Erlebe die Straße neu mit dem Eibach Fahrwerksatz für Deinen BMW 6er
Du suchst nach einer Möglichkeit, das Fahrerlebnis Deines BMW 6er auf ein neues Level zu heben? Möchtest Du die Performance Deines Fahrzeugs spürbar verbessern, ohne dabei auf Komfort verzichten zu müssen? Dann ist der Eibach Fahrwerksatz, speziell die Federn mit der Kennung E10-20-029-02-22, die perfekte Wahl für Dich. Mit diesem hochwertigen Fahrwerksatz verwandelst Du Deinen BMW in eine Fahrmaschine, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Lass Dich von präzisem Handling, sportlicher Optik und einem deutlichen Plus an Fahrspaß begeistern!
Warum ein Eibach Fahrwerksatz für Deinen BMW 6er?
Der Eibach Fahrwerksatz ist mehr als nur ein Satz Federn. Er ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung im Motorsport und in der Fahrwerksentwicklung. Eibach steht für höchste Qualität, innovative Technologien und eine kompromisslose Performance. Mit einem Fahrwerksatz von Eibach investierst Du in die Fahrdynamik, die Sicherheit und die Optik Deines BMW 6er. Spüre den Unterschied bei jeder Kurve, jeder Beschleunigung und jeder Bremsung.
Die Vorteile des Eibach Fahrwerksatzes E10-20-029-02-22 im Überblick:
- Verbesserte Fahrdynamik: Erlebe ein präziseres Lenkverhalten, eine reduzierte Seitenneigung und eine verbesserte Straßenlage. Dein BMW wird agiler und sportlicher.
 - Sportliche Optik: Die Tieferlegung verleiht Deinem BMW 6er einen aggressiveren Look. Die Proportionen wirken harmonischer und das Fahrzeug steht satter auf der Straße.
 - Mehr Sicherheit: Durch die verbesserte Straßenlage und das präzisere Handling erhöhst Du die aktive Sicherheit Deines Fahrzeugs. In kritischen Situationen behältst Du die Kontrolle.
 - Komfort bleibt erhalten: Trotz der sportlichen Auslegung des Fahrwerksatzes bleibt der Fahrkomfort auf einem angenehmen Niveau. Auch lange Strecken lassen sich entspannt zurücklegen.
 - Hochwertige Materialien: Eibach verwendet ausschließlich hochwertige Materialien und modernste Fertigungstechnologien. Das garantiert eine lange Lebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit.
 - ABE oder Gutachten: In der Regel wird der Fahrwerksatz mit einer Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) oder einem Teilegutachten geliefert. Das erleichtert die Eintragung in die Fahrzeugpapiere.
 
Technische Details des Eibach Fahrwerksatzes E10-20-029-02-22
Um Dir einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften des Eibach Fahrwerksatzes zu geben, haben wir die wichtigsten Details für Dich zusammengefasst:
| Merkmal | Wert | 
|---|---|
| Hersteller | Eibach | 
| Artikelnummer | E10-20-029-02-22 | 
| Fahrzeugmodell | BMW 6er (Bitte Modelljahre und genaue Typenbezeichnung beachten) | 
| Tieferlegung Vorderachse | Ca. 25-30 mm (je nach Modellvariante) | 
| Tieferlegung Hinterachse | Ca. 20-25 mm (je nach Modellvariante) | 
| Federbauart | Progressiv | 
| Material | Hochfester Chrom-Silizium-Stahl | 
| Oberflächenbeschichtung | Phosphatiert und pulverbeschichtet | 
| Zulassung | ABE oder Teilegutachten (Bitte vorab prüfen) | 
Wichtiger Hinweis: Die angegebenen Tieferlegungswerte können je nach Modellvariante und Ausstattung des Fahrzeugs variieren. Bitte prüfe vor dem Kauf, ob der Fahrwerksatz für Dein Fahrzeug geeignet ist.
Die Vorteile progressiver Federn von Eibach
Der Eibach Fahrwerksatz E10-20-029-02-22 verwendet progressive Federn. Doch was bedeutet das eigentlich und welche Vorteile bringt es mit sich?
Progressive Federn zeichnen sich dadurch aus, dass ihre Federhärte nicht konstant ist, sondern mit zunehmender Einfederung zunimmt. Das bedeutet:
- Komfort bei geringer Belastung: Im normalen Fahrbetrieb, bei geringen Unebenheiten und sanften Kurven, bieten die Federn einen hohen Komfort. Sie sprechen feinfühlig an und sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl.
 - Sportliche Performance bei hoher Belastung: Bei stärkerer Beanspruchung, beispielsweise in schnellen Kurven oder bei abrupten Bremsmanövern, versteifen sich die Federn. Das reduziert die Seitenneigung und sorgt für eine verbesserte Straßenlage.
 - Optimale Balance: Durch die progressive Kennlinie wird eine optimale Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit erreicht. Du profitierst von einem agilen Fahrverhalten, ohne auf Alltagstauglichkeit verzichten zu müssen.
 
Die progressiven Federn von Eibach sind somit die ideale Lösung für Fahrer, die sowohl Wert auf Komfort als auch auf sportliche Performance legen.
Einbau und Zulassung des Eibach Fahrwerksatzes
Der Einbau des Eibach Fahrwerksatzes sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass alle Komponenten fachgerecht montiert werden und die optimale Performance des Fahrwerksatzes gewährleistet ist. Die Kosten für den Einbau variieren je nach Werkstatt und Fahrzeugmodell.
Wichtiger Hinweis: Nach dem Einbau des Fahrwerksatzes muss eine Achsvermessung durchgeführt werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Fahrwerksgeometrie korrekt eingestellt ist und ein optimales Fahrverhalten gewährleistet ist.
In der Regel wird der Eibach Fahrwerksatz mit einer Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) oder einem Teilegutachten geliefert. Mit der ABE ist der Fahrwerksatz eintragungsfrei. Mit dem Teilegutachten muss der Fahrwerksatz von einem Prüfingenieur abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Bitte informiere Dich vor dem Kauf über die geltenden Bestimmungen in Deinem Land.
Für welche BMW 6er Modelle ist der Fahrwerksatz geeignet?
Der Eibach Fahrwerksatz mit der Kennung E10-20-029-02-22 ist speziell für verschiedene Modelle der BMW 6er Reihe entwickelt worden. Um sicherzustellen, dass der Fahrwerksatz auch für Dein Fahrzeug geeignet ist, solltest Du vor dem Kauf folgende Punkte prüfen:
- Modelljahr: Der Fahrwerksatz ist in der Regel nur für bestimmte Modelljahre der BMW 6er Reihe geeignet. Bitte prüfe in der Produktbeschreibung oder im Teilegutachten, ob Dein Fahrzeug in den genannten Zeitraum fällt.
 - Motorisierung: Auch die Motorisierung Deines BMW 6er kann eine Rolle spielen. Einige Fahrwerksätze sind nur für bestimmte Motorvarianten zugelassen.
 - Karosserieform: Der Fahrwerksatz kann für verschiedene Karosserieformen der BMW 6er Reihe geeignet sein (z.B. Coupé, Cabriolet, Gran Coupé). Bitte prüfe, ob Dein Fahrzeugtyp aufgeführt ist.
 - Ausstattungsvariante: Auch die Ausstattungsvariante Deines BMW 6er kann eine Rolle spielen. Einige Fahrwerksätze sind nur für Fahrzeuge mit bestimmten Ausstattungsmerkmalen zugelassen (z.B. Sportfahrwerk, M-Paket).
 
Tipp: Nutze die Fahrzeugauswahlfunktion in unserem Onlineshop, um sicherzustellen, dass der Fahrwerksatz für Dein Fahrzeug geeignet ist. Du kannst auch die Artikelnummer E10-20-029-02-22 in die Suchleiste eingeben und die Kompatibilitätsliste überprüfen.
Wichtige Hinweise vor dem Kauf
Bevor Du Dich für den Kauf des Eibach Fahrwerksatzes entscheidest, solltest Du folgende Punkte beachten:
- Prüfe die Kompatibilität: Stelle sicher, dass der Fahrwerksatz für Dein Fahrzeug geeignet ist (Modelljahr, Motorisierung, Karosserieform, Ausstattungsvariante).
 - Informiere Dich über die Zulassung: Prüfe, ob der Fahrwerksatz mit einer ABE oder einem Teilegutachten geliefert wird und welche Bestimmungen für die Eintragung in Deinem Land gelten.
 - Plane den Einbau: Kläre vorab, welche Werkstatt den Einbau durchführen kann und welche Kosten dafür anfallen.
 - Beachte die Tieferlegungswerte: Die angegebenen Tieferlegungswerte können je nach Modellvariante und Ausstattung des Fahrzeugs variieren.
 - Lies die Produktbeschreibung sorgfältig: Informiere Dich über alle technischen Details und Eigenschaften des Fahrwerksatzes.
 
Mit dem Eibach Fahrwerksatz E10-20-029-02-22 verwandelst Du Deinen BMW 6er in eine Fahrmaschine, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Erlebe ein neues Fahrgefühl und genieße die sportliche Optik Deines Fahrzeugs. Worauf wartest Du noch? Bestelle jetzt Deinen Eibach Fahrwerksatz und erlebe die Straße neu!
FAQ – Häufige Fragen zum Eibach Fahrwerksatz E10-20-029-02-22
Ist der Eibach Fahrwerksatz für mein Fahrzeug geeignet?
Um sicherzustellen, dass der Eibach Fahrwerksatz mit der Artikelnummer E10-20-029-02-22 für Dein spezifisches BMW 6er Modell geeignet ist, überprüfe bitte folgende Aspekte: Modelljahr, Motorisierung, Karosserieform (z.B. Coupé, Cabriolet, Gran Coupé) und eventuelle Ausstattungsvarianten (z.B. M-Paket, Sportfahrwerk). Die genauen Angaben findest Du in der Produktbeschreibung oder im Teilegutachten. Am einfachsten ist es, die Fahrzeugauswahlfunktion in unserem Shop zu nutzen oder die Artikelnummer direkt in die Suchleiste einzugeben und die Kompatibilitätsliste zu prüfen.
Wird der Fahrwerksatz mit einer ABE oder einem Teilegutachten geliefert?
In der Regel wird der Eibach Fahrwerksatz mit einer Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) oder einem Teilegutachten geliefert. Ob eine ABE oder ein Teilegutachten beiliegt, hängt vom jeweiligen Fahrzeugmodell und den geltenden Bestimmungen ab. Mit einer ABE ist der Fahrwerksatz eintragungsfrei, während mit einem Teilegutachten eine Abnahme durch einen Prüfingenieur und die Eintragung in die Fahrzeugpapiere erforderlich ist. Bitte prüfe die Produktbeschreibung oder kontaktiere uns, um sicherzustellen, welche Art von Zulassung für Deinen Fahrwerksatz vorliegt.
Wie hoch ist die Tieferlegung mit dem Eibach Fahrwerksatz?
Die Tieferlegung mit dem Eibach Fahrwerksatz E10-20-029-02-22 beträgt in der Regel ca. 25-30 mm an der Vorderachse und ca. 20-25 mm an der Hinterachse. Diese Werte können jedoch je nach Modellvariante, Motorisierung und Ausstattung des Fahrzeugs variieren. Die genauen Werte für Dein Fahrzeug findest Du in der Produktbeschreibung oder im Teilegutachten.
Kann ich den Fahrwerksatz selbst einbauen?
Wir empfehlen dringend, den Einbau des Eibach Fahrwerksatzes von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Nur so kann sichergestellt werden, dass alle Komponenten fachgerecht montiert werden und die optimale Performance des Fahrwerksatzes gewährleistet ist. Ein unsachgemäßer Einbau kann zu Schäden am Fahrzeug und zu einer Beeinträchtigung der Fahrsicherheit führen.
Muss nach dem Einbau eine Achsvermessung durchgeführt werden?
Ja, nach dem Einbau des Eibach Fahrwerksatzes ist eine Achsvermessung unbedingt erforderlich. Durch die Tieferlegung verändert sich die Fahrwerksgeometrie, was zu einem ungleichmäßigen Reifenverschleiß und einem schlechteren Fahrverhalten führen kann. Eine Achsvermessung stellt sicher, dass die Fahrwerksgeometrie korrekt eingestellt ist und ein optimales Fahrverhalten gewährleistet ist.
Beeinträchtigt der Fahrwerksatz den Fahrkomfort?
Der Eibach Fahrwerksatz E10-20-029-02-22 ist so konzipiert, dass er eine optimale Balance zwischen sportlicher Performance und Fahrkomfort bietet. Durch die Verwendung progressiver Federn wird ein angenehmes Fahrgefühl bei normaler Fahrweise gewährleistet, während bei sportlicher Beanspruchung eine verbesserte Straßenlage und ein präziseres Handling erreicht werden. Der Fahrkomfort kann sich im Vergleich zum Serienfahrwerk leicht reduzieren, ist aber in der Regel weiterhin alltagstauglich.
Welche Vorteile bieten progressive Federn?
Progressive Federn bieten eine variable Federhärte, die sich mit zunehmender Einfederung erhöht. Das bedeutet, dass sie bei geringer Belastung komfortabel ansprechen und bei stärkerer Belastung eine höhere Stabilität bieten. Dadurch wird eine optimale Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit erreicht. Im normalen Fahrbetrieb bieten sie einen hohen Komfort, während sie bei sportlicher Fahrweise eine verbesserte Straßenlage und ein präziseres Handling gewährleisten.
