Entfesseln Sie das Potenzial Ihres Alfa Romeo 156 mit dem Eibach Fahrwerksatz E10-21-014-01-22!
Verwandeln Sie Ihren Alfa Romeo 156 in eine Fahrmaschine, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Mit dem Eibach Fahrwerksatz, bestehend aus Sportfedern, erleben Sie eine neue Dimension von Fahrspaß, Präzision und sportlicher Optik. Dieser Fahrwerksatz wurde speziell für Ihren Alfa Romeo 156 entwickelt und bietet eine perfekte Balance zwischen Komfort und Performance.
Erleben Sie die Eibach-Performance in Ihrem Alfa Romeo 156
Der Eibach Fahrwerksatz für den Alfa Romeo 156 ist mehr als nur ein Upgrade – er ist eine Investition in ein intensiveres und aufregenderes Fahrerlebnis. Eibach, ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen Fahrwerkskomponenten, steht für Innovation, Qualität und Performance. Mit diesem Fahrwerksatz profitieren Sie von jahrzehntelanger Erfahrung und modernster Technologie.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Verbesserte Fahrdynamik: Reduzieren Sie die Rollneigung in Kurven und erleben Sie ein agileres Handling.
- Sportliche Optik: Die Tieferlegung verleiht Ihrem Alfa Romeo 156 einen aggressiven und dynamischen Look.
- Mehr Fahrspaß: Genießen Sie eine direktere Rückmeldung und ein präziseres Lenkgefühl.
- Komfortabler Fahrkomfort: Trotz der sportlichen Auslegung bleibt der Fahrkomfort erhalten.
- Hochwertige Materialien: Eibach verwendet ausschließlich hochwertige Materialien für eine lange Lebensdauer und maximale Performance.
- ABE oder Gutachten: Für die problemlose Eintragung in Ihre Fahrzeugpapiere.
Technische Details und Spezifikationen
Der Eibach Fahrwerksatz E10-21-014-01-22 wurde speziell für den Alfa Romeo 156 entwickelt und bietet eine optimale Abstimmung für dieses Modell. Hier sind die wichtigsten technischen Details:
- Hersteller: Eibach
- Artikelnummer: E10-21-014-01-22
- Tieferlegung Vorderachse: ca. 30-40 mm (abhängig von der Motorisierung und Ausstattung)
- Tieferlegung Hinterachse: ca. 30-40 mm (abhängig von der Motorisierung und Ausstattung)
- Federkennlinie: Progressiv
- Material: Hochfester Chrom-Silizium-Stahl
- Oberflächenbeschichtung: Phosphatiert und pulverbeschichtet für optimalen Korrosionsschutz
- Gutachten: Teilegutachten gemäß §19.3 StVZO
Passend für folgende Modelle:
Dieser Fahrwerksatz ist passend für diverse Alfa Romeo 156 Modelle. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug. Eine detaillierte Liste der kompatiblen Modelle finden Sie in der Fahrzeugverwendungsliste weiter unten auf dieser Seite oder im beiliegenden Teilegutachten. Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Überprüfung der Kompatibilität.
Warum Eibach? Qualität und Performance seit Jahrzehnten
Eibach ist ein Name, der in der Welt der Fahrwerkstechnik für Qualität, Innovation und Performance steht. Seit über 60 Jahren entwickelt und produziert Eibach hochwertige Fahrwerkskomponenten für den Motorsport, die Automobilindustrie und den Tuning-Markt. Die Produkte von Eibach werden in Deutschland entwickelt und gefertigt und erfüllen höchste Qualitätsstandards.
Die Eibach-Philosophie:
Eibach verfolgt eine klare Philosophie: Die Entwicklung und Produktion von Fahrwerkskomponenten, die das Fahrerlebnis verbessern und die Performance des Fahrzeugs optimieren. Dabei setzt Eibach auf modernste Technologien, hochwertige Materialien und eine enge Zusammenarbeit mit renommierten Automobilherstellern und Motorsportteams.
Das Eibach-Versprechen:
- Höchste Qualität: Eibach Produkte werden aus hochwertigen Materialien gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen.
- Perfekte Abstimmung: Eibach Fahrwerkskomponenten sind perfekt auf das jeweilige Fahrzeugmodell abgestimmt.
- Maximale Performance: Eibach Produkte verbessern die Fahrdynamik und Performance des Fahrzeugs.
- Lange Lebensdauer: Eibach Produkte sind robust und langlebig.
- Umfassender Service: Eibach bietet einen umfassenden Service und Support.
Der Einbau: So verwandeln Sie Ihren Alfa Romeo 156
Der Einbau des Eibach Fahrwerksatzes sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Nur so kann gewährleistet werden, dass der Fahrwerksatz fachgerecht eingebaut und eingestellt wird. Die Montagezeit beträgt in der Regel 2-4 Stunden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (allgemein):
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Werkzeuge und Materialien zur Hand haben.
- Demontage: Demontieren Sie die alten Federn und Dämpfer.
- Montage: Montieren Sie die neuen Eibach Federn und Dämpfer.
- Einstellung: Stellen Sie die Fahrwerkshöhe und die Spur ein.
- Probefahrt: Führen Sie eine Probefahrt durch und überprüfen Sie die Funktion des Fahrwerks.
- Eintragung: Lassen Sie den Fahrwerksatz in Ihre Fahrzeugpapiere eintragen.
Wichtiger Hinweis: Nach dem Einbau des Fahrwerksatzes ist eine Achsvermessung erforderlich, um sicherzustellen, dass die Spur und der Sturz korrekt eingestellt sind. Nur so kann eine optimale Fahrstabilität und ein gleichmäßiger Reifenverschleiß gewährleistet werden.
Die Emotion: Spüren Sie den Unterschied
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen am Steuer Ihres Alfa Romeo 156. Sie starten den Motor, das sonore Brummen erfüllt die Luft. Sie lenken in die erste Kurve ein und spüren, wie sich das Fahrzeug präzise und direkt anfühlt. Die Rollneigung ist deutlich reduziert, das Handling agiler und sportlicher. Sie spüren die Straße unter sich, jede Unebenheit, jede Nuance. Sie fühlen sich eins mit Ihrem Fahrzeug. Das ist das Eibach-Gefühl.
Mit dem Eibach Fahrwerksatz für den Alfa Romeo 156 erleben Sie eine neue Dimension von Fahrspaß und Performance. Sie werden es lieben, Ihr Fahrzeug in Kurven zu bewegen, die Beschleunigung zu spüren und die Kontrolle zu genießen. Der Eibach Fahrwerksatz verwandelt Ihren Alfa Romeo 156 in eine Fahrmaschine, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt.
Lassen Sie sich von der Eibach-Performance begeistern!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist der Unterschied zwischen einem Fahrwerksatz und Sportfedern?
Ein Fahrwerksatz besteht in der Regel aus Sportfedern und speziell abgestimmten Stoßdämpfern. Sportfedern hingegen sind lediglich Federn mit einer kürzeren Länge und einer strafferen Kennlinie. Ein Fahrwerksatz bietet eine umfassendere Verbesserung der Fahrdynamik und ist besser auf das Fahrzeug abgestimmt. Sportfedern sind eine kostengünstigere Alternative, bieten aber nicht das gleiche Maß an Performance und Komfort.
Muss ich nach dem Einbau des Fahrwerksatzes eine Achsvermessung durchführen lassen?
Ja, unbedingt! Nach dem Einbau des Fahrwerksatzes ist eine Achsvermessung zwingend erforderlich. Durch die Tieferlegung verändern sich die Fahrwerksgeometrie und die Spur- und Sturzwerte. Eine korrekte Einstellung der Achsgeometrie ist entscheidend für die Fahrstabilität, den Reifenverschleiß und die Sicherheit.
Benötige ich für den Eibach Fahrwerksatz eine ABE oder ein Teilegutachten?
Der Eibach Fahrwerksatz E10-21-014-01-22 wird mit einem Teilegutachten gemäß §19.3 StVZO geliefert. Dieses Gutachten ermöglicht Ihnen die problemlose Eintragung des Fahrwerksatzes in Ihre Fahrzeugpapiere. Bitte beachten Sie, dass die Eintragungspflicht in Deutschland besteht.
Kann ich den Fahrwerksatz selbst einbauen?
Wir empfehlen dringend, den Einbau des Fahrwerksatzes von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Der Einbau erfordert Fachkenntnisse und spezielles Werkzeug. Ein unsachgemäßer Einbau kann zu Schäden am Fahrzeug und zu einer Beeinträchtigung der Fahrsicherheit führen.
Wie lange dauert der Einbau des Fahrwerksatzes?
Die Montagezeit für den Eibach Fahrwerksatz beträgt in der Regel 2-4 Stunden, je nach Fahrzeugmodell und Werkstattausstattung.
Verändert sich der Fahrkomfort durch den Einbau des Fahrwerksatzes?
Der Eibach Fahrwerksatz bietet eine ausgewogene Balance zwischen sportlicher Performance und Fahrkomfort. Durch die progressiven Federn wird der Komfort bei normaler Fahrweise kaum beeinträchtigt. Bei sportlicher Fahrweise hingegen bietet der Fahrwerksatz eine deutlich verbesserte Fahrdynamik und ein präziseres Handling.
Welche Auswirkungen hat die Tieferlegung auf die Bodenfreiheit meines Alfa Romeo 156?
Die Tieferlegung durch den Eibach Fahrwerksatz reduziert die Bodenfreiheit Ihres Alfa Romeo 156 um ca. 30-40 mm. Bitte beachten Sie dies bei der Nutzung des Fahrzeugs in unebenem Gelände oder bei hohen Bordsteinen.
Kann ich den Eibach Fahrwerksatz auch mit anderen Fahrwerkskomponenten kombinieren?
Ja, der Eibach Fahrwerksatz kann in der Regel mit anderen Fahrwerkskomponenten wie Stabilisatoren oder Domlagern kombiniert werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Kombination von verschiedenen Komponenten die Fahreigenschaften des Fahrzeugs beeinflussen kann. Wir empfehlen, sich vor dem Kauf von zusätzlichen Komponenten von einem Fachmann beraten zu lassen.
Gibt es eine Garantie auf den Eibach Fahrwerksatz?
Eibach gewährt eine Garantie auf seine Produkte gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Die genauen Garantiebedingungen finden Sie in den Garantieunterlagen, die dem Fahrwerksatz beiliegen.
Worauf warten Sie noch? Verwandeln Sie Ihren Alfa Romeo 156 in eine Fahrmaschine, die Sie begeistern wird! Bestellen Sie jetzt den Eibach Fahrwerksatz E10-21-014-01-22 und erleben Sie den Unterschied!
