Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihres BMW Z3 mit dem Eibach Fahrwerksatz E2060-140 – für ein Fahrerlebnis, das Sie nie vergessen werden.
Sie lieben Ihren BMW Z3? Dann kennen Sie das Gefühl von Freiheit und Fahrspaß, das dieses legendäre Fahrzeug vermittelt. Aber was wäre, wenn Sie dieses Erlebnis noch intensivieren könnten? Mit dem Eibach Fahrwerksatz E2060-140 holen Sie das Maximum aus Ihrem Z3 heraus – für ein Fahrgefühl, das süchtig macht!
Warum ein Eibach Fahrwerksatz für Ihren BMW Z3?
Der Eibach Fahrwerksatz E2060-140 ist mehr als nur ein Satz Federn. Er ist eine Investition in die Performance, die Sicherheit und das Aussehen Ihres BMW Z3. Entwickelt von den Ingenieuren von Eibach, einem der weltweit führenden Hersteller von Fahrwerkskomponenten, bietet dieser Satz eine perfekte Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort.
Eibach steht für Qualität, Innovation und Leidenschaft für Performance. Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Motorsport und in der Automobilindustrie hat sich Eibach einen Namen gemacht, dem Fahrer und Tuner weltweit vertrauen. Wenn Sie sich für Eibach entscheiden, entscheiden Sie sich für ein Produkt, das höchsten Ansprüchen genügt.
Die Vorteile des Eibach Fahrwerksatzes E2060-140 im Überblick:
- Verbesserte Straßenlage: Genießen Sie präzises Handling und mehr Kontrolle in jeder Situation.
- Sportlicheres Aussehen: Die Tieferlegung verleiht Ihrem Z3 eine aggressivere und dynamischere Optik.
- Mehr Fahrspaß: Erleben Sie ein direkteres Fahrgefühl und eine verbesserte Rückmeldung von der Straße.
- Höhere Sicherheit: Profitieren Sie von einem stabileren Fahrverhalten und kürzeren Bremswegen.
- Komfortabler Fahrkomfort: Trotz der sportlichen Performance bleibt der Fahrkomfort erhalten.
- Hochwertige Materialien: Die Federn sind aus hochfestem Chrom-Silizium-Stahl gefertigt und bieten eine lange Lebensdauer.
- Korrosionsschutz: Eine spezielle Beschichtung schützt die Federn vor Rost und Umwelteinflüssen.
- ABE oder Teilegutachten: Der Fahrwerksatz wird mit ABE oder Teilegutachten geliefert, was die Eintragung in die Fahrzeugpapiere erleichtert.
Technische Details des Eibach Fahrwerksatzes E2060-140
Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die technischen Aspekte des Eibach Fahrwerksatzes E2060-140 zu geben, haben wir hier die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst:
| Merkmal | Details |
|---|---|
| Hersteller | Eibach |
| Artikelnummer | E2060-140 |
| Fahrzeugmodell | BMW Z3 (E36/7, E36/8) |
| Motorvarianten | 1.8, 1.9, 2.0, 2.2, 2.8, 3.0, M |
| Tieferlegung Vorderachse (ca.) | 30 mm |
| Tieferlegung Hinterachse (ca.) | 25 mm |
| Federkennlinie | Progressiv |
| Material | Chrom-Silizium-Stahl |
| Oberflächenbeschichtung | Phosphatiert und pulverbeschichtet |
| Lieferumfang | 4 Federn (2x Vorderachse, 2x Hinterachse) |
| Zulassung | ABE oder Teilegutachten |
Hinweis: Die angegebenen Tieferlegungsraten können je nach Fahrzeugausstattung und Toleranzen abweichen.
Das Fahrerlebnis: Mehr als nur Tieferlegung
Stellen Sie sich vor: Sie sitzen am Steuer Ihres BMW Z3, die Sonne scheint, und vor Ihnen liegt eine kurvenreiche Landstraße. Mit dem Eibach Fahrwerksatz E2060-140 spüren Sie, wie Ihr Fahrzeug förmlich auf der Straße klebt. Die Lenkung ist präzise und direkt, jede Kurve wird zum Genuss. Sie haben das Gefühl, die volle Kontrolle zu haben, und gleichzeitig spüren Sie die Freiheit und den Fahrspaß, für den der Z3 berühmt ist.
Die progressive Federkennlinie sorgt dafür, dass der Fahrwerksatz sowohl im Alltag als auch bei sportlicher Fahrweise überzeugt. Bei normaler Fahrt bietet er einen angenehmen Komfort, während er bei stärkerer Beanspruchung seine sportlichen Qualitäten voll ausspielt. So haben Sie immer das richtige Setup für jede Situation.
Mit dem Eibach Fahrwerksatz E2060-140 verwandeln Sie Ihren BMW Z3 in eine Fahrmaschine, die nicht nur Spaß macht, sondern auch sicher und zuverlässig ist. Erleben Sie den Unterschied!
Einbau und Zulassung des Eibach Fahrwerksatzes
Der Einbau des Eibach Fahrwerksatzes E2060-140 sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden, um eine optimale Performance und Sicherheit zu gewährleisten. Die Federn werden einfach gegen die Originalfedern ausgetauscht. In der Regel ist keine zusätzliche Anpassung der Stoßdämpfer erforderlich. Wir empfehlen aber, die Stoßdämpfer auf ihren Zustand zu überprüfen und gegebenenfalls zu ersetzen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Dank der mitgelieferten ABE oder des Teilegutachtens ist die Eintragung des Fahrwerksatzes in die Fahrzeugpapiere problemlos möglich. Beachten Sie jedoch, dass die Eintragungspflicht in Deutschland besteht und die Fahrzeugpapiere nach dem Einbau entsprechend angepasst werden müssen. Lassen Sie sich hierzu von einer Prüfstelle (z.B. TÜV oder DEKRA) beraten.
Tipp: Um das Fahrverhalten Ihres Z3 weiter zu optimieren, können Sie den Eibach Fahrwerksatz E2060-140 auch mit anderen Performance-Komponenten von Eibach kombinieren, wie z.B. Stabilisatoren oder Spurverbreiterungen.
Der Eibach Fahrwerksatz E2060-140: Eine Investition in Fahrspaß und Performance
Der Eibach Fahrwerksatz E2060-140 ist mehr als nur ein Upgrade für Ihren BMW Z3. Er ist eine Investition in Ihr Fahrerlebnis, in die Sicherheit und in das Aussehen Ihres Fahrzeugs. Mit diesem Fahrwerksatz holen Sie das Maximum aus Ihrem Z3 heraus und erleben Fahrspaß auf einem neuen Level.
Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Performance des Eibach Fahrwerksatzes E2060-140 und verwandeln Sie Ihren BMW Z3 in eine Fahrmaschine, die Sie begeistern wird!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eibach Fahrwerksatz E2060-140
Ist der Eibach Fahrwerksatz E2060-140 für mein Fahrzeug geeignet?
Der Eibach Fahrwerksatz E2060-140 ist speziell für den BMW Z3 (E36/7, E36/8) mit den Motorvarianten 1.8, 1.9, 2.0, 2.2, 2.8, 3.0 und M entwickelt worden. Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf, ob Ihr Fahrzeugmodell in der ABE oder im Teilegutachten aufgeführt ist.
Muss ich den Fahrwerksatz eintragen lassen?
Ja, in Deutschland ist die Eintragung des Fahrwerksatzes in die Fahrzeugpapiere Pflicht. Die ABE oder das Teilegutachten, das dem Fahrwerksatz beiliegt, erleichtert die Eintragung bei einer Prüfstelle (z.B. TÜV oder DEKRA).
Kann ich den Fahrwerksatz selbst einbauen?
Wir empfehlen, den Einbau des Fahrwerksatzes von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen, um eine optimale Performance und Sicherheit zu gewährleisten. Der Einbau erfordert spezielle Kenntnisse und Werkzeuge.
Verändert sich der Fahrkomfort durch den Einbau des Fahrwerksatzes?
Der Eibach Fahrwerksatz E2060-140 bietet eine perfekte Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort. Durch die progressive Federkennlinie wird der Fahrkomfort im Alltag kaum beeinträchtigt, während bei sportlicher Fahrweise eine verbesserte Straßenlage und ein direkteres Fahrgefühl erzielt werden.
Benötige ich neue Stoßdämpfer nach dem Einbau des Fahrwerksatzes?
In der Regel ist keine zusätzliche Anpassung der Stoßdämpfer erforderlich. Wir empfehlen aber, die Stoßdämpfer auf ihren Zustand zu überprüfen und gegebenenfalls zu ersetzen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Besonders bei älteren Fahrzeugen kann der Austausch der Stoßdämpfer sinnvoll sein.
Kann ich den Fahrwerksatz mit anderen Tuning-Komponenten kombinieren?
Ja, der Eibach Fahrwerksatz E2060-140 kann problemlos mit anderen Performance-Komponenten von Eibach oder anderen Herstellern kombiniert werden, wie z.B. Stabilisatoren, Spurverbreiterungen oder Sportbremsanlagen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Komponenten zueinander passen und die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden.
Wie lange dauert der Einbau des Fahrwerksatzes?
Die Dauer des Einbaus hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Zustand des Fahrzeugs, der Erfahrung des Mechanikers und der Verfügbarkeit von Werkzeugen. In der Regel dauert der Einbau 2-4 Stunden.
Was kostet der Einbau des Fahrwerksatzes?
Die Kosten für den Einbau variieren je nach Werkstatt und Region. Es empfiehlt sich, vorab ein Angebot von verschiedenen Werkstätten einzuholen.
Gibt es eine Garantie auf den Eibach Fahrwerksatz E2060-140?
Eibach gewährt in der Regel eine Garantie auf seine Produkte. Die genauen Garantiebedingungen können Sie den Herstellerangaben entnehmen.
