Der Eibach Fahrwerksatz E1540-140 – Mehr Fahrspaß und Dynamik für Ihren Audi A3
Verleihen Sie Ihrem Audi A3 eine sportlichere Optik und ein deutlich verbessertes Fahrverhalten mit dem Eibach Fahrwerksatz E1540-140. Dieser hochwertige Satz aus Tieferlegungsfedern wurde speziell für Ihren Audi A3 entwickelt und bietet eine perfekte Balance zwischen Komfort und Performance. Erleben Sie ein agileres Handling, reduzierte Karosserieneigung und eine beeindruckende Optik, die Ihren Audi A3 von der Masse abhebt.
Warum ein Eibach Fahrwerksatz für Ihren Audi A3?
Ein Fahrwerksatz von Eibach ist mehr als nur eine optische Aufwertung. Er ist eine Investition in die Fahrdynamik und Sicherheit Ihres Fahrzeugs. Durch die Absenkung des Schwerpunkts wird die Wankneigung in Kurven reduziert, was zu einem direkteren Lenkverhalten und einer höheren Fahrstabilität führt. Darüber hinaus verbessert der Eibach Fahrwerksatz das Ansprechverhalten der Stoßdämpfer und sorgt so für ein insgesamt harmonischeres Fahrgefühl.
Eibach ist ein weltweit renommierter Hersteller von hochwertigen Fahrwerkskomponenten und steht für Qualität, Präzision und Innovation. Die Produkte werden in Deutschland entwickelt und gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen, um höchste Ansprüche zu erfüllen. Mit einem Eibach Fahrwerksatz entscheiden Sie sich für ein Produkt, das auf jahrelanger Erfahrung im Motorsport und in der Automobilindustrie basiert.
Die Vorteile des Eibach Fahrwerksatzes E1540-140 im Überblick:
- Sportliche Optik: Deutliche Tieferlegung für eine dynamische Erscheinung
- Verbessertes Handling: Reduzierte Karosserieneigung und direkteres Lenkverhalten
- Mehr Fahrspaß: Agiles Fahrgefühl und höhere Kurvengeschwindigkeiten
- Optimierter Komfort: Harmonisches Zusammenspiel mit den Seriendämpfern
- Hochwertige Materialien: Gefertigt aus hochwertigem Chrom-Silizium-Stahl
- Lange Lebensdauer: Korrosionsschutz durch spezielle Beschichtung
- ABE oder Gutachten: Problemloser Eintrag in die Fahrzeugpapiere
Technische Details des Eibach Fahrwerksatzes E1540-140
Der Eibach Fahrwerksatz E1540-140 wurde speziell für verschiedene Modelle des Audi A3 entwickelt und bietet eine präzise abgestimmte Tieferlegung. Die genauen technischen Daten können je nach Modellvariante variieren, aber hier sind einige allgemeine Informationen:
- Tieferlegung: Typischerweise zwischen 25 und 35 mm (je nach Modellvariante)
- Material: Hochwertiger Chrom-Silizium-Stahl
- Beschichtung: Phosphatiert und pulverbeschichtet für optimalen Korrosionsschutz
- Lieferumfang: Vier Tieferlegungsfedern (Vorderachse und Hinterachse)
- Zulassung: ABE oder Teilegutachten (bitte prüfen Sie die spezifischen Details für Ihr Fahrzeugmodell)
Kompatibilität: Für welche Audi A3 Modelle ist der Eibach E1540-140 geeignet?
Dieser Fahrwerksatz ist kompatibel mit verschiedenen Audi A3 Modellen. Um sicherzustellen, dass der Eibach Fahrwerksatz E1540-140 perfekt zu Ihrem Fahrzeug passt, überprüfen Sie bitte unbedingt die Kompatibilitätsliste im Produktdatenblatt oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Die Kompatibilität hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Baujahr, Motorisierung und Ausstattungsvariante Ihres Audi A3.
Hinweis: Bei Fahrzeugen mit Sportfahrwerk ab Werk kann die tatsächliche Tieferlegung geringer ausfallen, da das Fahrzeug bereits tiefer liegt.
Einbau und Montage des Eibach Fahrwerksatzes
Der Einbau eines Fahrwerksatzes sollte idealerweise von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alle Komponenten korrekt montiert und eingestellt werden. Eine unsachgemäße Montage kann zu Beeinträchtigungen des Fahrverhaltens und der Sicherheit führen.
Wenn Sie den Einbau selbst vornehmen möchten, sollten Sie über das entsprechende Fachwissen und Werkzeug verfügen. Eine detaillierte Einbauanleitung liegt dem Fahrwerksatz bei. Beachten Sie bitte, dass nach dem Einbau eine Achsvermessung durchgeführt werden muss, um das Fahrwerk optimal einzustellen.
Was Sie beim Einbau beachten sollten:
- Lesen Sie die Einbauanleitung sorgfältig durch.
- Verwenden Sie das richtige Werkzeug.
- Achten Sie auf die korrekte Montage aller Komponenten.
- Lassen Sie nach dem Einbau eine Achsvermessung durchführen.
Das Fahrerlebnis mit dem Eibach Fahrwerksatz E1540-140
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit Ihrem Audi A3 auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind. Das Fahrzeug liegt satt auf der Straße, die Lenkung reagiert präzise und direkt, und Sie spüren, wie die verbesserte Fahrwerksabstimmung Ihnen ein völlig neues Fahrgefühl vermittelt. Der Eibach Fahrwerksatz E1540-140 macht genau das möglich.
Erleben Sie, wie Ihr Audi A3 mit dem Eibach Fahrwerksatz zu einem sportlichen Hingucker wird. Die Tieferlegung verleiht Ihrem Fahrzeug eine aggressive Optik, die alle Blicke auf sich zieht. Gleichzeitig profitieren Sie von einem deutlich verbesserten Fahrverhalten, das Ihnen jeden Kilometer noch mehr Freude bereitet.
Der Eibach Fahrwerksatz ist nicht nur eine technische Verbesserung, sondern auch eine emotionale Aufwertung Ihres Fahrzeugs. Er verwandelt Ihren Audi A3 in ein sportliches Statement, das Ihre Persönlichkeit und Ihren Fahrstil widerspiegelt.
Material und Qualität: Made in Germany
Eibach legt größten Wert auf die Qualität und Langlebigkeit seiner Produkte. Der Eibach Fahrwerksatz E1540-140 wird aus hochwertigem Chrom-Silizium-Stahl gefertigt, der eine hohe Festigkeit und Elastizität aufweist. Die Federn werden in einem speziellen Verfahren gewickelt und vergütet, um eine optimale Performance und Lebensdauer zu gewährleisten.
Die Oberfläche der Federn ist phosphatiert und pulverbeschichtet, um einen optimalen Korrosionsschutz zu gewährleisten. Dadurch sind die Federn beständig gegen Umwelteinflüsse und behalten ihre Performance auch unter widrigen Bedingungen.
Eibach Produkte werden in Deutschland entwickelt und gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Dies garantiert Ihnen ein Produkt, das höchsten Ansprüchen genügt und Ihnen lange Freude bereiten wird.
Zulassung und Eintragung des Eibach Fahrwerksatzes
Der Eibach Fahrwerksatz E1540-140 wird in der Regel mit einer ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder einem Teilegutachten geliefert. Mit der ABE ist der Fahrwerksatz eintragungsfrei, sofern die in der ABE genannten Bedingungen erfüllt sind. Mit einem Teilegutachten ist eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere erforderlich.
Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob für Ihren Audi A3 eine ABE oder ein Teilegutachten vorliegt. Die entsprechenden Dokumente können Sie in der Regel auf der Eibach Website oder bei uns im Shop einsehen.
Die Eintragung des Fahrwerksatzes erfolgt in der Regel problemlos bei einer Prüfstelle (TÜV, DEKRA etc.). Bringen Sie dazu das Teilegutachten und Ihren Fahrzeugschein mit. Die Prüfstelle wird die korrekte Montage des Fahrwerksatzes überprüfen und die Eintragung in Ihre Fahrzeugpapiere vornehmen.
Eibach Fahrwerksatz: Eine Investition in die Zukunft Ihres Audi A3
Der Eibach Fahrwerksatz E1540-140 ist eine lohnende Investition, die sich in vielerlei Hinsicht auszahlt. Sie profitieren von einer sportlicheren Optik, einem verbesserten Fahrverhalten, mehr Fahrspaß und einer höheren Sicherheit. Darüber hinaus wertet der Fahrwerksatz Ihren Audi A3 auf und trägt zum Werterhalt Ihres Fahrzeugs bei.
Mit einem Eibach Fahrwerksatz entscheiden Sie sich für ein Qualitätsprodukt, das auf jahrelanger Erfahrung und Innovation basiert. Sie investieren in ein Produkt, das Ihnen lange Freude bereiten wird und Ihren Audi A3 zu einem einzigartigen Fahrzeug macht.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eibach Fahrwerksatz E1540-140
Ist der Eibach Fahrwerksatz E1540-140 für mein Fahrzeug geeignet?
Um sicherzustellen, dass der Eibach Fahrwerksatz E1540-140 zu Ihrem Audi A3 passt, überprüfen Sie bitte die Kompatibilitätsliste in den Produktdetails oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Geben Sie dabei unbedingt Ihr Fahrzeugmodell, Baujahr, Motorisierung und Ausstattungsvariante an.
Muss der Eibach Fahrwerksatz eingetragen werden?
Ob der Fahrwerksatz eingetragen werden muss, hängt davon ab, ob eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder ein Teilegutachten vorliegt. Mit einer ABE ist der Fahrwerksatz eintragungsfrei, sofern die in der ABE genannten Bedingungen erfüllt sind. Mit einem Teilegutachten ist eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere erforderlich. Die entsprechenden Informationen finden Sie in den Produktdetails.
Kann ich den Eibach Fahrwerksatz selbst einbauen?
Der Einbau eines Fahrwerksatzes sollte idealerweise von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alle Komponenten korrekt montiert und eingestellt werden. Wenn Sie den Einbau selbst vornehmen möchten, sollten Sie über das entsprechende Fachwissen und Werkzeug verfügen. Eine detaillierte Einbauanleitung liegt dem Fahrwerksatz bei.
Muss nach dem Einbau eine Achsvermessung durchgeführt werden?
Ja, nach dem Einbau eines Fahrwerksatzes ist es unbedingt erforderlich, eine Achsvermessung durchführen zu lassen, um das Fahrwerk optimal einzustellen und ein korrektes Fahrverhalten zu gewährleisten.
Beeinträchtigt der Eibach Fahrwerksatz den Fahrkomfort?
Der Eibach Fahrwerksatz wurde entwickelt, um eine perfekte Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort zu bieten. Durch die progressive Federkennlinie wird der Fahrkomfort nur geringfügig beeinträchtigt. In der Regel ist der Unterschied zum Serienfahrwerk kaum spürbar.
Wie lange dauert der Einbau des Eibach Fahrwerksatzes?
Die Einbaudauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, dem Zustand der Schrauben und der Erfahrung des Monteurs. In der Regel dauert der Einbau in einer Fachwerkstatt zwischen 3 und 5 Stunden.
Kann ich den Eibach Fahrwerksatz mit meinen Seriendämpfern verwenden?
Ja, der Eibach Fahrwerksatz E1540-140 ist in der Regel mit den Seriendämpfern kompatibel. Es wird jedoch empfohlen, bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung oder bereits verschlissenen Dämpfern, diese ebenfalls zu ersetzen, um eine optimale Performance und Sicherheit zu gewährleisten.
Gibt es eine Garantie auf den Eibach Fahrwerksatz?
Eibach gewährt in der Regel eine Garantie auf seine Produkte. Die genauen Garantiebedingungen können Sie den Garantieunterlagen entnehmen oder bei unserem Kundenservice erfragen.
