Einleitung in eine neue Dimension der Fahrwerksperformance mit dem Eibach Fahrwerksatz für BMW X5 und X6
Verwandeln Sie Ihren BMW X5 oder X6 in eine Fahrmaschine, die Agilität, Komfort und beeindruckende Optik vereint. Mit dem Eibach Fahrwerksatz E10-20-032-04-20 erleben Sie eine Performance-Steigerung, die Sie begeistern wird. Dieser speziell für Ihren BMW entwickelter Federnsatz bietet nicht nur eine dezente Tieferlegung, sondern auch ein deutlich verbessertes Fahrverhalten. Spüren Sie, wie Ihr Fahrzeug präziser auf Lenkbewegungen reagiert, Kurven souveräner meistert und gleichzeitig der Fahrkomfort erhalten bleibt. Machen Sie Ihren BMW bereit für das nächste Level!
Die Magie hinter dem Eibach Fahrwerksatz
Eibach ist weltweit bekannt für seine hochwertigen Fahrwerkskomponenten, die auf jahrelanger Erfahrung im Motorsport und modernster Technologie basieren. Der Fahrwerksatz E10-20-032-04-20 für BMW X5 und X6 ist das Ergebnis intensiver Entwicklungsarbeit und sorgfältiger Tests. Das Ziel: Eine perfekte Balance zwischen sportlicher Performance und Alltagstauglichkeit zu schaffen. Das Ergebnis ist ein Fahrwerksatz, der Ihre Erwartungen übertreffen wird.
Präzisionstechnik für Ihr Fahrerlebnis
Die Federn dieses Fahrwerkssatzes werden aus hochwertigem Chrom-Silizium-Stahl gefertigt und zeichnen sich durch ihre hohe Festigkeit und Langlebigkeit aus. Jede einzelne Feder wird präzise auf die spezifischen Anforderungen Ihres BMW X5 oder X6 abgestimmt, um eine optimale Performance zu gewährleisten. Das Ergebnis ist eine verbesserte Straßenlage, reduzierte Karosserieneigung und ein direkteres Lenkgefühl.
Tieferlegung mit Stil und Funktion
Der Eibach Fahrwerksatz ermöglicht eine dezente Tieferlegung Ihres BMW X5 oder X6. Dies verleiht Ihrem Fahrzeug nicht nur eine sportlichere Optik, sondern verbessert auch die Aerodynamik und reduziert den Schwerpunkt. Das Ergebnis: Mehr Fahrstabilität und ein dynamischeres Erscheinungsbild. Genießen Sie den Blickfang, den Ihr BMW mit diesem Fahrwerkssatz erzeugt, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Die Vorteile des Eibach Fahrwerksatzes E10-20-032-04-20 im Detail
Dieser Fahrwerksatz bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die Ihr Fahrerlebnis auf ein neues Level heben:
- Verbesserte Straßenlage: Spüren Sie den Unterschied in Kurven und bei schnellen Richtungswechseln. Ihr BMW liegt satter auf der Straße und vermittelt Ihnen mehr Sicherheit und Kontrolle.
- Reduzierte Karosserieneigung: Die geringere Neigung in Kurven sorgt für ein direkteres Lenkgefühl und ein agileres Fahrverhalten.
- Sportlichere Optik: Die dezente Tieferlegung verleiht Ihrem BMW X5 oder X6 einen dynamischen Look, der Blicke auf sich zieht.
- Erhaltener Fahrkomfort: Trotz der sportlichen Performance-Steigerung bleibt der Fahrkomfort erhalten. Genießen Sie auch auf langen Strecken ein angenehmes Fahrerlebnis.
- Hochwertige Materialien: Die Federn werden aus Chrom-Silizium-Stahl gefertigt und sind somit besonders robust und langlebig.
- Optimale Abstimmung: Der Fahrwerksatz ist speziell auf die BMW X5 und X6 Modelle abgestimmt und garantiert eine perfekte Passform und Performance.
- ABE oder Teilegutachten: Für viele Anwendungen ist eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder ein Teilegutachten verfügbar, was die Eintragung in die Fahrzeugpapiere vereinfacht.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des Eibach Fahrwerksatzes E10-20-032-04-20:
| Hersteller | Eibach |
|---|---|
| Artikelnummer | E10-20-032-04-20 |
| Tieferlegung Vorderachse | Ca. 30-35 mm (abhängig von der Fahrzeugausstattung) |
| Tieferlegung Hinterachse | Ca. 30-35 mm (abhängig von der Fahrzeugausstattung) |
| Federbauart | Schraubenfeder |
| Material | Chrom-Silizium-Stahl |
| Gutachten | Teilegutachten |
Kompatibilität: Für welche BMW Modelle ist der Fahrwerksatz geeignet?
Dieser Eibach Fahrwerksatz ist speziell für folgende BMW Modelle entwickelt worden:
- BMW X5 (E70): Baujahr 2006-2013
- BMW X6 (E71): Baujahr 2008-2014
Hinweis: Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug anhand der Fahrzeugdaten (Fahrzeugschein) und der Angaben des Herstellers. Die tatsächliche Tieferlegung kann je nach Fahrzeugausstattung (z.B. Sonderausstattung, Motorisierung) variieren.
Installation und Hinweise
Der Einbau des Eibach Fahrwerksatzes sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Eine unsachgemäße Installation kann zu Schäden am Fahrzeug oder zu Beeinträchtigungen der Fahrsicherheit führen. Nach dem Einbau ist eine Achsvermessung erforderlich, um sicherzustellen, dass die Fahrwerksgeometrie korrekt eingestellt ist.
Wichtiger Hinweis: Beachten Sie bitte die Hinweise und Auflagen im Teilegutachten. Die Verwendung des Fahrwerksatzes kann Auswirkungen auf die Betriebserlaubnis Ihres Fahrzeugs haben. Informieren Sie sich vor dem Einbau über die geltenden Bestimmungen in Ihrem Land oder Ihrer Region.
Erleben Sie den Unterschied: Ihr BMW wird es Ihnen danken!
Stellen Sie sich vor, wie Ihr BMW X5 oder X6 mit dem Eibach Fahrwerksatz auf der Straße liegt. Die verbesserte Straßenlage, die reduzierte Karosserieneigung und die sportlichere Optik werden Sie begeistern. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis, bei dem Sie die perfekte Balance zwischen Performance und Komfort genießen können. Warten Sie nicht länger und verwandeln Sie Ihren BMW in eine Fahrmaschine, die Ihre Erwartungen übertrifft! Bestellen Sie noch heute den Eibach Fahrwerksatz E10-20-032-04-20 und erleben Sie den Unterschied.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eibach Fahrwerksatz
Was bedeutet die Tieferlegung von 30-35 mm?
Die Angabe von 30-35 mm Tieferlegung bezieht sich auf die Reduzierung der Fahrzeughöhe im Vergleich zum Serienfahrwerk. Die tatsächliche Tieferlegung kann jedoch je nach Fahrzeugausstattung, Motorisierung und dem Zustand der vorhandenen Stoßdämpfer variieren. Fahrzeuge mit werksseitiger Sportfahrwerksoption können bereits tiefer liegen, was die tatsächliche Tieferlegung durch den Eibach Fahrwerksatz beeinflusst.
Benötige ich nach dem Einbau des Fahrwerksatzes neue Stoßdämpfer?
Ob neue Stoßdämpfer erforderlich sind, hängt vom Zustand der vorhandenen Stoßdämpfer und Ihren persönlichen Ansprüchen ab. Bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung oder bereits verschlissenen Stoßdämpfern ist es ratsam, diese im Zuge des Fahrwerkseinbaus ebenfalls zu ersetzen. In diesem Fall empfehlen wir die Verwendung von Sportstoßdämpfern, die optimal auf die Tieferlegungsfedern abgestimmt sind. Dies sorgt für eine verbesserte Performance und ein harmonisches Fahrverhalten.
Kann ich den Fahrwerksatz selbst einbauen?
Wir empfehlen dringend, den Einbau des Eibach Fahrwerksatzes von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Der Einbau erfordert Fachkenntnisse und Spezialwerkzeug. Eine unsachgemäße Installation kann zu Schäden am Fahrzeug, Beeinträchtigungen der Fahrsicherheit und zum Verlust der Garantieansprüche führen. Eine Fachwerkstatt kann den Einbau fachgerecht durchführen und sicherstellen, dass alle notwendigen Einstellungen (z.B. Achsvermessung) korrekt vorgenommen werden.
Ist eine Eintragung des Fahrwerksatzes in die Fahrzeugpapiere erforderlich?
Ja, in den meisten Fällen ist eine Eintragung des Eibach Fahrwerksatzes in die Fahrzeugpapiere erforderlich. Der Fahrwerksatz wird in der Regel mit einem Teilegutachten geliefert, das die Grundlage für die Eintragung bildet. Die Eintragung muss von einer Prüforganisation (z.B. TÜV, DEKRA) durchgeführt werden. Informieren Sie sich vor dem Einbau über die geltenden Bestimmungen in Ihrem Land oder Ihrer Region.
Was passiert, wenn ich den Fahrwerksatz nicht eintragen lasse?
Das Fahren mit einem nicht eingetragenen Fahrwerksatz kann rechtliche Konsequenzen haben. Im Falle eines Unfalls kann die Versicherung die Leistung verweigern. Darüber hinaus riskieren Sie Bußgelder und die Stilllegung Ihres Fahrzeugs. Eine ordnungsgemäße Eintragung des Fahrwerksatzes ist daher unerlässlich.
Verliere ich meine Herstellergarantie, wenn ich den Fahrwerksatz einbaue?
Der Einbau eines Fahrwerksatzes kann Auswirkungen auf die Herstellergarantie haben. Im Allgemeinen erlischt die Garantie auf Bauteile, die direkt mit dem Fahrwerk in Verbindung stehen (z.B. Stoßdämpfer, Federn, Achsgelenke). Es ist ratsam, sich vor dem Einbau des Fahrwerksatzes bei Ihrem BMW Händler oder dem Hersteller über die genauen Garantiebedingungen zu informieren.
Gibt es Einschränkungen bei der Verwendung des Fahrwerksatzes in Kombination mit anderen Tuningmaßnahmen?
Die Verwendung des Eibach Fahrwerksatzes in Kombination mit anderen Tuningmaßnahmen (z.B. Leistungssteigerung, Felgen mit geänderter Einpresstiefe) kann zu Beeinträchtigungen der Fahrsicherheit führen oder die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs gefährden. Es ist ratsam, sich vor der Durchführung weiterer Tuningmaßnahmen von einem Fachmann beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind und die geltenden Vorschriften eingehalten werden.
