprüfen Sie bitte die Fahrzeugdaten (Modell, Baujahr, Motorisierung) in der Produktbeschreibung und vergleichen Sie diese mit den Daten in Ihrem Fahrzeugschein. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie uns oder eine Fachwerkstatt, um die Kompatibilität zu bestätigen.
Beeinträchtigt der Fahrwerksatz den Fahrkomfort meines Citroën C4 II?
Der Eibach Fahrwerksatz wurde entwickelt, um eine optimale Balance zwischen sportlicher Performance und Alltagstauglichkeit zu bieten. Durch die progressive Federkennlinie wird der Fahrkomfort nicht wesentlich beeinträchtigt. Auf unebenen Straßen kann es jedoch zu einer etwas strafferen Dämpfung kommen. Insgesamt ist der Fahrkomfort aber immer noch sehr gut.
Muss ich nach dem Einbau des Fahrwerksatzes eine Achsvermessung durchführen lassen?
Ja, nach dem Einbau des Fahrwerksatzes ist eine Achsvermessung unbedingt erforderlich. Durch die Tieferlegung verändert sich die Fahrwerksgeometrie, was zu einem erhöhten Reifenverschleiß und einem schlechteren Fahrverhalten führen kann. Eine Achsvermessung stellt sicher, dass die Fahrwerksgeometrie korrekt eingestellt ist und ein optimales Fahrverhalten gewährleistet wird.
Kann ich den Eibach Fahrwerksatz selbst einbauen?
Wir empfehlen, den Einbau des Fahrwerksatzes von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Der Einbau erfordert Fachkenntnisse und spezielles Werkzeug. Durch die fachgerechte Installation wird sichergestellt, dass alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind und die volle Performance des Fahrwerksatzes entfaltet werden kann.
Welche Auswirkungen hat die Tieferlegung auf die Bodenfreiheit meines Citroën C4 II?
Durch die Tieferlegung von ca. 30 mm verringert sich die Bodenfreiheit Ihres Fahrzeugs. Dies kann dazu führen, dass Sie bei hohen Bordsteinen oder unebenen Straßen vorsichtiger sein müssen. Im Alltag sollte die verringerte Bodenfreiheit jedoch keine wesentlichen Einschränkungen verursachen.
Benötige ich spezielle Stoßdämpfer für den Eibach Fahrwerksatz?
In den meisten Fällen können die originalen Stoßdämpfer Ihres Citroën C4 II weiterhin verwendet werden. Bei einer stärkeren Tieferlegung oder bei sehr hohen Ansprüchen an die Performance empfiehlt es sich jedoch, auf spezielle Sportstoßdämpfer umzusteigen, die optimal auf die Tieferlegungsfedern abgestimmt sind.
Wie lange dauert der Einbau des Eibach Fahrwerksatzes?
Die Einbauzeit des Fahrwerksatzes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, dem Zustand der Fahrwerkskomponenten und der Erfahrung des Monteurs. In der Regel dauert der Einbau inklusive Achsvermessung ca. 3-5 Stunden.
Was passiert, wenn ich den Fahrwerksatz ohne Eintragung fahre?
Das Fahren eines Fahrwerksatzes ohne Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist nicht zulässig und kann zu einem Bußgeld führen. Zudem erlischt die Betriebserlaubnis Ihres Fahrzeugs, was im Falle eines Unfalls zu Problemen mit der Versicherung führen kann. Lassen Sie den Fahrwerksatz daher unbedingt von einer Prüforganisation (z.B. TÜV oder DEKRA) abnehmen und in die Fahrzeugpapiere eintragen.
Wie pflege ich den Eibach Fahrwerksatz, um seine Lebensdauer zu verlängern?
Um die Lebensdauer des Fahrwerksatzes zu verlängern, empfiehlt es sich, die Fahrwerkskomponenten regelmäßig zu reinigen und auf Beschädigungen zu prüfen. Achten Sie insbesondere auf Rostbildung und Beschädigungen der Oberflächenbeschichtung. Bei Bedarf können Sie die Fahrwerkskomponenten mit einem speziellen Korrosionsschutzmittel behandeln.
Kann ich den Eibach Fahrwerksatz wieder ausbauen, wenn ich mein Fahrzeug verkaufe?
Ja, der Eibach Fahrwerksatz kann problemlos wieder ausgebaut werden. Bewahren Sie die originalen Fahrwerksfedern und Stoßdämpfer auf, um diese bei Bedarf wieder einzubauen. Beachten Sie jedoch, dass Sie die Eintragung des Fahrwerksatzes in den Fahrzeugpapieren löschen lassen müssen, bevor Sie das Fahrzeug verkaufen.
Wir hoffen, diese Produktbeschreibung hat Ihnen alle wichtigen Informationen zum Eibach Fahrwerksatz für Ihren Citroën C4 II geliefert. Erleben Sie die Performance-Steigerung und den Fahrspaß, den dieser hochwertige Fahrwerksatz bietet!
