Willkommen in der Welt des optimierten Fahrgefühls! Entdecken Sie mit dem Eibach Fahrwerksatz, speziell konzipiert für Ihren Alfa Romeo 156, eine neue Dimension von Sportlichkeit und Fahrkomfort. Dieser Fahrwerksatz, bestehend aus hochwertigen Eibach Federn (E10-20-120), wurde entwickelt, um die Performance Ihres Fahrzeugs auf ein neues Level zu heben und gleichzeitig die Ästhetik zu verbessern. Machen Sie Ihren Alfa Romeo 156 bereit für unvergessliche Fahrerlebnisse!
Warum ein Eibach Fahrwerksatz für Ihren Alfa Romeo 156?
Der Alfa Romeo 156 ist ein Klassiker, der für sein sportliches Design und seine Agilität bekannt ist. Mit dem Eibach Fahrwerksatz können Sie diese Eigenschaften noch weiter ausbauen. Die präzise abgestimmten Federn sorgen für eine spürbare Verbesserung des Fahrverhaltens, ohne dabei den Komfort zu vernachlässigen. Erleben Sie, wie Ihr Alfa Romeo 156 noch direkter auf Lenkbewegungen reagiert, stabiler in Kurven liegt und ein insgesamt sportlicheres Fahrgefühl vermittelt.
Eibach steht seit Jahrzehnten für Qualität, Innovation und Performance im Bereich der Fahrwerkstechnik. Die Fahrwerksätze werden nach höchsten Standards entwickelt und gefertigt, um eine optimale Balance zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit zu gewährleisten. Mit einem Eibach Fahrwerksatz investieren Sie in die Fahrdynamik und die Sicherheit Ihres Fahrzeugs.
Die Vorteile des Eibach Fahrwerksatzes im Überblick
- Verbesserte Fahrdynamik: Reduzierung der Rollneigung in Kurven und optimiertes Einlenkverhalten für ein agileres Fahrgefühl.
- Sportliche Optik: Dezente Tieferlegung für eine dynamischere Silhouette Ihres Alfa Romeo 156.
- Erhöhter Fahrkomfort: Trotz der sportlichen Auslegung bleibt der Fahrkomfort erhalten, sodass auch längere Strecken angenehm zu bewältigen sind.
- Hochwertige Materialien: Verwendung von hochwertigem Chrom-Silizium-Stahl für maximale Lebensdauer und Belastbarkeit.
- Optimale Abstimmung: Perfekte Abstimmung auf die Seriendämpfer Ihres Alfa Romeo 156 für eine harmonische Fahrwerksperformance.
- ABE oder Teilegutachten: Für eine problemlose Eintragung in die Fahrzeugpapiere.
Technische Details des Eibach Fahrwerksatzes E10-20-120
Der Eibach Fahrwerksatz E10-20-120 wurde speziell für den Alfa Romeo 156 entwickelt und zeichnet sich durch seine präzise Abstimmung und die Verwendung hochwertiger Materialien aus. Hier sind die wichtigsten technischen Details:
- Tieferlegung:
- Vorderachse: ca. 30 mm
- Hinterachse: ca. 30 mm
- Federkennlinie: Progressiv für ein optimales Ansprechverhalten und hohen Fahrkomfort.
- Material: Hochwertiger Chrom-Silizium-Stahl für maximale Lebensdauer und Belastbarkeit.
- Oberflächenbehandlung: Phosphatierung und Pulverbeschichtung für optimalen Korrosionsschutz.
- Zulassung: ABE oder Teilegutachten für eine problemlose Eintragung in die Fahrzeugpapiere.
Wichtiger Hinweis: Die angegebenen Tieferlegungsraten können je nach Fahrzeugausstattung und Toleranzen abweichen. Bitte beachten Sie die Angaben im Teilegutachten.
Passend für folgende Alfa Romeo 156 Modelle:
Dieser Eibach Fahrwerksatz (E10-20-120) ist passend für folgende Alfa Romeo 156 Modelle:
- Alfa Romeo 156 (932) Limousine
- Alfa Romeo 156 Sportwagon (932)
Bitte beachten Sie: Überprüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeugmodell und Baujahr. Nutzen Sie hierfür unsere Fahrzeugauswahl oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Installation des Eibach Fahrwerksatzes
Der Einbau des Eibach Fahrwerksatzes sollte von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden, um eine optimale Performance und Sicherheit zu gewährleisten. Eine korrekte Installation ist entscheidend für die Fahrdynamik und die Lebensdauer des Fahrwerks.
Empfohlene Vorgehensweise:
- Fahrzeug aufbocken und Räder demontieren.
- Serienfedern ausbauen.
- Eibach Federn gemäß den Herstellervorgaben einbauen.
- Räder montieren und Fahrzeug absenken.
- Achsvermessung durchführen und Fahrwerk einstellen lassen.
- Eintragung des Fahrwerks in die Fahrzeugpapiere (mit ABE oder Teilegutachten).
Hinweis: Nach dem Einbau des Fahrwerks kann es erforderlich sein, die Scheinwerfer einzustellen, um eine korrekte Ausleuchtung der Fahrbahn zu gewährleisten. Lassen Sie dies ebenfalls von einer Fachwerkstatt überprüfen.
Was Sie beim Kauf eines Fahrwerksatzes beachten sollten
Beim Kauf eines Fahrwerksatzes gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Wahl treffen:
- Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass der Fahrwerksatz für Ihr Fahrzeugmodell und Baujahr geeignet ist.
- Tieferlegung: Wählen Sie die Tieferlegung, die Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht. Beachten Sie dabei, dass eine zu tiefe Tieferlegung den Fahrkomfort beeinträchtigen und zu Problemen im Alltag führen kann.
- ABE oder Teilegutachten: Achten Sie darauf, dass der Fahrwerksatz über eine ABE oder ein Teilegutachten verfügt, um eine problemlose Eintragung in die Fahrzeugpapiere zu gewährleisten.
- Qualität: Investieren Sie in einen Fahrwerksatz von einem renommierten Hersteller wie Eibach, um eine hohe Qualität und Lebensdauer zu gewährleisten.
- Einbau: Lassen Sie den Fahrwerksatz von einem qualifizierten Fachmann einbauen, um eine optimale Performance und Sicherheit zu gewährleisten.
Erleben Sie den Unterschied: Ihr Alfa Romeo 156 mit Eibach Federn
Stellen Sie sich vor, wie Ihr Alfa Romeo 156 mit dem Eibach Fahrwerksatz auf der Straße liegt. Die präzise Abstimmung der Federn sorgt für ein messerscharfes Handling, die sportliche Optik zieht alle Blicke auf sich und der Fahrkomfort bleibt auch auf längeren Strecken erhalten. Mit diesem Fahrwerksatz verwandeln Sie Ihren Alfa Romeo 156 in eine Fahrmaschine, die Fahrspaß pur garantiert.
Warten Sie nicht länger und investieren Sie in die Fahrdynamik und die Optik Ihres Alfa Romeo 156. Bestellen Sie jetzt den Eibach Fahrwerksatz E10-20-120 und erleben Sie den Unterschied!
Unser Versprechen:
- Schneller Versand
- Sichere Zahlungsmethoden
- Kompetenter Kundenservice
- Garantierte Qualität
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eibach Fahrwerksatz
Was bedeutet Tieferlegung und welche Auswirkungen hat sie?
Die Tieferlegung bezeichnet die Reduzierung des Abstands zwischen Karosserie und Fahrbahn. Durch eine Tieferlegung wird der Schwerpunkt des Fahrzeugs gesenkt, was zu einer verbesserten Fahrdynamik führt. Das Fahrzeug liegt stabiler in Kurven, die Rollneigung wird reduziert und das Einlenkverhalten verbessert. Allerdings kann eine zu tiefe Tieferlegung den Fahrkomfort beeinträchtigen und zu Problemen im Alltag führen, beispielsweise bei Bordsteinen oder unebenen Straßen.
Benötige ich nach dem Einbau des Fahrwerksatzes eine Achsvermessung?
Ja, nach dem Einbau des Fahrwerksatzes ist eine Achsvermessung unbedingt erforderlich. Durch die Tieferlegung verändern sich die Fahrwerkseinstellungen, was zu einem erhöhten Reifenverschleiß und einer Beeinträchtigung der Fahrsicherheit führen kann. Eine Achsvermessung stellt sicher, dass die Räder wieder korrekt ausgerichtet sind und das Fahrzeug optimal auf der Straße liegt.
Ist der Eibach Fahrwerksatz mit meinen Seriendämpfern kompatibel?
Ja, der Eibach Fahrwerksatz E10-20-120 ist speziell für die Verwendung mit den Seriendämpfern Ihres Alfa Romeo 156 konzipiert. Die Federn sind optimal auf die Dämpfer abgestimmt, um eine harmonische Fahrwerksperformance zu gewährleisten. Für eine noch bessere Performance kann jedoch auch die Kombination mit Sportdämpfern in Betracht gezogen werden.
Muss ich den Fahrwerksatz eintragen lassen?
Ja, der Eibach Fahrwerksatz muss in der Regel in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Der Fahrwerksatz wird entweder mit einer ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder einem Teilegutachten geliefert. Mit der ABE ist keine Eintragung erforderlich, sofern die darin genannten Auflagen erfüllt sind. Mit dem Teilegutachten muss der Fahrwerksatz von einer Prüforganisation (TÜV, DEKRA) abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Bitte informieren Sie sich vor dem Kauf über die geltenden Bestimmungen in Ihrem Land.
Kann ich den Fahrwerksatz selbst einbauen?
Obwohl es theoretisch möglich ist, den Fahrwerksatz selbst einzubauen, wird dies nicht empfohlen. Der Einbau erfordert Fachkenntnisse und Spezialwerkzeug, um eine korrekte Installation und optimale Performance zu gewährleisten. Ein fehlerhafter Einbau kann zu einer Beeinträchtigung der Fahrsicherheit und zu Schäden am Fahrzeug führen. Lassen Sie den Einbau daher von einem qualifizierten Fachmann durchführen.
Wie lange dauert der Einbau des Fahrwerksatzes?
Die Dauer des Einbaus hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Zustand des Fahrzeugs, der Erfahrung des Mechanikers und dem Vorhandensein von Spezialwerkzeug. In der Regel dauert der Einbau eines Fahrwerksatzes etwa 3 bis 5 Stunden. Planen Sie zusätzlich Zeit für die Achsvermessung und die eventuelle Eintragung in die Fahrzeugpapiere ein.
Beeinflusst die Tieferlegung die Alltagstauglichkeit meines Alfa Romeo 156?
Die Tieferlegung kann die Alltagstauglichkeit Ihres Alfa Romeo 156 beeinflussen, insbesondere bei starker Tieferlegung. Mögliche Einschränkungen sind das Befahren von Bordsteinen, das Parken in Parkhäusern mit steilen Rampen und das Fahren auf unebenen Straßen. Achten Sie bei der Wahl der Tieferlegung auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Der Eibach Fahrwerksatz E10-20-120 bietet in der Regel eine gute Balance zwischen beiden Aspekten.
Welche Vorteile bietet ein progressiver Federsatz im Vergleich zu einem linearen Federsatz?
Ein progressiver Federsatz bietet gegenüber einem linearen Federsatz den Vorteil, dass er sich an unterschiedliche Fahrsituationen anpassen kann. Bei geringer Belastung bietet er einen hohen Fahrkomfort, während er bei stärkerer Belastung eine höhere Stabilität und ein besseres Handling bietet. Ein linearer Federsatz hingegen bietet eine konstante Federhärte, die in bestimmten Fahrsituationen zu einem härteren Fahrgefühl führen kann.
