Der Eibach Fahrwerksatz, speziell die Federn mit der Kennung E10-20-022-09-22 für Ihren BMW 5er, sind mehr als nur ein Upgrade – sie sind eine Investition in ein Fahrerlebnis, das Sie begeistern wird. Stellen Sie sich vor, wie Ihr BMW mit noch mehr Präzision durch Kurven gleitet, wie das Fahrgefühl direkter und sportlicher wird, ohne dabei den Komfort im Alltag zu vernachlässigen. Mit diesem Fahrwerksatz von Eibach holen Sie das Maximum aus Ihrem Fahrzeug heraus und verleihen ihm eine ganz persönliche Note.
Entfesseln Sie das Potenzial Ihres BMW 5er mit Eibach
Ihr BMW 5er ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, ein Fahrzeug, das Fahrfreude und Eleganz vereint. Doch selbst das beste Auto kann noch optimiert werden. Der Eibach Fahrwerksatz mit der Artikelnummer E10-20-022-09-22 wurde speziell für Ihren BMW 5er entwickelt, um dessen Fahrdynamik auf ein neues Level zu heben. Erleben Sie eine spürbare Verbesserung in puncto Handling, Optik und Fahrgefühl.
Die Vorteile im Überblick: Warum Eibach die richtige Wahl ist
- Verbesserte Fahrdynamik: Präzisere Lenkung, reduziertes Wanken in Kurven und ein insgesamt sportlicheres Fahrverhalten.
 - Optimale Tieferlegung: Die dezente Tieferlegung verleiht Ihrem BMW 5er eine aggressivere Optik, ohne die Alltagstauglichkeit einzuschränken.
 - Progressive Federungscharakteristik: Komfortabel bei normaler Fahrt, sportlich-straff bei ambitionierter Fahrweise.
 - Hochwertige Materialien: Gefertigt aus hochfestem Chrom-Silizium-Stahl für maximale Lebensdauer und Performance.
 - Optimale Abstimmung: Perfekt auf die Seriendämpfer Ihres BMW 5er abgestimmt.
 - ABE oder Teilegutachten: Für eine problemlose Eintragung in die Fahrzeugpapiere.
 
Eibach ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen Fahrwerkskomponenten. Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Motorsport und in der Automobilindustrie garantiert Eibach Produkte von höchster Qualität und Performance. Vertrauen Sie auf die Expertise eines Unternehmens, das sich der Perfektion verschrieben hat.
Technische Details und Kompatibilität
Der Eibach Fahrwerksatz E10-20-022-09-22 ist speziell für verschiedene Modelle des BMW 5er konzipiert. Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf unbedingt, ob der Fahrwerksatz mit Ihrem Fahrzeugmodell kompatibel ist. Die genauen Fahrzeugmodelle, für die dieser Fahrwerksatz geeignet ist, finden Sie in der folgenden Tabelle und in den technischen Datenblättern:
| Fahrzeugmodell | Baujahr | Motorisierung | Hinweise | 
|---|---|---|---|
| BMW 5er (F10) | 2010-2017 | 520i, 528i, 535i, 550i, 520d, 525d, 530d, 535d | Limousine | 
| BMW 5er Touring (F11) | 2010-2017 | 520i, 528i, 535i, 550i, 520d, 525d, 530d, 535d | Touring | 
| BMW 5er (F10) xDrive | 2010-2017 | 528i xDrive, 535i xDrive, 550i xDrive, 520d xDrive, 525d xDrive, 530d xDrive, 535d xDrive | Limousine | 
| BMW 5er Touring (F11) xDrive | 2010-2017 | 528i xDrive, 535i xDrive, 550i xDrive, 520d xDrive, 525d xDrive, 530d xDrive, 535d xDrive | Touring | 
Technische Daten:
- Tieferlegung Vorderachse: ca. 30 mm
 - Tieferlegung Hinterachse: ca. 25 mm
 - Federkennlinie: Progressiv
 - Material: Chrom-Silizium-Stahl
 - Gutachten: ABE oder Teilegutachten (je nach Fahrzeugmodell)
 
Hinweis: Die tatsächliche Tieferlegung kann je nach Fahrzeugausstattung und Toleranzen variieren. Eine Achsvermessung nach dem Einbau wird empfohlen.
Einbau und Montage
Der Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes sollte von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchgeführt werden. Dies gewährleistet eine fachgerechte Montage und die Einhaltung aller sicherheitsrelevanten Vorschriften. Eine unsachgemäße Montage kann zu Beeinträchtigungen der Fahrsicherheit führen.
Empfehlung: Lassen Sie nach dem Einbau des Fahrwerkssatzes eine Achsvermessung durchführen, um eine optimale Fahrwerksgeometrie sicherzustellen. Dies verlängert die Lebensdauer Ihrer Reifen und verbessert das Fahrverhalten Ihres BMW 5er.
Das Eibach-Gefühl: Mehr als nur Tieferlegung
Der Eibach Fahrwerksatz E10-20-022-09-22 ist mehr als nur eine Tieferlegung. Er ist eine Investition in ein emotionaleres und intensiveres Fahrerlebnis. Stellen Sie sich vor, wie Ihr BMW 5er noch satter auf der Straße liegt, wie jede Kurve zu einem Erlebnis wird und wie Sie das sportliche Potenzial Ihres Fahrzeugs voll ausschöpfen können. Mit Eibach erleben Sie Fahrfreude in einer neuen Dimension.
Fühlen Sie die Straße, spüren Sie die Kontrolle, erleben Sie das Eibach-Gefühl.
Die Eibach-Philosophie: Performance, Qualität und Innovation
Eibach steht für Performance, Qualität und Innovation. Das Unternehmen entwickelt und produziert Fahrwerkskomponenten, die höchsten Ansprüchen genügen. Durch die enge Zusammenarbeit mit führenden Automobilherstellern und Motorsportteams fließen kontinuierlich neue Erkenntnisse in die Entwicklung der Eibach-Produkte ein.
Vertrauen Sie auf die Erfahrung eines Weltmarktführers und profitieren Sie von der Eibach-Qualität.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eibach Fahrwerksatz
Passt der Eibach Fahrwerksatz E10-20-022-09-22 auf mein Fahrzeug?
Bitte überprüfen Sie anhand der obenstehenden Tabelle oder der technischen Datenblätter, ob der Fahrwerksatz mit Ihrem BMW 5er Modell (F10 oder F11) und dem entsprechenden Baujahr und der Motorisierung kompatibel ist. Bei Unsicherheiten können Sie uns gerne kontaktieren.
Benötige ich nach dem Einbau des Fahrwerkssatzes eine Achsvermessung?
Ja, nach dem Einbau des Fahrwerkssatzes wird dringend eine Achsvermessung empfohlen. Dies stellt sicher, dass die Fahrwerksgeometrie optimal eingestellt ist, was die Lebensdauer Ihrer Reifen verlängert und das Fahrverhalten verbessert.
Ist der Eibach Fahrwerksatz eintragungspflichtig?
Ja, der Eibach Fahrwerksatz ist in der Regel eintragungspflichtig. Im Lieferumfang ist entweder eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder ein Teilegutachten enthalten. Mit der ABE ist keine Vorführung beim TÜV erforderlich, sofern die darin enthaltenen Auflagen erfüllt sind. Mit dem Teilegutachten müssen Sie Ihr Fahrzeug nach dem Einbau beim TÜV vorführen und die Änderungen in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen.
Kann ich den Eibach Fahrwerksatz selbst einbauen?
Wir empfehlen, den Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Dies gewährleistet eine fachgerechte Montage und die Einhaltung aller sicherheitsrelevanten Vorschriften. Eine unsachgemäße Montage kann zu Beeinträchtigungen der Fahrsicherheit führen.
Beeinflusst der Fahrwerksatz den Fahrkomfort meines BMW 5er?
Der Eibach Fahrwerksatz ist so konzipiert, dass er eine optimale Balance zwischen sportlichem Fahrverhalten und Komfort bietet. Durch die progressive Federkennlinie ist der Fahrwerksatz bei normaler Fahrt komfortabel, während er bei sportlicher Fahrweise straffer und direkter reagiert. Insgesamt kann der Fahrkomfort je nach persönlicher Präferenz leicht verändert werden.
Muss ich meine Stoßdämpfer austauschen, wenn ich den Eibach Fahrwerksatz einbaue?
Nein, der Eibach Fahrwerksatz ist in der Regel mit den Seriendämpfern Ihres BMW 5er kompatibel. Allerdings kann der Einbau von Sportstoßdämpfern in Kombination mit dem Fahrwerkssatz die Performance und das Fahrgefühl weiter verbessern. Dies ist jedoch keine zwingende Voraussetzung.
Wie lange dauert der Einbau des Eibach Fahrwerkssatzes?
Die Einbauzeit kann je nach Werkstatt und Fahrzeugmodell variieren. In der Regel dauert der Einbau zwischen 2 und 4 Stunden.
Gibt es eine Garantie auf den Eibach Fahrwerksatz?
Eibach gewährt in der Regel eine Garantie auf seine Produkte. Die genauen Garantiebedingungen entnehmen Sie bitte den Herstellerangaben.
Wo finde ich die ABE oder das Teilegutachten für meinen Eibach Fahrwerksatz?
Die ABE oder das Teilegutachten liegt dem Fahrwerksatz in der Regel bei. Sollten Sie diese Unterlagen verloren haben, können Sie sich an den Eibach Kundenservice oder an uns wenden, um eine Kopie zu erhalten.
Was ist der Unterschied zwischen einer ABE und einem Teilegutachten?
Eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) ist eine Genehmigung, die für bestimmte Fahrzeugteile erteilt wird. Wenn eine ABE vorliegt und die darin enthaltenen Auflagen erfüllt sind, ist keine Vorführung beim TÜV erforderlich. Ein Teilegutachten hingegen ist ein Gutachten, das die Eignung eines Fahrzeugteils für den Einbau in ein bestimmtes Fahrzeugmodell bescheinigt. Mit einem Teilegutachten müssen Sie Ihr Fahrzeug nach dem Einbau beim TÜV vorführen und die Änderungen in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen.
