Verwandeln Sie Ihren BMW 3er in eine Fahrmaschine, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke begeistert! Mit dem Eibach Fahrwerksatz, Federn BMW: 3 E2051-140, erleben Sie eine neue Dimension von Fahrspaß, Präzision und sportlicher Eleganz. Dieser hochwertige Fahrwerksatz wurde speziell für Ihren BMW 3er entwickelt, um das volle Potenzial Ihres Fahrzeugs zu entfesseln.
Entdecken Sie, wie dieser Fahrwerksatz Ihr Fahrerlebnis transformiert und Ihnen die Kontrolle gibt, die Sie sich schon immer gewünscht haben. Spüren Sie die Straße unter sich, genießen Sie die verbesserte Optik und erleben Sie ein Fahrgefühl, das süchtig macht.
Eibach Fahrwerksatz, Federn BMW: 3 E2051-140 – Mehr als nur Tieferlegung
Der Eibach Fahrwerksatz E2051-140 ist mehr als nur eine Möglichkeit, Ihr Fahrzeug tieferzulegen. Er ist eine Investition in die Fahrdynamik, die Sicherheit und das Aussehen Ihres BMW 3er. Durch die präzise Abstimmung der Federn auf die Originaldämpfer oder optional erhältliche Sportdämpfer, bietet dieser Satz eine ausgewogene Balance zwischen Komfort und Performance.
Erleben Sie den Unterschied:
- Verbesserte Fahrstabilität: Reduzieren Sie Wankbewegungen in Kurven und genießen Sie ein direkteres Lenkverhalten.
- Sportliche Optik: Die dezente Tieferlegung verleiht Ihrem BMW 3er eine aggressivere und dynamischere Silhouette.
- Erhöhter Fahrspaß: Spüren Sie die Straße unter sich und genießen Sie das präzise Handling.
- Kompatibilität: Perfekt abgestimmt auf Ihren BMW 3er für optimale Leistung und Sicherheit.
Die Vorteile des Eibach Fahrwerksatzes im Detail
Dieser Fahrwerksatz bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die Ihr Fahrerlebnis nachhaltig verbessern werden:
Präzises Handling und verbesserte Kurvenlage: Die Eibach Federn reduzieren die Rollneigung Ihres Fahrzeugs in Kurven erheblich. Das Ergebnis ist ein direkteres Lenkverhalten und eine verbesserte Kontrolle, selbst bei hohen Geschwindigkeiten.
Dezente Tieferlegung für einen sportlichen Look: Die Tieferlegung von ca. 25-35mm (abhängig vom Modell) verleiht Ihrem BMW 3er eine aggressivere und dynamischere Optik, ohne dabei den Fahrkomfort zu beeinträchtigen. Die perfekte Balance zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit.
Progressive Federungscharakteristik: Die progressiven Federn bieten im normalen Fahrbetrieb einen hohen Komfort, während sie bei sportlicher Fahrweise eine straffere Dämpfung und somit mehr Stabilität bieten. So haben Sie in jeder Situation die optimale Kontrolle über Ihr Fahrzeug.
Hochwertige Materialien und Verarbeitung: Eibach Federn werden aus hochwertigem Chrom-Silizium-Stahl gefertigt und sind mit einer speziellen Pulverbeschichtung versehen, die sie vor Korrosion schützt. So haben Sie lange Freude an Ihrem Fahrwerksatz.
Einfache Installation: Der Eibach Fahrwerksatz E2051-140 ist relativ einfach zu installieren und kann von erfahrenen Hobbyschraubern oder in einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Eine detaillierte Einbauanleitung liegt dem Satz bei.
ABE oder Teilegutachten: Je nach Fahrzeugmodell und Tieferlegung wird der Fahrwerksatz mit einer ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder einem Teilegutachten geliefert. So können Sie den Fahrwerksatz problemlos in Ihre Fahrzeugpapiere eintragen lassen.
Technische Daten im Überblick
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Hersteller | Eibach |
| Artikelnummer | E2051-140 |
| Tieferlegung Vorderachse (ca.) | 25-35 mm (modellabhängig) |
| Tieferlegung Hinterachse (ca.) | 25-35 mm (modellabhängig) |
| Federungsart | Progressiv |
| Material | Chrom-Silizium-Stahl |
| Oberfläche | Pulverbeschichtet |
| Lieferumfang | 4 Federn |
| Gutachten | ABE oder Teilegutachten (modellabhängig) |
Kompatibilität:
Dieser Fahrwerksatz ist kompatibel mit verschiedenen BMW 3er Modellen. Bitte überprüfen Sie die Kompatibilität mit Ihrem spezifischen Fahrzeugmodell in der Fahrzeugverwendungsliste oder kontaktieren Sie uns für eine Beratung.
Wichtiger Hinweis:
Wir empfehlen, den Einbau des Fahrwerksatzes von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen, um eine korrekte Installation und optimale Leistung zu gewährleisten. Nach dem Einbau sollte die Achsgeometrie überprüft und gegebenenfalls eingestellt werden.
Warum Eibach? – Qualität, die überzeugt
Eibach ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen Fahrwerksfedern und Fahrwerkskomponenten. Seit Jahrzehnten steht Eibach für Innovation, Qualität und Performance. Die Produkte von Eibach werden in Deutschland entwickelt und gefertigt und erfüllen höchste Qualitätsstandards.
Eibach steht für:
- Deutsche Ingenieurskunst: Entwicklung und Fertigung in Deutschland
- Höchste Qualität: Verwendung von hochwertigen Materialien und modernster Fertigungstechnologien
- Innovative Technologien: Ständige Weiterentwicklung der Produkte für optimale Performance
- Langjährige Erfahrung: Über Jahrzehnte gewachsenes Know-how im Bereich Fahrwerkstechnik
- Zufriedene Kunden: Weltweit vertrauen Motorsportteams und Tuning-Enthusiasten auf Eibach Produkte
Mit einem Eibach Fahrwerksatz entscheiden Sie sich für ein Produkt, das Ihnen jahrelang Freude bereiten wird und Ihr Fahrerlebnis auf ein neues Level hebt.
Installation und Hinweise
Die Installation des Eibach Fahrwerksatzes E2051-140 kann von erfahrenen Hobbyschraubern mit entsprechendem Werkzeug und Fachkenntnissen selbst durchgeführt werden. Wir empfehlen jedoch, den Einbau von einer qualifizierten Fachwerkstatt vornehmen zu lassen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten korrekt installiert und eingestellt werden.
Vor der Installation:
- Überprüfen Sie die Kompatibilität des Fahrwerksatzes mit Ihrem Fahrzeugmodell.
- Lesen Sie die Einbauanleitung sorgfältig durch.
- Stellen Sie sicher, dass Sie über das benötigte Werkzeug verfügen.
Nach der Installation:
- Überprüfen Sie die Achsgeometrie und lassen Sie sie gegebenenfalls einstellen.
- Führen Sie eine Probefahrt durch, um sicherzustellen, dass das Fahrwerk einwandfrei funktioniert.
- Lassen Sie den Fahrwerksatz in Ihre Fahrzeugpapiere eintragen (falls erforderlich).
Zusätzliche Hinweise:
- Bei Fahrzeugen mit Xenon-Scheinwerfern muss die Scheinwerfereinstellung nach dem Einbau des Fahrwerksatzes angepasst werden.
- Bei Fahrzeugen mit adaptiven Dämpfern ist es möglicherweise erforderlich, die Dämpfersteuerung anzupassen oder zu deaktivieren.
- Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften bezüglich Tieferlegungen und Fahrwerksänderungen in Ihrem Land.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eibach Fahrwerksatz E2051-140
Was ist der Unterschied zwischen einem Fahrwerksatz und einzelnen Federn?
Ein Fahrwerksatz wie der Eibach E2051-140 beinhaltet in der Regel aufeinander abgestimmte Federn, die speziell für ein bestimmtes Fahrzeugmodell entwickelt wurden. Dies garantiert eine optimale Balance zwischen Fahrkomfort und sportlicher Performance. Einzelne Federn können zwar ebenfalls eine Tieferlegung bewirken, jedoch ist die Abstimmung auf die vorhandenen Dämpfer oft nicht ideal, was zu einem unharmonischen Fahrverhalten führen kann. Ein Fahrwerksatz bietet also eine ganzheitlichere Lösung für eine verbesserte Fahrdynamik.
Benötige ich nach dem Einbau eine Achsvermessung?
Ja, unbedingt! Nach dem Einbau eines Fahrwerksatzes ist eine Achsvermessung zwingend erforderlich. Durch die Tieferlegung verändert sich die Achsgeometrie Ihres Fahrzeugs, was zu einem erhöhten Reifenverschleiß und einem beeinträchtigten Fahrverhalten führen kann. Eine professionelle Achsvermessung stellt sicher, dass alle Räder korrekt ausgerichtet sind und somit eine optimale Fahrstabilität und eine lange Lebensdauer Ihrer Reifen gewährleistet wird.
Kann ich den Fahrwerksatz selbst einbauen?
Der Einbau des Eibach Fahrwerksatzes E2051-140 kann grundsätzlich von erfahrenen Hobbyschraubern mit dem entsprechenden Werkzeug und Fachkenntnissen selbst durchgeführt werden. Allerdings ist der Einbau nicht trivial und erfordert ein gewisses Maß an technischem Verständnis. Wir empfehlen daher, den Einbau von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten korrekt installiert und eingestellt werden. Dies garantiert Ihre Sicherheit und die optimale Performance des Fahrwerks.
Muss ich den Fahrwerksatz eintragen lassen?
Ob der Fahrwerksatz in Ihre Fahrzeugpapiere eingetragen werden muss, hängt von den jeweiligen Bestimmungen in Ihrem Land ab. In den meisten Fällen wird der Eibach Fahrwerksatz E2051-140 mit einem ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder einem Teilegutachten geliefert. Mit einer ABE ist keine Eintragung erforderlich, solange die darin genannten Auflagen erfüllt sind. Mit einem Teilegutachten muss der Fahrwerksatz von einer Prüforganisation (z.B. TÜV) abgenommen und in Ihre Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Bitte informieren Sie sich vor dem Einbau über die geltenden Bestimmungen in Ihrem Land.
Beeinträchtigt die Tieferlegung den Fahrkomfort?
Die Tieferlegung durch den Eibach Fahrwerksatz E2051-140 kann den Fahrkomfort leicht beeinträchtigen, da die Federwege kürzer werden. Allerdings ist der Eibach Fahrwerksatz so konzipiert, dass er eine optimale Balance zwischen Fahrkomfort und sportlicher Performance bietet. Die progressiven Federn sorgen im normalen Fahrbetrieb für einen angenehmen Komfort, während sie bei sportlicher Fahrweise eine straffere Dämpfung und somit mehr Stabilität bieten. Insgesamt ist der Komfortverlust in der Regel gering und wird durch die verbesserte Fahrdynamik und das sportlichere Fahrgefühl mehr als aufgewogen.
Welche Dämpfer passen zu diesem Fahrwerksatz?
Der Eibach Fahrwerksatz E2051-140 ist in erster Linie für die Verwendung mit den Serien-Dämpfern Ihres BMW 3er konzipiert. Er kann aber auch problemlos mit Sportdämpfern kombiniert werden, um die Performance noch weiter zu steigern. Achten Sie bei der Wahl der Sportdämpfer darauf, dass diese auf die Federrate des Eibach Fahrwerksatzes abgestimmt sind, um ein optimales Fahrverhalten zu gewährleisten. Eine Kombination aus Eibach Federn und hochwertigen Sportdämpfern bietet ein perfekt abgestimmtes Fahrwerk für höchste Ansprüche.
