Entfesseln Sie das volle Potential Ihres Alfa Romeo Spider oder GTV mit dem Eibach Fahrwerksatz E10-24-014-02-22 – für ein Fahrerlebnis, das Sie nie vergessen werden!
Sie lieben Ihren Alfa Romeo Spider oder GTV? Sie schätzen das zeitlose Design und die sportliche Seele dieser italienischen Klassiker? Dann wissen Sie auch, dass das Fahrwerk ein entscheidender Faktor für ein begeisterndes Fahrerlebnis ist. Mit dem Eibach Fahrwerksatz E10-24-014-02-22 bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Fahrdynamik Ihres Alfa Romeo auf ein neues Level zu heben. Erleben Sie eine perfekte Symbiose aus Sportlichkeit, Komfort und Sicherheit – ein Fahrgefühl, das Sie begeistern wird!
Eibach Fahrwerksatz E10-24-014-02-22: Mehr als nur Federn
Der Eibach Fahrwerksatz ist mehr als nur ein Satz Tieferlegungsfedern. Er ist das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung und Ingenieurskunst, vereint in einem Produkt, das speziell auf die Bedürfnisse Ihres Alfa Romeo Spider oder GTV zugeschnitten ist. Die präzise abgestimmten Federn sorgen für eine deutliche Verbesserung des Fahrverhaltens, ohne dabei den Fahrkomfort zu beeinträchtigen.
Die Vorteile des Eibach Fahrwerksatzes im Überblick:
- Verbesserte Fahrdynamik: Reduzierte Rollneigung in Kurven und präzisere Lenkung für ein sportlicheres Fahrgefühl.
- Tieferlegung: Optische Aufwertung durch eine dezente Tieferlegung, die die sportliche Linie Ihres Alfa Romeo unterstreicht.
- Erhöhter Fahrkomfort: Trotz der sportlichen Auslegung bleibt der Fahrkomfort erhalten, sodass auch längere Fahrten zum Vergnügen werden.
- Hochwertige Materialien: Gefertigt aus hochwertigem Chrom-Silizium-Stahl für maximale Lebensdauer und Performance.
- Korrosionsschutz: Spezielle Beschichtung zum Schutz vor Korrosion und Umwelteinflüssen.
- ABE oder Teilegutachten: Für eine problemlose Eintragung in die Fahrzeugpapiere (bitte prüfen Sie die spezifischen Auflagen für Ihr Fahrzeugmodell).
Mit dem Eibach Fahrwerksatz investieren Sie in die Fahrdynamik und das Erscheinungsbild Ihres Alfa Romeo. Erleben Sie, wie Ihr Klassiker zu einem noch aufregenderen und individuelleren Fahrzeug wird.
Warum Eibach? Eine Marke, die für Qualität und Performance steht
Eibach ist ein weltweit renommierter Hersteller von Fahrwerkskomponenten für den Motorsport und die Straße. Seit Jahrzehnten vertrauen Profis und anspruchsvolle Autofahrer auf die Produkte von Eibach, wenn es um höchste Performance und Zuverlässigkeit geht. Die Federn werden in Deutschland gefertigt und durchlaufen strenge Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass sie den hohen Anforderungen gerecht werden.
Die Eibach Philosophie: Perfektion bis ins Detail
Eibach entwickelt seine Fahrwerkskomponenten mit dem Ziel, die Fahrdynamik und den Fahrkomfort von Fahrzeugen zu optimieren. Dabei setzt das Unternehmen auf modernste Technologien und eine enge Zusammenarbeit mit führenden Automobilherstellern. Das Ergebnis sind Produkte, die in puncto Performance, Qualität und Langlebigkeit Maßstäbe setzen.
Wenn Sie sich für einen Eibach Fahrwerksatz entscheiden, entscheiden Sie sich für ein Produkt, das mit Leidenschaft und Know-how entwickelt wurde. Sie entscheiden sich für ein Fahrgefühl, das Sie begeistern wird.
Technische Details des Eibach Fahrwerksatzes E10-24-014-02-22
Damit Sie genau wissen, was Sie erwartet, hier die wichtigsten technischen Details des Eibach Fahrwerksatzes E10-24-014-02-22:
- Artikelnummer: E10-24-014-02-22
- Hersteller: Eibach
- Tieferlegung Vorderachse: ca. 30 mm
- Tieferlegung Hinterachse: ca. 30 mm
- Federbauart: Schraubenfeder
- Farbe: Schwarz
- Gutachten: ABE oder Teilegutachten (bitte prüfen Sie die spezifischen Auflagen für Ihr Fahrzeugmodell)
- Achslasten VA: Bitte beachten Sie die zulässigen Achslasten Ihres Fahrzeugs.
- Achslasten HA: Bitte beachten Sie die zulässigen Achslasten Ihres Fahrzeugs.
Wichtiger Hinweis: Die angegebenen Tieferlegungswerte können je nach Fahrzeugmodell und Ausstattung variieren. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob der Fahrwerksatz für Ihr Fahrzeugmodell geeignet ist.
Einbau des Eibach Fahrwerksatzes: So geht’s
Der Einbau des Eibach Fahrwerksatzes sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Federn fachgerecht montiert werden und die Fahrsicherheit gewährleistet ist. Gerne vermitteln wir Ihnen eine kompetente Werkstatt in Ihrer Nähe.
Was Sie beim Einbau beachten sollten:
- Fachgerechte Montage: Lassen Sie den Einbau von einer Fachwerkstatt durchführen.
- Achsvermessung: Nach dem Einbau ist eine Achsvermessung erforderlich, um die Fahrwerksgeometrie optimal einzustellen.
- Eintragung: Lassen Sie den Fahrwerksatz in die Fahrzeugpapiere eintragen, um die Betriebserlaubnis nicht zu gefährden.
Mit dem fachgerechten Einbau des Eibach Fahrwerksatzes legen Sie den Grundstein für ein sicheres und aufregendes Fahrerlebnis.
Der Eibach Fahrwerksatz E10-24-014-02-22: Für welchen Alfa Romeo ist er geeignet?
Der Eibach Fahrwerksatz E10-24-014-02-22 ist speziell für folgende Alfa Romeo Modelle entwickelt worden:
- Alfa Romeo Spider (916S)
- Alfa Romeo GTV (916C)
Bitte beachten Sie: Prüfen Sie vor dem Kauf, ob der Fahrwerksatz für Ihr spezifisches Fahrzeugmodell und Baujahr geeignet ist. Nutzen Sie hierfür unsere Fahrzeugauswahl oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Erleben Sie den Unterschied: Das sagen unsere Kunden
Viele Alfa Romeo Fahrer haben bereits den Eibach Fahrwerksatz E10-24-014-02-22 verbaut und sind begeistert. Hier einige Stimmen unserer Kunden:
„Der Eibach Fahrwerksatz hat meinem Spider ein völlig neues Fahrgefühl gegeben. Die Lenkung ist viel präziser und das Auto liegt viel satter auf der Straße. Einfach genial!“ – Markus S., Alfa Romeo Spider Fahrer
„Ich war auf der Suche nach einer Möglichkeit, meinen GTV etwas sportlicher zu machen, ohne dabei den Komfort zu beeinträchtigen. Der Eibach Fahrwerksatz ist die perfekte Lösung. Ich bin begeistert!“ – Julia K., Alfa Romeo GTV Fahrerin
„Die Qualität der Eibach Federn ist einfach top. Der Einbau war problemlos und das Ergebnis ist beeindruckend. Ich kann den Fahrwerksatz nur empfehlen!“ – Thomas M., Alfa Romeo Spider Fahrer
Lassen auch Sie sich von den positiven Erfahrungen unserer Kunden überzeugen und erleben Sie den Unterschied!
FAQ: Ihre Fragen zum Eibach Fahrwerksatz E10-24-014-02-22
Wir haben die häufigsten Fragen zum Eibach Fahrwerksatz E10-24-014-02-22 für Sie zusammengefasst:
Ist der Fahrwerksatz eintragungspflichtig?
Ja, der Eibach Fahrwerksatz ist eintragungspflichtig. Dem Fahrwerksatz liegt entweder eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder ein Teilegutachten bei. Mit der ABE ist keine Vorführung bei einer Prüfstelle erforderlich, solange die Auflagen erfüllt sind. Mit dem Teilegutachten müssen Sie Ihr Fahrzeug bei einer Prüfstelle (TÜV, DEKRA etc.) vorführen und den Fahrwerksatz in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen.
Kann ich den Fahrwerksatz selbst einbauen?
Wir empfehlen, den Einbau des Fahrwerksatzes von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Federn fachgerecht montiert werden und die Fahrsicherheit gewährleistet ist. Zudem ist für die Eintragung des Fahrwerksatzes in die Fahrzeugpapiere eine Einbaubestätigung einer Fachwerkstatt erforderlich.
Muss ich nach dem Einbau eine Achsvermessung durchführen lassen?
Ja, nach dem Einbau des Fahrwerksatzes ist eine Achsvermessung erforderlich. Durch die Tieferlegung verändert sich die Fahrwerksgeometrie, was zu einem erhöhten Reifenverschleiß und einem beeinträchtigten Fahrverhalten führen kann. Durch die Achsvermessung wird die Fahrwerksgeometrie optimal eingestellt, um diese Probleme zu vermeiden.
Verändert sich der Fahrkomfort durch den Fahrwerksatz?
Der Eibach Fahrwerksatz ist so konzipiert, dass er die Fahrdynamik verbessert, ohne den Fahrkomfort zu stark zu beeinträchtigen. Die Federn sind progressiv gewickelt, was bedeutet, dass sie bei geringer Belastung komfortabel sind und bei hoher Belastung härter werden. Dadurch wird eine gute Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort erreicht.
Kann ich den Fahrwerksatz auch mit anderen Fahrwerkskomponenten kombinieren?
Der Eibach Fahrwerksatz kann grundsätzlich auch mit anderen Fahrwerkskomponenten wie z.B. Sportstoßdämpfern kombiniert werden. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass die Komponenten aufeinander abgestimmt sind, um ein optimales Fahrverhalten zu erzielen. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Komponenten.
Gibt es eine Garantie auf den Eibach Fahrwerksatz?
Eibach gewährt auf seine Fahrwerkskomponenten eine Garantie von zwei Jahren ab Kaufdatum. Die Garantie umfasst Material- und Herstellungsfehler. Verschleißteile sind von der Garantie ausgeschlossen.
Wie lange dauert der Einbau des Fahrwerksatzes?
Die Einbauzeit des Fahrwerksatzes variiert je nach Fahrzeugmodell und Werkstatt. In der Regel dauert der Einbau inklusive Achsvermessung und Eintragung ca. 3-5 Stunden.
Kann ich den Fahrwerksatz auch zurückgeben, wenn er mir nicht gefällt?
Ja, Sie haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Innerhalb dieser Frist können Sie den Fahrwerksatz ohne Angabe von Gründen zurückgeben. Bitte beachten Sie, dass der Fahrwerksatz unbeschädigt und in der Originalverpackung sein muss.
