Willkommen in der Welt des Fahrwerk-Tunings, wo Performance auf Präzision trifft! Entdecken Sie mit dem Eibach Fahrwerksatz, speziell entwickelt für Ihren Audi A4, eine neue Dimension des Fahrgefühls. Dieser hochwertige Federnsatz E10-15-003-13-22 transformiert nicht nur das Aussehen Ihres Fahrzeugs, sondern optimiert auch dessen Fahrdynamik und Handling. Erleben Sie, wie Ihr Audi A4 mit diesem Fahrwerksatz zum sportlichen Kurvenräuber wird und gleichzeitig den Fahrkomfort beibehält.
Warum ein Eibach Fahrwerksatz für Ihren Audi A4?
Ein Eibach Fahrwerksatz ist mehr als nur eine optische Aufwertung. Er ist eine Investition in die Fahrsicherheit, die Performance und den Fahrspaß Ihres Audi A4. Eibach ist bekannt für seine hochwertigen Federn, die nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt werden. Mit diesem Fahrwerksatz profitieren Sie von:
- Verbesserter Optik: Eine dezente Tieferlegung verleiht Ihrem Audi A4 eine sportlichere und dynamischere Optik.
- Optimierter Fahrdynamik: Reduzierte Rollneigung und ein direkteres Lenkverhalten sorgen für ein agileres Fahrgefühl.
- Mehr Sicherheit: Ein tieferer Schwerpunkt und eine verbesserte Straßenlage erhöhen die Sicherheit in kritischen Fahrsituationen.
- Erhöhter Fahrkomfort: Trotz sportlicherer Abstimmung bleibt der Fahrkomfort erhalten, sodass Sie auch lange Strecken entspannt zurücklegen können.
Der Eibach Fahrwerksatz E10-15-003-13-22 wurde speziell für den Audi A4 entwickelt und ist perfekt auf die Charakteristik des Fahrzeugs abgestimmt. Sie erhalten ein harmonisches Gesamtpaket, das keine Wünsche offen lässt.
Die Vorteile des Eibach E10-15-003-13-22 im Detail
Dieser spezielle Eibach Fahrwerksatz bietet Ihnen eine Vielzahl an Vorteilen, die Ihren Audi A4 auf ein neues Level heben:
- Progressive Federkennlinie: Die progressive Federkennlinie sorgt für ein optimales Ansprechverhalten und eine harmonische Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort.
- Hochwertige Materialien: Eibach verwendet ausschließlich hochwertige Materialien, die eine lange Lebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit gewährleisten.
- Präzise Fertigung: Dank modernster Fertigungstechnologien werden die Federn mit höchster Präzision gefertigt, um eine perfekte Passform und eine optimale Funktion zu gewährleisten.
- ABE oder Gutachten: Der Fahrwerksatz wird mit einer ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder einem Gutachten geliefert, sodass Sie ihn problemlos eintragen lassen können.
Technische Details des Eibach Fahrwerksatzes E10-15-003-13-22
Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben, hier die technischen Details des Eibach Fahrwerksatzes E10-15-003-13-22:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Hersteller | Eibach |
| Artikelnummer | E10-15-003-13-22 |
| Tieferlegung Vorderachse | Ca. 30 mm |
| Tieferlegung Hinterachse | Ca. 30 mm |
| Federbauart | Schraubenfeder |
| Gutachten | ABE oder Teilegutachten (je nach Ausführung) |
| Achslast Vorderachse | Bis zu XXX kg (Bitte genaue Angaben im Gutachten prüfen) |
| Achslast Hinterachse | Bis zu YYY kg (Bitte genaue Angaben im Gutachten prüfen) |
| Fahrzeugmodell | Audi A4 (Bitte genaue Fahrzeugdetails im Gutachten prüfen) |
Wichtig: Bitte prüfen Sie vor dem Kauf anhand der ABE oder des Gutachtens, ob der Fahrwerksatz für Ihr Fahrzeugmodell geeignet ist. Die angegebenen Tieferlegungsraten können je nach Fahrzeugausstattung und Toleranzen abweichen.
Passend für folgende Audi A4 Modelle (Auszug, bitte Gutachten beachten):
- Audi A4 (8K2, B8)
- Audi A4 Avant (8K5, B8)
- Audi A4 Allroad (8KH, B8)
- Audi A4 (8W2, B9)
- Audi A4 Avant (8W5, B9)
- Audi A4 Allroad (8WH, B9)
Hinweis: Die vollständige Liste der kompatiblen Fahrzeuge finden Sie im Gutachten des Fahrwerksatzes.
Das Eibach-Versprechen: Qualität und Performance
Eibach ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen Fahrwerksfedern und -systemen. Seit Jahrzehnten steht der Name Eibach für Innovation, Qualität und Performance. Die Federn werden in Deutschland entwickelt und gefertigt, um höchste Ansprüche zu erfüllen. Mit einem Eibach Fahrwerksatz setzen Sie auf ein Produkt, das sich im Motorsport und im Alltag bewährt hat.
Erleben Sie den Unterschied, den ein Eibach Fahrwerksatz in Ihrem Audi A4 bewirken kann. Genießen Sie ein sportlicheres Fahrgefühl, eine verbesserte Optik und ein höheres Maß an Sicherheit. Verwandeln Sie Ihren Audi A4 in ein Fahrzeug, das Ihre Persönlichkeit widerspiegelt und Ihre Leidenschaft für das Fahren zum Ausdruck bringt.
Die Vorteile von Eibach auf einen Blick:
- Weltweit führender Hersteller von Fahrwerksfedern
- Entwicklung und Fertigung in Deutschland
- Höchste Qualität und Präzision
- Bewährt im Motorsport und im Alltag
- Optimale Abstimmung auf das jeweilige Fahrzeugmodell
- Verbesserte Fahrdynamik und Optik
- Mehr Sicherheit und Fahrspaß
Installation und Eintragung des Eibach Fahrwerksatzes
Die Installation des Eibach Fahrwerksatzes sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden, um eine korrekte Montage und eine optimale Funktion zu gewährleisten. Nach dem Einbau muss der Fahrwerksatz in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Hierfür benötigen Sie die ABE oder das Teilegutachten, das dem Fahrwerksatz beiliegt. Die Eintragung erfolgt in der Regel beim TÜV oder einer anderen Prüforganisation.
Tipp: Sprechen Sie vor dem Einbau mit Ihrer Werkstatt und dem TÜV, um alle Details zu klären und sicherzustellen, dass die Eintragung problemlos erfolgen kann.
Was Sie bei der Installation beachten sollten:
- Die Installation sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
- Achten Sie auf die korrekte Montage aller Komponenten.
- Lassen Sie nach dem Einbau eine Achsvermessung durchführen.
- Tragen Sie den Fahrwerksatz in die Fahrzeugpapiere ein.
Der Eibach Fahrwerksatz: Mehr als nur Tieferlegung
Der Eibach Fahrwerksatz ist mehr als nur eine Möglichkeit, Ihr Fahrzeug tieferzulegen. Er ist eine Investition in die Performance, die Sicherheit und den Fahrspaß Ihres Audi A4. Mit diesem Fahrwerksatz erleben Sie Ihr Fahrzeug auf eine völlig neue Art und Weise. Genießen Sie das sportliche Fahrgefühl, die verbesserte Optik und das erhöhte Maß an Sicherheit. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der Eibach Fahrwerksatz bietet!
Lassen Sie sich inspirieren von der Performance und der Qualität des Eibach Fahrwerksatzes. Verwandeln Sie Ihren Audi A4 in ein Fahrzeug, das Ihre Persönlichkeit widerspiegelt und Ihre Leidenschaft für das Fahren zum Ausdruck bringt. Bestellen Sie jetzt Ihren Eibach Fahrwerksatz E10-15-003-13-22 und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eibach Fahrwerksatz für Audi A4
Passt der Eibach Fahrwerksatz E10-15-003-13-22 auch auf mein Audi A4 Modell?
Um sicherzustellen, dass der Eibach Fahrwerksatz E10-15-003-13-22 zu Ihrem Audi A4 Modell passt, ist es unbedingt erforderlich, das beiliegende Gutachten oder die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) zu prüfen. Dort sind alle kompatiblen Fahrzeugmodelle und Baujahre aufgeführt. Achten Sie besonders auf die genaue Modellbezeichnung, den Motorcode und das Baujahr Ihres Fahrzeugs. Vergleichen Sie diese Angaben mit den Angaben im Gutachten, um sicherzustellen, dass der Fahrwerksatz für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie uns oder eine Fachwerkstatt, um die Kompatibilität zu überprüfen.
Wie viel tiefer legt der Eibach Fahrwerksatz mein Audi A4?
Der Eibach Fahrwerksatz E10-15-003-13-22 legt Ihren Audi A4 in der Regel um ca. 30 mm an der Vorderachse und ca. 30 mm an der Hinterachse tiefer. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Tieferlegung je nach Fahrzeugausstattung, Motorisierung und Serienfahrwerk variieren kann. Die angegebenen Werte sind Richtwerte und können in der Realität leicht abweichen. Die genauen Werte für Ihr Fahrzeug finden Sie im Gutachten des Fahrwerksatzes. Beachten Sie auch, dass sich das Fahrverhalten und die Optik des Fahrzeugs durch die Tieferlegung verändern.
Benötige ich nach dem Einbau des Fahrwerksatzes eine Achsvermessung?
Ja, nach dem Einbau des Eibach Fahrwerksatzes ist eine Achsvermessung unbedingt erforderlich. Durch die Tieferlegung verändern sich die Fahrwerkseinstellungen Ihres Fahrzeugs, was zu einem ungleichmäßigen Reifenverschleiß und einem beeinträchtigten Fahrverhalten führen kann. Eine Achsvermessung korrigiert diese Veränderungen und stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug wieder optimal auf der Straße liegt. Lassen Sie die Achsvermessung von einer Fachwerkstatt durchführen, die über die notwendigen Geräte und Kenntnisse verfügt. So stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug sicher und effizient unterwegs ist.
Muss ich den Eibach Fahrwerksatz in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen?
Ja, in den meisten Fällen ist es erforderlich, den Eibach Fahrwerksatz nach dem Einbau in die Fahrzeugpapiere eintragen zu lassen. Ob eine Eintragung erforderlich ist, hängt davon ab, ob dem Fahrwerksatz eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder ein Teilegutachten beiliegt. Wenn eine ABE vorhanden ist, ist in der Regel keine Eintragung erforderlich, sofern die Auflagen der ABE erfüllt sind. Wenn ein Teilegutachten beiliegt, muss der Fahrwerksatz von einer Prüforganisation (z.B. TÜV oder DEKRA) abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Informieren Sie sich vor dem Einbau über die geltenden Bestimmungen in Ihrem Land oder Ihrer Region. Versäumnisse bei der Eintragung können zu Problemen bei der Hauptuntersuchung oder im Falle eines Unfalls führen.
Kann ich den Eibach Fahrwerksatz selbst einbauen?
Obwohl es technisch möglich ist, den Eibach Fahrwerksatz selbst einzubauen, wird dies aufgrund der Komplexität und der sicherheitsrelevanten Aspekte dringend davon abgeraten. Der Einbau erfordert Fachkenntnisse, Spezialwerkzeug und Erfahrung im Umgang mit Fahrwerkstechnik. Fehler beim Einbau können zu gefährlichen Fahrsituationen und Beschädigungen am Fahrzeug führen. Um Ihre Sicherheit und die optimale Funktion des Fahrwerksatzes zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, den Einbau von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Die Werkstatt kann auch die notwendige Achsvermessung und Eintragung in die Fahrzeugpapiere vornehmen.
